Handy Banner
|

HiSense H11 Lite

Das HiSense H11 Lite etabliert sich als interessante Alternative im umkämpften Smartphone-Markt der Mittelklasse. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Design und Preis richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des HiSense H11 Lite und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.

Technische Daten und Ausstattung

📱Display

Größe: 6,1 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 282 ppi
Helligkeit: Bis zu 400 nits

Prozessor & Leistung

Chipsatz: UNISOC Tiger T310
CPU: Quad-Core (1x 2,0 GHz + 3x 1,8 GHz)
GPU: PowerVR GE8300
RAM: 3 GB LPDDR4X

💾Speicher

Interner Speicher: 32 GB eMMC
Erweiterbar: Ja, via microSD bis 256 GB
Verfügbarer Speicher: Ca. 22 GB nach System

📷Kamera

Hauptkamera: 13 MP, f/2.2
Frontkamera: 5 MP, f/2.4
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Video: 1080p bei 30fps

🔋Akku & Laden

Kapazität: 3000 mAh Li-Ion
Ladegeschwindigkeit: 10W Standard
Laufzeit: Bis zu 24 Stunden Standby
Anschluss: Micro-USB

🌐Konnektivität

Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2
GPS: A-GPS, GLONASS

Design und Verarbeitung

Äußeres Erscheinungsbild

Das HiSense H11 Lite präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Mit Abmessungen von 156,2 x 75,8 x 8,9 mm und einem Gewicht von 165 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

Materialqualität und Haptik

Die Verarbeitung des HiSense H11 Lite überzeugt in dieser Preisklasse. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und das Gerät knarzt nicht unter Druck. Die Power- und Lautstärketasten sind fest verbaut und bieten einen angenehmen Druckpunkt. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist gut erreichbar positioniert.

Besonderheit: Wasserschutz IP54

Trotz des günstigen Preises bietet das HiSense H11 Lite einen grundlegenden Schutz vor Spritzwasser und Staub nach IP54-Standard – eine seltene Ausstattung in dieser Preisklasse.

Display-Qualität im Detail

Bildqualität und Farbdarstellung

Das 6,1 Zoll große IPS-LCD-Display des HiSense H11 Lite bietet eine HD+-Auflösung von 1560 x 720 Pixeln. Während die Pixeldichte von 282 ppi für scharfe Texte und klare Symbole sorgt, sind bei genauem Hinsehen einzelne Pixel erkennbar. Die Farbdarstellung ist naturgetreu, wenn auch nicht so lebhaft wie bei OLED-Displays.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 400 nits ist das Display des H11 Lite für die Nutzung in Innenräumen gut geeignet. Bei direktem Sonnenlicht stößt es jedoch an seine Grenzen, und Inhalte werden schwerer ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig, reagiert aber manchmal etwas träge.

Blickwinkelstabilität

Dank der IPS-Technologie bleiben Farben und Kontrast auch bei seitlicher Betrachtung weitgehend stabil. Erst bei sehr steilen Winkeln werden leichte Farbverschiebungen sichtbar.

Leistung und Performance

Alltags-Performance

Der UNISOC Tiger T310 Prozessor in Kombination mit 3 GB RAM bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Social Media und einfache Apps problemlos. Bei der Navigation zwischen Apps kann es jedoch zu kurzen Verzögerungen kommen, besonders wenn mehrere Anwendungen im Hintergrund aktiv sind.

Gaming und Multimedia

Für anspruchsvolle 3D-Spiele ist das HiSense H11 Lite nicht konzipiert. Einfache Casual Games laufen flüssig, während grafisch aufwendige Titel ruckeln oder niedrige Bildraten aufweisen. Videostreaming in HD-Qualität funktioniert dagegen einwandfrei.

Alltags-Performance

7.5
★★★★☆

Solide für grundlegende Aufgaben

Gaming-Leistung

5.0
★★★☆☆

Nur für einfache Spiele geeignet

Multitasking

6.0
★★★☆☆

Begrenzt durch 3 GB RAM

Kamera-Performance

Hauptkamera im Test

Die 13-Megapixel-Hauptkamera des HiSense H11 Lite liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, und die Schärfe ist für die Preisklasse angemessen. Der Autofokus arbeitet meist zuverlässig, benötigt aber bei schwächerem Licht mehr Zeit.

Tageslicht-Aufnahmen

Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Fotos mit guter Farbsättigung. Der Dynamikumfang ist begrenzt, wodurch in kontrastreichen Szenen Details in Schatten oder Lichtern verloren gehen können.

Low-Light-Performance

Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt die Kamera ihre Grenzen. Bildrauschen nimmt deutlich zu, und Details werden unschärfer. Der LED-Blitz hilft bei nahegelegenen Objekten, wirkt aber oft zu hart.

Frontkamera und Selfies

Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für Selfies und Videocalls ausreichend. Ein Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten, wirkt aber oft übertrieben. Für Social Media Posts reicht die Qualität aus.

Akkulaufzeit und Laden

Akku-Performance im Alltag

Der 3000 mAh Akku des HiSense H11 Lite bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von einem ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit viel Display-Zeit, GPS und Multimedia kann der Akku gegen Abend zur Neige gehen.

Laufzeit-Szenarien

  • Leichte Nutzung: Bis zu 2 Tage
  • Moderate Nutzung: 1 Tag
  • Intensive Nutzung: 12-16 Stunden
  • Standby: Bis zu 24 Stunden

Ladevorgang

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit maximal 10 Watt. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden, was in 2024 etwas veraltet wirkt.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das HiSense H11 Lite läuft mit Android 10 (Go Edition), einer optimierten Version für Einsteiger-Smartphones mit begrenztem Speicher und RAM. Die Go Edition bietet eine flüssigere Performance bei geringerem Ressourcenverbrauch.

Benutzeroberfläche

HiSense setzt auf eine nahezu stock Android-Erfahrung mit minimalen Anpassungen. Die Oberfläche ist übersichtlich und benutzerfreundlich. Bloatware ist kaum vorhanden, was den knappen Speicher schont.

Update-Politik

HiSense bietet für das H11 Lite grundlegende Sicherheitsupdates, größere Android-Updates sind jedoch nicht zu erwarten. Dies ist typisch für Smartphones dieser Preisklasse.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Sehr günstiger Preis
  • Solide Verarbeitung
  • IP54 Wasserschutz
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Ausreichende Akkulaufzeit
  • Erweiterbarer Speicher
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Angenehme Größe und Gewicht

Nachteile

  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Wenig interner Speicher (32 GB)
  • Micro-USB statt USB-C
  • Kein Schnellladen
  • Schwächere Low-Light-Kamera
  • Keine NFC-Unterstützung
  • Veraltetes Android 10

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise (Stand 2024)

ca. 120-150 €

Das HiSense H11 Lite ist hauptsächlich online verfügbar und richtet sich klar an preisbewusste Käufer. Gelegentlich sind Aktionspreise unter 120 Euro möglich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Preisklasse unter 150 Euro bietet das HiSense H11 Lite ein faires Paket. Besonders der IP54-Schutz und die solide Verarbeitung heben es von der Konkurrenz ab. Nutzer sollten jedoch die Einschränkungen bei Performance und Kamera berücksichtigen.

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen ist das HiSense H11 Lite geeignet?

Das HiSense H11 Lite richtet sich an Einsteiger, Senioren und Nutzer mit grundlegenden Smartphone-Bedürfnissen. Wer hauptsächlich telefoniert, Nachrichten schreibt, gelegentlich fotografiert und einfache Apps nutzt, findet hier ein zuverlässiges Gerät.

Zielgruppen:

  • Smartphone-Einsteiger
  • Senioren mit einfachen Bedürfnissen
  • Nutzer mit sehr kleinem Budget
  • Zweitgerät für Notfälle
  • Kinder und Jugendliche (erstes Smartphone)

Alternativen in der Preisklasse

In der gleichen Preisklasse konkurrieren Geräte wie das Nokia 2.4, Samsung Galaxy A02s oder das Xiaomi Redmi 9A. Jedes hat seine spezifischen Stärken, wobei das HiSense H11 Lite durch den Wasserschutz punktet.

Gesamtbewertung

7.0
★★★★☆

Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das HiSense H11 Lite erfüllt seinen Zweck als günstiges, zuverlässiges Smartphone für grundlegende Aufgaben. Wer bereit ist, bei Performance und Kamera Kompromisse einzugehen, erhält ein ordentlich verarbeitetes Gerät mit dem seltenen Bonus des Wasserschutzes. Für anspruchsvollere Nutzer oder Gaming-Fans sollten jedoch Alternativen mit mehr Leistung in Betracht gezogen werden.

Ist das HiSense H11 Lite wasserdicht?

Das HiSense H11 Lite verfügt über einen IP54-Schutz, der vor Spritzwasser und Staub schützt. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht und sollte nicht untergetaucht werden.

Wie gut ist die Kamera des HiSense H11 Lite?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für die Preisklasse. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab. Für Social Media und Schnappschüsse ist sie ausreichend.

Kann man den Speicher des HiSense H11 Lite erweitern?

Ja, der interne 32-GB-Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies ist empfehlenswert, da nach dem System nur etwa 22 GB verfügbar sind.

Wie lange hält der Akku des HiSense H11 Lite?

Der 3000-mAh-Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung kann der Akku bereits nach 12-16 Stunden leer sein. Das Laden dauert etwa 2,5 Stunden.

Ist das HiSense H11 Lite für Gaming geeignet?

Das HiSense H11 Lite ist nur bedingt für Gaming geeignet. Einfache Casual Games laufen flüssig, aber grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele können ruckeln oder niedrige Bildraten aufweisen. Für Gelegenheitsspieler ist es ausreichend.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 8:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge