HiSense L695
Das HiSense L695 etabliert sich als interessante Smartphone-Option im mittleren Preissegment und bietet eine ausgewogene Kombination aus moderner Technologie und erschwinglichem Preis. Mit seinem großzügigen Display, der leistungsstarken Kamera-Ausstattung und dem robusten Design richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Wert auf Funktionalität und Zuverlässigkeit legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des HiSense L695 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen gerecht wird.
Technische Spezifikationen des HiSense L695
Display & Design
- Bildschirm: 6.6 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1612 x 720 Pixel
- Pixeldichte: 267 ppi
- Bildwiederholrate: 60 Hz
- Abmessungen: 164.4 x 75.9 x 8.9 mm
- Gewicht: 193 Gramm
Leistung & System
- Prozessor: UNISOC Tiger T606
- CPU: Octa-Core (2x 1.6 GHz Cortex-A75 + 6x 1.6 GHz Cortex-A55)
- GPU: Mali-G57 MP1
- RAM: 4 GB
- Speicher: 128 GB (erweiterbar via microSD)
- Betriebssystem: Android 12
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
- Ultraweitwinkel: 2 MP
- Makro: 2 MP
- Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
- Video: 1080p bei 30fps
- Audio: 3.5mm Klinkenstecker
Konnektivität & Akku
- Netzwerk: 4G LTE
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 5.0
- USB: USB-C 2.0
- Akku: 4000 mAh
- Laden: 10W Standard-Ladung
Display und Design im Detail
Bildschirmqualität
Das 6.6 Zoll große IPS LCD-Display des HiSense L695 bietet mit seiner Auflösung von 1612 x 720 Pixeln eine solide Darstellungsqualität für den Preisbereich. Die Pixeldichte von 267 ppi sorgt für ausreichend scharfe Inhalte, auch wenn sie nicht an moderne Full-HD+ Standards heranreicht. Die Farbwiedergabe ist natürlich und die Helligkeit reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus, lediglich bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit eingeschränkt sein.
Verarbeitung und Haptik
Mit seinen Abmessungen von 164.4 x 75.9 x 8.9 mm und einem Gewicht von 193 Gramm liegt das HiSense L695 gut in der Hand. Das Kunststoffgehäuse vermittelt eine solide Verarbeitung, ohne jedoch Premium-Materialien zu verwenden. Die Rückseite zeigt eine strukturierte Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und für besseren Halt sorgt.
Leistung und Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Der UNISOC Tiger T606 Prozessor mit seinen acht Kernen (2x 1.6 GHz Cortex-A75 + 6x 1.6 GHz Cortex-A55) bietet eine angemessene Leistung für alltägliche Aufgaben. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das Smartphone grundlegende Anwendungen, Social Media und leichte Multitasking-Szenarien problemlos. Bei anspruchsvolleren Spielen oder intensiver Nutzung können jedoch Leistungseinbußen auftreten.
Speicher und Erweiterbarkeit
Der interne Speicher von 128 GB bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Besonders praktisch ist die Möglichkeit der Speichererweiterung via microSD-Karte, wodurch sich der verfügbare Speicherplatz erheblich erweitern lässt. Dies macht das Gerät besonders attraktiv für Nutzer mit hohem Speicherbedarf.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera Performance
Die 48-MP-Hauptkamera mit f/1.8-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Detailwiedergabe ist zufriedenstellend und die Farbsättigung wirkt natürlich. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die Grenzen des Sensors, was zu erhöhtem Bildrauschen und weniger Details führt.
Zusätzliche Kamera-Features
- 2-MP-Ultraweitwinkelkamera für Landschaftsaufnahmen
- 2-MP-Makrokamera für Nahaufnahmen
- 8-MP-Frontkamera für Selfies und Videoanrufe
- Verschiedene Aufnahmemodi und Filter
Video-Aufnahmen
Die Videoaufnahme erfolgt in Full-HD-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde. Die Qualität ist für den Preisbereich angemessen, wobei eine elektronische Bildstabilisierung fehlt. Für gelegentliche Videoaufnahmen reicht die Qualität jedoch vollkommen aus.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Akku-Kapazität
4000 mAh für ganztägige Nutzung
Laufzeit
Bis zu 24 Stunden bei normaler Nutzung
Ladezeit
Ca. 2.5 Stunden mit 10W Ladegerät
Energieeffizienz
Optimierte Software für längere Laufzeit
Der 4000-mAh-Akku des HiSense L695 bietet eine solide Laufzeit für den täglichen Gebrauch. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Telefonaten und gelegentlichem Gaming hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Die Ladegeschwindigkeit von 10W ist allerdings nicht mehr zeitgemäß und führt zu längeren Ladezeiten von etwa 2.5 Stunden für eine vollständige Ladung.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 Experience
Das HiSense L695 läuft mit Android 12 und bietet damit Zugang zu den neuesten Features des Google-Betriebssystems. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android, was für eine flüssige und intuitive Bedienung sorgt. HiSense hat nur wenige eigene Anpassungen vorgenommen, was die Performance positiv beeinflusst.
Update-Politik
HiSense bietet regelmäßige Sicherheitsupdates, jedoch sind größere Android-Updates seltener. Nutzer sollten nicht mit mehr als einem großen System-Update rechnen, was für ein Gerät in diesem Preissegment jedoch nicht ungewöhnlich ist.
Konnektivität und Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Smartphone unterstützt 4G LTE für mobile Datenverbindungen, wobei auf 5G-Unterstützung verzichtet wird. WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard und Bluetooth 5.0 sind für die meisten Anwendungsfälle ausreichend. Der USB-C-Anschluss ermöglicht schnelles Datenübertragen und Laden.
Zusätzliche Features
- Fingerabdrucksensor an der Rückseite
- Gesichtserkennung für schnelles Entsperren
- 3.5mm Kopfhöreranschluss
- Dual-SIM-Unterstützung
- FM-Radio
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- ✅ Großes 6.6 Zoll Display
- ✅ Solide 48-MP-Hauptkamera
- ✅ 128 GB Speicher erweiterbar
- ✅ 4000 mAh Akku mit guter Laufzeit
- ✅ Android 12 mit sauberer Oberfläche
- ✅ Kopfhöreranschluss vorhanden
- ✅ Dual-SIM-Unterstützung
- ✅ Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- ❌ Nur HD+ Auflösung
- ❌ Langsame 10W Ladegeschwindigkeit
- ❌ Kein 5G-Support
- ❌ Begrenzte Gaming-Performance
- ❌ Kunststoffgehäuse
- ❌ Kameras schwach bei schlechtem Licht
- ❌ Nur 60Hz Bildwiederholrate
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand: Dezember 2024)
UVP: ca. 179€
Online-Händler: ab 159€
Verfügbarkeit: Sofort lieferbar
Das HiSense L695 positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis von etwa 159-179€ eine durchaus konkurrenzfähige Ausstattung. Besonders das Verhältnis von Display-Größe, Speicherausstattung und Kamera-Setup macht das Gerät zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Fazit und Bewertung
Für wen ist das HiSense L695 geeignet?
Das HiSense L695 richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Es eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger: Die intuitive Bedienung und das saubere Android machen den Einstieg leicht
- Gelegenheitsnutzer: Für Social Media, Messaging und Telefonie völlig ausreichend
- Senioren: Große Displaygröße und einfache Bedienung
- Zweitgerät: Als Backup-Smartphone oder für spezielle Anwendungsfälle
Weniger geeignet für:
- Gaming-Enthusiasten (begrenzte Performance)
- Foto-Profis (eingeschränkte Kamera-Qualität bei schlechtem Licht)
- Power-User (nur 4 GB RAM)
- Nutzer mit hohen Display-Ansprüchen (nur HD+ Auflösung)
Insgesamt bietet das HiSense L695 eine solide Grundausstattung zu einem fairen Preis. Während es in einigen Bereichen Kompromisse gibt, überzeugt es durch seine Zuverlässigkeit und das ausgewogene Gesamtpaket. Für Nutzer, die ein funktionales Smartphone ohne Premium-Ansprüche suchen, stellt es eine durchaus empfehlenswerte Option dar.
Wie gut ist die Kamera des HiSense L695?
Das HiSense L695 verfügt über eine 48-MP-Hauptkamera, die bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Fotos macht. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die Grenzen des Sensors. Zusätzlich gibt es eine 2-MP-Ultraweitwinkel- und eine 2-MP-Makrokamera sowie eine 8-MP-Frontkamera für Selfies.
Wie lange hält der Akku des HiSense L695?
Der 4000-mAh-Akku bietet eine solide Laufzeit für den täglichen Gebrauch. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Die Ladezeit beträgt allerdings etwa 2,5 Stunden, da nur 10W Ladegeschwindigkeit unterstützt wird.
Unterstützt das HiSense L695 5G?
Nein, das HiSense L695 unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE für mobile Datenverbindungen, WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard und Bluetooth 5.0. Für ein Gerät in diesem Preissegment ist das jedoch nicht ungewöhnlich.
Kann der Speicher des HiSense L695 erweitert werden?
Ja, das HiSense L695 verfügt über 128 GB internen Speicher, der via microSD-Karte erweitert werden kann. Dies macht das Gerät besonders attraktiv für Nutzer mit hohem Speicherbedarf für Apps, Fotos und Videos.
Für wen ist das HiSense L695 am besten geeignet?
Das HiSense L695 eignet sich besonders für Smartphone-Einsteiger, Gelegenheitsnutzer, Senioren und als Zweitgerät. Es bietet eine intuitive Bedienung mit sauberem Android 12 und ist ideal für Social Media, Messaging und Telefonie. Weniger geeignet ist es für Gaming-Enthusiasten oder Power-User mit hohen Leistungsansprüchen.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 7:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

