Handy Banner
|

Honor 7s

Das Honor 7s gehört zu den Einsteiger-Smartphones, die trotz ihres günstigen Preises eine solide Grundausstattung bieten. Mit seinem 5,45-Zoll-Display, der Dual-Kamera und dem Android-Betriebssystem richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Honor 7s und zeigen, für wen sich dieses Budget-Smartphone eignet.

Technische Daten und Ausstattung

Display und Design

Displaygröße: 5,45 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)

Seitenverhältnis: 18:9

Abmessungen: 146,5 x 70,9 x 8,3 mm

Gewicht: 142 Gramm

Materialien: Kunststoff-Gehäuse mit matter Oberfläche

Prozessor und Leistung

Chipsatz: MediaTek MT6739 Quad-Core

CPU: 4x 1,5 GHz Cortex-A53

GPU: PowerVR GE8100

Arbeitsspeicher: 2 GB RAM

Interner Speicher: 16 GB

Erweiterbarer Speicher: microSD bis 256 GB

Kamera-System

Hauptkamera: 13 Megapixel mit LED-Blitz

Frontkamera: 5 Megapixel

Kamera-Features: HDR, Panorama, Beauty-Modus

Videoaufnahme: Full HD 1080p bei 30fps

Besonderheiten: Portrait-Modus für Bokeh-Effekte

Akku und Konnektivität

Akkukapazität: 3.020 mAh (nicht wechselbar)

Ladezeit: Ca. 2,5 Stunden (5V/1A)

Betriebssystem: Android 8.1 Oreo mit EMUI 8.1

Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 4.2

Display-Qualität und Bedienung

Display-Eigenschaften im Detail

Das 5,45-Zoll-Display des Honor 7s bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1440 x 720 Pixeln eine ordentliche Bildschärfe für den Preisbereich. Die Pixeldichte liegt bei 295 ppi, was für alltägliche Anwendungen völlig ausreichend ist. Das 18:9-Format sorgt für ein modernes Erscheinungsbild und ermöglicht eine kompakte Bauweise trotz der relativ großen Bildschirmdiagonale.

Die IPS-LCD-Technologie gewährleistet gute Blickwinkel und eine natürliche Farbwiedergabe. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen, da die maximale Helligkeit begrenzt ist. Für den Innenbereich und normale Lichtverhältnisse bietet das Display eine zufriedenstellende Qualität.

Bedienung und Benutzeroberfläche

Das Honor 7s läuft mit Android 8.1 Oreo und Huaweis EMUI 8.1 Benutzeroberfläche. Die Navigation erfolgt über die klassischen Android-Tasten am unteren Bildschirmrand. EMUI bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features wie den Einhandmodus und verschiedene Themes.

Kamera-Performance und Bildqualität

Kamera-Features im Überblick

Kamera-Feature Hauptkamera (13 MP) Frontkamera (5 MP)
Maximale Auflösung 4160 x 3120 Pixel 2592 x 1944 Pixel
Videoaufnahme 1080p @ 30fps 720p @ 30fps
Besondere Modi HDR, Panorama, Pro-Modus Beauty-Modus, Portrait
Blitz LED-Blitz Display-Blitz

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 13-Megapixel-Hauptkamera des Honor 7s durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farben werden natürlich wiedergegeben, und die Schärfe ist für ein Einsteiger-Smartphone in Ordnung. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber manchmal etwas Zeit.

Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera deutlich. Bildrauschen nimmt zu, und Details gehen verloren. Der LED-Blitz hilft bei Aufnahmen in unmittelbarer Nähe, kann aber bei Porträts zu harten Schatten führen.

Frontkamera und Selfie-Qualität

Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonate. Der Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten automatisch, kann aber auf Wunsch angepasst oder deaktiviert werden. Für Social Media-Aufnahmen ist die Qualität völlig ausreichend.

Leistung und Alltagstauglichkeit

Prozessor-Leistung im Detail

Der MediaTek MT6739 Quad-Core-Prozessor mit 1,5 GHz Taktfrequenz ist ein Einsteiger-Chipsatz, der für grundlegende Smartphone-Funktionen ausgelegt ist. In Kombination mit 2 GB RAM bewältigt das Honor 7s alltägliche Aufgaben wie Telefonie, Messaging, Surfen und einfache Apps problemlos.

Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking stößt das System jedoch schnell an seine Grenzen. Mehrere Apps gleichzeitig zu verwenden führt zu spürbaren Verzögerungen, und grafisch aufwändige Spiele laufen nur mit reduzierten Einstellungen flüssig.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspiele wie Puzzle-Games, einfache Arcade-Spiele oder 2D-Plattformspiele ist die Leistung des Honor 7s ausreichend. Aktuelle 3D-Spiele mit hohen grafischen Anforderungen überfordern jedoch die PowerVR GE8100 GPU. Hier muss man Kompromisse bei der Grafikqualität eingehen oder auf weniger anspruchsvolle Titel ausweichen.

Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten

Mit 16 GB internem Speicher ist das Honor 7s sehr knapp ausgestattet. Nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps bleiben nur etwa 8-10 GB für eigene Inhalte übrig. Die microSD-Erweiterung bis 256 GB ist daher praktisch unverzichtbar. Glücklicherweise unterstützt das Gerät die Verwendung der SD-Karte als erweiterten internen Speicher.

Akkulaufzeit und Ladevorgang

Akku-Performance im Detail

Der 3.020 mAh Akku des Honor 7s bietet eine solide Laufzeit für ein Smartphone dieser Preisklasse. Dank des energieeffizienten Prozessors und des HD+-Displays hält das Gerät bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch.

Laufzeiten bei verschiedenen Anwendungen:

  • Telefonieren: Bis zu 18 Stunden
  • Standby: Bis zu 350 Stunden
  • Internetnutzung (WLAN): Bis zu 10 Stunden
  • Videowiedergabe: Bis zu 8 Stunden
  • Musikwiedergabe: Bis zu 45 Stunden

Ladevorgang und Energiemanagement

Das Honor 7s wird mit einem 5V/1A-Ladegerät geliefert, was zu einer relativ langen Ladezeit von etwa 2,5 Stunden führt. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar. Das integrierte Energiemanagement von EMUI hilft dabei, die Akkulaufzeit zu optimieren, indem es Hintergrundaktivitäten einschränkt.

Konnektivität und Netzwerk-Features

Das Honor 7s unterstützt alle gängigen Mobilfunkstandards inklusive 4G LTE, was für schnelle Internetverbindungen unterwegs sorgt. Das Dual-SIM-Design ermöglicht die Nutzung von zwei SIM-Karten gleichzeitig, wobei einer der SIM-Slots auch für eine microSD-Karte verwendet werden kann.

WLAN und Bluetooth

WLAN nach 802.11 b/g/n Standard ist vorhanden, allerdings fehlt die Unterstützung für das schnellere 802.11ac. Bluetooth 4.2 ermöglicht die Verbindung mit kabellosen Kopfhörern und anderen Geräten. GPS ist für Navigation vorhanden und arbeitet zuverlässig.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile des Honor 7s

  • Attraktiver Preis für Einsteiger
  • Kompakte Bauweise mit modernem 18:9-Display
  • Solide Akkulaufzeit
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Ausreichende Kamera für den Preisbereich
  • Aktuelle Android-Version bei Markteinführung
  • Leichtes Gewicht (142 Gramm)

Nachteile des Honor 7s

  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Nur 16 GB interner Speicher
  • Schwache Kamera-Performance bei schlechtem Licht
  • Langsamer Ladevorgang ohne Schnellladefunktion
  • Kein 802.11ac WLAN
  • Kunststoff-Gehäuse wirkt nicht sehr wertig
  • Begrenzte Gaming-Tauglichkeit
  • Display könnte heller sein

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preisgestaltung

Ab 89€

Unverbindliche Preisempfehlung für Neugeräte

Gebrauchte Geräte bereits ab 45€ erhältlich

Das Honor 7s positioniert sich klar im unteren Preissegment und bietet für unter 100 Euro eine grundsolide Smartphone-Ausstattung. Besonders für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr attraktiv.

Verfügbarkeit und Alternativen

Das Honor 7s ist sowohl online als auch im Einzelhandel verfügbar. Als Alternativen in ähnlicher Preisklasse bieten sich Geräte wie das Samsung Galaxy A10e, Nokia 2.4 oder Xiaomi Redmi 9A an, die teilweise bessere Spezifikationen, aber auch höhere Preise aufweisen.

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung Honor 7s

★★★☆☆

3 von 5 Sternen

Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Honor 7s erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone sehr gut. Es bietet alle grundlegenden Funktionen, die man von einem modernen Smartphone erwartet, ohne dabei zu viele Kompromisse einzugehen. Das kompakte Design, die ausreichende Akkulaufzeit und die solide Verarbeitung machen es zu einer guten Wahl für preisbewusste Käufer.

Für wen eignet sich das Honor 7s?

  • Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und alle wichtigen Features
  • Senioren: Übersichtliche Benutzeroberfläche und kompakte Größe
  • Kinder/Jugendliche: Erstes eigenes Smartphone zu günstigem Preis
  • Zweitgerät: Backup-Handy oder für spezielle Anlässe
  • Budget-bewusste Nutzer: Grundausstattung ohne unnötigen Schnickschnack

Wer jedoch anspruchsvolle Apps nutzen, viel fotografieren oder aktuelle Spiele spielen möchte, sollte eher zu einem teureren Modell greifen. Für alle anderen bietet das Honor 7s ein ausgewogenes Paket aus Funktionalität, Qualität und Preis.

Langzeiterfahrungen und Updates

Ein wichtiger Aspekt bei günstigen Smartphones ist die langfristige Software-Unterstützung. Das Honor 7s erhielt nach der Markteinführung noch einige Sicherheitsupdates, jedoch sollte man nicht mit großen Android-Versionssprüngen rechnen. Für die Zielgruppe ist dies jedoch meist weniger relevant, da die vorinstallierte Software-Version alle wichtigen Funktionen bietet.

Wie gut ist die Kamera des Honor 7s?

Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Honor 7s liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für ein Einsteiger-Smartphone. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab. Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonate.

Reicht der 16 GB Speicher des Honor 7s aus?

Der interne Speicher von 16 GB ist sehr knapp bemessen. Nach Installation des Betriebssystems bleiben nur etwa 8-10 GB für eigene Apps und Daten übrig. Eine microSD-Karte zur Speichererweiterung ist praktisch unverzichtbar. Das Gerät unterstützt Karten bis 256 GB.

Wie lange hält der Akku des Honor 7s?

Der 3.020 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Dank des energieeffizienten Prozessors und HD+-Displays sind bis zu 18 Stunden Gesprächszeit oder 10 Stunden Internetnutzung möglich. Das Aufladen dauert etwa 2,5 Stunden.

Ist das Honor 7s für Gaming geeignet?

Das Honor 7s eignet sich nur für einfache Gelegenheitsspiele wie Puzzle-Games oder 2D-Arcade-Spiele. Grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele überfordern den MediaTek MT6739 Prozessor und die PowerVR GE8100 GPU. Für intensives Gaming sollte man zu einem leistungsstärkeren Gerät greifen.

Welche Android-Version läuft auf dem Honor 7s?

Das Honor 7s wird mit Android 8.1 Oreo und Huaweis EMUI 8.1 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Das Gerät erhielt nach der Markteinführung noch einige Sicherheitsupdates, größere Android-Versionssprünge sind jedoch nicht zu erwarten. Für die Grundfunktionen ist die vorinstallierte Version vollkommen ausreichend.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 13:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge