Handy Banner
|

Honor 60

Das Honor 60 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Herstellers. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden Kameraausstattung und der soliden Performance richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Honor 60 und zeigen, ob das Smartphone den Erwartungen gerecht wird.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 6,67 Zoll OLED
  • Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Abmessungen: 161,4 x 73,3 x 7,98 mm
  • Gewicht: 179 Gramm
  • Farben: Schwarz, Weiß, Grün, Pink

Performance & System

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 778G+
  • RAM: 8 GB oder 12 GB
  • Speicher: 128 GB oder 256 GB
  • Betriebssystem: Magic UI 5.0 (Android 11)
  • 5G: Ja, unterstützt
  • Benchmark: ~530.000 Punkte (AnTuTu)

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 108 MP (f/1.9)
  • Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
  • Makro: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 32 MP (f/2.4)
  • Video: 4K bei 30 fps
  • Audio: Stereo-Lautsprecher

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 4.800 mAh
  • Schnellladen: 66W kabelgebunden
  • Kabelloses Laden: Nicht unterstützt
  • USB: USB-C 2.0
  • Bluetooth: 5.2
  • NFC: Ja

Design und Verarbeitung

Das Honor 60 überzeugt mit seinem schlanken und eleganten Design. Mit einer Dicke von nur 7,98 mm und einem Gewicht von 179 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus Glas und ist in vier attraktiven Farben erhältlich. Besonders auffällig ist das Kameramodul, das sich harmonisch in das Gesamtdesign einfügt.

Design-Highlight

Die gebogenen Kanten des 6,67-Zoll-OLED-Displays sorgen für ein premium Gefühl und eine moderne Optik, die mit teureren Flaggschiffen mithalten kann.

Display-Qualität

Das 6,67 Zoll große OLED-Display des Honor 60 bietet eine Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz werden Animationen und Scrollen besonders flüssig dargestellt. Die Farbwiedergabe ist lebendig und kontrastreich, während die maximale Helligkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung für gute Ablesbarkeit sorgt.

Display-Eigenschaften im Detail

  • OLED-Technologie für tiefe Schwarzwerte
  • DCI-P3 Farbraum-Unterstützung
  • HDR10 Wiedergabe
  • Adaptive Helligkeit bis 800 nits
  • Gorilla Glass Schutz

Kamera-Performance

Die Kameraausstattung des Honor 60 ist eines der Hauptverkaufsargumente. Die 108-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und scharfe Aufnahmen. Der Ultraweitwinkel-Sensor mit 8 MP erweitert den Blickwinkel erheblich, während die 2-MP-Makrokamera für Nahaufnahmen gedacht ist.

Kamera-Features

  • 108 MP Hauptsensor mit Pixel-Binning
  • Nachtmodus für schwache Lichtverhältnisse
  • Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
  • 4K-Videoaufnahme bei 30 fps
  • Zeitlupe und Zeitraffer
  • KI-gestützte Szenenerkennung

Performance und Gaming

Der Qualcomm Snapdragon 778G+ Prozessor bietet eine solide Mittelklasse-Performance. In Kombination mit 8 oder 12 GB RAM läuft das System flüssig und bewältigt auch anspruchsvolle Apps ohne Probleme. Gaming ist mit reduzierten Einstellungen bei den meisten aktuellen Spielen möglich.

Benchmark Honor 60 Vergleich Mittelklasse
AnTuTu v9 530.000 Punkte Durchschnitt: 480.000
Geekbench 5 (Single) 785 Punkte Durchschnitt: 720
Geekbench 5 (Multi) 2.840 Punkte Durchschnitt: 2.600
3DMark Wild Life 2.890 Punkte Durchschnitt: 2.400

Akkulaufzeit und Laden

Mit einer Kapazität von 4.800 mAh bietet der Akku des Honor 60 eine gute Ausdauer für den ganzen Tag. Bei normaler Nutzung sind problemlos 1,5 Tage möglich. Das 66W Schnellladesystem lädt den Akku in etwa 45 Minuten von 0 auf 100 Prozent auf.

Lade-Performance

66W SuperCharge ermöglicht es, den Akku in nur 15 Minuten auf 50% zu laden – perfekt für den schnellen Energie-Boost zwischendurch.

Software und Benutzeroberfläche

Das Honor 60 läuft mit Magic UI 5.0, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Honor hat die Software mit nützlichen Features erweitert, ohne dabei zu überladen zu wirken.

Software-Features

  • Magic UI 5.0 mit Android 11
  • Anpassbare Always-On-Display
  • Multi-Window-Unterstützung
  • Intelligente Akkuoptimierung
  • Honor Share für einfache Datenübertragung
  • Privatsphäre-Schutz-Features

Konnektivität und weitere Features

Das Honor 60 ist vollständig 5G-fähig und unterstützt alle gängigen Mobilfunkstandards. WLAN 6, Bluetooth 5.2 und NFC sind ebenfalls an Bord. Ein Fingerabdrucksensor ist im Display integriert und arbeitet zuverlässig und schnell.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Elegantes und schlankes Design
  • Hochwertiges 120Hz OLED-Display
  • Gute Kamera-Performance
  • Schnelles 66W Laden
  • Solide Mittelklasse-Performance
  • 5G-Unterstützung
  • Gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Nur USB 2.0 Standard
  • Keine Kopfhörerbuchse
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Makro-Kamera wenig nützlich
  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Software-Updates ungewiss

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Honor 60 wurde ursprünglich zu einem UVP von etwa 549 Euro eingeführt. Mittlerweile ist das Smartphone deutlich günstiger erhältlich und bietet in der aktuellen Preisklasse um 300-400 Euro ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preisvergleich verschiedener Konfigurationen

  • 8GB/128GB: Ab ca. 299 Euro
  • 8GB/256GB: Ab ca. 349 Euro
  • 12GB/256GB: Ab ca. 399 Euro

Gesamtbewertung Honor 60

★★★★☆

4,0 von 5 Sternen

Ein solides Mittelklasse-Smartphone mit elegantem Design und guter Ausstattung zu einem fairen Preis

Fazit

Das Honor 60 ist ein gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das vor allem durch sein elegantes Design und die gute Display-Qualität überzeugt. Die Kamera-Performance ist solide, auch wenn sie nicht ganz an die Spitzenmodelle heranreicht. Die Performance reicht für den Alltag vollkommen aus, und die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen.

Besonders das schnelle 66W Laden und die 5G-Unterstützung machen das Honor 60 zu einer interessanten Option in der Mittelklasse. Wer ein stylisches Smartphone mit guter Grundausstattung sucht und auf Features wie kabelloses Laden verzichten kann, findet im Honor 60 einen empfehlenswerten Begleiter.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich seit der Markteinführung deutlich verbessert, sodass das Honor 60 heute eine echte Alternative zu anderen Mittelklasse-Smartphones darstellt. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Software läuft stabil, und die wichtigsten modernen Features sind an Bord.

Wie gut ist die Kamera des Honor 60?

Das Honor 60 verfügt über eine 108-MP-Hauptkamera, die bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen macht. Die Kamera-Performance ist für die Mittelklasse sehr solide, mit zusätzlichen Features wie Nachtmodus und 4K-Videoaufnahme. Bei schwachen Lichtverhältnissen sind die Ergebnisse durchschnittlich.

Unterstützt das Honor 60 5G?

Ja, das Honor 60 unterstützt vollständig 5G-Netzwerke. Der verbaute Qualcomm Snapdragon 778G+ Prozessor bietet 5G-Konnektivität für schnelle mobile Datenverbindungen, wo 5G-Netze verfügbar sind.

Wie schnell lädt das Honor 60?

Das Honor 60 unterstützt 66W SuperCharge Schnellladen. Damit lässt sich der 4.800 mAh Akku in etwa 45 Minuten vollständig aufladen. In nur 15 Minuten kann der Akku auf 50% geladen werden. Kabelloses Laden wird jedoch nicht unterstützt.

Welche Android-Version läuft auf dem Honor 60?

Das Honor 60 läuft mit Magic UI 5.0, welches auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten sowie Honor-spezifische Features für verbesserte Nutzererfahrung.

Ist das Honor 60 wasserdicht?

Das Honor 60 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es ist daher nicht wasserdicht oder wasserabweisend zertifiziert. Nutzer sollten das Gerät vor Feuchtigkeit und Wasser schützen.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 11:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge