Honor 30i
Das Honor 30i etablierte sich 2020 als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das durch sein elegantes Design und eine beeindruckende Triple-Kamera überzeugt. Mit seinem 6,3 Zoll großen Display, dem Kirin 710F Prozessor und einer außergewöhnlichen 48-Megapixel-Hauptkamera bietet das Honor 30i ein ausgewogenes Verhältnis aus Leistung und Preis. Besonders die Selfie-Kamera mit 16 Megapixeln und verschiedene KI-gestützte Fotofunktionen machen das Gerät zu einer interessanten Option für fotografiebegeisterte Nutzer.
Technische Spezifikationen des Honor 30i
Display & Design
- 6,3 Zoll LTPS TFT Display
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Seitenverhältnis: 20:9
- Pixeldichte: 418 ppi
- Gewicht: 193 Gramm
- Dicke: 8,7 mm
Leistung & Prozessor
- HiSilicon Kirin 710F Chipset
- Octa-Core Prozessor (4×2,2 GHz + 4×1,7 GHz)
- Mali-G51 MP4 GPU
- 4 GB RAM
- 128 GB interner Speicher
- microSD-Slot bis 512 GB
Kamera-System
- Triple-Kamera hinten
- Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
- Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.4)
- Makro: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
- 4K Video-Aufnahme
Akku & Konnektivität
- 4.000 mAh Akku
- 22,5W SuperCharge Schnellladen
- USB-C Anschluss
- Dual-SIM (Nano-SIM)
- 4G LTE, WiFi 802.11ac
- Bluetooth 5.0, GPS
Kamera-Performance im Detail
KI-gestützte Fotografie
Das Honor 30i setzt auf fortschrittliche KI-Technologie für optimierte Fotoergebnisse in verschiedenen Situationen. Die 48-Megapixel-Hauptkamera nutzt Pixel-Binning-Technologie für bessere Leistung bei schwachem Licht.
Hauptkamera
48 MP Sony IMX582
f/1.8 Blende
Autofokus & OIS
Ultraweitwinkel
8 MP Sensor
f/2.4 Blende
120° Sichtfeld
Makro-Objektiv
2 MP Sensor
f/2.4 Blende
4cm Fokusabstand
Selfie-Kamera
16 MP Sensor
f/2.0 Blende
KI-Verschönerung
Foto-Modi und Funktionen
Verfügbare Aufnahmemodi
Das Honor 30i bietet eine Vielzahl von Aufnahmemodi: Nacht-Modus für bessere Low-Light-Performance, Porträt-Modus mit Bokeh-Effekt, Pro-Modus für manuelle Einstellungen, Panorama, HDR, und verschiedene KI-gestützte Szenen-Modi für optimale Ergebnisse in unterschiedlichen Situationen.
Performance und Gaming
Leistungsbewertung
Alltags-Performance
Gaming-Performance
Multitasking
Akkulaufzeit
Gaming-Erfahrung
Der Kirin 710F Prozessor bewältigt die meisten aktuellen Spiele in mittleren Einstellungen problemlos. Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Asphalt 9 laufen flüssig, wobei für grafisch anspruchsvollere Spiele die Einstellungen angepasst werden sollten. Die Mali-G51 MP4 GPU liefert eine solide Gaming-Performance für die Mittelklasse.
Software und Benutzeroberfläche
Magic UI 3.1 basierend auf Android 10
Das Honor 30i wird mit Magic UI 3.1 ausgeliefert, das auf Android 10 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, Smart-Features und Optimierungen für eine flüssige Nutzererfahrung. Zu den Highlights gehören der Dark Mode, verbesserte Datenschutzeinstellungen und KI-gestützte Funktionen.
Wichtige Software-Features
- KI-Assistent: Intelligente Funktionen für Fotografie und Performance-Optimierung
- Digitales Wohlbefinden: Tools zur Überwachung und Kontrolle der Bildschirmzeit
- Datenschutz-Dashboard: Übersicht über App-Berechtigungen und Datennutzung
- Gestensteuerung: Intuitive Navigation ohne physische Tasten
- Smart Split: Multi-Window-Funktionalität für besseres Multitasking
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Attraktives Design mit schlankem Profil
- Gute 48MP Triple-Kamera
- Solide Akkulaufzeit (4.000 mAh)
- Schnelles 22,5W Laden
- Erweiterbarer Speicher
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- KI-gestützte Foto-Features
Nachteile
- Nur 4GB RAM
- Kein 5G-Support
- TFT-Display statt AMOLED
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein kabelloses Laden
- Mittlerweile veraltete Android-Version
- Kein Wasserschutz-Zertifikat
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Das Honor 30i wurde ursprünglich zu einem Preis von etwa 249 Euro eingeführt und positionierte sich damit im umkämpften Mittelklasse-Segment. Heute ist das Gerät als Auslaufmodell zu deutlich reduzierten Preisen erhältlich, was es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer macht.
Aktuelle Marktsituation
Aufgrund der politischen Spannungen zwischen Huawei/Honor und westlichen Märkten ist die Verfügbarkeit von Honor-Geräten eingeschränkt. Potenzielle Käufer sollten sich über mögliche Einschränkungen bei Google-Diensten und zukünftigen Updates informieren.
Alternativen in der gleichen Preisklasse
In der gleichen Preisklasse konkurriert das Honor 30i mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 9 Pro, Samsung Galaxy A51 und Realme 6 Pro. Diese Alternativen bieten teilweise bessere Spezifikationen oder längeren Software-Support, weshalb ein Vergleich vor dem Kauf empfehlenswert ist.
Fazit zum Honor 30i
Gesamtbewertung
Das Honor 30i war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein solides Mittelklasse-Smartphone mit ansprechendem Design und guter Kamera-Leistung. Heute sollten interessierte Käufer jedoch die eingeschränkte Software-Unterstützung und fehlende Google-Dienste berücksichtigen. Als günstiges Zweitgerät oder für Nutzer, die auf Google-Dienste verzichten können, bietet es weiterhin ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Stärken des Honor 30i liegen eindeutig in der Fotografie, dem attraktiven Design und der soliden Akkulaufzeit. Schwächen zeigen sich bei der Performance unter Last und der mittlerweile veralteten Software. Für Gelegenheitsnutzer, die hauptsächlich soziale Medien, Messaging und Fotografie nutzen, erfüllt das Gerät seine Aufgaben zuverlässig.
Ist das Honor 30i noch kaufenswert?
Das Honor 30i kann als günstiges Auslaufmodell noch interessant sein, jedoch sollten Sie bedenken, dass Google-Dienste möglicherweise nicht verfügbar sind und der Software-Support eingeschränkt ist. Für den gelegentlichen Gebrauch und Fotografie bietet es weiterhin ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie gut ist die Kamera des Honor 30i?
Die 48-Megapixel-Hauptkamera des Honor 30i liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse. Die KI-gestützten Features verbessern die Bildqualität automatisch. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch typische Mittelklasse-Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen.
Welche Android-Version läuft auf dem Honor 30i?
Das Honor 30i wird mit Magic UI 3.1 basierend auf Android 10 ausgeliefert. Aufgrund der aktuellen Situation mit Honor/Huawei sind weitere Android-Updates unwahrscheinlich, und Google-Dienste könnten je nach Region nicht verfügbar sein.
Wie lange hält der Akku des Honor 30i?
Der 4.000 mAh Akku des Honor 30i bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Mit dem 22,5W SuperCharge-Schnellladen ist das Gerät in etwa 90 Minuten vollständig aufgeladen. Die Akkulaufzeit variiert je nach Nutzungsverhalten und Display-Helligkeit.
Unterstützt das Honor 30i 5G?
Nein, das Honor 30i unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt, was für die meisten aktuellen Anwendungen jedoch ausreichend ist. Wer 5G benötigt, sollte sich nach aktuelleren Alternativen umsehen.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 13:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

