HiSense L676
Das HiSense L676 ist ein innovatives Smartphone, das mit seinem einzigartigen E-Ink-Display auf der Rückseite neue Maßstäbe in der mobilen Technologie setzt. Dieses außergewöhnliche Dual-Display-Konzept kombiniert die Funktionalität eines modernen Android-Smartphones mit den energiesparenden Eigenschaften eines E-Reader-Displays und bietet damit eine völlig neue Nutzererfahrung für technikbegeisterte Anwender.
HiSense L676 – Das Dual-Display Smartphone
Revolutionäre E-Ink Technologie trifft auf moderne Smartphone-Features
Technische Spezifikationen im Überblick
🖥️ Display-System
Hauptdisplay: 6,2 Zoll AMOLED, 2248 x 1080 Pixel
E-Ink Display: 5,84 Zoll Rückseite, 1440 x 720 Pixel
Helligkeit: Bis zu 600 nits (Hauptdisplay)
⚡ Leistung & Hardware
Prozessor: Unisoc Tiger T610 Octa-Core
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Interner Speicher: 128 GB (erweiterbar bis 256 GB)
Betriebssystem: Android 12
📱 Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 50 MP mit AI-Unterstützung
Frontkamera: 16 MP für Selfies
Video: 4K-Aufnahme bei 30fps
Audio: Dual-Lautsprecher mit DTS-Sound
🔋 Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4000 mAh
Schnellladen: 22,5W Fast Charging
Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Das revolutionäre E-Ink Display
Das HiSense L676 ist das erste Smartphone seiner Art mit einem vollwertigen E-Ink Display auf der Rückseite. Dieses innovative Feature ermöglicht das Lesen von E-Books, das Anzeigen von Benachrichtigungen und sogar das Nutzen spezieller Apps bei minimalem Energieverbrauch – perfekt für alle, die ihr Smartphone als E-Reader verwenden möchten.
Detaillierte Analyse der Dual-Display Technologie
Vorteile des E-Ink Displays
Das E-Ink Display auf der Rückseite des HiSense L676 bietet zahlreiche praktische Vorteile. Es verbraucht nur dann Energie, wenn der Bildschirminhalt gewechselt wird, was die Akkulaufzeit erheblich verlängert. Bei direktem Sonnenlicht ist die Lesbarkeit sogar besser als bei herkömmlichen LCD- oder OLED-Displays, da keine Hintergrundbeleuchtung erforderlich ist.
Anwendungsmöglichkeiten
Nutzer können das E-Ink Display für verschiedene Zwecke einsetzen: als Always-On-Display für Uhrzeit und Benachrichtigungen, als E-Reader für Bücher und Artikel, zur Anzeige von Kalenderterminen oder sogar für einfache Spiele. Die spezielle HiSense Reading App ist perfekt auf das E-Ink Display abgestimmt und bietet eine bibliotheksähnliche Erfahrung.
Leistung und Alltagstauglichkeit
Prozessor und Performance
Der Unisoc Tiger T610 Prozessor bietet solide Mittelklasse-Leistung für alltägliche Aufgaben. Während er nicht mit High-End-Chips mithalten kann, reicht die Performance für Social Media, Streaming, leichte Spiele und Produktivitäts-Apps völlig aus. Die 4 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking bei normaler Nutzung.
Kamera-Qualität
Die 50-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbechte Aufnahmen. Die AI-Unterstützung hilft bei der automatischen Szenen-Erkennung und Bildoptimierung. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera typische Mittelklasse-Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen, ist aber für Gelegenheitsaufnahmen durchaus brauchbar.
Besonderheit: Rückseitiges Fotografieren
Dank des E-Ink Displays auf der Rückseite können Nutzer das Hauptkamera-System auch für Selfies verwenden, da das E-Ink Display als Sucher fungiert. Dies ermöglicht Selfies in höherer Qualität als mit der Frontkamera.
Vor- und Nachteile im Detail
✅ Vorteile
- Einzigartiges E-Ink Display für erweiterte Funktionalität
- Hervorragende Akkulaufzeit durch energiesparendes E-Ink
- Solide Kamera-Performance bei Tageslicht
- Großzügiger interner Speicher (128 GB)
- Modernes Android 12 Betriebssystem
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Innovative Always-On-Display Funktionen
❌ Nachteile
- Nur 4G-Konnektivität (kein 5G)
- Mittelklasse-Prozessor limitiert Gaming-Performance
- E-Ink Display reagiert langsamer als herkömmliche Displays
- Begrenzte App-Auswahl für E-Ink Funktionen
- Kamera-Schwächen bei schlechten Lichtverhältnissen
- Höhere Dicke durch Dual-Display Design
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktpreise (2024)
UVP: 299 Euro
Online-Händler: Ab 279 Euro
Verfügbarkeit: Hauptsächlich über Import und Online-Shops
Das HiSense L676 positioniert sich als erschwingliches Nischen-Smartphone für technikbegeisterte Nutzer, die das innovative Dual-Display-Konzept ausprobieren möchten. Der Preis ist angemessen für die gebotene einzigartige Technologie, auch wenn bei der Hardware-Ausstattung Kompromisse gemacht werden mussten.
Vergleich mit der Konkurrenz
| Modell | Besonderheit | Preis | Zielgruppe |
|---|---|---|---|
| HiSense L676 | E-Ink Rückseiten-Display | 279-299€ | E-Reader Enthusiasten |
| Samsung Galaxy A54 | Bewährte Mittelklasse | 350-400€ | Mainstream-Nutzer |
| Xiaomi Redmi Note 12 | Starke Performance | 200-250€ | Preis-Leistungs-Käufer |
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen ist das HiSense L676 geeignet?
Das HiSense L676 richtet sich an eine sehr spezifische Zielgruppe: Nutzer, die regelmäßig E-Books lesen, Wert auf innovative Technologie legen und bereit sind, für einzigartige Features Kompromisse bei der Hardware-Performance einzugehen. Es ist ideal für Studenten, Vielleser und Technik-Enthusiasten, die ein Smartphone mit Alleinstellungsmerkmal suchen.
Wann sollten Sie sich gegen das L676 entscheiden?
Gaming-Enthusiasten, Nutzer mit hohen Kamera-Ansprüchen oder Personen, die 5G-Konnektivität benötigen, sollten zu konventionellen Alternativen greifen. Auch wer primär Videos schaut oder Social Media nutzt, profitiert nicht wesentlich vom E-Ink Display.
Unser Urteil
Das HiSense L676 ist ein faszinierendes Nischen-Produkt, das zeigt, wohin sich die Smartphone-Technologie entwickeln könnte. Für die richtige Zielgruppe bietet es einen echten Mehrwert, auch wenn es als Allround-Smartphone Schwächen hat. Die innovative E-Ink Technologie rechtfertigt den Preis für experimentierfreudige Nutzer.
Was macht das E-Ink Display beim HiSense L676 so besonders?
Das E-Ink Display auf der Rückseite verbraucht nur beim Bildwechsel Energie und ist bei Sonnenlicht perfekt lesbar. Es eignet sich ideal zum Lesen von E-Books, zur Anzeige von Benachrichtigungen und als Always-On-Display, was die Akkulaufzeit erheblich verlängert.
Ist das HiSense L676 für Gaming geeignet?
Das L676 ist nur bedingt für Gaming geeignet. Der Unisoc Tiger T610 Prozessor reicht für leichte Spiele aus, stößt aber bei anspruchsvollen 3D-Spielen an seine Grenzen. Casual Games und ältere Titel laufen problemlos.
Kann man das E-Ink Display für normale Apps nutzen?
Das E-Ink Display ist hauptsächlich für spezielle Apps optimiert, wie E-Reader, Kalender oder Notizen. Normale Android-Apps laufen aufgrund der langsameren Reaktionszeit des E-Ink Displays nicht optimal auf der Rückseite.
Wie ist die Kamera-Qualität des HiSense L676?
Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt sie typische Mittelklasse-Schwächen. Besonderheit: Dank E-Ink Display können auch hochwertige Selfies mit der Hauptkamera gemacht werden.
Wo kann man das HiSense L676 in Deutschland kaufen?
Das HiSense L676 ist hauptsächlich über Online-Händler und Import-Shops erhältlich, da es nicht offiziell in Deutschland vertrieben wird. Der Preis liegt zwischen 279 und 299 Euro. Beim Kauf sollte auf deutsche Garantie-Abwicklung geachtet werden.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 7:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

