Honor 9
Das Honor 9 etablierte sich 2017 als beeindruckendes Smartphone der oberen Mittelklasse und überzeugte mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Dual-Kamera und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem charakteristischen Glasrücken und der Aurora-Farbgebung setzte das Honor 9 neue Maßstäbe im Premium-Segment und bot Nutzern eine hochwertige Alternative zu deutlich teureren Flaggschiff-Modellen. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Honor 9 und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Spezifikationen des Honor 9
IPS LCD, 428 ppi
Octa-Core bis 2,4 GHz
64 GB interner Speicher
Frontkamera 8 MP
Schnellladen mit 22,5W
EMUI 5.1 Oberfläche
Design und Verarbeitung
Premium-Glasdesign mit Aurora-Effekt
Das Honor 9 besticht durch sein elegantes Glasdesign, das sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite zum Einsatz kommt. Besonders beeindruckend ist die Aurora-Farbvariante, die je nach Lichteinfall verschiedene Farbnuancen von Blau über Violett bis hin zu warmen Goldtönen zeigt. Diese spezielle Nano-Beschichtung sorgt für einen einzigartigen optischen Effekt, der das Smartphone von der Konkurrenz abhebt.
Ergonomie und Haptik
Mit Abmessungen von 147,3 × 70,9 × 7,45 mm und einem Gewicht von 155 Gramm liegt das Honor 9 angenehm in der Hand. Die leicht abgerundeten Kanten und die kompakte Größe ermöglichen eine komfortable Einhandbedienung. Der Fingerabdrucksensor ist ergonomisch günstig an der Vorderseite unterhalb des Displays platziert und reagiert schnell und zuverlässig.
Display-Qualität und Bildschirmtechnologie
Full HD+ IPS-Display
Das 5,15 Zoll große IPS-LCD-Display des Honor 9 bietet eine Full HD+ Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von 428 ppi entspricht. Die Farbdarstellung ist naturgetreu und ausgewogen, während die Helligkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung ausreichend ist. Die Blickwinkelstabilität zeigt sich typisch für IPS-Technologie sehr gut.
Displayschutz und Haltbarkeit
Honor setzt beim Display auf widerstandsfähiges 2,5D-Glas, das an den Rändern leicht gebogen ist und somit nahtlos in den Rahmen übergeht. Ein Schutzglas oder eine Displayfolie ist aufgrund der glatten Oberfläche empfehlenswert, um Kratzer im Alltag zu vermeiden.
Dual-Kamera System
Die Dual-Kamera des Honor 9 kombiniert einen 12-Megapixel-Farbsensor mit einem 20-Megapixel-Monochrom-Sensor für beeindruckende Aufnahmen
📸 Hauptkamera
12 MP Farbsensor + 20 MP Monochrom
f/2.2 Blende, OIS
🤳 Frontkamera
8 MP Sensor
f/2.0 Blende, Beauty-Modus
🎥 Videoaufnahme
4K bei 30fps
Slow-Motion bis 120fps
🌙 Nachtmodus
Verbesserte Low-Light Performance
Rauschreduzierung
Kamera-Performance im Detail
Das Dual-Kamera-System des Honor 9 überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Der Monochrom-Sensor sammelt zusätzliche Helligkeitsinformationen, die mit den Farbdaten des RGB-Sensors kombiniert werden. Dies führt zu schärferen Details, besserer Dynamik und reduzierten Bildrauschen, besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Bokeh-Effekt und Portrait-Modus
Der Portrait-Modus nutzt beide Sensoren, um einen natürlich wirkenden Unschärfe-Effekt (Bokeh) zu erzeugen. Die Kantenerkennung funktioniert in den meisten Situationen zuverlässig, wobei komplexe Hintergründe gelegentlich zu Fehlern in der Freiststellung führen können.
Leistung und Performance
Performance-Bewertung
HiSilicon Kirin 960 Prozessor
Der HiSilicon Kirin 960 Chipset basiert auf einem 16nm-Fertigungsprozess und bietet eine Octa-Core-CPU-Konfiguration mit vier Cortex-A73-Kernen (2,4 GHz) für anspruchsvolle Aufgaben und vier Cortex-A53-Kernen (1,8 GHz) für energieeffiziente Prozesse. Die Mali-G71 MP8 GPU sorgt für solide Gaming-Performance und flüssige Grafikdarstellung.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher bietet das Honor 9 ausreichend Platz für Apps und Medien. Der Speicher lässt sich nicht per microSD-Karte erweitern, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte. Für die meisten Nutzer reicht der verfügbare Speicher jedoch aus, zumal etwa 50 GB für eigene Inhalte zur Verfügung stehen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
3200 mAh Akku-Kapazität
Der 3200 mAh Akku des Honor 9 bietet eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming sollte man gegen Abend eine Lademöglichkeit einplanen.
Schnellladen mit 22,5W
Das Honor 9 unterstützt Schnellladen mit bis zu 22,5 Watt über den USB-C-Anschluss. Der Akku lässt sich in etwa 30 Minuten auf 50% aufladen, eine vollständige Ladung dauert rund 90 Minuten. Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
EMUI 5.1 auf Android 7.0 Basis
Das Honor 9 läuft mit EMUI 5.1, basierend auf Android 7.0 Nougat. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und verzichtet standardmäßig auf einen App-Drawer. Nutzer können jedoch einen App-Drawer in den Einstellungen aktivieren. EMUI bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und Funktionen wie den Einhandmodus oder verschiedene Navigationsgesten.
Update-Politik und Langzeitsupport
Honor hat für das Honor 9 mehrere größere Updates bereitgestellt, einschließlich Android 8.0 Oreo mit EMUI 8.0. Die Update-Versorgung war für ein Smartphone dieser Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn sie nicht an die Update-Garantien heutiger Premium-Hersteller heranreicht.
Konnektivität und Ausstattung
Moderne Verbindungsmöglichkeiten
Das Honor 9 bietet umfassende Konnektivitätsoptionen: LTE Cat. 12 mit bis zu 600 Mbit/s im Download, Dual-Band WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.2, NFC und GPS mit A-GPS und GLONASS. Der USB-C-Anschluss unterstützt USB 2.0 und dient gleichzeitig als Ladeanschluss.
Audio-Ausstattung
Ein 3,5mm Klinkenanschluss ist vorhanden, was audiophile Nutzer freuen dürfte. Die Klangqualität über Kopfhörer ist gut, der interne Mono-Lautsprecher bietet eine durchschnittliche Qualität mit ausreichender Lautstärke für den Alltag.
- Elegantes Glasdesign mit Aurora-Effekt
- Sehr gute Dual-Kamera mit Monochrom-Sensor
- Solide Performance für die Preisklasse
- Kompakte Größe mit 5,15 Zoll Display
- Schneller Fingerabdrucksensor
- USB-C und 3,5mm Klinke vorhanden
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertige Verarbeitung
- Kein erweiterbarer Speicher
- Glasrückseite anfällig für Fingerabdrücke
- Kein Wireless Charging
- Mono-Lautsprecher nur durchschnittlich
- Kein IP-Schutz gegen Wasser
- EMUI nicht jedermanns Geschmack
- Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung begrenzt
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktpreise (2024)
Das Honor 9 ist heute als gebrauchtes oder refurbished Gerät eine interessante Option für preisbewusste Käufer, die ein solides Smartphone mit guter Kamera suchen.
Verfügbarkeit und Alternativen
Da das Honor 9 nicht mehr neu produziert wird, ist es hauptsächlich über den Gebrauchtmarkt oder als refurbished Gerät erhältlich. Als moderne Alternativen in ähnlicher Preisklasse bieten sich aktuelle Mittelklasse-Smartphones mit aktuellerer Software und längerer Update-Garantie an.
Fazit: Honor 9 im Test
Das Honor 9 war zum Erscheinungszeitpunkt ein beeindruckendes Smartphone, das Premium-Features zu einem attraktiven Preis bot. Besonders die Dual-Kamera, das elegante Design und die solide Performance überzeugten. Heute, mehrere Jahre nach der Markteinführung, ist es immer noch ein brauchbares Gerät für Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen.
Die größten Stärken liegen nach wie vor im ansprechenden Design, der guten Kameraqualität und der kompakten Bauform. Schwächen zeigen sich bei der mittlerweile veralteten Software, dem nicht erweiterbaren Speicher und dem fehlenden Wasserschutz.
Wie gut ist die Kamera des Honor 9?
Die Dual-Kamera des Honor 9 mit 12 MP Farbsensor und 20 MP Monochrom-Sensor liefert sehr gute Ergebnisse. Besonders bei Tageslicht entstehen scharfe, detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt funktioniert zuverlässig, und auch bei schwächerem Licht profitiert die Bildqualität vom zusätzlichen Monochrom-Sensor.
Kann man den Speicher des Honor 9 erweitern?
Nein, der interne Speicher des Honor 9 lässt sich nicht per microSD-Karte erweitern. Das Smartphone bietet 64 GB internen Speicher, wovon etwa 50 GB für eigene Inhalte zur Verfügung stehen. Bei der Kaufentscheidung sollte daher der Speicherbedarf sorgfältig kalkuliert werden.
Ist das Honor 9 wasserdicht?
Das Honor 9 verfügt über keinen offiziellen IP-Schutz gegen Wasser oder Staub. Es sollte daher vor Feuchtigkeit geschützt werden. Spritzwasser oder Regen können dem Gerät schaden, weshalb eine wasserdichte Hülle bei entsprechenden Bedingungen empfehlenswert ist.
Wie lange hält der Akku des Honor 9?
Der 3200 mAh Akku des Honor 9 bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von 12-15 Stunden. Bei sparsamer Verwendung sind bis zu 20 Stunden möglich, während intensive Nutzung mit Gaming oder Videostreaming die Laufzeit auf 8-10 Stunden reduziert. Das Schnellladen mit 22,5W ermöglicht eine 50%-Ladung in etwa 30 Minuten.
Bekommt das Honor 9 noch Software-Updates?
Das Honor 9 erhält keine regelmäßigen Software-Updates mehr. Das letzte große Update war Android 8.0 Oreo mit EMUI 8.0. Sicherheitsupdates werden ebenfalls nicht mehr bereitgestellt. Für Nutzer, die Wert auf aktuelle Software und Sicherheit legen, sind moderne Alternativen empfehlenswerter.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 15:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

