Google Pixel 9 Pro (2024)
Das Google Pixel 9 Pro markiert im Jahr 2024 einen bedeutenden Meilenstein in Googles Smartphone-Evolution. Mit dem neuesten Tensor G4-Chip, revolutionären KI-Funktionen und einer beeindruckenden Kameraausstattung setzt Google neue Maßstäbe im Premium-Smartphone-Segment. Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Pixel 9 Pro, von den technischen Spezifikationen über die praktischen Funktionen bis hin zu Preis und Verfügbarkeit.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Google Pixel 9 Pro wurde im August 2024 offiziell vorgestellt und ist seit Oktober 2024 im deutschen Handel erhältlich. Google hat mit diesem Modell erhebliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger implementiert und positioniert das Gerät als ernsthaften Konkurrenten zu iPhone 15 Pro und Samsung Galaxy S24 Ultra.
Display & Design
Größe: 6,3 Zoll LTPO OLED
Auflösung: 2856 x 1280 Pixel (495 ppi)
Bildwiederholrate: 1-120 Hz adaptiv
Helligkeit: bis 3.000 Nits (Peak)
Schutz: Gorilla Glass Victus 2
Prozessor & Leistung
Chip: Google Tensor G4
Fertigung: 4nm Prozess
RAM: 16 GB LPDDR5X
Speicher: 128/256/512 GB UFS 4.0
Titan M2: Sicherheitschip
Akku & Laden
Kapazität: 4.700 mAh
Schnellladen: 30W kabelgebunden
Wireless: 23W Qi-Laden
Reverse Wireless: 12W
Laufzeit: bis 24+ Stunden
Abmessungen & Gewicht
Höhe: 152,8 mm
Breite: 72,0 mm
Tiefe: 8,5 mm
Gewicht: 199 Gramm
Schutzklasse: IP68
Kamerasystem: Fotografische Exzellenz
Das Kamerasystem des Pixel 9 Pro gehört zu den Hauptverkaufsargumenten und wurde gegenüber dem Vorgänger deutlich aufgewertet. Google setzt dabei auf eine Kombination aus herausragender Hardware und KI-gestützter Bildverarbeitung.
Hauptkamera
Sensor: 50 MP (1/1.31″)
Blende: f/1.68
Pixelgröße: 1,2 μm
Stabilisierung: OIS + EIS
Features: Super Res Zoom bis 30x
Ultraweitwinkel
Sensor: 48 MP
Blende: f/1.7
Sichtfeld: 123°
Autofokus: Ja (Makro-Modus)
Makro: ab 3 cm Entfernung
Teleobjektiv
Sensor: 48 MP
Blende: f/2.8
Zoom: 5x optisch
Stabilisierung: OIS
Super Res Zoom: bis 30x
Frontkamera
Sensor: 42 MP
Blende: f/2.2
Sichtfeld: 103° Ultraweitwinkel
Autofokus: Ja
Video: 4K bei 60 fps
Videofunktionen
Professionelle Videoaufnahme
8K-Video: Aufnahme mit 30 fps (erstmals bei einem Pixel)
4K-Video: bis 60 fps mit allen Kameras
Zeitlupe: 1080p bei 240 fps
Video Boost: KI-gestützte Nachbearbeitung für HDR-Videos
Audio Magic Eraser: Entfernung störender Hintergrundgeräusche
10-bit HDR: Aufnahme mit erweitertem Dynamikumfang
Cinematic Blur: Bokeh-Effekt für Videos
KI-Funktionen: Die Zukunft der Smartphone-Nutzung
Mit dem Tensor G4-Chip hat Google die KI-Leistung des Pixel 9 Pro erheblich gesteigert. Die Integration von Gemini Nano direkt auf dem Gerät ermöglicht zahlreiche neue Funktionen, die ohne Internetverbindung funktionieren.
Magic Editor
Der überarbeitete Magic Editor ermöglicht komplexe Bildbearbeitungen mit einfachen Befehlen. Objekte können verschoben, entfernt oder hinzugefügt werden. Die KI füllt Hintergründe automatisch und realistisch auf.
Neu: Reimagine-Funktion zur kreativen Neugestaltung von Bildteilen
Best Take
Kombiniert automatisch die besten Gesichtsausdrücke aus mehreren Aufnahmen zu einem perfekten Gruppenfoto. Funktioniert mit bis zu 10 Personen gleichzeitig.
Verbessert: Schnellere Verarbeitung und natürlichere Ergebnisse
Call Screen
Die KI-gestützte Anruffilterung wurde erweitert und kann nun Kontext verstehen. Spam-Anrufe werden automatisch blockiert, während wichtige Anrufe durchgestellt werden.
Neu: Konversationsmodus mit natürlicheren Antworten
Live Translate
Echtzeit-Übersetzung von Gesprächen in über 50 Sprachen. Funktioniert bidirektional und zeigt Untertitel direkt auf dem Display an.
Verbessert: Schnellere Reaktionszeit und höhere Genauigkeit
Gemini Assistant
Der integrierte Gemini Nano bietet kontextbezogene Hilfe und kann komplexe Aufgaben verstehen. Integration in alle System-Apps für nahtlose Unterstützung.
Features: Zusammenfassungen, Übersetzungen, kreative Textgenerierung
Add Me
Revolutionäre Funktion, die den Fotografen nachträglich in Gruppenfotos einfügt. Nutzt AR und KI für realistische Integration.
Neu in 2024: Exklusiv für Pixel 9 Serie
Display-Technologie: Brillante Darstellung
Das 6,3 Zoll große LTPO OLED-Display des Pixel 9 Pro setzt neue Maßstäbe in Sachen Helligkeit und Farbgenauigkeit. Mit einer Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar.
Display-Highlights
Adaptive Bildwiederholrate: Das Display passt die Bildwiederholrate dynamisch zwischen 1 Hz und 120 Hz an, was Energie spart und gleichzeitig flüssige Animationen ermöglicht.
HDR10+ Zertifizierung: Unterstützung für High Dynamic Range Inhalte mit verbessertem Kontrast und Farbtiefe.
Always-On Display: Verbesserte AOD-Funktion mit mehr Anpassungsoptionen und geringerem Energieverbrauch.
Smooth Display: Intelligente Anpassung der Bildwiederholrate je nach Inhalt für optimale Performance und Akkulaufzeit.
Farbgenauigkeit und Kalibrierung
Google hat das Display des Pixel 9 Pro werksseitig kalibriert und erreicht eine DCI-P3-Farbraumabdeckung von 100%. Die Farbgenauigkeit liegt bei einem Delta E < 1, was professionellen Anforderungen entspricht. Nutzer können zwischen verschiedenen Farbprofilen wählen:
- Natural: Exakte sRGB-Darstellung für natürliche Farben
- Adaptive: Automatische Anpassung an Umgebungslicht und Inhalt
- Boosted: Lebendige Farben für Multimedia-Inhalte
Leistung und Performance
Der Google Tensor G4-Chip wurde in Zusammenarbeit mit Samsung entwickelt und im 4nm-Verfahren gefertigt. Im Vergleich zum Tensor G3 bietet er eine um 20% verbesserte CPU-Leistung und eine um 35% gesteigerte GPU-Performance.
