Honor 80 Pro Flat
Das Honor 80 Pro Flat etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone mit einem charakteristischen flachen Display und leistungsstarker Ausstattung. Mit seinem Snapdragon 782G Prozessor, einer herausragenden 160MP Hauptkamera und einem eleganten Design spricht das Gerät technikbegeisterte Nutzer an, die Wert auf Performance und Fotografie legen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Honor 80 Pro Flat.
Technische Ausstattung im Detail
Display & Design
Bildschirm: 6,78 Zoll OLED Curved Display
Auflösung: 2652 × 1200 Pixel (429 ppi)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: Bis zu 1000 nits
Besonderheit: Flaches Display ohne Curved-Kanten
Leistung & Speicher
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 782G
RAM: 8GB / 12GB LPDDR4X
Speicher: 256GB / 512GB UFS 3.1
Erweiterung: Nicht erweiterbar
Betriebssystem: Magic UI 7.0 (Android 13)
Akku & Laden
Kapazität: 4800 mAh
Schnellladen: 66W SuperCharge
Ladezeit: 0-100% in ca. 35 Minuten
Drahtloses Laden: Nicht unterstützt
Akkulaufzeit: Bis zu 2 Tage normaler Nutzung
Kamera-System: Fotografie auf höchstem Niveau
Dreifach-Kamera-Setup
Das Honor 80 Pro Flat überzeugt mit einem hochmodernen Kamera-System, das professionelle Aufnahmen ermöglicht.
Hauptkamera
160MP Samsung HM6
f/1.8 Blende
OIS Stabilisierung
Ultraweitwinkel
50MP IMX800
f/2.2 Blende
112° Sichtfeld
Makro
2MP Tiefensensor
f/2.4 Blende
4cm Nahfokus
Frontkamera
50MP Selfie-Kamera
f/2.4 Blende
Autofokus
Kamera-Features und Aufnahmemodi
Das Honor 80 Pro Flat bietet zahlreiche professionelle Aufnahmefunktionen:
Herausragende Kamera-Funktionen
- Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Performance durch KI-Algorithmen
- Porträtmodus: Natürliche Bokeh-Effekte mit präziser Kantenerkennung
- Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für ISO, Belichtung und Fokus
- 8K Video: Hochauflösende Videoaufnahmen mit 30fps
- Zeitlupe: 960fps Super-Slow-Motion bei 720p
Performance und Gaming-Erfahrung
Leistungsbewertung
CPU Performance
AnTuTu Score: ~650.000 Punkte
GPU Performance
Adreno 642L – Flüssiges Gaming bei hohen Einstellungen
RAM Management
Ausgezeichnete Multitasking-Fähigkeiten
Gaming und Multimedia
Der Snapdragon 782G Prozessor liefert solide Gaming-Performance für aktuelle Titel. Spiele wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen flüssig bei hohen Grafikeinstellungen. Das 120Hz Display sorgt für butterweiche Animationen und reduziert Input-Lag beim Gaming.
Design und Verarbeitung
Äußeres Erscheinungsbild
Das Honor 80 Pro Flat zeichnet sich durch ein elegantes und modernes Design aus. Mit einer Dicke von nur 7,8mm und einem Gewicht von 188 Gramm liegt es angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert.
Verfügbare Farben
- Midnight Black: Klassisch elegante schwarze Ausführung
- Ocean Blue: Tiefblaue Variante mit schimmerndem Effekt
- Pink Rose: Sanfte rosa Tönung für individuellen Stil
Ergonomie und Haptik
Das flache Display ohne Curved-Kanten bietet praktische Vorteile im Alltag. Versehentliche Touch-Eingaben am Rand gehören der Vergangenheit an, und Displayschutzfolien lassen sich problemlos anbringen. Der seitlich integrierte Fingerabdrucksensor reagiert schnell und zuverlässig.
Software und Benutzeroberfläche
Magic UI 7.0 Erfahrung
Die auf Android 13 basierende Magic UI 7.0 bietet eine durchdachte Benutzeroberfläche mit nützlichen Features. Honor hat die Software deutlich entschlackt und konzentriert sich auf Funktionalität ohne überflüssige Bloatware.
Software-Highlights
- Smart Charging: KI-gestütztes Laden zum Schutz der Akkugesundheit
- Multi-Screen Collaboration: Nahtlose Verbindung mit Honor Laptops
- GPU Turbo: Gaming-Optimierung für bessere Performance
- Privacy Dashboard: Übersichtliche Datenschutz-Kontrolle
- Digital Wellbeing: Tools zur bewussten Smartphone-Nutzung
Update-Politik
Honor verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheits-Patches für das 80 Pro Flat. Diese Zusage sorgt für langfristige Nutzbarkeit und Sicherheit des Geräts.
Konnektivität und Features
Drahtlose Verbindungen
Das Honor 80 Pro Flat unterstützt alle modernen Verbindungsstandards:
- 5G: Sub-6GHz für schnelle mobile Datenverbindungen
- WiFi 6: Bis zu 1,2 Gbit/s in lokalen Netzwerken
- Bluetooth 5.2: Stabile Verbindung zu Kopfhörern und Zubehör
- NFC: Kontaktloses Bezahlen und Datenübertragung
- GPS: Präzise Navigation mit mehreren Satellitensystemen
Sensoren und Extras
Das Smartphone verfügt über ein komplettes Sensor-Paket inklusive Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Kompass, Annäherungssensor und Umgebungslichtsensor. Ein IR-Blaster für die Fernbedienung von Haushaltsgeräten ist nicht integriert.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Herausragende 160MP Hauptkamera
- Flaches Display ohne Curved-Probleme
- Schnelles 66W Laden
- Solide Gaming-Performance
- Elegantes Design und Verarbeitung
- Helles 120Hz OLED-Display
- Gute Akkulaufzeit
- Saubere Software-Erfahrung
Nachteile
- Kein drahtloses Laden
- Nicht erweiterbarer Speicher
- Fehlende IP-Zertifizierung
- Kein 3,5mm Klinkenanschluss
- Mittlerweile älterer Snapdragon 782G
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
- Keine Stereolautsprecher
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand: 2024)
8GB/256GB: Ab 449€
12GB/512GB: Ab 549€
Preise können je nach Händler und Verfügbarkeit variieren
Marktpositionierung
Das Honor 80 Pro Flat positioniert sich in der oberen Mittelklasse und konkurriert mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A54, OnePlus Nord 3 und Xiaomi 13 Lite. Besonders die Kamera-Ausstattung hebt es von der Konkurrenz ab.
Fazit: Überzeugendes Gesamtpaket
Das Honor 80 Pro Flat erweist sich als durchdachtes Smartphone, das besonders durch seine exzellente Kamera und das praktische flache Display überzeugt. Die Kombination aus solider Performance, attraktivem Design und konkurrenzfähigem Preis macht es zu einer interessanten Alternative in der Mittelklasse.
Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Nutzer, die Wert auf hochwertige Fotos legen und ein Display ohne Curved-Kanten bevorzugen. Gaming-Enthusiasten erhalten eine zufriedenstellende Performance, auch wenn Flagship-Prozessoren etwas mehr Leistung bieten würden.
Kaufempfehlung
Das Honor 80 Pro Flat eignet sich perfekt für technikaffine Nutzer, die ein ausgewogenes Smartphone mit Fokus auf Fotografie suchen. Der faire Preis und die solide Ausstattung machen es zu einer empfehlenswerten Wahl in der Mittelklasse.
Wie gut ist die Kamera des Honor 80 Pro Flat?
Die 160MP Hauptkamera des Honor 80 Pro Flat liefert ausgezeichnete Aufnahmen mit hohem Detailgrad. Besonders bei guten Lichtverhältnissen entstehen scharfe und farbenfrohe Bilder. Der Nachtmodus und die KI-Optimierung sorgen auch bei schwachem Licht für brauchbare Ergebnisse. Die 50MP Frontkamera eignet sich hervorragend für Selfies und Videotelefonie.
Unterstützt das Honor 80 Pro Flat drahtloses Laden?
Nein, das Honor 80 Pro Flat unterstützt kein drahtloses Laden. Es verfügt jedoch über 66W SuperCharge-Technologie, die den 4800mAh Akku in etwa 35 Minuten vollständig auflädt. Diese schnelle Ladegeschwindigkeit kompensiert das fehlende Wireless Charging größtenteils.
Ist das Display des Honor 80 Pro Flat wirklich flach?
Ja, das Honor 80 Pro Flat verfügt über ein komplett flaches 6,78 Zoll OLED-Display ohne Curved-Kanten. Dies bietet praktische Vorteile wie weniger versehentliche Touch-Eingaben, einfachere Anbringung von Schutzfolien und eine natürlichere Bedienung am Displayrand.
Wie lange hält der Akku des Honor 80 Pro Flat?
Der 4800mAh Akku des Honor 80 Pro Flat hält bei normaler Nutzung etwa 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kamera-Nutzung reicht er für einen vollen Tag. Die intelligente Energieverwaltung und der effiziente Snapdragon 782G Prozessor tragen zur guten Akkulaufzeit bei.
Ist das Honor 80 Pro Flat wasserdicht?
Das Honor 80 Pro Flat besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Honor gibt jedoch an, dass das Gerät über einen gewissen Schutz vor Spritzwasser verfügt. Für den Einsatz bei Regen oder in feuchten Umgebungen sollte man dennoch vorsichtig sein und das Smartphone entsprechend schützen.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 5:51 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

