Honor 50
Das Honor 50 markiert einen wichtigen Wendepunkt für die chinesische Smartphone-Marke Honor. Nach der Trennung von Huawei kann das Unternehmen wieder mit Google-Diensten arbeiten und präsentiert mit dem Honor 50 ein beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone. Mit seinem eleganten Design, der starken Kamera-Performance und dem modernen 5G-Support richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, die Leistung im Alltag und ob sich der Kauf des Honor 50 lohnt.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Bildschirmgröße: 6,57 Zoll OLED
- Auflösung: 2340 × 1080 Pixel (Full HD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Gewicht: 175 Gramm
- Maße: 160 × 73,8 × 7,8 mm
Leistung & Speicher
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 778G
- RAM: 6 GB / 8 GB
- Speicher: 128 GB / 256 GB
- Betriebssystem: Magic UI 4.2 (Android 11)
- 5G-Support: Ja
Kamera & Akku
- Hauptkamera: 108 MP Hauptsensor
- Ultraweitwinkel: 8 MP
- Makro: 2 MP
- Frontkamera: 32 MP
- Akku: 4.300 mAh mit 66W Schnellladen
Design und Verarbeitung
Elegantes Premium-Design
Das Honor 50 überzeugt mit seiner schlanken Silhouette und dem charakteristischen Kamera-Ring auf der Rückseite. Mit nur 7,8 mm Dicke und 175 Gramm Gewicht liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die gebogenen Kanten und die hochwertige Glasrückseite verleihen dem Gerät einen edlen Look, der in der Mittelklasse seinesgleichen sucht.
Die Verarbeitung des Honor 50 ist durchweg hochwertig. Das Smartphone ist in vier attraktiven Farben erhältlich: Midnight Black, Emerald Green, Frost Crystal und Honor Code. Besonders die Frost Crystal-Variante mit ihrem schimmernden Finish zieht alle Blicke auf sich.
Display-Qualität und Performance
OLED-Display mit 90 Hz
Das 6,57 Zoll große OLED-Display des Honor 50 bietet eine beeindruckende Bildqualität. Mit einer Auflösung von 2340 × 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 392 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt. Die 90 Hz Bildwiederholrate macht die Bedienung flüssiger und angenehmer, besonders beim Scrollen durch Apps oder beim Gaming.
Display-Bewertung
Snapdragon 778G Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 778G Prozessor sorgt für eine solide Leistung in allen Bereichen. Im AnTuTu Benchmark erreicht das Honor 50 Werte um die 520.000 Punkte, was für die meisten Anwendungen und Spiele völlig ausreichend ist. Der 6 nm Fertigungsprozess sorgt dabei für eine gute Energieeffizienz.
Kamera-System im Detail
108 MP Hauptkamera
Samsung HM2 Sensor mit f/1.9 Blende für detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht
8 MP Ultraweitwinkel
120° Sichtfeld für beeindruckende Landschafts- und Gruppenfotos
2 MP Makro
Für extreme Nahaufnahmen mit 4 cm Fokusabstand
32 MP Frontkamera
Perfekt für Selfies und Videoanrufe in hoher Qualität
Foto- und Video-Features
Das Honor 50 bietet zahlreiche Kamera-Modi und Features, die das Fotografieren zum Vergnügen machen. Der Nachtmodus funktioniert überraschend gut und holt auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch Details aus den Aufnahmen heraus. Besonders hervorzuheben sind:
- Multi-Video-Modus: Gleichzeitige Aufnahme mit mehreren Kameras
- AI-Fotografie: Automatische Szenen-Erkennung für optimale Einstellungen
- Portrait-Modus: Natürlicher Bokeh-Effekt für professionelle Porträts
- 4K-Video: Aufnahme in Ultra HD mit bis zu 30 fps
- Zeitlupe: 960 fps für spektakuläre Slow-Motion-Aufnahmen
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
66W Schnellladen – Rekordverdächtig
Mit der 66W SuperCharge-Technologie lädt das Honor 50 den 4.300 mAh Akku in nur 45 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Das ist einer der schnellsten Ladezeiten in dieser Preisklasse und macht das Gerät besonders alltagstauglich.
Akkulaufzeit im Praxistest
Bei normaler Nutzung hält der Akku des Honor 50 problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kamera-Nutzung sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Die intelligente Energieverwaltung von Magic UI optimiert den Verbrauch zusätzlich.
Akku-Performance
Software und Benutzeroberfläche
Magic UI 4.2 mit Google-Diensten
Ein entscheidender Vorteil des Honor 50 ist die vollständige Integration der Google-Dienste. Nach der Trennung von Huawei kann Honor wieder uneingeschränkt mit Google zusammenarbeiten, was bedeutet:
- Vollständiger Google Play Store Zugang
- Google Pay für kontaktloses Bezahlen
- Gmail, Google Maps, YouTube und alle anderen Google-Apps
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Android 12 Update bereits angekündigt
Magic UI 4.2 basiert auf Android 11 und bietet eine saubere, intuitive Benutzeroberfläche mit nützlichen Zusatzfunktionen wie dem Smart Sidebar, Multi-Screen Collaboration und erweiterten Datenschutzeinstellungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Marktpreise
Stand: Dezember 2024 – Preise können variieren
Das Honor 50 positioniert sich in der oberen Mittelklasse und bietet für seinen Preis eine ausgezeichnete Ausstattung. Besonders die Kamera-Performance, das schnelle Laden und das elegante Design rechtfertigen den Kaufpreis vollauf.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Exzellente 108 MP Kamera
- Sehr schnelles 66W Laden
- Elegantes, schlankes Design
- 90 Hz OLED-Display
- Google-Dienste vollständig verfügbar
- 5G-Unterstützung
- Gute Performance für den Preis
✗ Nachteile
- Kein IP-Rating (Wasserschutz)
- Kein kabelloses Laden
- Kein MicroSD-Slot
- Nur 60 Hz bei manchen Apps
- Mittelmäßige Lowlight-Performance
- Mono-Lautsprecher
Fazit und Kaufempfehlung
Das Honor 50 ist ein gelungenes Comeback der Marke Honor mit Google-Diensten. Es überzeugt durch sein elegantes Design, die starke Kamera-Performance und das blitzschnelle Laden. Für Nutzer, die ein stilvolles Smartphone mit guter Ausstattung in der Mittelklasse suchen, ist das Honor 50 eine klare Empfehlung.
Für wen ist das Honor 50 geeignet?
- Foto-Enthusiasten: Die 108 MP Kamera liefert beeindruckende Ergebnisse
- Vielbeschäftigte: Schnelles Laden für den hektischen Alltag
- Style-bewusste Nutzer: Elegantes Design mit Premium-Anmutung
- Google-Fans: Vollständige Integration aller Google-Dienste
- 5G-Early-Adopter: Zukunftssichere Konnektivität
Hat das Honor 50 einen Wasserschutz?
Nein, das Honor 50 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Nutzer sollten das Gerät vor Feuchtigkeit schützen und vorsichtig damit umgehen.
Wie schnell lädt das Honor 50?
Das Honor 50 unterstützt 66W SuperCharge Schnellladen und lädt den 4.300 mAh Akku in nur 45 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Das gehört zu den schnellsten Ladezeiten in dieser Preisklasse.
Sind Google-Dienste auf dem Honor 50 verfügbar?
Ja, das Honor 50 hat vollständigen Zugang zu allen Google-Diensten inklusive Google Play Store, Google Pay, Gmail, Google Maps und YouTube. Nach der Trennung von Huawei kann Honor wieder uneingeschränkt mit Google zusammenarbeiten.
Wie gut ist die Kamera des Honor 50?
Die 108 MP Hauptkamera des Honor 50 liefert sehr gute Foto-Ergebnisse mit hohem Detailgrad. Zusammen mit der 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera, 2 MP Makro-Kamera und 32 MP Frontkamera bietet das System vielseitige Aufnahmemöglichkeiten für verschiedene Situationen.
Unterstützt das Honor 50 5G?
Ja, das Honor 50 ist mit dem Snapdragon 778G Prozessor ausgestattet, der 5G-Konnektivität unterstützt. Das Smartphone ist damit zukunftssicher für die nächste Generation der Mobilfunknetze.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 13:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

