Handy Banner
|

Honor 6x (2016)

Das Honor 6X aus dem Jahr 2016 markierte einen wichtigen Wendepunkt für Huaweis Tochtermarke Honor im deutschen Smartphone-Markt. Mit seiner Dual-Kamera-Technologie, dem eleganten Metallgehäuse und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis etablierte sich das Gerät als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Mittelklasse-Smartphones. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Honor 6X und bewerten seine Stärken und Schwächen aus heutiger Sicht.

Technische Spezifikationen des Honor 6X

Display & Design

  • 5,5 Zoll IPS-LCD Display
  • Full HD Auflösung (1920 x 1080 Pixel)
  • Pixeldichte: 401 ppi
  • Metallgehäuse in verschiedenen Farben
  • Abmessungen: 150,9 x 76,2 x 8,2 mm
  • Gewicht: 162 Gramm

Leistung & Hardware

  • HiSilicon Kirin 655 Prozessor
  • Octa-Core (4x 2,1 GHz + 4x 1,7 GHz)
  • Mali-T830 MP2 Grafikchip
  • 3 GB oder 4 GB RAM
  • 32 GB oder 64 GB interner Speicher
  • MicroSD-Slot (bis 128 GB)

Kamera & Multimedia

  • Dual-Hauptkamera: 12 MP + 2 MP
  • Frontkamera: 8 Megapixel
  • LED-Blitz
  • 4K-Videoaufnahme
  • Bokeh-Effekt durch Dual-Kamera
  • Verschiedene Kamera-Modi

Akku & Konnektivität

  • 3340 mAh Akku (nicht wechselbar)
  • Micro-USB Anschluss
  • Dual-SIM Unterstützung
  • 4G LTE, WLAN 802.11 b/g/n
  • Bluetooth 4.1
  • Fingerabdrucksensor

Design und Verarbeitung

Elegantes Metallgehäuse

Das Honor 6X überzeugt mit einem hochwertigen Metallgehäuse, das dem Smartphone eine premium Anmutung verleiht. Die sandgestrahlte Oberfläche fühlt sich angenehm an und bietet guten Grip. Mit einer Dicke von nur 8,2 Millimetern liegt das Gerät trotz des 5,5-Zoll-Displays noch komfortabel in der Hand.

Design-Highlights

Das Honor 6X war 2016 eines der wenigen Smartphones in dieser Preisklasse mit einem vollständigen Metallgehäuse. Die Antennenbänder sind dezent integriert und stören das Gesamtbild nicht. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist gut erreichbar und reagiert zuverlässig.

Farbvarianten

Honor bot das 6X in verschiedenen attraktiven Farben an: Gold, Silber und Grau. Jede Variante hat ihren eigenen Charakter, wobei die goldene Version besonders elegant wirkt.

Display-Qualität im Detail

5,5-Zoll IPS-LCD Panel

Das Full-HD-Display des Honor 6X liefert mit 1920 x 1080 Pixeln eine scharfe Darstellung. Die Pixeldichte von 401 ppi sorgt für knackig scharfe Texte und Details. Das IPS-Panel bietet gute Blickwinkel und eine ausgewogene Farbdarstellung.

Display-Eigenschaften

  • Maximale Helligkeit: etwa 450 nits
  • Gute Outdoor-Ablesbarkeit
  • Natürliche Farbwiedergabe
  • Keine automatische Helligkeitsanpassung

Leistung und Performance

HiSilicon Kirin 655 Prozessor

Der hauseigene Kirin 655 Chip basiert auf einem 16-Nanometer-Fertigungsprozess und bietet eine solide Leistung für den Alltag. Die Octa-Core-Architektur mit vier schnellen 2,1-GHz-Kernen und vier energieeffizienteren 1,7-GHz-Kernen sorgt für eine gute Balance zwischen Performance und Akkulaufzeit.

Benchmark-Ergebnisse (2016)

Im AnTuTu-Benchmark erreichte das Honor 6X etwa 62.000 Punkte, was für die damalige Mittelklasse ein sehr guter Wert war. Gaming war mit weniger anspruchsvollen Titeln problemlos möglich.

Arbeitsspeicher und Storage

Je nach Modell verfügt das Honor 6X über 3 GB oder 4 GB RAM. Für 2016 war das eine großzügige Ausstattung. Der interne Speicher von 32 GB oder 64 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern.

Kamera-System: Dual-Kamera als Highlight

Revolutionäre Dual-Kamera-Technologie

Das Honor 6X war eines der ersten erschwinglichen Smartphones mit einer Dual-Kamera. Die Kombination aus einem 12-Megapixel-Hauptsensor und einem 2-Megapixel-Tiefensensor ermöglichte erstmals Bokeh-Effekte in dieser Preisklasse.

Hauptkamera-Features

  • 12 MP Sony IMX386 Sensor: Gute Bildqualität bei Tageslicht
  • 2 MP Tiefensensor: Ermöglicht Portrait-Modus mit Hintergrundunschärfe
  • Phasendetektions-Autofokus: Schnelle und präzise Fokussierung
  • LED-Blitz: Für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen

Kamera-Modi und Funktionen

Die Kamera-App bietet verschiedene Modi wie Panorama, HDR, Nachtmodus und den innovativen Wide-Aperture-Modus für Bokeh-Effekte. Die Bildqualität bei Tageslicht ist für 2016 beeindruckend, bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen des Sensors.

Frontkamera

Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert solide Selfies mit guter Detailwiedergabe. Ein Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten automatisch.

Software und Benutzeroberfläche

EMUI 4.1 auf Android 6.0 Basis

Das Honor 6X wurde mit EMUI 4.1 basierend auf Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und verzichtet auf einen App-Drawer. Updates auf neuere Android-Versionen waren begrenzt.

EMUI-Features

  • Anpassbare Themes und Wallpaper
  • Intelligente Energieverwaltung
  • Fingerabdruck-Gesten
  • Einhändiger Modus

Akkulaufzeit und Laden

3340 mAh für den ganzen Tag

Der 3340-mAh-Akku des Honor 6X bietet eine solide Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Heavy-User kommen auf etwa 4-5 Stunden Bildschirmzeit.

Ladezeiten

Das Aufladen erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit dem beiliegenden 5V/2A-Netzteil. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladetechnologie ist nicht verfügbar.

Konnektivität und Features

Dual-SIM und Netzwerkunterstützung

Das Honor 6X unterstützt Dual-SIM mit zwei Nano-SIM-Karten. LTE Cat. 6 ermöglicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s. WLAN läuft im 2,4-GHz-Band nach 802.11 b/g/n-Standard.

Fingerabdrucksensor

Der auf der Rückseite positionierte Fingerabdrucksensor entsperrt das Gerät zuverlässig in etwa 0,5 Sekunden. Zusätzliche Gesten wie Wischen für Benachrichtigungen sind möglich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Stärken des Honor 6X

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hochwertige Metallverarbeitung
  • Innovative Dual-Kamera
  • Gute Akkulaufzeit
  • Scharfes Full-HD-Display
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • Dual-SIM-Unterstützung

Schwächen des Honor 6X

  • Begrenzte Software-Updates
  • Kein USB-C-Anschluss
  • Schwache Low-Light-Performance
  • Nur 2,4 GHz WLAN
  • Kein Schnellladen
  • Veraltetes Android 6.0
  • Begrenzte Gaming-Performance

Fazit: Ein Meilenstein der Smartphone-Geschichte

Gesamtbewertung Honor 6X (2016)

★★★★☆

4 von 5 Sternen

Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für das Jahr 2016

Das Honor 6X war 2016 ein echtes Highlight im Mittelklasse-Segment. Mit seiner Dual-Kamera-Technologie, dem eleganten Metalldesign und der soliden Performance bot es Features, die sonst nur in deutlich teureren Geräten zu finden waren.

Für wen war das Honor 6X geeignet?

Das Smartphone richtete sich an preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten wollten. Besonders Fotografie-Enthusiasten schätzten die innovative Dual-Kamera mit Bokeh-Effekten.

Historische Bedeutung

Das Honor 6X legte den Grundstein für Honors Erfolg in Europa und zeigte, dass chinesische Hersteller durchaus in der Lage sind, hochwertige Smartphones zu attraktiven Preisen anzubieten. Es war ein Wegbereiter für die Dual-Kamera-Technologie in der Mittelklasse.

Legacy des Honor 6X

Auch heute noch gilt das Honor 6X als Paradebeispiel dafür, wie ein Smartphone mit dem richtigen Mix aus Features, Design und Preis den Markt aufmischen kann. Es bewies, dass Innovation nicht zwangsläufig teuer sein muss.

Ist das Honor 6X aus 2016 heute noch nutzbar?

Das Honor 6X ist heute nur noch bedingt alltagstauglich. Durch das veraltete Android 6.0 und fehlende Sicherheitsupdates ist es für den täglichen Gebrauch nicht mehr zu empfehlen. Viele moderne Apps werden nicht mehr unterstützt.

Wie gut war die Dual-Kamera des Honor 6X wirklich?

Für 2016 war die Dual-Kamera revolutionär in dieser Preisklasse. Die Bildqualität bei Tageslicht war gut, der Bokeh-Effekt funktionierte ordentlich. Bei schwachem Licht zeigten sich jedoch deutliche Schwächen im Vergleich zu heutigen Standards.

Welche Android-Updates erhielt das Honor 6X?

Das Honor 6X erhielt leider nur begrenzte Updates. Es startete mit Android 6.0 Marshmallow und EMUI 4.1. Ein Update auf Android 7.0 Nougat wurde für einige Regionen ausgerollt, neuere Versionen gab es nicht.

Was kostete das Honor 6X bei der Markteinführung?

Bei der Markteinführung 2016 kostete das Honor 6X mit 3GB RAM und 32GB Speicher etwa 249 Euro. Die 4GB/64GB-Variante war für rund 299 Euro erhältlich – ein sehr attraktiver Preis für die gebotene Ausstattung.

Kann man beim Honor 6X den Akku wechseln?

Nein, der 3340 mAh Akku des Honor 6X ist fest verbaut und nicht vom Nutzer wechselbar. Bei Akkuproblemen muss das Gerät zur Reparatur, was bei einem Smartphone aus 2016 heute meist nicht mehr wirtschaftlich ist.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 12:59 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge