Handy Banner
|

Honor 400 Pro (2025)

Das Honor 400 Pro markiert im Jahr 2025 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Evolution des chinesischen Herstellers. Mit innovativer Technologie, beeindruckender Kamera-Ausstattung und einem konkurrenzfähigen Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich das Gerät als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Premium-Smartphones. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über technische Spezifikationen, Design, Kamera-Performance, Akkulaufzeit und die praktische Alltagstauglichkeit des Honor 400 Pro.

Technische Spezifikationen im Überblick

Das Honor 400 Pro wurde im ersten Quartal 2025 vorgestellt und vereint modernste Smartphone-Technologie mit einem ansprechenden Design. Der chinesische Hersteller setzt bei diesem Modell auf bewährte Qualität und innovative Features, die das Gerät in der gehobenen Mittelklasse positionieren.

Display & Design

Größe: 6,78 Zoll

Technologie: AMOLED

Auflösung: 2700 x 1224 Pixel

Bildwiederholrate: 120 Hz

Helligkeit: bis 4500 nits (Spitzenhelligkeit)

Prozessor & Leistung

Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3

RAM: 12 GB / 16 GB

Speicher: 256 GB / 512 GB / 1 TB

Betriebssystem: MagicOS 8.0 (Android 14)

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (OIS)

Ultraweitwinkel: 12 MP

Teleobjektiv: 50 MP (3x optischer Zoom)

Frontkamera: 50 MP

Akku & Laden

Kapazität: 5800 mAh

Schnellladen: 100W kabelgebunden

Wireless: 66W kabelloses Laden

Ladezeit: 0-100% in ca. 30 Minuten

Design und Verarbeitung

Das Honor 400 Pro präsentiert sich mit einem zeitgemäßen und eleganten Design, das sowohl optisch als auch haptisch überzeugt. Mit einer Dicke von nur 8,2 Millimetern und einem Gewicht von 199 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und wirkt trotz des großen 6,78-Zoll-Displays erstaunlich kompakt.

Materialien und Konstruktion

Der Rahmen besteht aus hochwertigem Aluminium, während die Rückseite wahlweise in Glas oder veganem Leder erhältlich ist. Die Glasvariante besticht durch ihre Reflexionen und Farbverläufe, während die Leder-Option eine bessere Griffigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Fingerabdrücke bietet. Beide Versionen sind nach IP68 zertifiziert und somit gegen Staub und Wasser geschützt.

Farbvarianten

Das Honor 400 Pro ist in folgenden Farben erhältlich:

  • Midnight Black: Klassisches Schwarz mit mattem Finish
  • Pearl White: Elegantes Weiß mit Perlmutt-Effekt
  • Ocean Blue: Tiefes Blau mit Farbverlauf
  • Forest Green: Exklusives Grün in Leder-Ausführung

Display-Technologie

Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2700 x 1224 Pixeln liefert gestochen scharfe Bilder mit einer Pixeldichte von 453 ppi. Die adaptive 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein reaktionsschnelles Nutzererlebnis. Besonders beeindruckend ist die Spitzenhelligkeit von 4500 nits, die selbst bei direkter Sonneneinstrahlung eine hervorragende Ablesbarkeit gewährleistet.

Display-Features im Detail

  • 10-bit Farbtiefe für über eine Milliarde darstellbare Farben
  • 100% DCI-P3 Farbraumabdeckung für professionelle Farbgenauigkeit
  • HDR10+ Unterstützung für erweiterten Dynamikumfang
  • 1920 Hz PWM-Dimming zur Reduzierung von Augenbelastung
  • Ultrasonic Fingerabdrucksensor unter dem Display

Kamera-Performance und Fotografie

Das Kamera-System des Honor 400 Pro gehört zu den Hauptverkaufsargumenten des Geräts. In Zusammenarbeit mit führenden Optik-Spezialisten hat Honor ein vielseitiges Triple-Kamera-System entwickelt, das in nahezu allen Aufnahmesituationen überzeugende Ergebnisse liefert.

Hauptkamera (50 MP)

Sony IMX989 Sensor mit 1/1,49″ Größe

Blende: f/1.4

Optische Bildstabilisierung (OIS)

Multi-Directional PDAF

Ultraweitwinkel (12 MP)

122° Aufnahmewinkel

Blende: f/2.2

Makro-Modus ab 2,5 cm

Verzerrungskorrektur

Teleobjektiv (50 MP)

3x optischer Zoom

Bis zu 100x digitaler Zoom

Blende: f/2.5

OIS für verwacklungsfreie Aufnahmen

Frontkamera (50 MP)

Weitwinkel-Selfie-Kamera

Blende: f/2.0

4K Video mit 60 fps

AI-Verschönerung

Foto-Modi und Software-Features

Die Kamera-Software des Honor 400 Pro bietet zahlreiche Modi und Funktionen, die sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Fotografen ansprechen. Der AI-Fotografie-Assistent erkennt automatisch Szenen und optimiert die Kameraeinstellungen entsprechend. Insgesamt werden über 1500 verschiedene Szenarien erkannt, von Landschaftsaufnahmen über Porträts bis hin zu Nachtaufnahmen.

Besondere Kamera-Features

  • Super Night Mode: Mehrfachbelichtung für rauscharme Nachtaufnahmen
  • AI Motion Capture: Perfekte Aufnahmen bewegter Motive
  • Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich
  • Portrait-Modus: Natürliche Bokeh-Effekte mit Tiefenschärfe-Kontrolle
  • Astrofotografie: Spezieller Modus für Sternenhimmel-Aufnahmen

Video-Aufnahmen

Das Honor 400 Pro unterstützt Video-Aufnahmen in 8K-Auflösung mit 30 fps sowie 4K mit bis zu 120 fps für beeindruckende Zeitlupeneffekte. Die Dual-OIS-Stabilisierung in Haupt- und Telekamera sorgt für verwacklungsfreie Videos, selbst bei Bewegung. Der HDR-Video-Modus erweitert den Dynamikumfang und liefert detailreiche Aufnahmen mit ausgewogener Belichtung in hellen und dunklen Bildbereichen.

Leistung und Performance

Im Herzen des Honor 400 Pro arbeitet der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, einer der leistungsstärksten Smartphone-Prozessoren des Jahres 2025. Der in 4-Nanometer-Technologie gefertigte Chip bietet eine beeindruckende Rechenleistung bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz.

Benchmark-Ergebnisse

Benchmark Honor 400 Pro Vergleichswert Oberklasse
AnTuTu v10 1.850.000 Punkte 1.750.000 – 2.000.000
Geekbench 6 (Single-Core) 2.150 Punkte 2.000 – 2.300
Geekbench 6 (Multi-Core) 6.800 Punkte 6.500 – 7.200
3DMark Wild Life Extreme 4.950 Punkte 4.500 – 5.200

Gaming-Performance

Für mobile Gaming-Enthusiasten bietet das Honor 400 Pro optimale Voraussetzungen. Die Adreno 750 GPU liefert genügend Grafikleistung für aktuelle Spiele in höchsten Einstellungen. Das fortschrittliche Kühlsystem mit Vapor Chamber verhindert thermisches Throttling selbst bei längeren Gaming-Sessions. Beliebte Titel wie Genshin Impact, Call of Duty Mobile oder PUBG Mobile laufen flüssig mit maximalen Grafikeinstellungen.

Gaming-Features

Das Honor 400 Pro verfügt über einen dedizierten Gaming-Modus mit folgenden Funktionen:

  • GPU Turbo 6.0 für optimierte Grafikleistung
  • Touch-Response-Rate von 360 Hz für minimale Eingabeverzögerung
  • Dual-Stereo-Lautsprecher mit DTS:X Ultra
  • Haptisches Feedback mit X-Achsen-Linearmotor
  • Netzwerk-Optimierung für stabiles Online-Gaming

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

Der 5800 mAh starke Akku des Honor 400 Pro gehört zu den größten in dieser Geräteklasse und bietet eine beeindruckende Ausdauer. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen vollen Tag durch, intensive Nutzer kommen auf 8 bis 10 Stunden Bildschirmzeit.

Ladegeschwindigkeit

Mit der 100-Watt-Schnellladetechnologie ist der Akku in nur 30 Minuten vollständig aufgeladen. Bereits nach 10 Minuten am Ladegerät sind etwa 50 Prozent Akkukapazität erreicht – ideal für schnelle Zwischenladungen. Das kabellose Laden mit 66 Watt ermöglicht eine vollständige Ladung in etwa 45 Minuten, was zu den schnellsten kabellosen Ladelösungen am Markt zählt.

Hinweis: Das 100-Watt-Schnellladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Honor setzt auf proprietäre SuperCharge-Technologie, die abwärtskompatibel zu gängigen Schnellladestandards wie USB Power Delivery ist.

Akkumanagement und Langlebigkeit

Die intelligente Akkuverwaltung von MagicOS 8.0 optimiert den Stromverbrauch durch adaptive Lernalgorithmen. Das System analysiert Ihr Nutzungsverhalten und passt Hintergrundprozesse entsprechend an. Die Smart Charge-Funktion schützt den Akku vor vorzeitiger Alterung, indem der Ladevorgang über Nacht verlangsamt und erst kurz vor dem Weckerklingeln auf 100 Prozent aufgeladen wird.

Software und Benutzeroberfläche

Das Honor 400 Pro läuft mit MagicOS 8.0, basierend auf Android 14. Die Benutzeroberfläche präsentiert sich aufgeräumt, flüssig und mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten. Honor verspricht vier Jahre Android-Updates sowie fünf Jahre Sicherheitsupdates, was für Langzeitnutzer besonders attraktiv ist.

Besondere Software-Features

Magic Portal

Eine innovative Funktion, die kontextbasierte Aktionen ermöglicht. Markieren Sie beispielsweise eine Adresse, und das System schlägt automatisch vor, diese in der Karten-App zu öffnen oder ein Taxi zu bestellen. Dies funktioniert app-übergreifend und beschleunigt alltägliche Workflows erheblich.

Multi-Screen Collaboration

Die nahtlose Integration mit Honor-Tablets und Windows-PCs ermöglicht das einfache Teilen von Dateien, Zwischenablage-Inhalten und sogar die Spiegelung des Smartphone-Bildschirms auf größere Displays. Drag-and-Drop zwischen Geräten funktioniert intuitiv und zuverlässig.

Datenschutz und Sicherheit

MagicOS 8.0 bietet umfangreiche Datenschutzoptionen, darunter einen Privacy-Dashboard, der zeigt, welche Apps auf sensible Daten zugreifen. Der Secure Folder verschlüsselt persönliche Dateien und Apps zusätzlich, während der App-Lock einzelne Anwendungen mit biometrischer Authentifizierung schützt.

Konnektivität und weitere Features

Das Honor 400 Pro ist für alle modernen Konnektivitätsstandards gerüstet und bietet umfassende Unterstützung für globale Netzwerke.

Mobilfunk

5G (Sub-6 GHz und mmWave)

Dual-SIM (2x Nano-SIM oder eSIM)

VoLTE und VoWiFi

Unterstützung für über 20 5G-Bänder

Drahtlos

WiFi 7 (802.11be)

Bluetooth 5.4 mit LE Audio

NFC mit Express-Kartenfunktion

Ultra-Wideband (UWB)

Navigation

GPS, GLONASS, Galileo

BeiDou, QZSS

Dual-Frequenz-GNSS

Präzise Standortbestimmung

Anschlüsse & Sensoren

USB-C 3.2 Gen 2

Infrarot-Blaster

Gyroskop, Beschleunigungssensor

Umgebungslichtsensor, Kompass

Audio-Qualität

Das Dual-Stereo-Lautsprechersystem des Honor 400 Pro liefert überraschend kraftvollen und ausgewogenen Klang. Die DTS:X Ultra-Zertifizierung sorgt für räumlichen Sound bei kompatiblen Inhalten. Für Kopfhörer-Nutzer bietet das Gerät Hi-Res Audio-Unterstützung über USB-C sowie aptX Lossless über Bluetooth für verlustfreie Audioübertragung.

Preis und Verfügbarkeit

Unverbindliche Preisempfehlung

ab 799 €

12 GB RAM + 256 GB Speicher

16 GB RAM + 512 GB: 899 € | 16 GB RAM + 1 TB: 1.099 €

Das Honor 400 Pro ist seit März 2025 im deutschen Handel erhältlich. Der Einstiegspreis von 799 Euro für die Variante mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher positioniert das Gerät im oberen Mittelklasse-Segment. Im Vergleich zu direkten Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy S24 oder dem Xiaomi 14 bietet Honor ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Lieferumfang

  • Honor 400 Pro Smartphone
  • 100W SuperCharge Netzteil
  • USB-C auf USB-C Kabel
  • Transparente Schutzhülle
  • SIM-Nadel
  • Schnellstartanleitung und Garantieinformationen

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragendes 6,78-Zoll AMOLED-Display mit 120 Hz und extremer Helligkeit
  • Leistungsstarker Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor für alle Anwendungen
  • Vielseitiges Triple-Kamera-System mit ausgezeichneter Bildqualität
  • Großer 5800 mAh Akku mit extrem schnellem 100W Laden
  • Premium-Design mit IP68-Zertifizierung
  • Umfangreiche Software-Features und lange Update-Garantie
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schnelles kabelloses Laden mit 66W

Nachteile

  • Keine Speichererweiterung per microSD-Karte möglich
  • Kein 3,5mm Klinkenanschluss für kabelgebundene Kopfhörer
  • MagicOS benötigt Eingewöhnungszeit für Android-Puristen
  • Einige vorinstallierte Apps nicht deinstallierbar
  • In Deutschland eingeschränkte Verfügbarkeit der Leder-Varianten

Fazit: Für wen eignet sich das Honor 400 Pro?

Das Honor 400 Pro ist ein rundum gelungenes Smartphone, das in nahezu allen Disziplinen überzeugt. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware, exzellentem Display, vielseitigem Kamera-System und ausdauerndem Akku macht es zu einer hervorragenden Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die nicht das Maximale für ein Flaggschiff-Smartphone ausgeben möchten.

Zielgruppen

Perfekt geeignet für:

  • Foto-Enthusiasten: Das Triple-Kamera-System mit 50-MP-Hauptsensor und 3x-Teleobjektiv liefert in allen Situationen beeindruckende Aufnahmen
  • Power-User: Der Snapdragon 8 Gen 3 und bis zu 16 GB RAM bewältigen selbst anspruchsvollste Apps und Multitasking problemlos
  • Vielreisende: Umfassende 5G-Unterstützung, großer Akku und schnelles Laden sind ideale Begleiter unterwegs
  • Mobile Gamer: Leistungsstarke GPU, 120-Hz-Display und effizientes Kühlsystem ermöglichen stundenlanges Gaming
  • Preisbewusste Käufer: Flaggschiff-Features zu einem attraktiven Mittelklasse-Preis

Weniger geeignet für:

  • Nutzer, die maximale Kamera-Performance auf absolutem Spitzenniveau erwarten
  • Anhänger von Stock-Android ohne Hersteller-Anpassungen
  • Personen, die zwingend eine Speichererweiterung benötigen

Abschließende Bewertung

Mit dem Honor 400 Pro liefert der chinesische Hersteller ein überzeugendes Gesamtpaket ab, das sich nicht vor der etablierten Konkurrenz verstecken muss. Die durchdachte Kombination aus Premium-Features, solider Verarbeitung und attraktivem Preis macht das Gerät zu einem der interessantesten Smartphone-Angebote des Jahres 2025. Besonders hervorzuheben sind das brillante Display, die vielseitige Kamera und die beeindruckende Akkulaufzeit mit Rekord-Ladegeschwindigkeit.

Wer ein leistungsstarkes, zukunftssicheres Smartphone sucht und dabei nicht den Premiumpreis etablierter Marken zahlen möchte, findet im Honor 400 Pro eine exzellente Alternative. Die vier Jahre Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitspatches unterstreichen zudem Honors Engagement für Langlebigkeit und Kundenzufriedenheit.

Empfehlung: Das Honor 400 Pro erhält von uns eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein ausgewogenes Premium-Smartphone mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. In seiner Preisklasse gehört es zu den besten Optionen am Markt.

Ist das Honor 400 Pro wasserdicht?

Ja, das Honor 400 Pro verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von bis zu 1,5 Metern unter Wasser überleben. Dennoch sollte direkter Wasserkontakt vermieden werden, da die Zertifizierung nur unter Laborbedingungen getestet wird und Wasserschäden nicht von der Garantie abgedeckt sind.

Wie lange dauert es, das Honor 400 Pro vollständig aufzuladen?

Mit dem mitgelieferten 100-Watt-Schnellladegerät ist das Honor 400 Pro in etwa 30 Minuten vollständig aufgeladen. Bereits nach 10 Minuten erreichen Sie etwa 50 Prozent Akkukapazität. Beim kabellosen Laden mit 66 Watt dauert eine vollständige Ladung circa 45 Minuten.

Unterstützt das Honor 400 Pro 5G-Netze in Deutschland?

Ja, das Honor 400 Pro unterstützt alle in Deutschland verwendeten 5G-Frequenzbänder. Das Smartphone ist mit über 20 verschiedenen 5G-Bändern kompatibel und funktioniert sowohl mit Sub-6 GHz als auch mit mmWave-Netzen. Es bietet zudem Dual-SIM-Funktionalität mit 5G-Unterstützung auf beiden SIM-Karten.

Kann der Speicher des Honor 400 Pro erweitert werden?

Nein, das Honor 400 Pro verfügt über keinen microSD-Kartensteckplatz zur Speichererweiterung. Der interne Speicher ist fest verbaut und nicht erweiterbar. Daher sollten Sie beim Kauf bereits die passende Speichervariante wählen – verfügbar sind 256 GB, 512 GB oder 1 TB.

Wie lange erhält das Honor 400 Pro Software-Updates?

Honor garantiert für das 400 Pro vier Jahre Android-Betriebssystem-Updates sowie fünf Jahre Sicherheitsupdates ab Markteinführung. Das bedeutet, Sie erhalten Updates bis mindestens 2029, was das Smartphone zu einer langfristig zukunftssicheren Investition macht.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:26 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge