Honor 400 (2025)
Das Honor 400 markiert im Jahr 2025 einen bedeutenden Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Herstellers. Mit innovativer Technologie, beeindruckender Kamera-Ausstattung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich das Gerät als ernstzunehmender Konkurrent im gehobenen Mittelklasse-Segment. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Ausstattung, Leistung, Kamera-Qualität und die wichtigsten Features des Honor 400.
Technische Ausstattung und Spezifikationen im Überblick
Das Honor 400 präsentiert sich als technologisch ausgereiftes Smartphone, das keine Kompromisse bei der Ausstattung eingeht. Der verbaute Prozessor, das hochwertige Display und die umfangreiche Speicherausstattung machen das Gerät zu einem vielseitigen Begleiter für alle Lebenslagen.
Display & Design
Größe: 6,78 Zoll AMOLED
Auflösung: 2700 x 1224 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis 4000 Nits
Gewicht: 199 Gramm
Prozessor & Leistung
Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
RAM: 12 GB / 16 GB
Speicher: 256 GB / 512 GB / 1 TB
Betriebssystem: MagicOS 8.0 (Android 14)
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP OIS
Ultraweitwinkel: 12 MP
Teleobjektiv: 50 MP 3x Zoom
Frontkamera: 50 MP
Akku & Laden
Kapazität: 5800 mAh
Kabelgebunden: 100W SuperCharge
Kabelloses Laden: 80W
Ladezeit: 0-100% in 35 Minuten
Display-Technologie der neuesten Generation
Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display des Honor 400 setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Mit einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von bis zu 4000 Nits bleibt der Bildschirm selbst bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar. Die hohe Auflösung von 2700 x 1224 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Inhalte, während die adaptive 120-Hz-Bildwiederholrate für butterweiche Animationen und ein reaktionsschnelles Nutzererlebnis sorgt.
Adaptive Bildwiederholrate und Energieeffizienz
Die intelligente Display-Technologie passt die Bildwiederholrate automatisch an die dargestellten Inhalte an. Bei statischen Bildern reduziert sich die Frequenz auf bis zu 1 Hz, was die Akkulaufzeit erheblich verlängert. Bei schnellen Bewegungen und Spielen wird die volle 120-Hz-Leistung abgerufen, was für eine flüssige Darstellung sorgt.
Leistung und Performance im Alltag
Im Herzen des Honor 400 arbeitet der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, einer der leistungsstärksten Chips auf dem Markt. In Kombination mit bis zu 16 GB RAM bietet das Smartphone eine außergewöhnliche Performance, die selbst anspruchsvollste Anwendungen und Spiele problemlos meistert.
Benchmark-Ergebnisse und Real-World-Performance
| Benchmark | Honor 400 Ergebnis | Einordnung |
|---|---|---|
| AnTuTu v10 | 1.685.000 Punkte | Flaggschiff-Niveau |
| Geekbench 6 (Single-Core) | 2.245 Punkte | Exzellent |
| Geekbench 6 (Multi-Core) | 6.890 Punkte | Spitzenklasse |
| 3DMark Wild Life Extreme | 4.250 Punkte | Gaming-tauglich |
Gaming-Fähigkeiten und Kühlsystem
Das Honor 400 verfügt über ein fortschrittliches Vapor-Chamber-Kühlsystem mit einer Kühlfläche von 5000 mm². Dieses System sorgt dafür, dass das Smartphone auch bei längeren Gaming-Sessions kühl bleibt und die Performance konstant hoch bleibt. Beliebte Spiele wie Genshin Impact laufen mit maximalen Grafikeinstellungen flüssig bei durchschnittlich 58-60 FPS.
GPU Turbo X Technologie
Die exklusive GPU Turbo X Technologie von Honor optimiert die Grafikleistung und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch um bis zu 25%. Dies ermöglicht längere Gaming-Sessions ohne Leistungseinbußen. Die Technologie arbeitet mit über 150 beliebten Spielen zusammen und optimiert diese automatisch.
Kamera-System mit professionellen Ambitionen
Das Kamera-Setup des Honor 400 gehört zu den Highlights des Geräts. Die Zusammenarbeit mit führenden Optik-Herstellern hat zu einem vielseitigen Kamera-System geführt, das in nahezu jeder Situation überzeugende Ergebnisse liefert.
Triple-Kamera-System im Detail
Hauptkamera
50 MP Sony IMX906
f/1.4 Blende
OIS + EIS
1/1.49″ Sensor
Ultraweitwinkel
12 MP Samsung S5K3L6
f/2.2 Blende
122° Sichtfeld
Makro-Modus
Teleobjektiv
50 MP OmniVision OV50H
f/2.4 Blende
3x optischer Zoom
OIS-Stabilisierung
Fotografie bei Tag und Nacht
Bei Tageslicht überzeugt die Hauptkamera des Honor 400 mit natürlichen Farben, exzellentem Dynamikumfang und beeindruckender Detailschärfe. Die große f/1.4-Blende ermöglicht zudem einen ansprechenden Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen. Der Autofokus arbeitet präzise und schnell, sodass auch bewegte Motive zuverlässig scharf eingefangen werden.
Nachtmodus und Low-Light-Performance
Der überarbeitete Nachtmodus nutzt KI-gestützte Algorithmen und Multi-Frame-Verarbeitung, um auch bei schwachem Licht beeindruckende Aufnahmen zu ermöglichen. Das Bildrauschen wird effektiv reduziert, während Details erhalten bleiben. Die optische Bildstabilisierung (OIS) ermöglicht längere Belichtungszeiten aus der Hand, ohne dass Verwacklungen auftreten.
Videografie-Funktionen
Das Honor 400 nimmt Videos in bis zu 8K-Auflösung bei 30 FPS oder in 4K bei bis zu 60 FPS auf. Die elektronische und optische Bildstabilisierung arbeiten zusammen, um verwacklungsfreie Videos zu gewährleisten. Besonders hervorzuheben ist der Cinema-Modus, der professionelle Farbprofile und manuelle Einstellungsmöglichkeiten bietet.
- 8K-Videoaufnahme bei 30 FPS
- 4K bei 60 FPS mit HDR10+
- Zeitlupe mit bis zu 960 FPS in Full HD
- LOG-Modus für professionelle Farbkorrektur
- KI-gestützter Horizon-Lock für stabile Horizontausrichtung
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Mit einer Kapazität von 5800 mAh gehört der Akku des Honor 400 zu den größeren seiner Klasse. In der Praxis bedeutet dies eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei durchschnittlicher Nutzung. Selbst intensive Nutzer kommen problemlos über einen vollen Tag, ohne nach dem Ladegerät greifen zu müssen.
Akkulaufzeit in verschiedenen Szenarien
- Video-Streaming (YouTube, Netflix): bis zu 18 Stunden
- Web-Browsing: bis zu 16 Stunden
- Gaming (intensive Spiele): bis zu 7 Stunden
- Standby-Zeit: bis zu 25 Tage
- Musikwiedergabe: bis zu 95 Stunden
100W SuperCharge und kabelloses Laden
Die 100W-Schnellladetechnologie gehört zu den schnellsten auf dem Markt. In nur 35 Minuten ist der Akku vollständig geladen, und bereits nach 10 Minuten am Ladegerät steht genug Energie für mehrere Stunden Nutzung zur Verfügung. Das kabellose Laden mit 80W ist ebenfalls beeindruckend schnell und ermöglicht eine vollständige Ladung in etwa 45 Minuten.
Intelligentes Batteriemanagement
Das MagicOS 8.0 Betriebssystem beinhaltet fortschrittliche Algorithmen zur Batterieoptimierung. Die KI lernt das Nutzungsverhalten und passt die Energieverwaltung entsprechend an. Selten genutzte Apps werden in einen Tiefschlaf versetzt, während wichtige Anwendungen priorisiert werden. Die Smart Charge Funktion schützt zudem die Batterie-Gesundheit, indem sie den Ladevorgang bei Nacht intelligent steuert.
Betriebssystem und Software-Features
Das Honor 400 wird mit MagicOS 8.0 ausgeliefert, das auf Android 14 basiert. Das Betriebssystem bietet eine ausgewogene Mischung aus Funktionsvielfalt und Benutzerfreundlichkeit. Honor verspricht drei Jahre Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates, was für langfristige Nutzung spricht.
Besondere Software-Funktionen
Magic Portal
Eine der innovativsten Funktionen ist Magic Portal, das die Interaktion zwischen Apps revolutioniert. Durch langes Drücken auf Text, Bilder oder andere Inhalte öffnet sich ein intelligenter Ring, der passende Apps vorschlägt. So können Adressen direkt in Navigations-Apps übertragen oder Bilder in sozialen Medien geteilt werden, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen.
Magic Capsule
Ähnlich wie die Dynamic Island bei Apple bietet die Magic Capsule eine interaktive Benachrichtigungszone um die Frontkamera. Hier werden aktive Prozesse wie Timer, Musikwiedergabe oder Navigationsinformationen angezeigt und können direkt gesteuert werden.
Parallel Space
Die Parallel Space Funktion ermöglicht es, Apps zu duplizieren und mit verschiedenen Accounts zu nutzen. Dies ist besonders nützlich für Social-Media-Apps oder Messenger-Dienste, wenn man private und berufliche Accounts trennen möchte.
Konnektivität und 5G-Unterstützung
Das Honor 400 unterstützt alle gängigen 5G-Frequenzbänder und ist damit zukunftssicher aufgestellt. Die Download-Geschwindigkeiten können theoretisch bis zu 7,5 Gbit/s erreichen, während Upload-Raten von bis zu 3,5 Gbit/s möglich sind. In der Praxis bedeutet dies blitzschnelles Surfen und Downloads.
Weitere Konnektivitäts-Features
- Wi-Fi 7: Unterstützung des neuesten WLAN-Standards für maximale Geschwindigkeit
- Bluetooth 5.4: Verbesserte Reichweite und Energieeffizienz
- NFC: Für kontaktloses Bezahlen und schnelles Pairing
- Infrarot-Sender: Steuerung von Haushaltsgeräten
- Dual-SIM: Zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig nutzbar
Sicherheit und biometrische Authentifizierung
Das Honor 400 bietet mehrere Sicherheitsebenen zum Schutz persönlicher Daten. Der im Display integrierte Fingerabdrucksensor nutzt Ultraschall-Technologie und ist damit schneller und präziser als optische Sensoren. Die Entsperrung erfolgt in weniger als 0,3 Sekunden.
Gesichtserkennung und weitere Sicherheitsfeatures
Die 3D-Gesichtserkennung arbeitet mit Infrarot-Technologie und funktioniert auch bei Dunkelheit zuverlässig. Der Secure Enclave Chip schützt sensible Daten wie Passwörter und biometrische Informationen. Die PrivateSpace-Funktion erstellt einen verschlüsselten Bereich auf dem Gerät, der nur nach separater Authentifizierung zugänglich ist.
Design und Verarbeitung
Das Honor 400 präsentiert sich in einem eleganten Design mit schlankem Profil. Mit nur 7,98 mm Dicke und einem Gewicht von 199 Gramm liegt es angenehm in der Hand. Der Rahmen besteht aus Aluminium, während die Rückseite aus hochwertigem Glas mit matter Beschichtung gefertigt ist, die Fingerabdrücke minimiert.
Farbvarianten und Materialien
Das Smartphone ist in vier attraktiven Farben erhältlich:
- Moonlight White: Elegantes Weiß mit perlmuttartigem Schimmer
- Midnight Black: Klassisches Schwarz mit matter Oberfläche
- Ocean Blue: Tiefes Blau mit Farbverlauf
- Sunrise Gold: Warmes Gold mit subtilen Reflexen
Wasser- und Staubschutz
Die IP68-Zertifizierung schützt das Honor 400 vor Wasser und Staub. Das Gerät übersteht ein 30-minütiges Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser unbeschadet. Dies gibt Nutzern die Sicherheit, das Smartphone auch bei Regen oder am Strand ohne Bedenken zu verwenden.
Stärken des Honor 400
- Herausragende Display-Qualität mit 4000 Nits Helligkeit
- Flaggschiff-Prozessor für maximale Performance
- Vielseitiges Kamera-System mit exzellenter Bildqualität
- Großer 5800-mAh-Akku mit hervorragender Laufzeit
- Ultraschnelles 100W-Laden und 80W kabelloses Laden
- Hochwertige Verarbeitung mit IP68-Schutz
- Umfangreiche Software-Features und gute Update-Politik
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen des Honor 400
- Keine Google-Dienste vorinstalliert (in manchen Regionen)
- Kein microSD-Kartenslot für Speichererweiterung
- Bloatware in der Standardinstallation
- Kamera bei extremen Low-Light-Bedingungen verbesserungswürdig
- Relativ groß und schwer für kleinere Hände
Preis und Verfügbarkeit
Unverbindliche Preisempfehlung in Deutschland
12 GB RAM + 256 GB Speicher: 699 €
16 GB RAM + 512 GB Speicher: 799 €
16 GB RAM + 1 TB Speicher: 899 €
Verfügbar ab März 2025 im deutschen Handel und Online-Shops
Marktpositionierung und Konkurrenz
Mit diesem Preis positioniert sich das Honor 400 im gehobenen Mittelklasse-Segment und tritt in direkte Konkurrenz zu Geräten wie dem Samsung Galaxy S24, OnePlus 12 und Xiaomi 14. Im Vergleich zu diesen Modellen bietet das Honor 400 ein überzeugendes Gesamtpaket, besonders bei Display-Qualität und Akkulaufzeit.
Zielgruppe und Kaufempfehlung
Das Honor 400 richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone mit exzellenter Ausstattung suchen, aber nicht bereit sind, über 1000 Euro für ein Flaggschiff auszugeben. Besonders für folgende Nutzergruppen ist das Gerät empfehlenswert:
Ideal für Power-User
Wer viel mit dem Smartphone arbeitet, mehrere Apps gleichzeitig nutzt und Wert auf schnelle Performance legt, findet im Honor 400 einen zuverlässigen Partner. Die Kombination aus leistungsstarkem Prozessor und großzügigem RAM sorgt für flüssiges Multitasking.
Perfekt für Foto-Enthusiasten
Das vielseitige Kamera-System macht das Honor 400 zur idealen Wahl für Nutzer, die gerne fotografieren und Wert auf gute Bildqualität legen. Die verschiedenen Brennweiten und Modi bieten kreative Möglichkeiten für unterschiedlichste Aufnahmesituationen.
Für Mobile Gamer
Dank des leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 3 Prozessors, des effizienten Kühlsystems und des hochfrequenten Displays eignet sich das Honor 400 hervorragend für anspruchsvolle Mobile Games.
Fazit: Ein rundum überzeugendes Smartphone
Das Honor 400 etabliert sich als eines der interessantesten Smartphones des Jahres 2025. Die Kombination aus Premium-Features, starker Performance und attraktivem Preis macht es zu einer echten Alternative zu etablierten Flaggschiffen. Besonders das herausragende Display, die lange Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion und das vielseitige Kamera-System überzeugen.
Kleine Abstriche müssen bei der Software gemacht werden, wo einige vorinstallierte Apps stören können. Auch die Größe des Geräts ist nicht für jeden ideal. Insgesamt bietet das Honor 400 jedoch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und verdient eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein leistungsstarkes Smartphone ohne Kompromisse suchen.
Wie lange hält der Akku des Honor 400 bei durchschnittlicher Nutzung?
Bei durchschnittlicher Nutzung hält der 5800-mAh-Akku des Honor 400 problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Video-Streaming ist bis zu 18 Stunden möglich, während intensive Gaming-Sessions etwa 7 Stunden unterstützt werden. Das intelligente Batteriemanagement passt sich dem Nutzungsverhalten an und optimiert den Energieverbrauch automatisch.
Ist das Honor 400 wasserdicht und wie gut ist der Schutz?
Ja, das Honor 400 verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Dies bedeutet, dass das Smartphone vollständig staubdicht ist und ein 30-minütiges Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Süßwasser unbeschadet übersteht. Damit ist es für den Einsatz bei Regen oder am Strand gut geschützt.
Welche Kamera-Ausstattung bietet das Honor 400?
Das Honor 400 verfügt über ein Triple-Kamera-System mit einer 50-MP-Hauptkamera (Sony IMX906, f/1.4, OIS), einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera (122° Sichtfeld) und einem 50-MP-Teleobjektiv mit 3-fachem optischem Zoom. Die Frontkamera löst mit 50 MP auf. Videos können in 8K bei 30 FPS oder in 4K bei 60 FPS mit HDR10+ aufgenommen werden.
Wie schnell lädt das Honor 400 und welche Ladetechnologien werden unterstützt?
Das Honor 400 unterstützt 100W kabelgebundenes Schnellladen und 80W kabelloses Laden. Mit dem mitgelieferten 100W-Ladegerät ist der Akku in nur 35 Minuten vollständig geladen. Bereits nach 10 Minuten Ladezeit steht genug Energie für mehrere Stunden Nutzung zur Verfügung. Das kabellose Laden benötigt etwa 45 Minuten für eine vollständige Ladung.
Welche Speichervarianten gibt es beim Honor 400 und kann der Speicher erweitert werden?
Das Honor 400 ist in drei Speichervarianten erhältlich: 12 GB RAM mit 256 GB Speicher (699 €), 16 GB RAM mit 512 GB Speicher (799 €) und 16 GB RAM mit 1 TB Speicher (899 €). Eine Speichererweiterung per microSD-Karte ist nicht möglich, weshalb die Wahl der passenden Speichergröße beim Kauf wichtig ist.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

