Handy Banner
|

HiSense H10

Das HiSense H10 etabliert sich als vielversprechender Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckenden Spezifikationen und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. In unserem umfassenden Test analysieren wir alle wichtigen Aspekte dieses Android-Geräts, von der Kameraqualität über die Performance bis hin zur Akkulaufzeit. Erfahren Sie, ob das HiSense H10 die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 6,1 Zoll
  • Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Pixeldichte: 422 ppi
  • Schutzglas: Corning Gorilla Glass 5
  • Abmessungen: 157,9 x 75,1 x 8,1 mm
  • Gewicht: 180 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Unisoc Tiger T610
  • CPU: Octa-Core (2x 1,8 GHz + 6x 1,8 GHz)
  • GPU: Mali-G52 MP2
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 128 GB
  • Erweiterbar: microSD bis 256 GB
  • Betriebssystem: Android 11

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 48 MP (f/1.79)
  • Ultraweitwinkel: 2 MP
  • Makro: 2 MP
  • Frontkamera: 8 MP
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Features: LED-Blitz, HDR, Panorama

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 4000 mAh
  • Ladegeschwindigkeit: 18W Fast Charging
  • Netzwerk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0
  • GPS: A-GPS, GLONASS
  • Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke

Besondere Highlights des HiSense H10

Das HiSense H10 punktet besonders durch sein hochauflösendes Display, die solide Verarbeitung und das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse.

Performance und Benchmarks

Leistungsbewertung im Detail

Die Performance des HiSense H10 bewegt sich im soliden Mittelfeld. Der Unisoc Tiger T610 Prozessor bewältigt alltägliche Aufgaben zuverlässig.

AnTuTu: 156.000
Geekbench Single: 320
Geekbench Multi: 1.280
3DMark: 1.850

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das HiSense H10 eine akzeptable Gaming-Performance. Einfache bis mittelschwere Spiele laufen flüssig, bei grafisch anspruchsvollen Titeln sollten die Einstellungen jedoch reduziert werden. Die Mali-G52 MP2 GPU liefert solide Ergebnisse für diese Preisklasse.

Kamera-System im Test

Das Kamera-Setup des HiSense H10 orientiert sich an aktuellen Trends mit einer 48-MP-Hauptkamera und zusätzlichen Sensoren für verschiedene Aufnahmesituationen.

Hauptkamera 48 MP

Gute Detailschärfe bei Tageslicht, ordentliche Farbwiedergabe

Ultraweitwinkel 2 MP

Erweitert den Bildwinkel, Qualität eingeschränkt

Makro 2 MP

Nahaufnahmen möglich, begrenzte Auflösung

Frontkamera 8 MP

Ausreichend für Selfies und Videoanrufe

Foto- und Videoqualität

Die 48-MP-Hauptkamera des HiSense H10 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Detailschärfe ist zufriedenstellend, und die Farbwiedergabe wirkt natürlich. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die Grenzen des Sensors – hier kommt es zu deutlichem Bildrauschen und Detailverlusten.

Die Videoaufnahme erfolgt maximal in Full-HD-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde. Die Bildstabilisierung ist rein elektronisch und kann leichte Verwacklungen kompensieren, erreicht jedoch nicht das Niveau optischer Stabilisierungssysteme.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6,1-Zoll-IPS-Display des HiSense H10 bietet eine Full-HD+-Auflösung mit 2340 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 422 ppi sorgt für eine scharfe Darstellung von Texten und Bildern. Die Farbwiedergabe ist ausgewogen, auch wenn sie nicht die Brillanz von AMOLED-Displays erreicht.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 Nits ist das Display des H10 für den Innenbereich gut geeignet. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Das Corning Gorilla Glass 5 bietet einen soliden Schutz vor Kratzern und leichten Stößen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 4000-mAh-Akku des HiSense H10 bietet eine solide Ausdauer für den täglichen Gebrauch. Bei moderater Nutzung mit Telefonieren, Messaging, Surfen und gelegentlicher Kamera-Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch.

Ladeverhalten

Das 18W Fast Charging ermöglicht eine relativ zügige Aufladung des Akkus. Von 0 auf 50 Prozent dauert etwa 45 Minuten, eine vollständige Ladung benötigt rund 100 Minuten. Wireless Charging wird nicht unterstützt.

Vorteile

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Solide Verarbeitung und Design
  • Ausreichende Performance für Alltag
  • Gute Akkulaufzeit
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Saubere Android-Oberfläche

Nachteile

  • Schwache Low-Light-Performance der Kamera
  • Nur 4G, kein 5G
  • IPS-Display statt AMOLED
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein kabelloses Laden
  • Mittelmäßige Selfie-Kamera
  • Langsame Ladegeschwindigkeit

Software und Benutzeroberfläche

Das HiSense H10 läuft mit Android 11 und bietet eine nahezu stock-Android-Erfahrung. Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und intuitiv bedienbar. HiSense hat nur wenige eigene Apps vorinstalliert, was zu einer sauberen und schnellen Nutzererfahrung beiträgt.

Update-Politik

HiSense hat für das H10 Sicherheitsupdates für zwei Jahre zugesagt. Größere Android-Updates sind jedoch nicht garantiert, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Konnektivität und Features

Das Konnektivitäts-Paket des HiSense H10 deckt alle wesentlichen Standards ab. 4G LTE ermöglicht schnelle Datenverbindungen, auch wenn 5G-Unterstützung fehlt. WLAN nach 802.11n-Standard, Bluetooth 5.0 und GPS mit GLONASS-Unterstützung sind vorhanden.

Biometrische Sicherheit

Zur Entsperrung stehen ein rückseitiger Fingerabdrucksensor sowie Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden funktionieren zuverlässig, wobei der Fingerabdrucksensor etwas schneller reagiert.

Gesamtbewertung HiSense H10

★★★☆☆

3,5 von 5 Sternen

Fazit: Das HiSense H10 ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das vor allem durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät ohne Premium-Ansprüche suchen, stellt es eine interessante Alternative dar.

Kaufempfehlung und Alternativen

Das HiSense H10 richtet sich an preisbewusste Käufer, die ein funktionales Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. Es eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf eine saubere Android-Erfahrung und solide Grundausstattung legen.

Für wen ist das HiSense H10 geeignet?

  • Einsteiger und Gelegenheitsnutzer
  • Preisbewusste Käufer
  • Nutzer, die stock Android bevorzugen
  • Personen mit moderaten Ansprüchen an Kamera und Performance

Wer sollte Alternativen in Betracht ziehen?

  • Hobby-Fotografen mit hohen Ansprüchen
  • Mobile Gamer
  • Nutzer, die 5G benötigen
  • Liebhaber von Premium-Displays

Wie gut ist die Kamera des HiSense H10?

Die 48-MP-Hauptkamera des HiSense H10 liefert bei Tageslicht ordentliche Ergebnisse mit guter Detailschärfe und natürlicher Farbwiedergabe. Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit Bildrauschen und Detailverlusten. Für Gelegenheitsfotos ist die Kamera ausreichend, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.

Wie lange hält der Akku des HiSense H10?

Der 4000-mAh-Akku des HiSense H10 bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming kann die Laufzeit auf 8-10 Stunden sinken. Das 18W Fast Charging ermöglicht eine Aufladung von 0 auf 50 Prozent in etwa 45 Minuten.

Unterstützt das HiSense H10 5G?

Nein, das HiSense H10 unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist ausschließlich mit 4G LTE ausgestattet. Für Nutzer, die bereits jetzt 5G-Konnektivität benötigen, wäre ein anderes Modell die bessere Wahl.

Kann der Speicher des HiSense H10 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann mittels microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies ermöglicht ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, auch bei intensiver Nutzung.

Ist das HiSense H10 für Gaming geeignet?

Das HiSense H10 eignet sich für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel. Die Mali-G52 MP2 GPU und der Unisoc Tiger T610 Prozessor bewältigen einfache bis mittelschwere Spiele flüssig. Für grafisch anspruchsvolle Games sollten die Einstellungen reduziert werden, da die Performance begrenzt ist.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 15:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge