Handy Banner
|

HiSense Hisense E50

Das Hisense E50 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Technologiekonzerns. Als erstes Handy der Marke vereint es solide Grundausstattung mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. In unserem ausführlichen Test beleuchten wir alle Aspekte dieses Einsteiger-Smartphones und zeigen, für wen sich der Kauf lohnt.

Technische Daten im Überblick

Display & Design
  • Display: 5,5 Zoll IPS-LCD
  • Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
  • Pixeldichte: 267 ppi
  • Abmessungen: 154 x 77 x 8,2 mm
  • Gewicht: 165 Gramm
Leistung & Hardware
  • Prozessor: Unisoc SC9863A Octa-Core
  • Taktfrequenz: 1,6 GHz
  • Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
  • Interner Speicher: 32 GB
  • Erweiterbar: Bis 256 GB microSD
Kamera & Multimedia
  • Hauptkamera: 13 MP mit Autofokus
  • Frontkamera: 5 MP für Selfies
  • Video: Full HD 1080p
  • Features: LED-Blitz, HDR
  • Audio: 3,5mm Klinke vorhanden
Konnektivität & Akku
  • Betriebssystem: Android 9.0 Pie
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Akku: 3000 mAh
  • Anschluss: Micro-USB

Detaillierte Bewertung der Hauptfeatures

Display-Qualität und Verarbeitung

Das 5,5-Zoll-Display des Hisense E50 bietet mit seiner HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln eine für die Preisklasse angemessene Bildqualität. Die IPS-LCD-Technologie sorgt für ordentliche Blickwinkel und natürliche Farben, auch wenn die Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt.

Tipp: Die Pixeldichte von 267 ppi reicht für den alltäglichen Gebrauch völlig aus. Texte erscheinen scharf und Bilder werden ausreichend detailreich dargestellt.

Leistung im Alltag

Der Unisoc SC9863A Prozessor mit acht Kernen und 1,6 GHz Taktfrequenz bewältigt grundlegende Smartphone-Aufgaben zuverlässig. In Kombination mit 3 GB RAM läuft das System flüssig, solange keine zu anspruchsvollen Anwendungen parallel ausgeführt werden.

7.2
Performance
6.8
Display
6.5
Kamera
7.5
Akkulaufzeit
8.2
Preis-Leistung

Kamera-Performance

Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Der Autofokus arbeitet präzise und der LED-Blitz hilft bei schwächeren Lichtverhältnissen. Die 5-MP-Frontkamera reicht für Selfies und Videotelefonie aus, erreicht aber keine Spitzenwerte.

Kamera-Features im Detail:

  • HDR-Modus für bessere Dynamik
  • Panorama-Aufnahmen möglich
  • Verschiedene Szenen-Modi verfügbar
  • Full HD-Videoaufnahme mit 30fps

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Sehr günstiger Einstiegspreis
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Erweiterbarer Speicher
  • Solide Verarbeitung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Lange Akkulaufzeit
  • Fingerabdrucksensor

Nachteile

  • Nur HD-Auflösung
  • Veraltetes Android 9.0
  • Micro-USB statt USB-C
  • Schwache Low-Light-Kamera
  • Kein NFC
  • Langsames WLAN (nur n-Standard)
  • Begrenzter interner Speicher

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Preis (UVP) Display RAM/Speicher Hauptkamera Akku
Hisense E50 ca. 120€ 5,5″ HD IPS 3/32 GB 13 MP 3000 mAh
Samsung Galaxy A12 ca. 180€ 6,5″ HD+ PLS 4/64 GB 48 MP 5000 mAh
Xiaomi Redmi 9A ca. 110€ 6,53″ HD+ IPS 2/32 GB 13 MP 5000 mAh
Nokia 2.4 ca. 130€ 6,5″ HD+ IPS 2/32 GB 13 MP 4500 mAh

Software und Benutzeroberfläche

Das Hisense E50 läuft mit Android 9.0 Pie, was zum Marktstart noch aktuell war, mittlerweile aber veraltet ist. Die Benutzeroberfläche bleibt weitgehend stock-Android treu, mit nur wenigen Anpassungen durch Hisense.

Software-Features:

  • Nahezu reines Android-Erlebnis
  • Wenig vorinstallierte Apps
  • Grundlegende Sicherheitsfeatures
  • Einfache Bedienung für Einsteiger
Wichtiger Hinweis: Updates auf neuere Android-Versionen sind für das E50 nicht verfügbar. Sicherheitsupdates wurden nur sporadisch ausgeliefert.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Mit seinem 3000 mAh Akku bietet das Hisense E50 eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss, was in dieser Preisklasse noch üblich war.

Akku-Benchmarks

Videowiedergabe: bis zu 8 Stunden
Telefonieren: bis zu 18 Stunden
Standby-Zeit: bis zu 300 Stunden
Ladezeit: ca. 2,5 Stunden (0-100%)

Verfügbarkeit und Preis

Das Hisense E50 war hauptsächlich in Europa verfügbar und kostete zum Marktstart etwa 120 Euro. Heute ist es nur noch vereinzelt als Restposten erhältlich, da Hisense sich aus dem Smartphone-Geschäft zurückgezogen hat.

Aktuelle Situation:

  • Nicht mehr offiziell verfügbar
  • Gelegentlich als B-Ware erhältlich
  • Kein offizieller Support mehr
  • Ersatzteile schwer zu bekommen

Fazit und Kaufempfehlung

Das Hisense E50 war zum Marktstart ein solides Einsteiger-Smartphone mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die grundlegenden Smartphone-Funktionen werden zuverlässig erfüllt, auch wenn keine Höchstleistungen zu erwarten sind.

Empfehlung: Da das E50 nicht mehr offiziell verfügbar ist und kein Support mehr gewährleistet wird, empfehlen wir den Kauf aktueller Alternativen wie dem Xiaomi Redmi 9A oder Samsung Galaxy A12, die bessere Langzeitunterstützung bieten.

Für Nutzer, die ein einfaches Smartphone für Grundfunktionen wie Telefonieren, Messaging und gelegentliches Surfen suchen, war das E50 eine durchaus brauchbare Option. Die fehlende Zukunftssicherheit und der eingeschränkte Support sprechen jedoch gegen einen Neukauf heute.

Ist das Hisense E50 noch kaufenswert?

Das Hisense E50 ist nicht mehr offiziell verfügbar und erhält keine Updates mehr. Wir empfehlen stattdessen aktuelle Alternativen wie das Xiaomi Redmi 9A oder Samsung Galaxy A12, die bessere Langzeitunterstützung bieten.

Welche Android-Version läuft auf dem Hisense E50?

Das Hisense E50 läuft mit Android 9.0 Pie. Updates auf neuere Android-Versionen sind nicht verfügbar, was ein Nachteil für die Zukunftssicherheit darstellt.

Wie gut ist die Kamera des Hisense E50?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für die Preisklasse. Bei schwachem Licht sind die Aufnahmen jedoch deutlich schlechter. Die 5-MP-Frontkamera reicht für Selfies und Videotelefonie aus.

Unterstützt das Hisense E50 Dual-SIM?

Ja, das Hisense E50 verfügt über Dual-SIM-Unterstützung. Sie können zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden, allerdings teilen sich der zweite SIM-Slot und der microSD-Slot denselben Steckplatz.

Wie lange hält der Akku des Hisense E50?

Der 3000 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Die Videowiedergabe ist bis zu 8 Stunden möglich, das Aufladen dauert etwa 2,5 Stunden.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 7:54 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge