Google Pixel 8a
Das Google Pixel 8a setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse-Smartphone-Kategorie und kombiniert erstklassige Kamera-Performance mit intelligenten KI-Features zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Als neuestes Mitglied der beliebten Pixel-A-Serie bietet das Gerät viele Premium-Funktionen des Pixel 8, jedoch zu einem deutlich günstigeren Preis. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über Design, Performance, Kamera-Qualität und die innovativen Software-Features des Google Pixel 8a.
Google Pixel 8a im Test
Das perfekte Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Features und unschlagbarer Kamera-Performance für unter 550 Euro
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6,1 Zoll OLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (429 ppi)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Helligkeit: bis zu 2000 Nits
- Schutz: Gorilla Glass 3
- Gewicht: 193 Gramm
Performance & Speicher
- Prozessor: Google Tensor G3
- RAM: 8 GB LPDDR5X
- Speicher: 128 GB / 256 GB UFS 3.1
- Titan M: Sicherheitschip
- 5G: Sub-6 GHz
- WLAN: Wi-Fi 6E
Kamera-System
- Hauptkamera: 64 MP mit OIS
- Ultraweitwinkel: 13 MP (120° Sichtfeld)
- Frontkamera: 13 MP
- Video: 4K bei 30/60 fps
- Features: Magic Eraser, Real Tone
- Nachtmodus: Verbesserte Low-Light Performance
Akku & Laden
- Kapazität: 4492 mAh
- Kabelgebunden: 18W USB-C
- Kabelloses Laden: 7,5W Qi
- Laufzeit: bis zu 24 Stunden
- Adaptive Battery: KI-optimiert
- Battery Share: Reverse Wireless Charging
Design und Verarbeitung
Das Google Pixel 8a überzeugt mit einem zeitlosen und hochwertigen Design, das typisch für die Pixel-Serie ist. Die markante Kameraleiste auf der Rückseite ist nicht nur ein Designelement, sondern auch funktional durchdacht und beherbergt die fortschrittliche Kamera-Technologie.
Premium-Materialien zum Mittelklasse-Preis
Trotz des günstigen Preises verwendet Google hochwertige Materialien. Der Rahmen besteht aus recyceltem Aluminium, während die Rückseite aus recyceltem Kunststoff gefertigt ist. Die IP67-Zertifizierung sorgt für Schutz vor Wasser und Staub.
Farbvarianten und Haptik
Das Pixel 8a ist in vier attraktiven Farben erhältlich: Obsidian (Schwarz), Porcelain (Weiß), Bay (Hellblau) und Aloe (Mint-Grün). Die matte Oberfläche fühlt sich angenehm an und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke als glänzende Alternativen.
Display-Qualität und Performance
Das 6,1 Zoll große OLED-Display des Pixel 8a bietet eine hervorragende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von 429 ppi.
120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Darstellung
Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate macht das Scrollen und die Navigation besonders flüssig. Das System passt die Frequenz automatisch an den Inhalt an, um Energie zu sparen. Bei statischen Inhalten reduziert sich die Rate auf bis zu 60 Hz.
Beeindruckende Helligkeit für alle Lichtverhältnisse
Mit einer maximalen Helligkeit von 2000 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar. Im Vergleich zu anderen Mittelklasse-Smartphones bietet das Pixel 8a hier deutlich bessere Werte und erreicht fast Premium-Niveau.
Kamera-Performance im Detail
Die Kamera ist traditionell die große Stärke aller Pixel-Smartphones, und das 8a bildet hier keine Ausnahme. Mit dem 64 MP Hauptsensor und der fortschrittlichen KI-Bildverarbeitung liefert das Gerät beeindruckende Ergebnisse.
Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
Der 64 MP Hauptsensor verfügt über optische Bildstabilisierung (OIS) und liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe und detailreiche Aufnahmen. Die Computational Photography von Google sorgt für natürliche Farben und ausgewogene Belichtung.
Ultraweitwinkel-Kamera für kreative Aufnahmen
Die 13 MP Ultraweitwinkel-Kamera mit 120° Sichtfeld ermöglicht beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Bildqualität ist auch hier überzeuguend, mit minimalen Verzerrungen an den Rändern.
KI-Features der neuen Generation
Magic Eraser entfernt unerwünschte Objekte aus Fotos, Real Tone sorgt für authentische Hauttöne, und der verbesserte Nachtmodus macht auch bei Dunkelheit beeindruckende Aufnahmen möglich. Best Take wählt automatisch das beste Foto aus einer Serie aus.
Video-Aufnahmen in 4K-Qualität
Das Pixel 8a nimmt Videos in 4K-Auflösung bei 30 oder 60 fps auf. Die Bildstabilisierung funktioniert auch bei Videoaufnahmen zuverlässig und sorgt für ruhige, professionell wirkende Clips.
Software und Updates
Als Google-Smartphone läuft das Pixel 8a mit der neuesten Android-Version und erhält regelmäßige Updates direkt vom Hersteller. Die Software-Erfahrung ist clean und ohne störende Bloatware.
Android 14 mit Pixel-Features
Das Pixel 8a wird mit Android 14 ausgeliefert und bietet alle neuesten Features des Betriebssystems. Dazu kommen exklusive Pixel-Funktionen wie der Call Screen-Service, Live Translate und der Car Crash Detection.
7 Jahre Sicherheitsupdates garantiert
Google garantiert für das Pixel 8a sieben Jahre lang Sicherheitsupdates und OS-Updates bis Oktober 2030. Das ist in der Mittelklasse einzigartig und macht das Gerät zu einer langfristigen Investition.
Performance und Alltags-Nutzung
Der Google Tensor G3 Chip sorgt für eine flüssige Performance in allen Alltagssituationen. Obwohl er nicht die Rohleistung der neuesten Snapdragon-Prozessoren erreicht, ist die Optimierung für Pixel-Features beeindruckend.
8 GB RAM für Multitasking
Mit 8 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher bewältigt das Pixel 8a auch anspruchsvolles Multitasking problemlos. Apps bleiben länger im Hintergrund geladen, und der Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen erfolgt flüssig.
| Benchmark | Google Pixel 8a | Samsung Galaxy A55 | iPhone SE 3 |
|---|---|---|---|
| AnTuTu v10 | 740.000 | 680.000 | 890.000 |
| Geekbench 6 Single | 1.650 | 1.200 | 2.350 |
| Geekbench 6 Multi | 4.350 | 3.800 | 5.800 |
| 3DMark Wild Life | 8.200 | 6.800 | 12.500 |
Akkulaufzeit und Laden
Der 4492 mAh Akku des Pixel 8a bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag. Die Adaptive Battery-Technologie lernt die Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Energieverbrauch entsprechend.
Ladegeschwindigkeit und Optionen
Mit 18W kabelgebundenem Laden ist das Pixel 8a nicht das schnellste Smartphone auf dem Markt, aber die Ladezeit von etwa 90 Minuten für eine vollständige Ladung ist akzeptabel. Kabelloses Laden mit 7,5W ist ebenfalls möglich.
Battery Share für mehr Flexibilität
Das Pixel 8a unterstützt Reverse Wireless Charging und kann andere Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches kabellos aufladen. Diese Funktion ist besonders praktisch für Nutzer des Google Pixel Ecosystem.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende Kamera mit KI-Features
- 7 Jahre Software-Support garantiert
- 120 Hz OLED-Display mit hoher Helligkeit
- Clean Android ohne Bloatware
- IP67 Wasserschutz
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertige Verarbeitung
- Kabelloses Laden inklusive
Nachteile
- Nur 18W kabelgebundenes Laden
- Kein microSD-Kartenslot
- Tensor G3 nicht der schnellste Chip
- Nur 60 Hz bei manchen Apps
- Gorilla Glass 3 statt neuerer Version
- Begrenzte Zoom-Funktionen
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
Preis und Verfügbarkeit
Das Google Pixel 8a ist zu einem UVP von 549 Euro (128 GB) bzw. 609 Euro (256 GB) erhältlich. Damit positioniert sich Google klar in der oberen Mittelklasse und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vergleich mit der Konkurrenz
Im Vergleich zu Samsung Galaxy A55 (449 Euro) oder OnePlus Nord 3 (499 Euro) ist das Pixel 8a zwar etwas teurer, bietet aber mit der überlegenen Kamera und dem langen Software-Support klare Vorteile. Gegenüber dem iPhone SE 3 (529 Euro) punktet es mit modernem Design und besserem Display.
Fazit
Das Google Pixel 8a setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse und zeigt, dass man nicht 1000 Euro ausgeben muss, um ein erstklassiges Smartphone zu erhalten. Die Kombination aus hervorragender Kamera, sauberem Android, langen Updates und hochwertigem Display macht es zu einer der besten Empfehlungen in dieser Preisklasse.
Besonders die Kamera-Performance und die KI-Features rechtfertigen den Aufpreis gegenüber günstigeren Alternativen. Wer bereit ist, bei der Ladegeschwindigkeit Kompromisse einzugehen, erhält mit dem Pixel 8a ein Smartphone, das auch in drei Jahren noch aktuell und sicher ist.
Für Fotografiebegeisterte, Android-Puristen und alle, die Wert auf langfristige Software-Unterstützung legen, ist das Google Pixel 8a eine klare Kaufempfehlung und eines der besten Mittelklasse-Smartphones 2024.
Wie lange erhält das Google Pixel 8a Updates?
Google garantiert für das Pixel 8a sieben Jahre lang sowohl Sicherheitsupdates als auch Android-Versionsupdates bis Oktober 2030. Das ist deutlich länger als bei den meisten anderen Mittelklasse-Smartphones und macht das Gerät zu einer langfristigen Investition.
Ist die Kamera des Pixel 8a besser als die des Pixel 7a?
Ja, das Pixel 8a verfügt über einen verbesserten 64 MP Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung und den neuesten KI-Features wie Magic Eraser und Real Tone. Die Bildqualität ist deutlich besser, besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen und Nachtaufnahmen.
Unterstützt das Pixel 8a kabelloses Laden?
Ja, das Google Pixel 8a unterstützt kabelloses Laden mit bis zu 7,5W Qi-Standard. Zusätzlich bietet es Battery Share (Reverse Wireless Charging), womit andere Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches aufgeladen werden können.
Wie ist die Performance des Tensor G3 Chips im Alltag?
Der Google Tensor G3 bietet eine sehr gute Performance für alle Alltagsaufgaben. Obwohl er in synthetischen Benchmarks nicht die Spitzenwerte neuester Flaggschiff-Chips erreicht, ist er perfekt für die KI-Features optimiert und bewältigt Multitasking, Gaming und Apps problemlos.
Ist das Pixel 8a wasserdicht?
Das Google Pixel 8a verfügt über eine IP67-Zertifizierung, was bedeutet, dass es vollständig staubdicht ist und Untertauchen in Süßwasser bis zu 1 Meter Tiefe für 30 Minuten übersteht. Es ist damit gut gegen Regen, Spritzwasser und versehentliches Eintauchen geschützt.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 9:55 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

