Google Pixel 4a 5G
Das Google Pixel 4a 5G etablierte sich 2020 als wegweisendes Smartphone in der Mittelklasse und bot erstmals 5G-Konnektivität zu einem erschwinglichen Preis. Mit seiner beeindruckenden Kamera-Performance, dem puren Android-Erlebnis und der soliden Ausstattung setzte es neue Maßstäbe im Segment unter 500 Euro. Obwohl das Gerät mittlerweile nicht mehr offiziell verkauft wird, bleibt es ein wichtiger Meilenstein in der Pixel-Geschichte und eine interessante Option für preisbewusste Käufer auf dem Gebrauchtmarkt.
Technische Spezifikationen im Detail
Display
6,2 Zoll OLED
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel
Pixeldichte: 413 ppi
Always-On Display
HDR-Unterstützung
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 765G
Octa-Core CPU
7nm Fertigungsprozess
Integriertes 5G-Modem
Adreno 620 GPU
Speicher
6 GB RAM
128 GB interner Speicher
UFS 2.1 Standard
Kein microSD-Slot
LPDDR4x RAM
Kamera
Dual-Kamera System
Hauptkamera: 12,2 MP (f/1.7)
Ultraweitwinkel: 16 MP (f/2.2)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
4K Video mit 60fps
Kamera-Performance: Das Herzstück des Pixel 4a 5G
Google’s Computational Photography
Das Google Pixel 4a 5G setzt weiterhin auf die bewährte 12,2-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.7-Blende, die bereits im Pixel 4a für Begeisterung sorgte. Der wahre Clou liegt in der Software-Integration und den KI-gestützten Foto-Features, die auch 2024 noch beeindruckende Ergebnisse liefern.
Kamera-Features im Überblick
Nachtmodus (Night Sight)
Der legendäre Night Sight Modus des Pixel 4a 5G nutzt maschinelles Lernen und mehrere Langzeitbelichtungen, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen gestochen scharfe Bilder zu erzeugen. Die Aufnahmezeit beträgt typischerweise 3-4 Sekunden, wobei das Gerät automatisch die optimalen Einstellungen wählt.
Portrait-Modus
Dank der fortschrittlichen Software-Algorithmen gelingen auch mit nur einer Hauptkamera professionelle Portrait-Aufnahmen mit natürlichem Bokeh-Effekt. Die Kantenerkennung funktioniert präzise, auch bei komplexeren Motiven wie Haaren oder Brillen.
Astrophotografie
Eine Besonderheit des Pixel 4a 5G ist die Möglichkeit zur Astrophotografie. Bei Verwendung eines Stativs und völliger Dunkelheit aktiviert sich automatisch ein spezieller Modus, der Belichtungszeiten von bis zu 4 Minuten ermöglicht.
5G-Konnektivität und Netzwerk-Features
5G-Unterstützung in Deutschland
Das Pixel 4a 5G unterstützt sowohl Sub-6 GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen. In Deutschland sind besonders die Bänder n1, n3, n7, n28, n78 relevant, die alle vom Gerät abgedeckt werden. Die praktische 5G-Performance variiert je nach Standort und Netzanbieter erheblich.
Unterstützte 5G-Bänder
- Sub-6 GHz: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n66, n71, n77, n78
- mmWave: n260, n261 (nur in bestimmten Regionen verfügbar)
- 4G LTE: Vollständige Unterstützung aller deutschen Provider
- WiFi 6: 802.11ax Standard für schnelle WLAN-Verbindungen
Performance und Alltags-Leistung
Benchmark-Ergebnisse
Der Snapdragon 765G bietet eine ausgewogene Performance für die Mittelklasse. In aktuellen Benchmark-Tests erreicht das Pixel 4a 5G folgende Werte:
Benchmark | Google Pixel 4a 5G | Vergleich Mittelklasse 2024 |
---|---|---|
AnTuTu v10 | ~320.000 Punkte | Mittelfeld |
Geekbench 6 (Single) | ~900 Punkte | Unteres Mittelfeld |
Geekbench 6 (Multi) | ~2.100 Punkte | Unteres Mittelfeld |
3DMark Wild Life | ~1.800 Punkte | Ausreichend für Casual Gaming |
Gaming-Performance
Für anspruchsvolle Mobile Games wie Genshin Impact oder Call of Duty Mobile reicht die Leistung des Snapdragon 765G aus, allerdings müssen die Grafikeinstellungen oft auf mittlere bis niedrige Stufen reduziert werden. Casual Games und weniger fordernde Titel laufen problemlos in höchsten Einstellungen.
Software und Android-Erlebnis
Pure Android Experience
Als Google-Smartphone bietet das Pixel 4a 5G das reinste Android-Erlebnis ohne Bloatware oder Herstelleranpassungen. Updates kommen direkt von Google und werden in der Regel 3 Jahre lang mit Sicherheitspatches versorgt.
Update-Status 2024
Das Google Pixel 4a 5G erhielt sein letztes großes Android-Update auf Android 14 im Oktober 2023. Sicherheitsupdates werden noch bis Oktober 2024 bereitgestellt, danach endet der offizielle Support. Nutzer können jedoch weiterhin auf Custom ROMs wie LineageOS zurückgreifen.
Pixel-exklusive Features
- Call Screen: Automatische Anruffilterung mit KI-Unterstützung
- Car Crash Detection: Automatische Notrufweiterleitung bei Unfällen
- Live Translate: Echtzeit-Übersetzung in über 40 Sprachen
- Hold for Me: Automatisches Warten in Telefonwarteschlangen
- Now Playing: Automatische Musikerkennung im Hintergrund
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Akkukapazität und Laufzeit
Der 3.885 mAh Akku des Pixel 4a 5G bietet je nach Nutzungsverhalten unterschiedliche Laufzeiten:
Leichte Nutzung
Telefonate, WhatsApp, E-Mails
Laufzeit: 1,5-2 Tage
Moderate Nutzung
Social Media, Fotos, Navigation
Laufzeit: 1-1,5 Tage
Intensive Nutzung
Gaming, Videos, 5G-Streaming
Laufzeit: 8-12 Stunden
Ladegeschwindigkeit
18W USB-C Power Delivery
0-50%: ~45 Minuten
0-100%: ~2 Stunden
Vor- und Nachteile im Jahr 2024
Vorteile
- Exzellente Kamera-Performance dank Google-Software
- Pure Android-Erlebnis ohne Bloatware
- 5G-Unterstützung zu günstigem Preis
- Hochwertiges OLED-Display
- Kopfhöreranschluss vorhanden
- Fingerabdrucksensor auf der Rückseite
- Gute Verarbeitung trotz Kunststoffgehäuse
Nachteile
- Prozessor-Performance mittlerweile veraltet
- Kein kabelloses Laden
- Nur 128 GB Speicher, nicht erweiterbar
- Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
- Kunststoffgehäuse weniger premium
- Support-Ende bereits erreicht
- Begrenzte Verfügbarkeit (nur Gebrauchtmarkt)
Aktuelle Marktposition und Alternativen
Preisentwicklung 2024
Da das Google Pixel 4a 5G nicht mehr offiziell verkauft wird, sind nur noch Gebrauchtgeräte verfügbar. Die Preise variieren je nach Zustand zwischen 150-250 Euro. Bei diesem Preisniveau konkurriert es mit neueren Budget-Smartphones, die teilweise bessere Hardware bieten.
Empfehlenswerte Alternativen
In der gleichen Preisklasse (150-250€)
- Samsung Galaxy A34 5G: Neuere Hardware, längerer Support
- Xiaomi Redmi Note 12 5G: Bessere Performance, größerer Akku
- Motorola Edge 30 Neo: Kompaktes Design, wireless Charging
Für Pixel-Fans
- Google Pixel 6a: Direkter Nachfolger mit Tensor-Chip
- Google Pixel 7a: Neueste Mittelklasse-Option von Google
- Google Pixel 8: Premium-Option mit langer Update-Garantie
Fazit: Lohnt sich das Pixel 4a 5G noch 2024?
Kaufempfehlung
Das Google Pixel 4a 5G bleibt auch 2024 ein interessantes Smartphone für spezielle Anwendungsfälle. Die Kamera-Performance ist nach wie vor beeindruckend und übertrifft viele aktuelle Budget-Geräte. Allerdings sollten Käufer bedenken, dass der offizielle Support bereits ausgelaufen ist und die Hardware-Performance für anspruchsvolle Anwendungen nicht mehr zeitgemäß ist.
Ideal für:
- Foto-Enthusiasten mit begrenztem Budget
- Nutzer, die Pure Android bevorzugen
- Personen, die hauptsächlich kommunizieren und fotografieren
- Technik-affine Nutzer, die Custom ROMs installieren möchten
Nicht geeignet für:
- Mobile Gamer mit hohen Ansprüchen
- Nutzer, die lange Software-Updates benötigen
- Personen, die viel Speicherplatz brauchen
- Anwender, die Wert auf neueste Features legen
Insgesamt ist das Google Pixel 4a 5G im Jahr 2024 primär als Gebrauchtgerät für spezielle Anwendungsfälle interessant. Wer bereit ist, auf neueste Performance zu verzichten und stattdessen Wert auf eine exzellente Kamera und das pure Android-Erlebnis legt, findet hier nach wie vor ein solides Smartphone. Für die meisten Nutzer dürften jedoch neuere Alternativen die bessere Wahl darstellen.
Bekommt das Google Pixel 4a 5G noch Updates?
Das Google Pixel 4a 5G erhielt sein letztes großes Android-Update auf Android 14 im Oktober 2023. Sicherheitsupdates wurden bis Oktober 2024 bereitgestellt, danach endete der offizielle Support. Custom ROMs wie LineageOS bieten jedoch weiterhin Unterstützung für das Gerät.
Wie gut ist die Kamera des Pixel 4a 5G im Vergleich zu aktuellen Smartphones?
Die 12,2-MP-Hauptkamera mit Googles Computational Photography liefert auch 2024 noch beeindruckende Ergebnisse, besonders bei Nachtaufnahmen und Portraits. Die Software-Optimierung gleicht die mittlerweile veraltete Hardware aus und übertrifft viele aktuelle Budget-Smartphones in der Bildqualität.
Unterstützt das Pixel 4a 5G deutsches 5G?
Ja, das Pixel 4a 5G unterstützt alle relevanten 5G-Bänder für Deutschland, einschließlich n1, n3, n7, n28 und n78. Die praktische 5G-Leistung hängt vom jeweiligen Netzanbieter und Standort ab. Auch WiFi 6 wird vollständig unterstützt.
Wie ist die Performance des Snapdragon 765G im Jahr 2024?
Der Snapdragon 765G bietet ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Fotos und leichte Spiele. Für anspruchsvolle Games oder intensive Multitasking-Anwendungen ist die Performance jedoch mittlerweile veraltet. AnTuTu-Scores liegen bei etwa 320.000 Punkten.
Was kostet das Google Pixel 4a 5G gebraucht und lohnt sich der Kauf?
Gebrauchte Pixel 4a 5G kosten je nach Zustand zwischen 150-250 Euro. Der Kauf lohnt sich hauptsächlich für Foto-Enthusiasten und Pure-Android-Fans. Für die meisten Nutzer bieten neuere Alternativen wie das Samsung Galaxy A34 5G oder Xiaomi Redmi Note 12 5G bessere Hardware bei ähnlichen Preisen.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 10:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.