Handy Banner
|

HiSense Hisense V40i

Das HiSense V40i präsentiert sich als vielversprechendes Mittelklasse-Smartphone, das mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis punkten möchte. Der chinesische Hersteller HiSense, der primär für seine Fernseher bekannt ist, hat mit dem V40i ein Android-Gerät entwickelt, das sowohl Design als auch Funktionalität in den Fokus stellt. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Smartphones und bewerten, ob es sich als lohnenswerte Alternative zu etablierten Marken erweist.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

Bildschirm: 6.5″ IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Bildwiederholrate: 60 Hz
Maße: 164.2 x 75.9 x 8.9 mm
Gewicht: 195 Gramm

Prozessor & Leistung

Chipsatz: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1.6 GHz Cortex-A75 + 6x 1.6 GHz Cortex-A55)
GPU: Mali-G57 MP1
RAM: 4 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar via microSD)

Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p@30fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4000 mAh
Laden: 18W Fast Charging
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
USB: USB-C

Performance-Analyse

Benchmark-Ergebnisse im Vergleich

AnTuTu
165.000
Geekbench 5
1.250
3DMark
2.850
PCMark
8.200

Alltags-Performance

Das HiSense V40i zeigt in der Praxis eine solide Leistung für ein Smartphone der unteren Mittelklasse. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor bewältigt alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media und Web-Browsing problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen wie Gaming oder Multitasking zeigen sich jedoch die Grenzen des Chipsatzes.

Gaming-Leistung

Casual Games wie Candy Crush oder Temple Run laufen flüssig mit stabilen Framerates. Bei grafisch anspruchsvolleren Titeln wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile müssen die Grafikeinstellungen auf niedrig bis mittel reduziert werden, um eine spielbare Performance zu erreichen.

Display-Qualität und Design

Bildschirm-Eigenschaften

Das 6.5 Zoll große IPS LCD-Display des HiSense V40i bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 270 ppi sind einzelne Pixel bei normalem Betrachtungsabstand nicht erkennbar, auch wenn die Schärfe nicht an Full-HD Displays heranreicht.

Helligkeit

Mit maximal 450 cd/m² ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung nur bedingt ablesbar. In Innenräumen und bei bewölktem Himmel ist die Helligkeit jedoch völlig ausreichend.

Farbdarstellung

Die Farben wirken natürlich und ausgewogen. Der IPS-Panel bietet gute Blickwinkelstabilität, auch wenn die Farbsättigung nicht ganz an AMOLED-Displays heranreicht.

Touch-Responsivität

Die Touch-Eingabe reagiert präzise und ohne merkliche Verzögerung. Auch bei schnellen Wischgesten oder beim Gaming zeigt sich das Display responsive.

Design-Qualität

Das Smartphone wirkt hochwertig verarbeitet mit einem robusten Kunststoffgehäuse. Die Rückseite zeigt ein dezentes Streifenmuster, das Fingerabdrücke gut kaschiert.

Kamera-System im Test

Hauptkamera-Performance

Die 48-Megapixel-Hauptkamera des HiSense V40i nutzt Pixel-Binning-Technologie und erstellt standardmäßig 12-MP-Aufnahmen mit verbesserter Lichtausbeute. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Fotos mit natürlicher Farbwiedergabe.

Tageslicht-Aufnahmen

Bei optimalen Lichtverhältnissen zeigt die Kamera ihre Stärken. Details werden gut eingefangen, die Belichtung ist meist korrekt und der Dynamikumfang für diese Preisklasse angemessen. Der Autofokus arbeitet schnell und treffsicher.

Low-Light-Performance

Bei schwächeren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität deutlich ab. Bildrauschen wird sichtbar und Details gehen verloren. Ein dedizierter Nachtmodus ist vorhanden, kann aber nur bedingt für bessere Ergebnisse sorgen.

Zusätzliche Kameras

Die 2-MP-Ultraweitwinkelkamera und der Tiefensensor erfüllen eher Alibi-Funktionen. Die Ultraweitwinkel-Aufnahmen zeigen deutliche Qualitätsverluste und starke Verzerrungen an den Rändern. Der Porträtmodus mit Bokeh-Effekt funktioniert bei guten Lichtverhältnissen ordentlich, hat aber Schwierigkeiten bei der Kantenerkennung.

Akkulaufzeit und Laden

Der 4000 mAh Akku des HiSense V40i bietet eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei moderater Nutzung sind problemlos eineinhalb Tage möglich, bei intensiver Nutzung kommt man sicher durch einen vollen Tag.

Laufzeit-Tests

Akku-Performance in verschiedenen Szenarien

Video-Streaming
12 Std.
Web-Browsing
14 Std.
Gaming
6 Std.
Standby
280 Std.

Lade-Performance

Das 18W Fast Charging ermöglicht ein Aufladen von 0 auf 50% in etwa 45 Minuten. Eine vollständige Ladung dauert rund 1 Stunde und 50 Minuten. Wireless Charging wird nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das HiSense V40i wird mit Android 12 ausgeliefert und bietet eine nahezu unveränderte Stock-Android-Erfahrung. HiSense hat nur wenige eigene Apps hinzugefügt, was zu einer sauberen und schnellen Benutzeroberfläche führt.

Update-Politik

HiSense verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates, macht aber keine konkreten Angaben zu größeren Android-Versionssprüngen. Dies ist ein Schwachpunkt gegenüber etablierten Herstellern.

Konnektivität und Extras

Netzwerk-Performance

4G LTE mit guter Empfangsqualität. 5G wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse aber verschmerzbar ist.

WLAN und Bluetooth

WLAN 802.11n und Bluetooth 5.0 funktionieren zuverlässig. Die Reichweite ist durchschnittlich.

Biometrische Sicherheit

Fingerabdrucksensor auf der Rückseite arbeitet schnell und zuverlässig. Gesichtserkennung ist ebenfalls verfügbar.

Audio-Qualität

Mono-Lautsprecher mit durchschnittlicher Qualität. 3.5mm Kopfhöreranschluss ist vorhanden.

Vor- und Nachteile

Vorteile
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Saubere Android-Oberfläche ohne Bloatware
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Gute Akkulaufzeit
  • Ausreichende Performance für Alltagsaufgaben
  • Erweiterbarer Speicher
  • Kopfhöreranschluss vorhanden
Nachteile
  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Schwache Low-Light-Kamera-Performance
  • Kein 5G-Support
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Unklare Update-Politik
  • Mono-Lautsprecher
  • Plastikgehäuse

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

7.2/10
★★★★☆

Solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das HiSense V40i präsentiert sich als durchaus empfehlenswerte Alternative für preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Android-Smartphone suchen. Besonders die saubere Software-Erfahrung und die solide Verarbeitung sprechen für das Gerät.

Kaufempfehlung

Für Nutzer, die hauptsächlich alltägliche Smartphone-Funktionen nutzen und Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist das HiSense V40i eine durchaus überlegenswerte Option. Wer jedoch Wert auf eine hochauflösende Kamera, Gaming-Performance oder 5G-Unterstützung legt, sollte sich nach Alternativen umsehen.

Zielgruppe

Das Smartphone eignet sich besonders für Einsteiger, ältere Nutzer oder als solides Zweitgerät. Auch Nutzer, die von einem älteren Smartphone upgraden möchten, ohne viel Geld auszugeben, finden hier eine gute Option.

Wie gut ist die Kamera des HiSense V40i?

Die 48-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Bei schwachem Licht nimmt die Qualität jedoch deutlich ab. Die zusätzlichen 2-MP-Kameras (Ultraweitwinkel und Tiefensensor) sind eher als Bonus zu sehen und bieten nur eingeschränkte Funktionalität.

Wie lange hält der Akku des HiSense V40i?

Der 4000 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit von etwa 12-14 Stunden bei normalem Gebrauch. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden möglich, während Gaming die Laufzeit auf etwa 6 Stunden reduziert. Das 18W Fast Charging lädt das Gerät in unter 2 Stunden vollständig auf.

Unterstützt das HiSense V40i 5G?

Nein, das HiSense V40i unterstützt nur 4G LTE. Für ein Smartphone dieser Preisklasse ist das jedoch nicht ungewöhnlich. Die 4G-Verbindung bietet ausreichende Geschwindigkeiten für alle alltäglichen Online-Aktivitäten.

Wie ist die Performance beim Gaming?

Das HiSense V40i eignet sich für Casual Games und ältere Titel. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen wie PUBG Mobile müssen die Grafikeinstellungen auf niedrig bis mittel reduziert werden. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor zeigt hier seine Grenzen, reicht aber für gelegentliches Gaming aus.

Bekommt das HiSense V40i Android-Updates?

HiSense verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates für das V40i. Bezüglich größerer Android-Versionssprünge macht der Hersteller keine konkreten Zusagen. Das Gerät wird mit Android 12 ausgeliefert und bietet eine nahezu unveränderte Stock-Android-Erfahrung.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 7:46 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge