Honor 8A Prime
Das Honor 8A Prime stellt eine attraktive Option im Budget-Smartphone-Segment dar und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. Mit seinem großen Display, solider Kameraausstattung und zuverlässiger Performance bietet das Gerät ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Honor 8A Prime und zeigen Ihnen, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.
Honor 8A Prime im Überblick
Das Honor 8A Prime wurde 2019 als Weiterentwicklung des erfolgreichen Honor 8A auf den Markt gebracht. Huawei’s Tochtermarke Honor positionierte dieses Smartphone gezielt im Einsteiger- bis Mittelklasse-Segment und richtete sich damit an Nutzer, die ein zuverlässiges Android-Smartphone zu einem erschwinglichen Preis suchten.
Display & Design
Bildschirmgröße: 6,09 Zoll
Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
Display-Typ: IPS LCD
Gehäuse: Kunststoff mit matter Rückseite
Gewicht: 150 Gramm
Leistung & System
Prozessor: MediaTek Helio P35
RAM: 3 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar)
Betriebssystem: Android 9.0 mit EMUI 9.0
Akku: 3020 mAh
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 13 Megapixel
Frontkamera: 8 Megapixel
Video: Full HD bei 30fps
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Konnektivität
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2
GPS: A-GPS, GLONASS
Anschluss: Micro-USB
Design und Verarbeitung
Äußere Erscheinung
Das Honor 8A Prime präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit schlanken Displayrändern und einer modernen Tropfen-Notch. Die Rückseite besteht aus mattem Kunststoff, der weniger anfällig für Fingerabdrücke ist als glänzende Oberflächen. Mit einer Dicke von 8,1 Millimetern und einem Gewicht von nur 150 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.
Farbvarianten
Honor bietet das 8A Prime in drei attraktiven Farbvarianten an: Midnight Black, Aurora Blue und Emerald Green. Besonders die blaue und grüne Variante zeigen je nach Lichteinfall interessante Farbverläufe, die dem günstigen Smartphone einen wertigeren Look verleihen.
Design-Highlight
Die matte Rückseite des Honor 8A Prime ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch: Sie ist deutlich weniger anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer als glänzende Oberflächen und bietet einen besseren Grip.
Display-Qualität
Bildschirmtechnologie
Das 6,09 Zoll große IPS-LCD-Display des Honor 8A Prime bietet eine HD+-Auflösung von 1560 x 720 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von etwa 283 ppi, was für die Preisklasse durchaus akzeptabel ist. Texte erscheinen scharf genug für den alltäglichen Gebrauch, auch wenn bei genauer Betrachtung einzelne Pixel erkennbar sind.
Helligkeit und Farbwiedergabe
Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 400 nits, was für die Nutzung in Innenräumen vollkommen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbwiedergabe ist für ein LCD-Panel in dieser Preisklasse zufriedenstellend, wenn auch nicht so lebendig wie bei OLED-Displays.
Leistung und Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Im Herzen des Honor 8A Prime arbeitet der MediaTek Helio P35 Prozessor, ein Octa-Core-Chip mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,3 GHz. Unterstützt wird dieser von 3 GB RAM, was für grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Surfen und leichte Apps ausreichend ist.
| Anwendungsbereich | Performance | Bewertung |
|---|---|---|
| Alltägliche Apps | Flüssig und zuverlässig | Sehr gut |
| Multitasking | Begrenzt durch 3 GB RAM | Befriedigend |
| Gaming | Leichte Spiele problemlos | Gut |
| Video-Streaming | HD-Videos flüssig | Gut |
| Foto-Bearbeitung | Grundlegende Bearbeitung möglich | Befriedigend |
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler ist das Honor 8A Prime durchaus geeignet. Leichte bis mittelschwere Spiele wie „Candy Crush“, „Subway Surfers“ oder „Clash of Clans“ laufen flüssig. Bei grafisch anspruchsvolleren Spielen wie „PUBG Mobile“ oder „Call of Duty Mobile“ müssen jedoch Abstriche bei den Grafikeinstellungen gemacht werden.
Kamera-System
Hauptkamera
Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Honor 8A Prime verfügt über eine f/1.8 Blende und einen LED-Blitz. Bei gutem Tageslicht entstehen durchaus brauchbare Fotos mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber bei schwächeren Lichtverhältnissen etwas mehr Zeit.
Foto-Features
- HDR-Modus für bessere Belichtung
- Panorama-Aufnahmen
- Beauty-Modus für Selfies
- Verschiedene Farbfilter
- Zeitlupe-Videos
Frontkamera
Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Der integrierte Beauty-Modus kann Hautunreinheiten glätten, sollte aber sparsam eingesetzt werden, um natürlich wirkende Ergebnisse zu erzielen.
Akkulaufzeit und Laden
Akkukapazität
Der 3020 mAh starke Akku des Honor 8A Prime bietet eine solide Laufzeit für den alltäglichen Gebrauch. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Telefonieren, Messaging, Surfen und gelegentlichem Video-Streaming hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch.
Ladevorgang
Das Honor 8A Prime unterstützt kein Schnellladen und wird über den Micro-USB-Anschluss mit maximal 10 Watt geladen. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden, was in der heutigen Zeit als langsam betrachtet werden muss.
Software und Benutzeroberfläche
Android 9.0 mit EMUI 9.0
Das Honor 8A Prime wird mit Android 9.0 und Huaweis EMUI 9.0 Benutzeroberfläche ausgeliefert. EMUI bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Funktionen, die über das Standard-Android hinausgehen.
EMUI-Features
- Anpassbare App-Icons und Themes
- Intelligente Energieverwaltung
- Digitales Wohlbefinden
- Gestensteuerung
- Knöchel-Gesten für Screenshots
Update-Politik
Aufgrund der politischen Situation rund um Huawei und Honor ist die Update-Versorgung des Honor 8A Prime begrenzt. Sicherheitsupdates werden nur sporadisch bereitgestellt, und ein Upgrade auf neuere Android-Versionen ist nicht zu erwarten.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Großes, helles Display
- Solide Verarbeitung
- Gute Akkulaufzeit
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Erweiterbarer Speicher
- Attraktives Design
- Günstiger Preis
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung
- Begrenzter RAM (3 GB)
- Langsames Laden
- Veralteter Micro-USB
- Keine Update-Garantie
- Mittelmäßige Low-Light-Kamera
- Nur Mono-Lautsprecher
Preis-Leistungs-Verhältnis
Zum Marktstart kostete das Honor 8A Prime etwa 150 Euro, was für die gebotene Ausstattung durchaus fair war. Heute ist das Gerät aufgrund seines Alters und der begrenzten Update-Versorgung hauptsächlich im Gebrauchtmarkt zu finden, wo es zu deutlich reduzierten Preisen angeboten wird.
Zielgruppe
Das Honor 8A Prime eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger
- Senioren, die ein einfaches Android-Gerät suchen
- Zweithandy oder Notfall-Smartphone
- Nutzer mit geringem Budget
- Personen, die hauptsächlich telefonieren und nachrichten
Alternativen zum Honor 8A Prime
Aktuelle Empfehlungen
Da das Honor 8A Prime mittlerweile veraltet ist, sollten Käufer modernere Alternativen in Betracht ziehen:
Xiaomi Redmi Note-Serie
Bietet bessere Performance, modernere Software und regelmäßige Updates zu ähnlichen Preisen.
Samsung Galaxy A-Serie
Zuverlässige Update-Versorgung und gute Verarbeitung, allerdings oft etwas teurer.
Realme C-Serie
Moderne Hardware und aktuelle Android-Versionen zu konkurrenzfähigen Preisen.
Fazit
Das Honor 8A Prime war zur Zeit seiner Markteinführung ein solides Budget-Smartphone, das grundlegende Smartphone-Funktionen zuverlässig erfüllte. Das große Display, die ordentliche Verarbeitung und die gute Akkulaufzeit sprachen für das Gerät. Heute ist es jedoch aufgrund der fehlenden Update-Versorgung und der veralteten Hardware nur noch bedingt empfehlenswert.
Wer 2024 ein günstiges Smartphone sucht, sollte zu moderneren Alternativen greifen, die bessere Performance, aktuellere Software und langfristige Update-Unterstützung bieten. Das Honor 8A Prime kann höchstens noch als sehr günstiges Zweitgerät oder für absolute Smartphone-Einsteiger interessant sein, die nur grundlegende Funktionen benötigen.
Ist das Honor 8A Prime noch kaufenswert?
Das Honor 8A Prime ist aufgrund seines Alters und der fehlenden Update-Unterstützung nur noch bedingt empfehlenswert. Moderne Alternativen bieten bessere Performance, aktuellere Software und längeren Support zu ähnlichen Preisen.
Welche Android-Version läuft auf dem Honor 8A Prime?
Das Honor 8A Prime wird mit Android 9.0 und EMUI 9.0 ausgeliefert. Updates auf neuere Android-Versionen sind aufgrund der Huawei-Situation nicht verfügbar.
Wie gut ist die Kamera des Honor 8A Prime?
Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei gutem Tageslicht brauchbare Ergebnisse. Bei schwachem Licht und für anspruchsvolle Fotografie ist sie jedoch nicht geeignet. Für Gelegenheitsaufnahmen reicht sie aus.
Kann man beim Honor 8A Prime den Speicher erweitern?
Ja, das Honor 8A Prime verfügt über einen microSD-Kartenslot, mit dem sich der interne 64 GB Speicher erweitern lässt. Dies ist besonders wichtig, da der verfügbare Speicher nach System und vorinstallierten Apps begrenzt ist.
Wie lange hält der Akku des Honor 8A Prime?
Der 3020 mAh Akku bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von einem ganzen Tag. Video-Streaming und Gaming reduzieren die Laufzeit entsprechend. Das Laden dauert etwa 2,5 Stunden über Micro-USB.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 10:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