| Komponente | Spezifikation | Leistung |
|---|---|---|
| CPU | 9-Kern (1x Cortex-X4, 3x Cortex-A720, 5x Cortex-A520) | bis 3,1 GHz |
| GPU | Mali-G715 MC7 | 940 MHz |
| NPU | Tensor Processing Unit (4. Generation) | 5x schneller als G3 |
| ISP | Custom Image Signal Processor | Dual-ISP für simultane Verarbeitung |
| Modem | Samsung Exynos 5400 | 5G Sub-6 und mmWave |
Benchmark-Ergebnisse
In synthetischen Benchmarks zeigt das Pixel 9 Pro solide Ergebnisse, die für alle Alltagsaufgaben mehr als ausreichend sind:
- Geekbench 6 Single-Core: ~2.100 Punkte
- Geekbench 6 Multi-Core: ~5.500 Punkte
- 3DMark Wild Life Extreme: ~3.800 Punkte
- AnTuTu v10: ~1.150.000 Punkte
Akkulaufzeit und Ladeoptionen
Mit einem 4.700 mAh Akku bietet das Pixel 9 Pro eine solide Akkulaufzeit, die für einen vollen Tag intensiver Nutzung ausreicht. Google verspricht über 24 Stunden Laufzeit bei typischer Nutzung und über 72 Stunden im Extreme Battery Saver Modus.
Ladegeschwindigkeiten im Detail
Kabelgebundenes Laden: Mit dem optionalen 30W-Netzteil erreicht das Pixel 9 Pro in 30 Minuten etwa 55% Ladung. Eine vollständige Ladung dauert ca. 75 Minuten.
Wireless Charging: Das Pixel 9 Pro unterstützt 23W kabelloses Laden mit dem Google Pixel Stand (2. Gen). Mit Standard Qi-Ladegeräten sind bis zu 12W möglich.
Reverse Wireless Charging: Das Gerät kann andere Qi-fähige Geräte mit bis zu 12W laden, ideal für Pixel Buds oder andere Smartphones.
Intelligentes Laden: Die Adaptive Charging-Funktion lernt Ihre Ladegewohnheiten und optimiert den Ladevorgang, um die Akkulebensdauer zu verlängern.
Software und Updates
Das Pixel 9 Pro wird mit Android 14 ausgeliefert und erhält garantierte Updates für 7 Jahre – ein Branchenrekord, der selbst Apple übertrifft.
Update-Garantie
Langfristige Software-Unterstützung
Android-Updates: 7 Jahre (bis 2031)
Sicherheitsupdates: 7 Jahre monatliche Updates
Feature Drops: Vierteljährliche Updates mit neuen Funktionen
Priorität: Pixel-Geräte erhalten Updates als erste
Exklusive Pixel-Features
Als Google-Gerät profitiert das Pixel 9 Pro von zahlreichen exklusiven Features:
- Call Screen: KI-gestützte Anruffilterung und -transkription
- Hold for Me: Automatisches Warten in Telefonwarteschleifen
- Now Playing: Automatische Musikerkennung im Hintergrund
- Recorder: Transkription und Zusammenfassung von Audioaufnahmen
- Live Caption: Echtzeit-Untertitel für alle Audio- und Videoinhalte
- Material You: Umfassende Personalisierung basierend auf Hintergrundbild
Konnektivität und Netzwerk
Das Pixel 9 Pro ist für die Zukunft der mobilen Konnektivität gerüstet und unterstützt alle aktuellen Standards.
Mobilfunk
- 5G: Sub-6 GHz und mmWave (modellabhängig)
- 4G LTE: Cat. 20 mit bis zu 2 Gbps Download
- Dual-SIM: Nano-SIM + eSIM (Dual-eSIM möglich)
- VoLTE und VoWiFi: HD-Sprachtelefonie
Drahtlose Verbindungen
WLAN
Standard: Wi-Fi 7 (802.11be)
Frequenzen: 2,4 / 5 / 6 GHz
MIMO: 2×2 + 2×2
Geschwindigkeit: bis 5,8 Gbps
Bluetooth
Version: Bluetooth 5.3
Codecs: SBC, AAC, aptX, LDAC
LE Audio: Ja
Dual Audio: Gleichzeitige Verbindung
NFC & UWB
NFC: Ja (Google Pay)
UWB: Ultra-Wideband-Chip
Digital Car Key: Unterstützt
Präzise Ortung: Für Find My Device
Ortung
GPS: L1 + L5 Dual-Band
GLONASS: Ja
Galileo: Ja
BeiDou: Ja
Design und Verarbeitung
Das Pixel 9 Pro präsentiert sich mit einem vollständig überarbeiteten Design. Google hat sich von der markanten Kameraleiste verabschiedet und setzt nun auf ein moderneres, flacheres Design mit matten Oberflächen.
Materialien und Haptik
Premium-Verarbeitung
Rahmen: Poliertes Aluminium mit matter Beschichtung
Rückseite: Mattiertes Glas mit Gorilla Glass Victus 2
Display: Gorilla Glass Victus 2 mit Oleophobic-Beschichtung
Kameramodul: Erhöhtes Metallgehäuse mit Glasabdeckung
Wasser- und Staubschutz: IP68 (bis 1,5m für 30 Minuten)
Verfügbare Farben
Das Pixel 9 Pro ist in vier stilvollen Farbvarianten erhältlich:
- Obsidian: Elegantes Schwarz mit matter Oberfläche
- Porcelain: Helles Beige mit warmer Ausstrahlung
- Hazel: Grau-Grün mit subtilen Farbakzenten
- Rose Quartz: Zartes Rosa (limitierte Edition)
Audio-Qualität
Google hat das Audiosystem des Pixel 9 Pro deutlich verbessert und bietet nun eines der besten Klangerlebnisse im Smartphone-Bereich.
Lautsprecher
Stereo-Lautsprecher mit Spatial Audio
Das Pixel 9 Pro verfügt über zwei nach vorne gerichtete Lautsprecher mit individuellen Verstärkern. Die Klangqualität ist ausgewogen mit klaren Höhen, präsenten Mitten und überraschend kräftigen Bässen.
Maximale Lautstärke: 93 dB (messbar lauter als iPhone 15 Pro)
Spatial Audio: Unterstützung für räumlichen Klang bei kompatiblen Inhalten
Adaptive Sound: Automatische Anpassung an Umgebungslautstärke
Mikrofonarray
Drei hochwertige Mikrofone mit Geräuschunterdrückung sorgen für kristallklare Sprachqualität bei Anrufen und Aufnahmen. Die KI-gestützte Audioverarbeitung filtert Hintergrundgeräusche effektiv heraus.
Sicherheit und Datenschutz
Als Google-Gerät legt das Pixel 9 Pro besonderen Wert auf Sicherheit und Datenschutz.
Hardware-Sicherheit
Titan M2 Sicherheitschip
Der dedizierte Titan M2-Chip schützt sensible Daten wie PIN-Codes, Passwörter und biometrische Informationen. Er arbeitet unabhängig vom Hauptprozessor und kann selbst bei kompromittiertem Betriebssystem nicht ausgelesen werden.
Funktionen:
- Sichere Speicherung biometrischer Daten
- Hardware-basierte Schlüsselverwaltung
- Schutz vor Bootloader-Manipulation
- Sichere Transaktionen für Google Pay
Biometrische Authentifizierung
- Fingerabdrucksensor: Ultraschall-Sensor unter dem Display für schnelle und sichere Entsperrung
- Gesichtserkennung: 2D-Gesichtserkennung für schnelle Entsperrung (nicht für Zahlungen zugelassen)
- Kombinierte Authentifizierung: Nutzung beider Methoden gleichzeitig möglich
Preis und Verfügbarkeit
Das Google Pixel 9 Pro ist seit Oktober 2024 in Deutschland erhältlich. Google positioniert das Gerät im Premium-Segment mit wettbewerbsfähigen Preisen.
Offizielle Preise (UVP)
Release-Datum: 22. Oktober 2024
Vorbestellungen: Starteten am 13. August 2024
Verfügbarkeit: Google Store, Amazon, MediaMarkt, Saturn, Mobilfunkprovider
Launch-Angebot: Bis 30. November 2024 gibt es beim Kauf eines Pixel 9 Pro die Pixel Watch 2 im Wert von 399 € kostenlos dazu
Vertragsvarianten
Bei den großen deutschen Mobilfunkanbietern ist das Pixel 9 Pro mit verschiedenen Tarifen erhältlich:
- Telekom: Ab 1 € Zuzahlung mit MagentaMobil L (ab 59,95 €/Monat)
- Vodafone: Ab 1 € Zuzahlung mit GigaMobil L (ab 54,99 €/Monat)
- O2: Ab 1 € Zuzahlung mit O2 Free L (ab 49,99 €/Monat)
Zubehör und Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten
Google setzt auf Nachhaltigkeit und reduziert den Lieferumfang auf das Wesentliche:
- Google Pixel 9 Pro Smartphone
- 1m USB-C zu USB-C Kabel
- Quick Switch Adapter (USB-A zu USB-C)
- SIM-Tool
- Schnellstartanleitung
- Sicherheitsinformationen
Hinweis: Ladegerät und Kopfhörer sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden.
Empfohlenes Zubehör
- Google 30W USB-C Ladegerät: 29,99 € – Optimales Laden mit voller Geschwindigkeit
- Pixel Stand (2. Gen): 79,99 € – Kabelloses Laden mit 23W
- Pixel Buds Pro 2: 229 € – Perfekt abgestimmte True Wireless Kopfhörer
- Offizielle Pixel 9 Pro Cases: 29,99-39,99 € – In verschiedenen Farben und Materialien
- Screen Protector: 19,99 € – Zusätzlicher Displayschutz
Vergleich: Pixel 9 Pro vs. Pixel 9 Pro XL
Google bietet mit dem Pixel 9 Pro XL eine größere Variante an. Hier die wichtigsten Unterschiede:
| Merkmal | Pixel 9 Pro | Pixel 9 Pro XL |
|---|---|---|
| Display-Größe | 6,3 Zoll | 6,8 Zoll |
| Auflösung | 2856 x 1280 Pixel | 3120 x 1440 Pixel |
| Akkukapazität | 4.700 mAh | 5.060 mAh |
| Ladegeschwindigkeit | 30W kabelgebunden | 37W kabelgebunden |
| Gewicht | 199 Gramm | 221 Gramm |
| Preis (256 GB) | 1.199 € | 1.299 € |
Alle anderen Spezifikationen (Prozessor, Kameras, RAM, Software) sind identisch. Die Wahl hängt hauptsächlich von der bevorzugten Displaygröße und Akkulaufzeit ab.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Herausragendes Kamerasystem mit erstklassiger Bildqualität
- 7 Jahre garantierte Software-Updates
- Brillantes 3.000 Nits Display
- Innovative KI-Funktionen (Gemini, Magic Editor, Add Me)
- Sauberes Android ohne Bloatware
- Schnelle Software-Updates direkt von Google
- Exzellente Videostabilisierung
- Premium-Verarbeitung mit IP68
- Leistungsstarkes kabelloses Laden (23W)
- Ultraschall-Fingerabdrucksensor
- Wi-Fi 7 und UWB-Support
- Hervorragende Stereo-Lautsprecher
Nachteile
- Tensor G4 nicht so leistungsstark wie Snapdragon 8 Gen 3
- Kann bei intensiver Nutzung warm werden
- Kein Ladegerät im Lieferumfang
- Keine microSD-Kartenerweiterung
- 30W Laden langsamer als bei Konkurrenz (bis 120W)
- Einige KI-Features nur mit Internetverbindung
- Relativ hoher Preis im Vergleich zu Vorgänger
- Gesichtserkennung nicht für Zahlungen nutzbar
- Tensor G4 weniger effizient bei Gaming
Fazit: Für wen eignet sich das Pixel 9 Pro?
Das Google Pixel 9 Pro ist ein herausragendes Smartphone, das besonders durch sein Kamerasystem, die KI-Integration und die langfristige Software-Unterstützung überzeugt. Es richtet sich an Nutzer, die Wert auf:
- Fotografie: Die Kameraqualität gehört zur absoluten Spitzenklasse
- Software-Updates: 7 Jahre Support sind unerreicht
- KI-Features: Innovative Funktionen, die den Alltag erleichtern
- Reines Android: Keine Bloatware, schnelle Performance
- Datenschutz: Höchste Sicherheitsstandards mit Titan M2
Weniger geeignet ist das Pixel 9 Pro für:
- Gaming-Enthusiasten: Der Tensor G4 ist nicht für High-End-Gaming optimiert
- Schnelllade-Fans: 30W sind im Vergleich zu 120W+ der Konkurrenz langsam
- Budget-Käufer: Mit Preisen ab 1.099 € ist es ein Premium-Gerät
Empfehlung
Das Google Pixel 9 Pro ist eine exzellente Wahl für alle, die ein zukunftssicheres Smartphone mit der besten Kamera am Markt und innovativen KI-Funktionen suchen. Die 7 Jahre Update-Garantie machen es zu einer langfristig lohnenden Investition. Wer die beste Kamera-Performance und reines Android schätzt, findet hier sein ideales Smartphone.
Bewertung: 9,2/10 – Eines der besten Android-Smartphones 2024
Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen zum Google Pixel 9 Pro werden im folgenden FAQ-Bereich beantwortet.
Wie lange erhält das Google Pixel 9 Pro Software-Updates?
Das Google Pixel 9 Pro erhält garantierte Software-Updates für 7 Jahre, also bis 2031. Dies umfasst sowohl Android-Versionsupdates als auch monatliche Sicherheitsupdates. Zusätzlich gibt es vierteljährliche Feature Drops mit neuen Funktionen. Damit bietet Google die längste Update-Garantie in der Smartphone-Branche und übertrifft sogar Apple.
Ist das Pixel 9 Pro wasserdicht?
Ja, das Google Pixel 9 Pro verfügt über die IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von bis zu 1,5 Metern unter Wasser überleben. Allerdings sollte beachtet werden, dass Wasserschäden in der Regel nicht von der Garantie abgedeckt sind und die Schutzwirkung mit der Zeit nachlassen kann.
Welche SIM-Karten unterstützt das Pixel 9 Pro?
Das Google Pixel 9 Pro unterstützt Dual-SIM-Funktionalität durch eine Kombination aus einer physischen Nano-SIM-Karte und einer eSIM. Alternativ können auch zwei eSIMs gleichzeitig verwendet werden (Dual-eSIM). Dies ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei Telefonnummern, beispielsweise für private und geschäftliche Zwecke oder für internationale Reisen.
Wie gut ist die Kamera des Pixel 9 Pro im Vergleich zum iPhone 15 Pro?
Die Kamera des Pixel 9 Pro gilt als eine der besten am Markt und übertrifft das iPhone 15 Pro in mehreren Bereichen: Die Nachtfotografie ist dank Night Sight überlegen, der Zoom reicht mit 5x optisch und 30x Super Res weiter, und die KI-gestützte Bildbearbeitung bietet mehr Möglichkeiten. Das iPhone punktet bei der Videoqualität und Farbkonsistenz. Beide Kameras sind exzellent, die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben ab.
Lohnt sich der Aufpreis vom Pixel 9 zum Pixel 9 Pro?
Der Aufpreis vom Pixel 9 zum Pixel 9 Pro beträgt etwa 300 € und bringt folgende Vorteile: Teleobjektiv mit 5x optischem Zoom, 16 GB statt 12 GB RAM, helleres Display (3.000 statt 2.700 Nits), Ultraweitwinkel-Frontkamera und matt statt glänzende Rückseite. Für Fotografie-Enthusiasten lohnt sich der Aufpreis definitiv, insbesondere wegen des Teleobjektivs. Für normale Nutzer kann das Standard Pixel 9 ausreichend sein.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

