Honor 8X
Das Honor 8X war ein beliebtes Mittelklasse-Smartphone des chinesischen Herstellers Honor, das 2018 auf den Markt kam. Mit seinem großen Display, der soliden Kamera-Ausstattung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis konnte das Gerät viele Nutzer überzeugen. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wichtige über technische Daten, Features, Vor- und Nachteile sowie die heutige Relevanz des Honor 8X.
Honor 8X im Überblick
Das Honor 8X wurde im Oktober 2018 vorgestellt und positionierte sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Features. Mit seinem 6,5-Zoll-Display und der Dual-Kamera wollte Honor den Spagat zwischen erschwinglichem Preis und moderner Ausstattung schaffen.
Wichtigste Merkmale auf einen Blick
- 6,5-Zoll Full HD+ Display mit 2340 x 1080 Pixeln
- Kirin 710 Prozessor mit 4GB oder 6GB RAM
- Dual-Kamera mit 20MP + 2MP
- 3750 mAh Akku
- Android 8.1 mit EMUI 8.2
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
Leistung & Speicher
Kamera & Multimedia
Akku & Konnektivität
Display und Design
Großes Display mit modernem Design
Das Honor 8X überzeugt mit seinem 6,5-Zoll-Display, das eine Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln bietet. Die Pixeldichte von 396 ppi sorgt für scharfe Darstellungen und klare Texte. Das IPS LCD-Panel liefert ordentliche Farben und Kontraste, auch wenn es nicht an die Qualität von AMOLED-Displays heranreicht.
Screen-to-Body-Ratio und Notch
Mit einem Screen-to-Body-Verhältnis von etwa 84% nutzt das Honor 8X die Frontfläche effizient aus. Die kleine Notch am oberen Bildschirmrand beherbergt die Frontkamera und Sensoren, stört aber kaum beim täglichen Gebrauch. Das Display erstreckt sich fast bis zu den Rändern und verleiht dem Smartphone ein modernes Aussehen.
Verarbeitung und Materialien
Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von Metall und Kunststoff. Die Rückseite zeigt ein attraktives Glasdesign mit verschiedenen Farbvarianten. Mit 175 Gramm liegt das Gerät trotz der Größe noch angenehm in der Hand, auch wenn die Einhandbedienung aufgrund der 6,5-Zoll-Diagonale schwierig wird.
Leistung und Performance
Kirin 710 Prozessor
Im Herzen des Honor 8X arbeitet der HiSilicon Kirin 710, ein Octa-Core-Prozessor im 12-Nanometer-Verfahren. Die CPU taktet mit bis zu 2,2 GHz und bietet für die Mittelklasse eine solide Leistung. Vier Cortex-A73-Kerne für anspruchsvolle Aufgaben und vier energieeffiziente Cortex-A53-Kerne sorgen für eine ausgewogene Performance.
RAM und Speicher-Konfigurationen
Das Honor 8X war in verschiedenen Speichervarianten erhältlich:
- 4GB RAM + 64GB interner Speicher
- 4GB RAM + 128GB interner Speicher
- 6GB RAM + 64GB interner Speicher (in manchen Märkten)
- 6GB RAM + 128GB interner Speicher
Der interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 400GB erweitern, wobei der zweite SIM-Slot als Hybrid-Slot fungiert.
Gaming und Alltagsleistung
Für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und Standard-Apps bietet das Honor 8X ausreichend Leistung. Bei grafisch anspruchsvollen Spielen stößt der Kirin 710 jedoch an seine Grenzen. Titel wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig, für höchste Details reicht die Mali-G51 MP4 GPU nicht aus.
Kamera-System
Dual-Kamera auf der Rückseite
Die Hauptkamera des Honor 8X besteht aus einem 20-Megapixel-Sensor mit f/1.8-Blende und einem 2-Megapixel-Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Diese Kombination ermöglicht es, Porträtaufnahmen mit unscharfem Hintergrund zu erstellen.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera des Honor 8X ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichender Schärfe. Die f/1.8-Blende hilft bei schwächerem Licht, wobei die Bildqualität bei Dunkelheit erwartungsgemäß abnimmt. Der Nachtmodus kann die Aufnahmen etwas verbessern, erreicht aber nicht das Niveau modernerer Smartphones.
Frontkamera für Selfies
Die 16-Megapixel-Frontkamera liefert für Selfies und Videoanrufe brauchbare Ergebnisse. Der Beauty-Modus kann Hautunreinheiten glätten, wirkt aber oft übertrieben. Für Social Media-Aufnahmen reicht die Qualität durchaus aus.
Video-Aufnahmen
Videoaufnahmen sind mit maximal Full HD (1080p) bei 30 fps möglich. Eine Bildstabilisierung fehlt, sodass verwackelte Aufnahmen bei Bewegung unvermeidlich sind. Für gelegentliche Videos reicht die Qualität, professionelle Ansprüche kann das Honor 8X jedoch nicht erfüllen.
Akkulaufzeit und Laden
3750 mAh Akkukapazität
Der 3750 mAh Akku des Honor 8X bietet für ein Smartphone dieser Größe eine gute Ausdauer. Bei normaler Nutzung mit Surfen, Messaging und gelegentlichen Spielen hält das Gerät problemlos einen Tag durch. Power-User können bei intensiver Nutzung ebenfalls eine solide Laufzeit erwarten.
Ladegeschwindigkeit
Ein Schwachpunkt des Honor 8X ist die langsame Ladegeschwindigkeit. Mit nur 10 Watt (5V/2A) dauert das vollständige Aufladen etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladetechnologien wie Quick Charge oder USB Power Delivery werden nicht unterstützt. Auch kabelloses Laden ist nicht möglich.
Tipp zur Akkulaufzeit
Um die Akkulaufzeit zu optimieren, können Sie die Bildschirmhelligkeit reduzieren, Hintergrund-Apps schließen und Energiesparmodi aktivieren. Der adaptive Akku in EMUI lernt Ihre Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Verbrauch automatisch.
Software und Benutzeroberfläche
Android 8.1 mit EMUI 8.2
Das Honor 8X wurde ursprünglich mit Android 8.1 Oreo und Honors EMUI 8.2 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und weicht deutlich vom Standard-Android ab. Dies kann für Umsteiger gewöhnungsbedürftig sein.
Software-Updates
Honor versorgte das 8X mit einigen Software-Updates, darunter auch das Upgrade auf Android 9 Pie mit EMUI 9. Sicherheitsupdates wurden regelmäßig bereitgestellt, allerdings endete der Support nach etwa drei Jahren. Für ein Smartphone aus 2018 war dies ein akzeptabler Zeitraum.
EMUI-Features
EMUI bringt verschiedene Zusatzfunktionen mit:
- Twin-Apps für die Nutzung von zwei Konten in einer App
- App-Lock zum Schutz sensibler Anwendungen
- Knuckle-Gesten für Screenshots
- Verschiedene Navigationsmodi
- Umfangreiche Anpassungsoptionen
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Großes, scharfes 6,5-Zoll-Display
- Solide Verarbeitung und attraktives Design
- Gute Akkulaufzeit im Alltag
- Ausreichende Performance für Standard-Apps
- Erweiterbarer Speicher per microSD
- Dual-SIM-Funktionalität
- Günstiger Preis für die gebotene Ausstattung
- Fingerabdrucksensor auf der Rückseite
Nachteile
- Sehr langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
- Kein USB-C, nur micro-USB
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera schwächelt bei schlechten Lichtverhältnissen
- Kein NFC in allen Märkten
- Gewöhnungsbedürftige EMUI-Oberfläche
- Kein kabelloses Laden
- Nur Bluetooth 4.2 statt 5.0
Preisvergleich und Verfügbarkeit
Ursprünglicher Marktpreis
Das Honor 8X startete 2018 mit einem UVP von etwa 249 Euro für die 4GB/64GB-Variante und 299 Euro für die 4GB/128GB-Version. Damit positionierte sich das Smartphone klar im unteren Mittelklasse-Segment und bot ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Aktuelle Verfügbarkeit
Da das Honor 8X bereits über fünf Jahre alt ist, wird es nicht mehr offiziell verkauft. Auf dem Gebrauchtmarkt sind jedoch noch Exemplare zu finden, meist zu Preisen zwischen 80 und 150 Euro, je nach Zustand und Speichervariante.
Fazit und Empfehlung
Für wen ist das Honor 8X geeignet?
Das Honor 8X war 2018 ein solides Mittelklasse-Smartphone, das vor allem durch sein großes Display, die ordentliche Verarbeitung und den fairen Preis überzeugte. Heute ist es jedoch nur noch bedingt empfehlenswert, da:
- Der Software-Support eingestellt wurde
- Die Hardware nicht mehr zeitgemäß ist
- Moderne Apps höhere Anforderungen stellen
- Sicherheitsupdates nicht mehr verfügbar sind
Alternative Empfehlungen
Wer nach einem ähnlich positionierten aktuellen Smartphone sucht, sollte sich moderne Alternativen wie das Xiaomi Redmi Note 12, Samsung Galaxy A34 oder Realme 10 Pro ansehen. Diese bieten bessere Performance, aktuelle Android-Versionen und längeren Support.
Kaufempfehlung
Das Honor 8X ist nur noch als günstiges Zweitgerät oder für sehr preisbewusste Nutzer interessant, die keine hohen Ansprüche an Performance und Software-Aktualität stellen. Für den Hauptgebrauch empfehlen wir den Kauf eines aktuelleren Modells.
Honor 8X vs. Konkurrenz (2018)
Modell | Display | Prozessor | RAM/Speicher | Kamera | Akku | Preis (2018) |
---|---|---|---|---|---|---|
Honor 8X | 6,5″ Full HD+ | Kirin 710 | 4/6GB + 64/128GB | 20MP + 2MP | 3750 mAh | 249-299€ |
Xiaomi Mi A2 | 5,99″ Full HD+ | Snapdragon 660 | 4/6GB + 64/128GB | 12MP + 20MP | 3010 mAh | 249-299€ |
Nokia 7.1 | 5,84″ Full HD+ | Snapdragon 636 | 3/4GB + 32/64GB | 12MP + 5MP | 3060 mAh | 319-349€ |
Motorola One | 5,9″ HD+ | Snapdragon 625 | 4GB + 64GB | 13MP + 2MP | 3000 mAh | 299€ |
Einordnung im damaligen Markt
2018 konnte das Honor 8X vor allem durch sein großes Display und den attraktiven Preis punkten. Die Konkurrenz war stark, aber das Honor-Smartphone bot eine gute Balance aus Features und Preis. Besonders das große 6,5-Zoll-Display war damals noch nicht Standard in dieser Preisklasse.
Ist das Honor 8X im Jahr 2024 noch kaufenswert?
Das Honor 8X ist 2024 nur noch bedingt empfehlenswert, da der Software-Support eingestellt wurde und keine Sicherheitsupdates mehr verfügbar sind. Die Hardware ist für moderne Apps nicht mehr optimal geeignet. Als günstiges Zweitgerät oder für sehr preisbewusste Nutzer mit geringen Ansprüchen kann es noch eine Option sein.
Welche Android-Version läuft auf dem Honor 8X?
Das Honor 8X wurde ursprünglich mit Android 8.1 Oreo und EMUI 8.2 ausgeliefert. Ein Update auf Android 9 Pie mit EMUI 9 war verfügbar. Neuere Android-Versionen werden nicht mehr unterstützt, da Honor den Software-Support eingestellt hat.
Wie lange hält der Akku des Honor 8X?
Der 3750 mAh Akku des Honor 8X bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming kann die Laufzeit auf 8-10 Stunden sinken. Das Aufladen dauert mit dem 10W-Ladegerät etwa 2,5-3 Stunden.
Unterstützt das Honor 8X 5G?
Nein, das Honor 8X unterstützt kein 5G. Das Smartphone wurde 2018 veröffentlicht, als 5G-Technologie noch nicht weit verbreitet war. Es unterstützt 4G LTE, 3G und 2G Netzwerke. Für 5G-Konnektivität benötigen Sie ein moderneres Smartphone.
Kann man die Kamera-Qualität des Honor 8X mit aktuellen Smartphones vergleichen?
Die Kamera des Honor 8X mit 20MP + 2MP war 2018 für die Preisklasse solide, kann aber nicht mit modernen Smartphones mithalten. Aktuelle Geräte bieten bessere Sensoren, Nachtmodi, KI-Unterstützung und 4K-Videoaufnahme. Für gelegentliche Fotos bei gutem Licht reicht die Qualität noch aus.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 10:46 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.