HiSense Hisense H40
Das HiSense H40 gehört zu den interessanten Smartphone-Modellen aus dem Hause HiSense, einem Unternehmen, das primär für seine Fernseher und Haushaltsgeräte bekannt ist. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des HiSense H40, von der Verarbeitung über die Kamera bis hin zur Akkulaufzeit. Erfahren Sie, ob dieses Smartphone eine echte Alternative zu den etablierten Marken darstellt und für welche Nutzergruppen es besonders geeignet ist.
HiSense H40 – Umfassender Test und Bewertung 2024
Entdecken Sie alle Details zum HiSense H40 Smartphone in unserem ausführlichen Testbericht
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Display: 5,0 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
- Pixeldichte: 294 ppi
- Abmessungen: 144,5 x 72,0 x 8,5 mm
- Gewicht: 155 Gramm
- Material: Kunststoff-Rückseite
Leistung & Hardware
- Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
- Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
- Interner Speicher: 8 GB
- Speichererweiterung: microSD bis 32 GB
- Betriebssystem: Android 5.1 Lollipop
- GPU: Mali-400 MP2
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 8 Megapixel mit LED-Blitz
- Frontkamera: 2 Megapixel
- Videoaufnahme: Full HD (1080p)
- Autofokus: Ja
- Besonderheiten: HDR-Modus
Konnektivität & Akku
- Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.0
- GPS: Ja, mit A-GPS
- Akku: 2000 mAh (nicht wechselbar)
- Anschluss: Micro-USB 2.0
Design und Verarbeitung
Optik und Haptik
Das HiSense H40 präsentiert sich als klassisches Smartphone im 5-Zoll-Format mit einer schlichten, funktionalen Gestaltung. Die Kunststoff-Rückseite wirkt zwar nicht besonders hochwertig, liegt aber dennoch angenehm in der Hand. Mit einem Gewicht von 155 Gramm und einer Dicke von 8,5 mm bewegt sich das Gerät im durchschnittlichen Bereich seiner Preisklasse.
Displayqualität
Der 5,0-Zoll-Bildschirm mit HD-Auflösung bietet für den Alltag ausreichende Schärfe. Die IPS-LCD-Technologie sorgt für brauchbare Blickwinkel, auch wenn die Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt. Die Farbdarstellung ist natürlich, ohne übersättigte Töne.
💡 Wichtiger Hinweis
Das HiSense H40 wurde primär für Einsteiger konzipiert und richtet sich an Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem günstigen Preis suchen.
Leistung und Bedienung
Prozessor und Arbeitsspeicher
Der Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, SMS schreiben und einfache Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking stößt das System jedoch schnell an seine Grenzen. Der 1 GB Arbeitsspeicher reicht für grundlegende Funktionen aus, führt aber bei mehreren gleichzeitig geöffneten Apps zu Verzögerungen.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 8 GB internem Speicher ist das H40 sehr knapp bemessen. Nach Installation des Betriebssystems stehen nur etwa 4-5 GB für Apps und Daten zur Verfügung. Die Möglichkeit zur Speichererweiterung via microSD-Karte (bis 32 GB) ist daher praktisch unverzichtbar.
Kamera-Performance
Hauptkamera
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Schnappschüsse. Der LED-Blitz hilft bei schlechten Lichtverhältnissen, kann aber nur bedingt für natürliche Ausleuchtung sorgen. HDR-Aufnahmen verbessern den Dynamikumfang merklich.
Frontkamera
Die 2-Megapixel-Frontkamera erfüllt ihren Zweck für Videoanrufe und einfache Selfies, erreicht aber nicht die Qualität moderner Smartphone-Kameras. Bei schwachem Licht wird das Bildrauschen deutlich sichtbar.
✅ Vorteile
- Günstiger Einstiegspreis
- Kompakte, handliche Größe
- 4G LTE-Unterstützung
- Ausreichende Akkulaufzeit
- Speichererweiterung möglich
- Dual-SIM-Funktionalität
❌ Nachteile
- Veraltetes Android 5.1
- Nur 1 GB RAM
- Sehr wenig interner Speicher
- Schwache Performance bei Apps
- Kamera nur Mittelmaß
- Keine Updates zu erwarten
Akkulaufzeit und Laden
Der 2000 mAh Akku bietet für die Hardware-Ausstattung eine solide Laufzeit. Bei normaler Nutzung mit Telefonaten, SMS und gelegentlichem Surfen hält das Gerät problemlos einen Tag durch. Intensive Nutzung mit Videos oder Spielen reduziert die Laufzeit deutlich. Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss und dauert etwa 2-3 Stunden für eine vollständige Ladung.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Modell | Display | RAM | Speicher | Kamera | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
HiSense H40 | 5,0″ HD | 1 GB | 8 GB | 8 MP | 80-120 € |
Samsung Galaxy J3 | 5,0″ HD | 1,5 GB | 8 GB | 8 MP | 150-200 € |
Huawei Y5 | 5,0″ HD | 1 GB | 8 GB | 8 MP | 100-140 € |
Für wen eignet sich das HiSense H40?
Zielgruppe
Das HiSense H40 richtet sich primär an:
- Smartphone-Einsteiger: Nutzer, die zum ersten Mal ein Smartphone verwenden
- Senioren: Einfache Bedienung für grundlegende Funktionen
- Zweitgerät: Als Backup-Telefon oder für spezielle Einsätze
- Budget-bewusste Käufer: Maximale Grundfunktionen zum minimalen Preis
Nicht geeignet für
- Gaming-Enthusiasten
- Intensive Social Media Nutzer
- Fotografen (auch Hobby)
- Multitasking-Power-User
- Nutzer aktueller Android-Versionen
⚠️ Wichtige Einschränkung
Da das HiSense H40 mit Android 5.1 ausgeliefert wird und keine Updates erhalten hat, ist es aus Sicherheitsgründen nicht mehr für den täglichen Einsatz mit Internet-Verbindung zu empfehlen. Viele moderne Apps werden nicht mehr unterstützt.
Alternativen in der Preisklasse
Bessere Optionen für ähnliches Budget
In der heutigen Zeit gibt es deutlich bessere Alternativen in ähnlichen Preisbereichen:
Empfohlene Alternativen (2024)
- Xiaomi Redmi A-Serie: Bessere Performance, aktuelleres Android
- Samsung Galaxy A-Serie (ältere Modelle): Längerer Support, bessere Verarbeitung
- Nokia C-Serie: Android One, garantierte Updates
- Motorola Moto E-Serie: Nahezu Stock Android, solide Performance
Fazit: HiSense H40 im Jahr 2024
Das HiSense H40 war zu seiner Markteinführung ein solides Einsteiger-Smartphone, das grundlegende Funktionen zu einem attraktiven Preis bot. Heute, im Jahr 2024, ist es jedoch nicht mehr zeitgemäß und kann aufgrund der veralteten Software und Sicherheitslücken nicht mehr uneingeschränkt empfohlen werden.
Zusammenfassung
Das HiSense H40 eignet sich heute nur noch als:
- Sammlerobjekt für Smartphone-Enthusiasten
- Notfall-Telefon ohne Internet-Nutzung
- Testgerät für Entwickler älterer Android-Versionen
Für aktuelle Nutzer empfehlen wir den Kauf modernerer Einsteiger-Smartphones mit aktueller Software und Sicherheits-Updates. Die zusätzlichen Kosten rechtfertigen sich durch deutlich bessere Performance, Sicherheit und Zukunftssicherheit.
🔍 Unser Tipp
Falls Sie ein günstiges Smartphone suchen, investieren Sie lieber 50-100 Euro mehr in ein aktuelles Einsteiger-Modell von Xiaomi, Samsung oder Nokia. Die bessere Performance und Sicherheit rechtfertigen den Aufpreis.
Ist das HiSense H40 noch kaufenswert?
Nein, das HiSense H40 ist aufgrund der veralteten Android 5.1 Version und fehlender Sicherheitsupdates nicht mehr empfehlenswert. Moderne Einsteiger-Smartphones bieten deutlich bessere Performance und Sicherheit.
Welche Android-Version läuft auf dem HiSense H40?
Das HiSense H40 wird mit Android 5.1 Lollipop ausgeliefert. Updates auf neuere Android-Versionen sind nicht verfügbar, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Wie ist die Kameraqualität des HiSense H40?
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Schnappschüsse. Bei schlechten Lichtverhältnissen und für anspruchsvolle Fotografie ist die Qualität jedoch unzureichend.
Kann man den Speicher des HiSense H40 erweitern?
Ja, der interne 8-GB-Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden. Dies ist praktisch unverzichtbar, da nach der Android-Installation nur etwa 4-5 GB verfügbar bleiben.
Welche besseren Alternativen gibt es zum HiSense H40?
Empfehlenswerte Alternativen sind aktuelle Modelle der Xiaomi Redmi A-Serie, Samsung Galaxy A-Serie, Nokia C-Serie oder Motorola Moto E-Serie, die bessere Performance, aktuellere Software und Sicherheitsupdates bieten.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 8:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.