HiSense Infinity H50S 5G
Das HiSense Infinity H50S 5G etabliert sich als interessante Alternative im hart umkämpften Smartphone-Markt der Mittelklasse. Mit seinem großzügigen 6,78-Zoll-Display, einer vielseitigen Triple-Kamera und 5G-Konnektivität verspricht das Gerät ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des HiSense Infinity H50S 5G und zeigen Ihnen, ob sich die Investition in dieses Smartphone lohnt.
Technische Daten im Überblick
- Bildschirmgröße: 6,78 Zoll
- Auflösung: 2460 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Display-Typ: IPS LCD
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Abmessungen: 168,3 x 77,8 x 8,9 mm
- Gewicht: 201 Gramm
- Prozessor: UNISOC Tiger T760
- RAM: 8 GB
- Interner Speicher: 256 GB
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 12
- Hauptkamera: 50 MP (Weitwinkel)
- Ultraweitwinkel: 8 MP
- Makro: 2 MP
- Frontkamera: 16 MP
- Video: 4K bei 30fps
- 5G: Ja (Sub-6 GHz)
- WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
- Bluetooth: 5.2
- Akku: 4.500 mAh
- Schnellladen: 33W
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Großzügiges 6,78-Zoll-Display mit 90Hz
Das HiSense Infinity H50S 5G überzeugt mit einem großzügigen 6,78-Zoll-IPS-LCD-Display, das eine Full HD+ Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln bietet. Die Pixeldichte von 395 ppi sorgt für scharfe Darstellungen und klare Texte. Besonders hervorzuheben ist die 90Hz Bildwiederholrate, die für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Scrolling sorgt.
Farbdarstellung und Helligkeit
Die IPS-LCD-Technologie gewährleistet stabile Betrachtungswinkel und eine ausgewogene Farbwiedergabe. Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 400 nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch nur bedingt ablesbar. Für den Innenbereich und normale Lichtverhältnisse bietet das Display jedoch eine zufriedenstellende Qualität.
Display-Eigenschaften im Detail
- Kontrastverhältnis: 1200:1
- Farbabdeckung: 85% sRGB
- Touch-Response: 180Hz Abtastrate
- Schutzglas: Corning Gorilla Glass 3
Leistung und Performance
UNISOC Tiger T760 Prozessor
Das HiSense Infinity H50S 5G setzt auf den UNISOC Tiger T760 Prozessor, einen Octa-Core-Chip im 6nm-Verfahren gefertigt. Mit vier Cortex-A76 Kernen bei 2,2 GHz und vier Cortex-A55 Kernen bei 1,8 GHz bietet der Prozessor eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben.
Benchmark-Ergebnisse
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das HiSense Infinity H50S 5G eine ausreichende Leistung. Populäre Spiele wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Titel wie Genshin Impact nur in niedrigen Grafikeinstellungen zufriedenstellend spielbar sind.
Kamera-System im Test
50-Megapixel-Hauptkamera
Die Hauptkamera des HiSense Infinity H50S 5G verfügt über einen 50-Megapixel-Sensor mit f/1.8-Blende. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell.
Kamera-Features
- Nachtmodus mit verbesserter Low-Light-Performance
- Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
- HDR-Automatik für bessere Dynamik
- Panorama-Funktion bis zu 180°
- Professioneller Modus mit manuellen Einstellungen
Ultraweitwinkel und Makro-Objektiv
Das 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv mit 120° Sichtfeld ermöglicht beeindruckende Landschaftsaufnahmen, zeigt jedoch an den Rändern leichte Verzerrungen. Das 2-Megapixel-Makroobjektiv eignet sich für Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, liefert aber nur bei optimalen Bedingungen brauchbare Ergebnisse.
Frontkamera und Selfie-Qualität
Die 16-Megapixel-Frontkamera in der Notch liefert bei Tageslicht gute Selfie-Aufnahmen. Der Beauty-Modus funktioniert dezent und übertreibt nicht. Bei schwächerem Licht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab.
5G-Konnektivität und Netzwerk-Features
Zukunftssichere 5G-Unterstützung
Das HiSense Infinity H50S 5G unterstützt 5G im Sub-6 GHz Bereich und ist damit für die aktuell in Deutschland verfügbaren 5G-Netze optimal gerüstet. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung erreicht das Smartphone Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s.
WLAN und Bluetooth
Mit Wi-Fi 6 (802.11ax) Unterstützung bietet das Smartphone moderne WLAN-Standards für schnelle und stabile Internetverbindungen. Bluetooth 5.2 gewährleistet eine zuverlässige Verbindung zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten mit geringem Energieverbrauch.
Weitere Konnektivitäts-Features
- Dual-SIM (Nano-SIM + eSIM)
- NFC für kontaktloses Bezahlen
- GPS mit A-GPS, GLONASS, BeiDou
- USB-C 2.0 mit OTG-Unterstützung
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4.500 mAh Akku im Alltag
Der 4.500 mAh starke Akku des HiSense Infinity H50S 5G bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Messaging, Telefonaten und gelegentlichem Gaming hält das Smartphone etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit durch.
33W Schnellladung
Mit dem mitgelieferten 33W-Ladegerät lässt sich der Akku in etwa 55 Minuten von 0 auf 80% aufladen. Eine vollständige Ladung dauert rund 75 Minuten. Wireless Charging wird leider nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit HiSense Vision UI
Das HiSense Infinity H50S 5G läuft mit Android 12 und der herstellereigenen Vision UI Oberfläche. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark am Stock Android Design, bietet aber einige nützliche Zusatzfunktionen und Anpassungsmöglichkeiten.
Software-Features
- Anpassbare Themes und Icon-Packs
- Smart Sidebar für schnellen App-Zugriff
- Erweiterte Screenshot-Funktionen
- Dual-App-Support für soziale Netzwerke
- Gaming-Modus mit Performance-Optimierung
Update-Politik
HiSense verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates für das Infinity H50S 5G. Die Update-Zyklen sind jedoch nicht so regelmäßig wie bei Premium-Herstellern.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Großes 6,78-Zoll-Display mit 90Hz
- Solide Kamera-Performance bei Tageslicht
- 5G-Unterstützung zu attraktivem Preis
- Großzügiger 256GB Speicher
- Gute Akkulaufzeit
- 33W Schnellladung
- Erweiterbarer Speicher
- Dual-SIM mit eSIM-Support
- Mittelmäßige Low-Light-Kamera-Performance
- Kein kabelloses Laden
- Display-Helligkeit bei direkter Sonne unzureichend
- Gaming-Performance nur für Gelegenheitsspieler
- Unregelmäßige Software-Updates
- Kein IP-Zertifizierung für Wasserschutz
- Plastik-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
Preis-Leistungs-Verhältnis
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP)
Marktpreis kann variieren
Mit einem Preis von etwa 299 Euro positioniert sich das HiSense Infinity H50S 5G klar in der unteren Mittelklasse. Für diesen Preis erhalten Käufer ein 5G-fähiges Smartphone mit großem Display, ordentlicher Kamera und ausreichend Leistung für den Alltag.
Konkurrenz-Vergleich
In der Preisklasse um 300 Euro konkurriert das HiSense Infinity H50S 5G mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 12 5G, Samsung Galaxy A34 5G und dem Realme 10 Pro+ 5G. Während die Konkurrenz teilweise bessere Kameras oder Displays bietet, punktet das HiSense-Gerät mit seinem großzügigen Speicher und der soliden Gesamtausstattung.
Fazit: Für wen eignet sich das HiSense Infinity H50S 5G?
Das HiSense Infinity H50S 5G ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das sich vor allem an preisbewusste Nutzer richtet, die Wert auf 5G-Konnektivität und ein großes Display legen. Die Kamera-Performance ist für den Preis angemessen, auch wenn sie bei schwachem Licht Schwächen zeigt.
Empfehlung
Das HiSense Infinity H50S 5G eignet sich für: Einsteiger und Gelegenheitsnutzer, die ein zukunftssicheres 5G-Smartphone mit großem Display und ordentlicher Ausstattung zu einem attraktiven Preis suchen. Multimedia-Konsumenten profitieren vom großen Bildschirm und der soliden Akkulaufzeit.
Weniger geeignet für: Foto-Enthusiasten, die auch bei schwachem Licht hochwertige Aufnahmen erwarten, sowie intensive Gamer, die anspruchsvolle Spiele in höchsten Einstellungen spielen möchten.
Wie gut ist die Kamera des HiSense Infinity H50S 5G?
Die 50-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbechte Aufnahmen. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab. Das Ultraweitwinkel-Objektiv (8 MP) eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen, während das 2-MP-Makro-Objektiv nur bei optimalen Bedingungen brauchbare Ergebnisse erzielt.
Unterstützt das HiSense Infinity H50S 5G wirklich 5G?
Ja, das Smartphone unterstützt 5G im Sub-6 GHz Bereich und ist mit allen aktuell in Deutschland verfügbaren 5G-Netzen kompatibel. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s möglich.
Wie lange hält der Akku des HiSense Infinity H50S 5G?
Der 4.500 mAh Akku bietet bei durchschnittlicher Nutzung etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit und hält problemlos einen ganzen Tag durch. Mit dem mitgelieferten 33W-Ladegerät dauert das Aufladen von 0 auf 80% etwa 55 Minuten.
Ist das HiSense Infinity H50S 5G wasserdicht?
Nein, das HiSense Infinity H50S 5G verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Das Smartphone sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden.
Kann der Speicher des HiSense Infinity H50S 5G erweitert werden?
Ja, der interne 256 GB Speicher kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Smartphone unterstützt außerdem Dual-SIM-Funktionalität mit einer physischen Nano-SIM und einer eSIM.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 7:59 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

