Honor 80 Pro
Das Honor 80 Pro etabliert sich als Premium-Smartphone mit beeindruckender Kamera-Performance und elegantem Design. Mit seinem 6,78-Zoll-Display, der leistungsstarken Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor-Architektur und einer außergewöhnlichen 160MP Hauptkamera setzt das Gerät neue Maßstäbe in der oberen Mittelklasse. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Honor 80 Pro und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Honor 80 Pro im Detail-Test
Premium-Performance trifft auf außergewöhnliche Kamera-Technologie
Technische Spezifikationen im Überblick
📱Display
6,78 Zoll OLED
Auflösung: 2652 x 1200 Pixel
Bildwiederholrate: 120Hz
Helligkeit: bis zu 1000 nits
Farbabdeckung: DCI-P3
⚡Prozessor
Snapdragon 8+ Gen 1
4nm Fertigungsprozess
Octa-Core CPU
Adreno 730 GPU
Integriertes 5G-Modem
💾Speicher
8GB/12GB RAM
256GB/512GB interner Speicher
LPDDR5 Arbeitsspeicher
UFS 3.1 Flash-Speicher
Keine microSD-Erweiterung
📷Kamera
Triple-Kamera-System
Hauptkamera: 160MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 50MP (f/2.2)
Makro: 2MP (f/2.4)
Frontkamera: 50MP (f/2.4)
🔋Akku
4800 mAh Kapazität
100W SuperCharge Schnellladen
Ladezeit: 0-100% in 25 Minuten
Kein kabelloses Laden
USB-C Anschluss
🌐Konnektivität
5G Ready
Wi-Fi 6E Support
Bluetooth 5.2
NFC für kontaktlose Zahlung
Dual-SIM Unterstützung
Performance und Leistung
Benchmark-Ergebnisse
Das Honor 80 Pro zeigt beeindruckende Leistungswerte in allen relevanten Benchmarks:
Alltags-Performance
Im täglichen Gebrauch überzeugt das Honor 80 Pro mit flüssiger Bedienung und schnellen App-Starts. Der Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor bewältigt selbst anspruchsvolle Multitasking-Szenarien mühelos. Die 120Hz-Displaytechnologie sorgt für butterweiche Animationen und ein erstklassiges Nutzererlebnis.
Kamera-System: 160MP Hauptsensor im Test
Kamera-Highlights
Die Kamera des Honor 80 Pro setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie:
Außergewöhnliche Detailschärfe
122° Bildwinkel
60fps möglich
Verlustfreie Vergrößerung
Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht: Die 160MP Hauptkamera liefert außergewöhnlich scharfe und detailreiche Aufnahmen. Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, ohne Übersättigung.
Low-Light: Dank Pixel-Binning-Technologie entstehen auch bei schwachen Lichtverhältnissen brauchbare Fotos. Der Nachtmodus verbessert die Bildqualität spürbar.
Portrait-Modus: Die Bokeh-Effekte wirken natürlich, und die Kantenerkennung funktioniert zuverlässig. Die 50MP Frontkamera eignet sich hervorragend für hochauflösende Selfies.
Display und Design
6,78-Zoll OLED-Display
Das gebogene OLED-Display des Honor 80 Pro beeindruckt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die 120Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Darstellung bei Spielen und beim Scrollen. Mit einer maximalen Helligkeit von 1000 nits bleibt das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.
Verarbeitung und Materialien
Honor setzt beim 80 Pro auf hochwertige Materialien: Ein Aluminiumrahmen umschließt das Gerät, während die Rückseite aus Glas gefertigt ist. Das Smartphone liegt trotz seiner Größe angenehm in der Hand und vermittelt einen wertigen Eindruck.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4800 mAh Akkukapazität
Die Akkulaufzeit des Honor 80 Pro bewegt sich im guten Mittelfeld. Bei normaler Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Video-Streaming ist etwa 12-14 Stunden möglich, bei intensiver Gaming-Nutzung sind es etwa 6-8 Stunden.
100W SuperCharge Technologie
Das Highlight ist die extrem schnelle Ladegeschwindigkeit: Von 0 auf 100% benötigt das Honor 80 Pro nur etwa 25 Minuten. In 10 Minuten sind bereits 50% erreicht – ideal für den schnellen Energie-Nachschub zwischendurch.
Software: MagicUI 7.0 basierend auf Android 13
Benutzeroberfläche
MagicUI 7.0 präsentiert sich aufgeräumt und funktional. Die Oberfläche orientiert sich stark am Stock-Android, bietet aber zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features wie Magic Text und Smart Multi-Window.
Update-Politik
Honor verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches. Die Updates werden regelmäßig ausgerollt, auch wenn sie nicht immer zeitnah nach Googles Releases verfügbar sind.
Stärken des Honor 80 Pro
- Außergewöhnliche 160MP Hauptkamera
- Sehr schnelles 100W Laden
- Leistungsstarker Snapdragon 8+ Gen 1
- Hochwertiges 120Hz OLED-Display
- Elegantes und wertiges Design
- Gute Verarbeitung und Materialqualität
- Flüssige Performance im Alltag
- Umfangreiche Kamera-Features
Schwächen des Honor 80 Pro
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Keine microSD-Slot für Speichererweiterung
- Fehlende IP-Zertifizierung
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- MagicUI nicht jedermanns Geschmack
- Preis in der oberen Mittelklasse
- Low-Light Fotografie könnte besser sein
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Honor 80 Pro positioniert sich in der gehobenen Mittelklasse mit einem Preis von etwa 599-699 Euro (je nach Speicherkonfiguration). Für diesen Preis erhalten Käufer ein leistungsstarkes Smartphone mit herausragender Kamera-Ausstattung und schnellster Ladetechnologie.
Im Vergleich zur Konkurrenz bietet das Honor 80 Pro ein ausgewogenes Paket aus Performance, Kamera-Qualität und Premium-Features. Besonders die 160MP Kamera und das 100W Schnellladen heben es von vielen Mitbewerbern ab.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Honor 80 Pro überzeugt als rundes Gesamtpaket mit klaren Stärken in der Kamera-Abteilung. Die 160MP Hauptkamera liefert beeindruckende Detailschärfe, während der Snapdragon 8+ Gen 1 für zukunftssichere Performance sorgt. Das 100W Schnellladen ist ein echter Alltagsvorteil.
Empfehlung für: Nutzer, die Wert auf herausragende Foto-Qualität legen und ein Premium-Smartphone mit modernen Features suchen. Besonders Vielnutzer profitieren von der schnellen Ladetechnologie.
Weniger geeignet für: Nutzer, die kabelloses Laden oder eine IP-Zertifizierung benötigen. Auch wer häufig den Speicher erweitern möchte, sollte Alternativen prüfen.
Wie gut ist die Kamera des Honor 80 Pro wirklich?
Die 160MP Hauptkamera des Honor 80 Pro liefert außergewöhnlich detailreiche Aufnahmen bei Tageslicht. Die Bildqualität übertrifft viele Konkurrenzmodelle in dieser Preisklasse. Bei schwachen Lichtverhältnissen ist die Performance solide, aber nicht überragend. Die 50MP Frontkamera eignet sich hervorragend für hochauflösende Selfies.
Wie schnell lädt das Honor 80 Pro auf?
Das Honor 80 Pro unterstützt 100W SuperCharge und lädt von 0 auf 100% in nur etwa 25 Minuten. In 10 Minuten erreicht der Akku bereits 50% Kapazität. Dies ist eine der schnellsten Ladegeschwindigkeiten auf dem Smartphone-Markt. Kabelloses Laden wird jedoch nicht unterstützt.
Ist das Honor 80 Pro wasserdicht?
Nein, das Honor 80 Pro verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Honor gibt keine Garantie bei Wasserschäden. Nutzer sollten das Gerät daher vor Feuchtigkeit schützen und vorsichtig im Umgang mit Flüssigkeiten sein.
Wie lange hält der Akku des Honor 80 Pro?
Der 4800 mAh Akku des Honor 80 Pro hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Video-Streaming ist etwa 12-14 Stunden möglich, intensive Gaming-Sessions etwa 6-8 Stunden. Die Akkulaufzeit bewegt sich im guten Mittelfeld der Smartphone-Oberklasse.
Bekommt das Honor 80 Pro regelmäßige Updates?
Ja, Honor verspricht für das 80 Pro drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches. Die Updates werden regelmäßig ausgerollt, erreichen das Gerät aber nicht immer zeitgleich mit Googles Releases. MagicUI 7.0 basiert auf Android 13 und bietet eine aufgeräumte Benutzeroberfläche.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 7:11 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

