HiSense H12
Das HiSense H12 etabliert sich als vielversprechender Mittelklasse-Smartphone-Kandidat, der mit einer ausgewogenen Kombination aus Leistung, Kamera-Features und modernem Design überzeugen möchte. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle relevanten Aspekte des Geräts und bewerten, ob es den Anforderungen anspruchsvoller Nutzer gerecht wird.
HiSense H12 – Ausführlicher Test und Bewertung
Entdecken Sie alle Details zum HiSense H12 Smartphone – von der Leistung bis zur Kamera-Qualität in unserem detaillierten Review.
Technische Spezifikationen im Überblick
- Bildschirm: 6.53 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1080 x 2340 Pixel
- Pixel-Dichte: 395 ppi
- Bildwiederholrate: 60 Hz
- Schutzglas: Corning Gorilla Glass
- Chipset: MediaTek Helio G35
- CPU: Octa-Core bis 2.3 GHz
- GPU: PowerVR GE8320
- RAM: 4 GB LPDDR4X
- Speicher: 128 GB (erweiterbar)
- Hauptkamera: 48 MP, f/1.8
- Ultraweitwinkel: 8 MP, f/2.2
- Makro: 2 MP, f/2.4
- Frontkamera: 16 MP, f/2.0
- Video: 1080p@30fps
- Akku: 4000 mAh
- Schnellladen: 18W
- Netzwerk: 4G LTE
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.0
Leistung und Performance-Analyse
Benchmark-Ergebnisse im Vergleich
Alltagsleistung im Detail
Der MediaTek Helio G35 Prozessor im HiSense H12 bietet für die Mittelklasse eine solide Grundlage. In alltäglichen Anwendungen wie Social Media, Messaging und Web-Browsing zeigt das Gerät eine flüssige Performance. Die 4 GB RAM sorgen für ausreichend Multitasking-Fähigkeiten, wobei bei anspruchsvolleren Aufgaben gelegentliche Verzögerungen auftreten können.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler ist das HiSense H12 durchaus geeignet. Populäre Titel wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch anspruchsvolle Games die Grenzen des Systems aufzeigen. Die PowerVR GE8320 GPU bewältigt ältere und weniger fordernde Spiele problemlos.
Display-Qualität und Benutzererfahrung
Das 6.53 Zoll IPS LCD Display des HiSense H12 überzeugt mit einer scharfen Full HD+ Auflösung von 1080 x 2340 Pixeln. Die Farbwiedergabe ist naturgetreu, wenn auch nicht so lebhaft wie bei OLED-Panels. Die maximale Helligkeit von etwa 450 nits ermöglicht eine akzeptable Ablesbarkeit im Freien, stößt aber bei direkter Sonneneinstrahlung an Grenzen.
Bildschirm-Features
- Farbgenauigkeit: 89% sRGB-Abdeckung
- Kontrast: 1200:1 typisch für IPS
- Blaulichtfilter: Integriert und anpassbar
- Touch-Responsivität: Präzise und reaktionsschnell
Kamera-System im Praxistest
48 MP Hauptkamera mit KI-Unterstützung
Die Hauptkamera des HiSense H12 liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der KI-Modus erkennt automatisch verschiedene Szenen und optimiert die Einstellungen entsprechend.
Kamera-Modi und Features
Hauptkamera (48 MP)
Standardmäßig werden 12 MP Bilder durch Pixel-Binning erstellt, was für bessere Low-Light-Performance sorgt. Die Bildqualität ist für die Preisklasse zufriedenstellend, mit guter Schärfe im Zentrum und leichten Schwächen an den Rändern.
Ultraweitwinkel (8 MP)
Der 120° Ultraweitwinkel erweitert die kreativen Möglichkeiten erheblich. Erwartungsgemäß zeigt sich hier eine geringere Detailschärfe und leichte Verzerrungen an den Bildrändern, was jedoch typisch für diese Preisklasse ist.
Video-Aufnahme Qualität
Videos werden in Full HD mit 30 fps aufgezeichnet. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und zeigt moderate Effektivität. Für Social Media und Gelegenheitsaufnahmen ist die Qualität durchaus ausreichend, professionelle Ansprüche werden jedoch nicht erfüllt.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 4000 mAh Akku des HiSense H12 bietet eine solide Ausdauer für den Alltag. Bei gemischter Nutzung sind problemlos 1,5 Tage möglich, bei intensiver Nutzung reicht die Kapazität für einen vollen Arbeitstag.
Akku-Performance im Detail
- Video-Streaming: Bis zu 12 Stunden
- Web-Browsing: Bis zu 10 Stunden
- Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel
- Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden
Das 18W Schnellladesystem lädt den Akku in etwa 110 Minuten vollständig auf. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Das HiSense H12 läuft mit Android 11 und der herstellereigenen Vision UI Oberfläche. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark am Stock Android Design, fügt jedoch einige nützliche Anpassungen hinzu.
Software-Features
- Anpassbare Themes und Icon-Packs
- Integrierter App-Klon für Dual-Account-Nutzung
- Gaming-Modus mit Performance-Optimierung
- Erweiterte Datenschutz-Einstellungen
- Gesten-Navigation vollständig unterstützt
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Solide Verarbeitungsqualität
- Scharfes Full HD+ Display
- Ausreichende Alltagsleistung
- Gute Akkulaufzeit
- Vielseitiges Kamera-System
- Saubere Android-Oberfläche
- Erweiterbarer Speicher
- Faire Preisgestaltung
Nachteile
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein 5G-Support
- Mittelmäßige Low-Light Kamera
- Keine Wireless Charging
- Display-Helligkeit bei Sonne
- Plastik-Rückseite
- Langsame Ladegeschwindigkeit
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktueller Marktpreis
UVP zum Marktstart: 279€
Das HiSense H12 positioniert sich im umkämpften Segment der Mittelklasse-Smartphones. Für den aktuellen Straßenpreis von rund 229 Euro bietet es eine ausgewogene Ausstattung, die den meisten Alltagsanforderungen gerecht wird.
Konkurrenzvergleich
Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie dem Xiaomi Redmi Note 11 oder Samsung Galaxy A33 zeigt das HiSense H12 sowohl Stärken als auch Schwächen. Während die Verarbeitungsqualität überzeugt, hinkt die Prozessor-Leistung leicht hinterher. Die Kamera-Ausstattung bewegt sich im Mittelfeld der Preisklasse.
Fazit und Kaufempfehlung
Gesamtbewertung: 7,2/10
Das HiSense H12 ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das sich besonders für Einsteiger und preisbewusste Nutzer eignet. Die ausgewogene Ausstattung und faire Preisgestaltung machen es zu einer überlegenswerten Alternative zu etablierten Marken.
Empfehlung für folgende Nutzergruppen
- Einsteiger: Ideal für den ersten Smartphone-Wechsel
- Senioren: Einfache Bedienung und große Displays
- Preisbewusste: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Alltagsnutzer: Ausreichend für Standard-Anwendungen
Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Alltagsbegleiter ist und keine Höchstleistungen in Gaming oder Fotografie erwartet, findet im HiSense H12 eine durchaus empfehlenswerte Option. Die Marke HiSense mag im Smartphone-Bereich noch nicht so etabliert sein, zeigt aber mit diesem Modell, dass sie ernsthafte Konkurrenz für die großen Player darstellen kann.
Ist das HiSense H12 für Gaming geeignet?
Das HiSense H12 eignet sich für Gelegenheitsspieler. Populäre Titel wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig. Für anspruchsvolle 3D-Games oder Hochleistungs-Gaming ist das Gerät jedoch weniger geeignet, da der MediaTek Helio G35 Prozessor an seine Grenzen stößt.
Wie lange hält der Akku des HiSense H12?
Der 4000 mAh Akku bietet bei gemischter Nutzung eine Laufzeit von etwa 1,5 Tagen. Bei intensiver Nutzung reicht die Kapazität für einen vollen Arbeitstag. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden möglich, Gaming etwa 6-8 Stunden je nach Spiel.
Unterstützt das HiSense H12 5G?
Nein, das HiSense H12 unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt. Für 5G-Konnektivität müssten Sie zu einem anderen Modell oder einer höheren Preisklasse greifen.
Wie ist die Kamera-Qualität des HiSense H12?
Die 48 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse. Das Kamera-System umfasst auch eine 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera und eine 2 MP Makro-Kamera. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera typische Schwächen der Mittelklasse.
Kann der Speicher des HiSense H12 erweitert werden?
Ja, der interne 128 GB Speicher kann per microSD-Karte erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen separaten microSD-Slot, sodass Sie gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine Speicherkarte verwenden können.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 14:05 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

