Handy Banner
|

HiSense Hisense E60

Das HiSense E60 etabliert sich als innovatives E-Ink-Smartphone, das die Vorteile der elektronischen Tinte mit modernen Smartphone-Funktionen verbindet. Mit seinem energieeffizienten Display und der außergewöhnlichen Akkulaufzeit richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Wert auf Augenschonung und nachhaltige Technologie legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des HiSense E60 und zeigen, für wen sich dieses besondere Smartphone eignet.

HiSense E60 im Überblick – Das E-Ink Smartphone der neuen Generation

Das HiSense E60 revolutioniert den Smartphone-Markt mit seiner einzigartigen E-Ink-Technologie. Als eines der wenigen Smartphones mit elektronischem Papier-Display bietet es eine völlig neue Nutzererfahrung, die sich deutlich von herkömmlichen LCD- oder OLED-Displays unterscheidet. Das Gerät wurde speziell für Nutzer entwickelt, die Wert auf Augenschonung, extreme Akkulaufzeit und eine ablenkungsfreie Smartphone-Nutzung legen.

Besonderheit des HiSense E60

Das E-Ink-Display des HiSense E60 reflektiert Licht wie echtes Papier und erzeugt kein eigenes Licht. Dies führt zu einer außergewöhnlichen Lesbarkeit bei Sonnenlicht und einer deutlich geringeren Belastung für die Augen, selbst bei stundenlanger Nutzung.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

  • 6,1 Zoll E-Ink Pearl HD Display
  • Auflösung: 1072 x 1448 Pixel
  • Pixeldichte: 300 PPI
  • 16 Graustufen
  • Gewicht: 185 Gramm

Prozessor & Leistung

  • Qualcomm Snapdragon 662
  • 8 GB RAM
  • 128 GB interner Speicher
  • MicroSD-Slot bis 1 TB
  • Android 12 basiert

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 50 MP
  • Frontkamera: 8 MP
  • 4K Videoaufnahme
  • LED-Blitz
  • Stereo-Lautsprecher

Akku & Konnektivität

  • 4000 mAh Akku
  • 22,5W Schnellladung
  • 5G-Unterstützung
  • WiFi 6, Bluetooth 5.2
  • USB-C Anschluss

E-Ink Display – Die Revolution im Smartphone-Bereich

Funktionsweise der E-Ink Technologie

Das E-Ink-Display des HiSense E60 basiert auf elektrophoretischer Technologie, bei der winzige Partikel durch elektrische Felder bewegt werden. Diese Technologie ermöglicht es, dass das Display nur dann Strom verbraucht, wenn sich der Bildschirminhalt ändert. Statische Inhalte benötigen keine kontinuierliche Energiezufuhr.

Vorteile der E-Ink Technologie

Augenschonung
Akkulaufzeit
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Farbdarstellung

Bildqualität und Darstellung

Mit 300 PPI erreicht das HiSense E60 eine gestochen scharfe Textdarstellung, die der Qualität von gedrucktem Text sehr nahekommt. Die 16 verfügbaren Graustufen ermöglichen eine differenzierte Darstellung von Inhalten, auch wenn auf Farben verzichtet werden muss. Die Bildwiederholrate ist deutlich niedriger als bei herkömmlichen Displays, was sich besonders bei bewegten Inhalten bemerkbar macht.

Leistung und Alltagstauglichkeit

Prozessor-Performance

Der Qualcomm Snapdragon 662 in Kombination mit 8 GB RAM sorgt für eine flüssige Bedienung bei alltäglichen Aufgaben. Während der Prozessor nicht zu den leistungsstärksten gehört, ist er für die Zielgruppe des E60 vollkommen ausreichend. E-Mail-Verwaltung, Messaging, E-Book-Lesen und grundlegende Apps laufen problemlos.

Optimierte Software-Erfahrung

HiSense hat das Android-System speziell für E-Ink-Displays optimiert. Die Benutzeroberfläche ist auf Schwarz-Weiß-Darstellung ausgelegt und bietet spezielle Modi für verschiedene Anwendungsbereiche wie Lesen, Notizen oder Webbrowsing.

Akkulaufzeit – Der größte Vorteil

Die Akkulaufzeit des HiSense E60 ist außergewöhnlich. Bei normaler Nutzung sind 3-5 Tage ohne Aufladen realistisch. Bei intensiver Nutzung für E-Book-Lesen können sogar 7-10 Tage erreicht werden. Dies liegt an dem extrem geringen Stromverbrauch des E-Ink-Displays.

Rekord-Akkulaufzeit

Im Standby-Modus kann das HiSense E60 bis zu 30 Tage durchhalten. Selbst bei täglicher Nutzung von 2-3 Stunden sind 5 Tage Laufzeit keine Seltenheit – ein Wert, den kein herkömmliches Smartphone erreicht.

Kamera-System und Multimedia

Hauptkamera mit 50 Megapixel

Trotz des Fokus auf E-Ink-Technologie bietet das HiSense E60 eine solide Kameraausstattung. Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse. Allerdings ist die Vorschau auf dem E-Ink-Display gewöhnungsbedürftig, da nur Graustufen dargestellt werden.

Herausforderungen bei der Kameranutzung

Die Kameranutzung erfordert Umgewöhnung, da die Live-Vorschau in Graustufen erfolgt. Farbige Motive sind schwer zu beurteilen, und die niedrige Bildwiederholrate macht es schwierig, bewegte Objekte zu fotografieren. Für Dokumentenaufnahmen und statische Motive ist die Kamera jedoch gut geeignet.

Audio-Qualität

Die Stereo-Lautsprecher bieten eine überraschend gute Klangqualität für ein Smartphone dieser Preisklasse. Musik und Podcasts werden klar wiedergegeben, auch wenn das Gerät primär nicht für Multimedia-Konsum konzipiert wurde.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Außergewöhnliche Akkulaufzeit (3-10 Tage)
  • Extrem augenschonend
  • Perfekte Lesbarkeit bei Sonnenlicht
  • Keine Blendung oder Reflexionen
  • Ideal für E-Books und Texte
  • Nachhaltig durch geringen Energieverbrauch
  • Einzigartiges, ablenkungsfreies Nutzererlebnis
  • Hochwertige Verarbeitung

Nachteile

  • Keine Farbdarstellung
  • Niedrige Bildwiederholrate
  • Eingeschränkte Multimedia-Tauglichkeit
  • Gewöhnungsbedürftige Kamera-Bedienung
  • Begrenzte App-Kompatibilität
  • Langsame Bildschirmaktualisierung
  • Nicht für Gaming geeignet
  • Höherer Preis als vergleichbare Standard-Smartphones

Zielgruppe und Anwendungsbereiche

Ideal für Digital Minimalists

Das HiSense E60 richtet sich an Nutzer, die bewusst auf eine ablenkungsfreie Smartphone-Nutzung setzen. Die Schwarz-Weiß-Darstellung reduziert die Attraktivität sozialer Medien und fördert eine fokussierte Gerätenutzung.

Berufliche Anwendungen

Für Geschäftskunden, die primär E-Mails, Dokumente und Kalender nutzen, bietet das E60 eine perfekte Lösung. Die lange Akkulaufzeit ist besonders auf Geschäftsreisen von Vorteil.

E-Book-Enthusiasten

Vielleser profitieren enorm von der papierähnlichen Darstellung und der stundenlangen Nutzung ohne Augenermüdung. Das HiSense E60 kombiniert E-Reader-Funktionalität mit Smartphone-Features.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preisgestaltung

Das HiSense E60 ist für etwa 350-400 Euro erhältlich. Dieser Preis positioniert es im mittleren Smartphone-Segment, wobei die einzigartige E-Ink-Technologie den Aufpreis rechtfertigt.

Vergleich mit Alternativen

Direkte Konkurrenten gibt es kaum, da E-Ink-Smartphones eine Nische darstellen. Verglichen mit herkömmlichen Smartphones in dieser Preisklasse bietet das E60 weniger Multimedia-Features, punktet aber mit einzigartigen Vorteilen wie der extremen Akkulaufzeit.

Fazit: Ein Smartphone für besondere Ansprüche

Das HiSense E60 ist kein Smartphone für jedermann, sondern ein spezialisiertes Gerät für eine bewusst gewählte Zielgruppe. Wer Wert auf Augenschonung, extreme Akkulaufzeit und eine ablenkungsfreie Smartphone-Nutzung legt, findet im E60 ein einzigartiges Gerät.

Die E-Ink-Technologie bringt sowohl revolutionäre Vorteile als auch deutliche Einschränkungen mit sich. Multimedia-Fans und Power-User werden mit dem Gerät nicht glücklich, während Digital Minimalists und E-Book-Liebhaber ein perfektes Werkzeug erhalten.

Kaufempfehlung

Das HiSense E60 empfiehlt sich für Nutzer, die bereit sind, auf Farben und schnelle Bildwechsel zu verzichten, um dafür eine papierähnliche Leseerfahrung und eine Akkulaufzeit zu erhalten, die alle anderen Smartphones in den Schatten stellt.

Wie lange hält der Akku des HiSense E60?

Der Akku des HiSense E60 hält bei normaler Nutzung 3-5 Tage. Bei intensiver Nutzung zum E-Book-Lesen sind sogar 7-10 Tage möglich. Im Standby-Modus kann das Gerät bis zu 30 Tage durchhalten. Dies liegt am extrem geringen Stromverbrauch des E-Ink-Displays.

Kann das HiSense E60 Farben darstellen?

Nein, das HiSense E60 kann keine Farben darstellen. Das E-Ink-Display zeigt ausschließlich 16 verschiedene Graustufen an. Dies ist eine grundlegende Eigenschaft der E-Ink-Technologie, die dafür aber andere Vorteile wie extreme Augenschonung und papierähnliche Lesbarkeit bietet.

Ist das HiSense E60 für Gaming geeignet?

Das HiSense E60 ist nicht für Gaming geeignet. Die niedrige Bildwiederholrate des E-Ink-Displays und die fehlende Farbdarstellung machen es unmöglich, moderne Spiele flüssig darzustellen. Das Gerät ist primär für Lesen, E-Mails und grundlegende Smartphone-Funktionen konzipiert.

Wie gut ist die Kamera des HiSense E60?

Die 50-MP-Hauptkamera des HiSense E60 liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse. Die Kameranutzung ist jedoch gewöhnungsbedürftig, da die Live-Vorschau nur in Graustufen erfolgt. Für Dokumentenaufnahmen und statische Motive ist die Kamera gut geeignet, für bewegte Objekte weniger.

Für wen ist das HiSense E60 geeignet?

Das HiSense E60 eignet sich für Digital Minimalists, Vielleser, Geschäftskunden und alle, die Wert auf augenschonende Bildschirmnutzung legen. Ideal ist es für E-Book-Lesen, E-Mail-Verwaltung und eine bewusst ablenkungsfreie Smartphone-Nutzung. Multimedia-Fans und Gamer sollten zu herkömmlichen Smartphones greifen.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 7:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge