Honor 60 SE
Das Honor 60 SE stellt eine attraktive Mittelklasse-Option dar, die technische Innovation mit erschwinglichem Preis verbindet. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Kamera und dem schnellen Prozessor richtet sich dieses Smartphone an Nutzer, die Wert auf Qualität und Funktionalität legen, ohne dabei das Budget zu sprengen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Honor 60 SE und zeigen auf, für wen sich dieses Gerät besonders eignet.
Technische Daten und Spezifikationen
Displaygröße: 6,67 Zoll OLED
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Abmessungen: 162,3 x 74,7 x 8,4 mm
Gewicht: 192 Gramm
Chipsatz: MediaTek Dimensity 900
CPU: Octa-Core bis 2,4 GHz
GPU: Mali-G68 MC4
RAM: 8 GB
Speicher: 128 GB / 256 GB
Hauptkamera: 64 MP (f/1.9)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.4)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.4)
Video: 4K bei 30fps
Kapazität: 4.300 mAh
Schnellladen: 66W SuperCharge
Ladezeit: 0-100% in ca. 35 Minuten
Drahtloses Laden: Nicht unterstützt
Design und Verarbeitung
Elegantes Premium-Design
Das Honor 60 SE überzeugt mit einem modernen und eleganten Design, das durchaus an teurere Flaggschiff-Modelle erinnert. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Das charakteristische Kamera-Modul ist prominent, aber harmonisch in das Gesamtdesign integriert.
Ergonomie und Haptik
Mit einem Gewicht von 192 Gramm und einer Dicke von 8,4 mm liegt das Honor 60 SE angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgen für einen komfortablen Griff auch bei längerer Nutzung. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich im Power-Button integriert und reagiert zuverlässig und schnell.
Display-Qualität im Detail
OLED-Technologie mit 90 Hz
Das 6,67 Zoll große OLED-Display des Honor 60 SE bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 386 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt. Die 90 Hz Bildwiederholrate macht Scrollen und Animationen flüssiger, auch wenn sie nicht ganz an die 120 Hz der Premium-Konkurrenz heranreicht.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Die maximale Helligkeit von etwa 800 Nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert präzise und reagiert schnell auf Umgebungsveränderungen. Der DCI-P3 Farbraum wird zu 100% abgedeckt, was für akkurate Farbwiedergabe sorgt.
Kamera-Performance
Das Dreifach-Kamera-System des Honor 60 SE bietet vielseitige Fotografie-Optionen für verschiedene Situationen
64 MP Hauptkamera
Scharfe Details und natürliche Farben bei Tageslicht
8 MP Ultraweitwinkel
118° Blickwinkel für Landschafts- und Gruppenfotos
2 MP Makro
Nahaufnahmen bis 4 cm Entfernung
16 MP Frontkamera
Hochauflösende Selfies mit Beauty-Modi
Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Bei Tageslicht liefert die 64 MP Hauptkamera des Honor 60 SE beeindruckende Ergebnisse mit guter Detailwiedergabe und natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise. Bei schwächerem Licht zeigt sich die Mittelklasse-Herkunft des Sensors – hier entstehen mehr Bildrauschen und Details gehen verloren, auch wenn der Nachtmodus eine spürbare Verbesserung bringt.
Video-Aufnahme Capabilities
4K-Videoaufnahmen sind mit 30fps möglich und zeigen eine ordentliche Qualität mit guter Stabilisierung. Die elektronische Bildstabilisierung funktioniert effektiv bei Full HD-Aufnahmen, bei 4K ist sie jedoch weniger ausgeprägt. Zeitlupen-Videos sind mit bis zu 120fps in Full HD möglich.
Leistung und Performance
MediaTek Dimensity 900 Performance
Gaming Performance:
75% – Gute Leistung bei den meisten Spielen
Alltags-Performance:
85% – Flüssige Bedienung ohne Verzögerungen
Multitasking:
80% – 8 GB RAM sorgen für gutes Multitasking
Benchmark-Ergebnisse
Der MediaTek Dimensity 900 Prozessor positioniert sich solide im oberen Mittelklasse-Segment. In AnTuTu erreicht das Honor 60 SE etwa 480.000 Punkte, was für alle alltäglichen Aufgaben und die meisten Spiele ausreicht. Bei anspruchsvollen 3D-Games wie Genshin Impact sind mittlere bis hohe Einstellungen möglich, wobei gelegentliche Frame-Drops auftreten können.
5G-Konnektivität und Netzwerk
Das Honor 60 SE unterstützt 5G-Netzwerke und bietet damit zukunftssichere Konnektivität. WiFi 6, Bluetooth 5.1 und NFC sind ebenfalls an Bord. Die Antennenleistung ist gut, wobei der Empfang in Grenzgebieten etwas schwächer ausfallen kann als bei Premium-Modellen.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
4.300 mAh für den ganzen Tag
Der 4.300 mAh Akku des Honor 60 SE bietet eine solide Laufzeit, die bei normaler Nutzung problemlos durch den Tag reicht. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und Fotografieren sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit möglich. Bei moderater Nutzung kann das Gerät auch 1,5 Tage durchhalten.
66W SuperCharge Technology
Das Highlight bei der Energieversorgung ist die 66W SuperCharge Technologie. Der Akku lädt von 0 auf 100% in etwa 35 Minuten – ein beeindruckender Wert, der auch teurere Smartphones übertrifft. Bereits nach 15 Minuten am Ladegerät sind wieder etwa 50% Kapazität verfügbar, was für den Alltag sehr praktisch ist.
Vorteile des Honor 60 SE
- Sehr schnelles 66W Laden
- Hochwertiges OLED-Display mit 90 Hz
- Gute Kamera-Performance bei Tageslicht
- Elegantes Design und gute Verarbeitung
- Ausreichende Performance für Alltag und Gaming
- 5G-Unterstützung
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile des Honor 60 SE
- Kein drahtloses Laden
- Schwächere Low-Light Fotografie
- Nur 90 Hz statt 120 Hz Display
- Kein Kopfhöreranschluss
- Begrenzte Software-Update-Garantie
- Keine IP-Zertifizierung
Software und Benutzeroberfläche
Magic UI 5.0 basierend auf Android 11
Das Honor 60 SE wird mit Magic UI 5.0 ausgeliefert, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Die Bedienung ist intuitiv, auch wenn einige vorinstallierte Apps als Bloatware empfunden werden könnten.
Nützliche Features und Funktionen
Magic UI bietet praktische Features wie Multi-Screen Collaboration für die Verbindung mit Honor-Laptops, Smart Charge zum Schutz der Akku-Gesundheit und verschiedene Eye-Comfort Modi. Der Dark Mode ist systemweit verfügbar und gut implementiert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einer UVP von etwa 349 Euro für die 128 GB Variante positioniert sich das Honor 60 SE als attraktive Mittelklasse-Option. Häufige Angebote bringen den Preis auf unter 300 Euro, was das Smartphone zu einem echten Preistipp macht.
Vergleich mit der Konkurrenz
| Smartphone | Preis (UVP) | Prozessor | Kamera | Laden | Display |
|---|---|---|---|---|---|
| Honor 60 SE | 349€ | Dimensity 900 | 64 MP Triple | 66W | 6,67″ OLED 90Hz |
| Xiaomi Mi 11 Lite 5G | 399€ | Snapdragon 780G | 64 MP Triple | 33W | 6,55″ OLED 90Hz |
| OnePlus Nord 2 | 429€ | Dimensity 1200 | 50 MP Triple | 65W | 6,43″ OLED 90Hz |
| Samsung Galaxy A52s 5G | 449€ | Snapdragon 778G | 64 MP Quad | 25W | 6,5″ OLED 120Hz |
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Honor 60 SE?
Das Honor 60 SE richtet sich an Nutzer, die ein attraktives Smartphone mit guter Performance und schnellem Laden suchen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Besonders für Nutzer, die Wert auf ein schönes Design und ordentliche Kamera-Performance legen, ist das Gerät eine Überlegung wert.
Empfehlung
Das Honor 60 SE bietet ein ausgewogenes Paket aus Design, Performance und Features zu einem fairen Preis. Die herausragenden 66W Ladetechnologie und das hochwertige OLED-Display sind klare Stärken. Schwächen zeigen sich bei der Low-Light Fotografie und dem Fehlen von drahtlosem Laden. Insgesamt erhält das Honor 60 SE eine Bewertung von 8,0/10 Punkten und eine Kaufempfehlung für preisbewusste Käufer.
Alternative Überlegungen
Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, sollte einen Blick auf das OnePlus Nord 2 mit seinem stärkeren Prozessor werfen. Für Nutzer, die Wert auf längere Software-Updates legen, könnte ein Samsung Galaxy A52s 5G die bessere Wahl sein, auch wenn das Laden deutlich langsamer ist.
Wie lange hält der Akku des Honor 60 SE?
Der 4.300 mAh Akku des Honor 60 SE bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa 1-1,5 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit möglich. Dank der 66W SuperCharge Technologie ist das Gerät in nur 35 Minuten wieder vollständig aufgeladen.
Ist das Honor 60 SE wasserdicht?
Nein, das Honor 60 SE verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Das Gerät sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden. Für den alltäglichen Schutz vor Spritzwasser ist es jedoch ausreichend robust gebaut.
Welche Kamera-Qualität bietet das Honor 60 SE?
Das Honor 60 SE verfügt über eine 64 MP Hauptkamera, eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera und eine 2 MP Makrokamera. Bei Tageslicht liefert die Hauptkamera sehr gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und scharfen Details. Bei schwachem Licht zeigt sich mehr Bildrauschen, der Nachtmodus verbessert die Aufnahmen jedoch spürbar.
Unterstützt das Honor 60 SE 5G?
Ja, das Honor 60 SE unterstützt 5G-Netzwerke dank des MediaTek Dimensity 900 Prozessors. Zusätzlich sind WiFi 6, Bluetooth 5.1 und NFC verfügbar. Die Antennenleistung ist gut, wobei der Empfang in Randgebieten etwas schwächer ausfallen kann als bei Premium-Modellen.
Wie gut ist die Gaming-Performance des Honor 60 SE?
Der MediaTek Dimensity 900 Prozessor bietet eine solide Gaming-Performance für die meisten aktuellen Spiele. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen wie Genshin Impact sind mittlere bis hohe Einstellungen möglich. Gelegentliche Frame-Drops können bei maximalen Einstellungen auftreten, für Gelegenheitsspieler ist die Leistung jedoch mehr als ausreichend.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 7:01 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

