Handy Banner
|

Honor 80

Das Honor 80 markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Herstellers. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden Kamera-Technologie und der leistungsstarken Hardware richtet sich dieses Mittelklasse-Smartphone an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen. In unserem ausführlichen Test beleuchten wir alle Aspekte des Honor 80 und zeigen Ihnen, ob dieses Gerät Ihre Erwartungen erfüllen kann.

Honor 80 im Überblick: Die wichtigsten Spezifikationen

Display & Design

Bildschirm: 6,67 Zoll OLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Gewicht: 180 Gramm
Abmessungen: 161,4 x 73,3 x 7,7 mm

Leistung & Speicher

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 782G
Arbeitsspeicher: 8/12 GB RAM
Speicher: 256/512 GB
Erweiterung: Nicht möglich
Betriebssystem: Magic UI 7.0 (Android 13)

Kamera-System

Hauptkamera: 160 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 32 MP (f/2.4)
Video: 4K bei 30 fps

Akku & Konnektivität

Akku: 4800 mAh
Schnellladen: 66W kabelgebunden
Wireless Charging: Nicht verfügbar
5G: Ja
NFC: Ja

Design und Verarbeitung: Eleganz trifft auf Funktionalität

Das Honor 80 besticht durch sein schlankes und modernes Design. Mit einer Dicke von nur 7,7 Millimetern und einem Gewicht von 180 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite zeigt sich in einem eleganten Glasdesign, das je nach Lichteinfall unterschiedliche Farbverläufe offenbart.

Farbvarianten und Materialien

Honor bietet das Honor 80 in vier attraktiven Farbvarianten an: Kristallgrün, Rosagold, Weltraumschwarz und Azurblau. Besonders die Kristallgrün- und Rosagold-Varianten fallen durch ihre schimmernden Oberflächen auf, die das Licht auf faszinierende Weise brechen.

Design-Highlight

Das kreisförmige Kamera-Modul auf der Rückseite ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch funktional durchdacht. Die leichte Erhebung schützt die Kameralinsen vor Kratzern, wenn das Smartphone auf ebenen Flächen liegt.

Display-Qualität: OLED-Brillanz im Detail

Das 6,67 Zoll große OLED-Display des Honor 80 überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full-HD+-Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Darstellungen, während die 120-Hz-Bildwiederholrate für flüssige Animationen und reaktionsschnelle Touch-Eingaben sorgt.

Display-Eigenschaften im Detail

Helligkeit und Kontrast

Mit einer maximalen Helligkeit von 800 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Der OLED-Bildschirm erreicht ein Kontrastverhältnis von 5.000.000:1, was für beeindruckende Bildqualität sorgt.

Farbgenauigkeit

Das Display unterstützt den DCI-P3-Farbraum und bietet verschiedene Farbmodi, darunter einen natürlichen Modus für realistische Farbwiedergabe und einen lebendigen Modus für intensivere Darstellungen.

Kamera-Performance: 160-Megapixel-Hauptsensor im Test

Das Herzstück des Honor 80 Kamera-Systems ist der beeindruckende 160-Megapixel-Hauptsensor. Dieser hochauflösende Sensor ermöglicht es, selbst kleinste Details einzufangen und bietet verschiedene Aufnahmemodi für unterschiedliche Situationen.

Tageslichtaufnahmen

Exzellente Detailwiedergabe und natürliche Farben. Der 160-MP-Sensor zeigt seine Stärken besonders bei guten Lichtverhältnissen.

Nachtmodus

Dank der großen f/1.8-Blende und intelligenter Bildverarbeitung gelingen auch bei schwachem Licht ansprechende Aufnahmen.

Portrait-Modus

Natürlicher Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung für professionell wirkende Porträtaufnahmen.

Ultraweitwinkel

8-MP-Ultraweitwinkelkamera für Landschaftsaufnahmen mit 112° Sichtfeld, allerdings mit sichtbaren Qualitätseinbußen an den Rändern.

Video-Funktionen

Das Honor 80 nimmt Videos in 4K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Die elektronische Bildstabilisierung sorgt für ruhige Aufnahmen, auch wenn sie nicht ganz an optische Stabilisierung heranreicht. Für Social-Media-Content stehen verschiedene kreative Modi zur Verfügung.

Leistung und Performance: Snapdragon 782G im Praxistest

Der Qualcomm Snapdragon 782G Prozessor positioniert das Honor 80 im oberen Mittelklasse-Segment. Dieser Achtkern-Prozessor, gefertigt im 6-Nanometer-Verfahren, bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das Honor 80 folgende Werte:

  • AnTuTu: Etwa 570.000 Punkte
  • Geekbench 6 Single-Core: 1.240 Punkte
  • Geekbench 6 Multi-Core: 3.650 Punkte
  • 3DMark Wild Life: 2.850 Punkte

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das Honor 80 ausreichend Leistung. Beliebte Spiele wie PUBG Mobile laufen in hohen Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Titel wie Genshin Impact in mittleren Einstellungen gespielt werden können.

Akkulaufzeit und Laden: 4800 mAh für den ganzen Tag

Der 4800-mAh-Akku des Honor 80 bietet eine solide Laufzeit für den täglichen Gebrauch. Bei durchschnittlicher Nutzung, einschließlich Social Media, Messaging, Telefonaten und gelegentlichem Gaming, hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch.

Laufzeit-Details

Bildschirmzeit

Bei aktivierter 120-Hz-Bildwiederholrate erreicht das Honor 80 eine Bildschirmzeit von etwa 6-7 Stunden. Wird die Bildwiederholrate auf 60 Hz reduziert, kann diese auf bis zu 8 Stunden verlängert werden.

66W Schnellladung

Das mitgelieferte 66W-Ladegerät lädt den Akku in beeindruckender Geschwindigkeit:

  • 0-50% in etwa 15 Minuten
  • 0-80% in etwa 25 Minuten
  • 0-100% in etwa 35 Minuten

Software: Magic UI 7.0 basierend auf Android 13

Das Honor 80 läuft mit Magic UI 7.0, Honors eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 13. Die Software bietet eine saubere und intuitive Bedienoberfläche mit nützlichen Zusatzfunktionen.

Software-Features

Magic UI Besonderheiten

Magic UI 7.0 bringt verschiedene praktische Funktionen mit:

  • Smart Charging: Intelligente Ladeoptimierung zum Schutz der Akku-Gesundheit
  • Multi-Screen Collaboration: Nahtlose Zusammenarbeit mit Honor-Laptops
  • Magic Text: KI-gestützte Texterkennung in Bildern
  • Honor Share: Schnelle Dateiübertragung zwischen Honor-Geräten

Update-Politik

Honor verspricht für das Honor 80 zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden in der Regel alle zwei bis drei Monate ausgerollt.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Elegantes und schlankes Design
  • Hervorragende 160-MP-Hauptkamera
  • Brillantes 120-Hz-OLED-Display
  • Sehr schnelles 66W-Laden
  • Solide Alltagsleistung
  • Gute Verarbeitung
  • Attraktiver Preis

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Keine Speichererweiterung möglich
  • Ultraweitwinkelkamera nur durchschnittlich
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Begrenzte Gaming-Performance bei hohen Einstellungen
  • Nur zwei Jahre Android-Updates

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Das Honor 80 positioniert sich als attraktive Alternative in der oberen Mittelklasse. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 549 Euro für die 256-GB-Variante bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man die hervorragende Kamera-Ausstattung und das premium Design berücksichtigt.

Konkurrenzvergleich

Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy A54, Xiaomi 13 Lite oder OnePlus Nord 3 kann das Honor 80 besonders durch seine Kamera-Performance punkten. Während andere Hersteller in dieser Preisklasse meist auf 108-MP-Sensoren setzen, bietet Honor mit dem 160-MP-Sensor eine höhere Auflösung.

Gesamtbewertung

8,2/10

Das Honor 80 überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone mit hervorragender Kamera, elegantem Design und guter Performance. Kleinere Schwächen in der Software-Update-Politik und beim Feature-Set verhindern eine Höchstwertung.

Fazit: Für wen eignet sich das Honor 80?

Das Honor 80 richtet sich an Nutzer, die Wert auf ein elegantes Design, eine hervorragende Kamera und ein hochwertiges Display legen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Besonders Fotografie-Enthusiasten werden die Vielseitigkeit und Qualität des 160-MP-Kamera-Systems zu schätzen wissen.

Wer jedoch Wert auf kabelloses Laden, IP-Zertifizierung oder maximale Gaming-Performance legt, sollte sich auch andere Optionen in dieser Preisklasse ansehen. Insgesamt bietet das Honor 80 aber ein stimmiges Gesamtpaket, das in der hart umkämpften Mittelklasse durchaus überzeugen kann.

Kaufempfehlung

Das Honor 80 ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein stylisches Smartphone mit exzellenter Kamera-Ausstattung suchen. Der faire Preis und die solide Ausstattung machen es zu einer attraktiven Alternative zu etablierten Konkurrenten.

Wie gut ist die Kamera des Honor 80?

Die 160-MP-Hauptkamera des Honor 80 liefert bei Tageslicht exzellente Ergebnisse mit hoher Detailgenauigkeit und natürlichen Farben. Auch der Nachtmodus überzeugt dank der großen f/1.8-Blende. Die Ultraweitwinkelkamera ist jedoch nur durchschnittlich und zeigt Qualitätsverluste an den Bildrändern.

Wie lange hält der Akku des Honor 80?

Der 4800-mAh-Akku bietet eine Bildschirmzeit von 6-7 Stunden bei aktivierter 120-Hz-Bildwiederholrate. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Das 66W-Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 35 Minuten vollständig auf.

Ist das Honor 80 wasserdicht?

Nein, das Honor 80 verfügt über keine IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Honor hat auf eine offizielle Schutzklasse verzichtet, daher sollten Sie das Smartphone vor Feuchtigkeit und Staub schützen.

Kann man den Speicher des Honor 80 erweitern?

Nein, der Speicher des Honor 80 kann nicht erweitert werden. Es gibt keinen microSD-Kartenslot. Das Smartphone ist in Varianten mit 256 GB oder 512 GB internem Speicher erhältlich, daher sollten Sie vorab Ihren Speicherbedarf einschätzen.

Wie lange erhält das Honor 80 Software-Updates?

Honor verspricht für das Honor 80 zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden in der Regel alle zwei bis drei Monate ausgerollt. Das ist weniger als bei manchen Konkurrenten, aber für die Preisklasse angemessen.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 7:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge