Handy Banner
|

Honor 10i

Das Honor 10i präsentiert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das mit seiner Triple-Kamera, dem eleganten Design und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Mit seinem 6,21 Zoll großen Display, dem Kirin 710 Prozessor und einer beeindruckenden 32-Megapixel-Frontkamera richtet sich das Honor 10i an Nutzer, die ein ausgewogenes Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei auf moderne Features verzichten zu müssen.

Technische Daten und Spezifikationen des Honor 10i

Display & Design

Bildschirm: 6,21 Zoll IPS LCD

Auflösung: 2340 × 1080 Pixel (Full HD+)

Seitenverhältnis: 19,5:9

Abmessungen: 154,8 × 73,64 × 8,0 mm

Gewicht: 164 Gramm

Materialien: Kunststoffrückseite mit Glasoptik

Leistung & Hardware

Prozessor: HiSilicon Kirin 710 (12 nm)

CPU: Octa-Core (4×2,2 GHz + 4×1,7 GHz)

GPU: Mali-G51 MP4

Arbeitsspeicher: 4 GB RAM

Speicher: 128 GB intern, erweiterbar via microSD

Betriebssystem: Android 9.0 mit EMUI 9.0

Kamera-System

Hauptkamera: 24 MP (f/1.8)

Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.4)

Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)

Frontkamera: 32 MP (f/2.0)

Features: AI-Fotografie, Nachtmodus, Portrait-Modus

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 3.400 mAh

Laden: 10W Standard-Laden

Anschluss: Micro-USB

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 4.2

GPS: A-GPS, GLONASS

Besonderheit: 32-MP-Frontkamera für perfekte Selfies

Das Honor 10i überzeugt mit einer außergewöhnlich hochauflösenden Frontkamera, die selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen beeindruckende Selfies ermöglicht.

Kamera-Performance im Detail

Triple-Kamera-System der Hauptkamera

24-MP-Hauptsensor

Hochauflösende Aufnahmen mit f/1.8 Blende für gute Lowlight-Performance und scharfe Details bei Tageslicht.

8-MP-Ultraweitwinkel

Erweitert den Blickwinkel für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos mit einem größeren Bildausschnitt.

2-MP-Tiefensensor

Ermöglicht professionelle Bokeh-Effekte im Portrait-Modus mit natürlicher Hintergrundunschärfe.

AI-gestützte Fotografie

Das Honor 10i nutzt künstliche Intelligenz zur automatischen Szenen-Erkennung und optimiert Belichtung, Kontrast und Farbsättigung entsprechend. Die KI erkennt über 500 verschiedene Szenarien in 22 Kategorien und passt die Kameraeinstellungen automatisch an.

Verfügbare Kamera-Modi

  • Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Portrait-Modus: Professionelle Bokeh-Effekte
  • Panorama: Weitwinkelaufnahmen bis 180 Grad
  • HDR: Ausgewogene Belichtung in kontrastreichen Situationen
  • Zeitlupe: Slow-Motion-Videos für kreative Aufnahmen

Display-Qualität und Design

6,21-Zoll-IPS-Display

Das Honor 10i verfügt über ein 6,21 Zoll großes IPS-LCD-Display mit einer Full HD+ Auflösung von 2340 × 1080 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von 415 ppi, was für scharfe Texte und klare Bilder sorgt. Das Display nutzt das moderne 19,5:9 Seitenverhältnis und bietet eine Screen-to-Body-Ratio von etwa 83%.

Display-Eigenschaften im Überblick

Helligkeit: Bis zu 480 nits für gute Ablesbarkeit im Freien

Farbdarstellung: 96% NTSC-Farbraum-Abdeckung

Kontrastverhältnis: 1500:1 für kräftige Farben

Blaulichtfilter: Integriert für augenschonende Nutzung

Tropfen-Notch: Kleine Aussparung für die Frontkamera

Design und Verarbeitung

Das Honor 10i präsentiert sich in einem modernen Design mit abgerundeten Kanten und einer glänzenden Rückseite, die einen Farbverlauf aufweist. Trotz der Kunststoffkonstruktion wirkt das Smartphone hochwertig und liegt gut in der Hand. Die Rückseite ist anfällig für Fingerabdrücke, verleiht dem Gerät aber eine elegante Optik.

Phantom Blue

Blau-violetter Farbverlauf mit schimmerndem Effekt

Phantom Red

Rot-orange Verlauf für auffälliges Design

Midnight Black

Klassisches Schwarz für zeitlose Eleganz

Leistung und Performance

Kirin 710 Prozessor

Das Honor 10i wird vom HiSilicon Kirin 710 angetrieben, einem Mittelklasse-Prozessor in 12-Nanometer-Fertigung. Der Octa-Core-Chip besteht aus vier Cortex-A73-Kernen mit 2,2 GHz und vier energieeffizienteren Cortex-A53-Kernen mit 1,7 GHz. Für die Grafikleistung sorgt die Mali-G51 MP4 GPU.

Leistung im Alltag

Der Kirin 710 bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, soziale Medien, Streaming und leichte Spiele. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen oder aufwendigen Multitasking-Szenarien können jedoch Leistungsgrenzen spürbar werden.

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet das Honor 10i eine solide Ausstattung für die Mittelklasse. Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern, wobei der Hybrid-SIM-Slot genutzt wird.

Benchmark-Werte (circa)

  • AnTuTu: ~130.000 Punkte
  • Geekbench Single-Core: ~315 Punkte
  • Geekbench Multi-Core: ~1.280 Punkte
  • 3DMark: ~2.850 Punkte

Akkulaufzeit und Laden

3.400 mAh Akkukapazität

Das Honor 10i verfügt über einen fest verbauten 3.400 mAh Lithium-Polymer-Akku. In Kombination mit dem energieeffizienten Kirin 710 Prozessor ermöglicht dies eine Akkulaufzeit von etwa einem Tag bei durchschnittlicher Nutzung.

Akkulaufzeit im Test

Videowiedergabe: Bis zu 12 Stunden

Musikwiedergabe: Bis zu 63 Stunden

Standby-Zeit: Bis zu 350 Stunden

Gesprächszeit: Bis zu 22 Stunden

Screen-on-Time: 5-7 Stunden je nach Nutzung

Ladetechnologie

Das Honor 10i unterstützt standardmäßiges 10W-Laden über den Micro-USB-Anschluss. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefunktionen wie SuperCharge sind nicht verfügbar, was bei einem Mittelklasse-Gerät jedoch üblich ist.

Software und Benutzeroberfläche

EMUI 9.0 basierend auf Android 9.0

Das Honor 10i läuft mit EMUI 9.0, Huaweis eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 9.0 Pie. Die Oberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, weicht jedoch stellenweise vom Standard-Android ab.

EMUI 9.0 Features

Digital Balance

Überwacht und begrenzt die Smartphone-Nutzung für eine gesündere Balance

GPU Turbo

Optimiert die Grafikleistung bei Spielen und reduziert den Energieverbrauch

HiVision

KI-gestützte Objekterkennung und Informationssuche per Kamera

Update-Politik

Honor stellte für das 10i Sicherheitsupdates und kleinere Systemaktualisierungen bereit. Ein großes Android-Update auf Version 10 wurde jedoch nicht ausgerollt. Die Update-Unterstützung ist mittlerweile eingestellt.

Konnektivität und Anschlüsse

Drahtlose Verbindungen

Das Honor 10i bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den Alltag, verzichtet jedoch auf modernste Standards wie WiFi 6 oder Bluetooth 5.0.

Verfügbare Verbindungsoptionen

  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth: 4.2 mit A2DP, LE
  • NFC: Ja, für kontaktloses Bezahlen
  • GPS: A-GPS, GLONASS, BeiDou
  • Mobilfunk: 4G LTE Cat. 12

Physische Anschlüsse

Anschluss-Ausstattung

Ladeanschluss: Micro-USB (USB 2.0)

Kopfhöreranschluss: 3,5 mm Klinke

SIM-Karten: Dual-SIM (Nano-SIM)

microSD: Hybrid-Slot bis 512 GB

Fingerabdrucksensor: Rückseitig

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Marktpositionierung

Das Honor 10i wurde 2019 als attraktives Mittelklasse-Smartphone positioniert und richtete sich an preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten wollten.

Ursprünglicher Verkaufspreis: 249 Euro (UVP)

Aktuelle Verfügbarkeit

Das Honor 10i ist als Neugerät nicht mehr verfügbar, kann jedoch als gebrauchtes Gerät oder Refurbished-Modell zu deutlich reduzierten Preisen erworben werden. Aufgrund der eingestellten Update-Unterstützung sollte beim Kauf die Sicherheit berücksichtigt werden.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hochauflösende 32-MP-Frontkamera
  • Triple-Kamera mit AI-Features
  • Attraktives Design mit Farbverläufen
  • Solide Alltagsleistung
  • Gute Akkulaufzeit
  • 3,5 mm Kopfhöreranschluss
  • Erweiterbarer Speicher
  • Günstiger Preis

Nachteile

  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Nur 10W Standard-Laden
  • Keine Update-Unterstützung mehr
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kunststoff-Rückseite
  • Kein WiFi 5 GHz
  • Bluetooth 4.2 statt aktueller Version
  • Kein wasserdichtes Design

Fazit zum Honor 10i

Das Honor 10i war 2019 ein solides Mittelklasse-Smartphone, das insbesondere durch seine Kamera-Ausstattung und das attraktive Design überzeugte. Die 32-MP-Frontkamera war zu ihrer Zeit ein Alleinstellungsmerkmal, und auch das Triple-Kamera-System bot gute Leistung für die Preisklasse.

Heute ist das Gerät aufgrund der eingestellten Update-Unterstützung und der veralteten Hardware-Standards nur noch bedingt empfehlenswert. Als Budget-Option oder für Nutzer mit grundlegenden Anforderungen kann es jedoch weiterhin eine Option darstellen, insbesondere wenn es zu einem sehr günstigen Preis verfügbar ist.

Für wen ist das Honor 10i geeignet?

Das Honor 10i eignet sich für Nutzer, die ein günstiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen und Wert auf gute Kamera-Features legen. Aufgrund der veralteten Software sollte es jedoch nur als Zweitgerät oder für sehr preisbewusste Käufer in Betracht gezogen werden.

Ist das Honor 10i noch kaufenswert?

Das Honor 10i ist als Neugerät nicht mehr verfügbar und aufgrund der eingestellten Update-Unterstützung nur noch bedingt empfehlenswert. Als sehr günstiges Gebrauchtgerät kann es für grundlegende Aufgaben noch genutzt werden, jedoch sollten Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden.

Wie gut ist die Kamera des Honor 10i?

Das Honor 10i verfügt über eine sehr gute 32-MP-Frontkamera und ein solides Triple-Kamera-System mit 24 MP Hauptsensor. Für 2019 war die Kamera-Ausstattung überdurchschnittlich gut, heute entspricht sie eher dem Standard der unteren Mittelklasse.

Welche Android-Version läuft auf dem Honor 10i?

Das Honor 10i läuft mit Android 9.0 Pie und der EMUI 9.0 Benutzeroberfläche. Ein Update auf Android 10 wurde nicht bereitgestellt, und die Update-Unterstützung ist mittlerweile eingestellt.

Wie lange hält der Akku des Honor 10i?

Der 3.400 mAh Akku des Honor 10i bietet bei durchschnittlicher Nutzung etwa einen Tag Laufzeit. Die Screen-on-Time liegt je nach Nutzung zwischen 5-7 Stunden. Das Laden erfolgt mit 10W über Micro-USB und dauert etwa 2,5 Stunden.

Unterstützt das Honor 10i 5G?

Nein, das Honor 10i unterstützt kein 5G. Das Gerät bietet 4G LTE Cat. 12 als schnellste mobile Datenverbindung. Für 5G-Unterstützung müssen neuere Smartphone-Modelle gewählt werden.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 10:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge