Doogee Y8 Plus
Das Doogee Y8 Plus ist ein budgetfreundliches Android-Smartphone, das sich durch sein modernes Design und seine solide Ausstattung auszeichnet. Mit einem 6,21 Zoll großen Display, einer Dreifach-Kamera und einem erschwinglichen Preis richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis des Doogee Y8 Plus.
Technische Ausstattung im Überblick
Bildschirmgröße: 6,21 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1520 x 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 19,2:9
Design: Wassertropfen-Notch
Gehäuse: Kunststoff mit Glasoptik
Prozessor: UNISOC Tiger T606 Octa-Core
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Speicher: 64 GB intern, erweiterbar
Betriebssystem: Android 12
Grafik: Mali-G57 MP1
Hauptkamera: 13 MP Hauptsensor
Zusatzkameras: 2 MP Makro + 2 MP Tiefensensor
Frontkamera: 8 MP
Features: LED-Blitz, HDR, Porträtmodus
Video: 1080p bei 30fps
Akkukapazität: 4000 mAh
Ladeleistung: 10W Standard-Ladung
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirmtechnologie
Das Doogee Y8 Plus verfügt über ein 6,21 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 1520 x 720 Pixeln. Die HD+-Auflösung bietet eine Pixeldichte von etwa 271 ppi, was für alltägliche Anwendungen ausreichend ist. Das moderne 19,2:9-Seitenverhältnis sorgt für eine zeitgemäße Optik und ermöglicht eine komfortable einhändige Bedienung.
Helligkeit und Farbdarstellung
Die Bildschirmhelligkeit erreicht maximal etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbdarstellung ist für ein Gerät dieser Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn sie nicht an Premium-Smartphones heranreicht.
Besonderheit: Wassertropfen-Notch Design
Das Y8 Plus setzt auf ein modernes Design mit einer kleinen Wassertropfen-Notch, die nur minimal vom Bildschirminhalt ablenkt. Dies ermöglicht ein Screen-to-Body-Verhältnis von etwa 88%, was dem Gerät ein zeitgemäßes Aussehen verleiht.
Leistung und Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Im Herzen des Doogee Y8 Plus arbeitet der UNISOC Tiger T606 Octa-Core-Prozessor, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. Dieser Chipsatz bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media, Messaging und leichte Spiele. Die 4 GB RAM sorgen für eine flüssige Multitasking-Performance bei grundlegenden Anwendungen.
Gaming und anspruchsvolle Anwendungen
Für Gelegenheitsspieler ist das Y8 Plus durchaus geeignet. Einfache Spiele laufen problemlos, während grafisch anspruchsvolle Titel möglicherweise reduzierte Einstellungen erfordern. Die Mali-G57 MP1 Grafikeinheit bewältigt alltägliche Aufgaben zuverlässig, stößt aber bei intensiven 3D-Anwendungen an ihre Grenzen.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 64 GB internem Speicher bietet das Gerät eine solide Basis für Apps, Fotos und Medien. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den Speicher per microSD-Karte um bis zu 256 GB zu erweitern. Nach Installation des Betriebssystems stehen dem Nutzer etwa 50 GB für eigene Inhalte zur Verfügung.
Kamera-Performance im Detail
Hauptkamera-System
Das Triple-Kamera-System wird von einem 13-Megapixel-Hauptsensor angeführt. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Aufnahmen mit akzeptabler Schärfe und Farbwiedergabe. Der 2-Megapixel-Makrosensor ermöglicht Nahaufnahmen aus 4 cm Entfernung, während der 2-Megapixel-Tiefensensor für den Bokeh-Effekt im Porträtmodus zuständig ist.
Fotografie bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Bei Tageslicht liefert die Hauptkamera ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und gutem Kontrast. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch schnell die Grenzen: Bildrauschen nimmt zu und Details gehen verloren. Der LED-Blitz hilft bei Nahaufnahmen, kann aber bei größeren Entfernungen nur bedingt ausgleichen.
Frontkamera und Selfies
Die 8-Megapixel-Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe gut geeignet. Ein Beauty-Modus steht zur Verfügung, der Hautunreinheiten automatisch retuschiert. Die Bildqualität ist für Social Media völlig ausreichend, auch wenn sie nicht mit dedizierten Selfie-Smartphones mithalten kann.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Akkukapazität und Laufzeit
Der 4000 mAh starke Akku sorgt für eine solide Laufzeit von bis zu einem Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Streaming oder Navigation sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Im Standby-Modus hält das Gerät problemlos mehrere Tage durch.
Ladeverhalten
Das Y8 Plus unterstützt Standard-Ladung mit 10 Watt über den USB-C-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden, was in der heutigen Zeit als langsam einzustufen ist. Schnellladetechnologie oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt.
Energiespar-Features
Android 12 bringt verschiedene Energiespar-Modi mit, die die Akkulaufzeit bei Bedarf verlängern können. Der adaptive Akku lernt die Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Energieverbrauch entsprechend.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 Experience
Das Doogee Y8 Plus läuft mit Android 12, allerdings in einer leicht angepassten Version. Die Benutzeroberfläche bleibt größtenteils stock Android treu, was für eine saubere und intuitive Bedienung sorgt. Bloatware ist minimal vorhanden, was sich positiv auf die Performance auswirkt.
Update-Politik
Doogee ist bekanntermaßen nicht für häufige Software-Updates bekannt. Nutzer sollten nicht mit regelmäßigen Android-Versionsupdates rechnen, Sicherheitsupdates werden jedoch sporadisch bereitgestellt. Dies ist ein typisches Manko bei Budget-Smartphones chinesischer Hersteller.
Konnektivität und Netzwerk
Mobilfunk und Internet
Das Y8 Plus unterstützt 4G LTE in den wichtigsten Frequenzbändern und bietet Dual-SIM-Funktionalität. 5G wird nicht unterstützt, was bei einem Gerät dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist. Die WLAN-Verbindung erfolgt über 802.11 b/g/n, wobei der moderne ac-Standard fehlt.
Weitere Verbindungsoptionen
Bluetooth 5.0 ermöglicht die Verbindung mit modernen Kopfhörern und anderen Geräten. Ein 3,5mm-Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was viele Nutzer zu schätzen wissen. GPS funktioniert zuverlässig für Navigation und Standortdienste.
Stärken des Y8 Plus
- Großes 6,21 Zoll Display mit modernem Design
- Solide Akkulaufzeit mit 4000 mAh
- Triple-Kamera-System für die Preisklasse
- 4 GB RAM für flüssiges Multitasking
- Erweiterbarer Speicher bis 256 GB
- Android 12 mit sauberer Benutzeroberfläche
- Dual-SIM und 4G LTE Unterstützung
- Kopfhöreranschluss vorhanden
Schwächen des Geräts
- Nur HD+ Auflösung, keine Full HD
- Langsame 10W Ladung ohne Schnellladen
- Schwache Low-Light-Performance der Kamera
- Kein 5G oder WiFi ac Support
- Begrenzte Update-Unterstützung
- Kunststoffgehäuse ohne Premium-Gefühl
- Mittelmäßige Gaming-Performance
- Begrenzte Helligkeit bei Sonnenlicht
Preis-Leistungs-Bewertung
Aktueller Marktpreis
UVP: Etwa 150-180 Euro
Online-Preis: Meist 120-150 Euro
Preis-Leistung: Gut für Einsteiger
Vergleich mit der Konkurrenz
In der Preisklasse unter 150 Euro konkurriert das Y8 Plus hauptsächlich mit Geräten von Xiaomi, Realme und anderen chinesischen Herstellern. Während es bei der reinen Performance nicht immer mithalten kann, punktet es mit seinem großen Display und der soliden Verarbeitung.
| Feature | Doogee Y8 Plus | Xiaomi Redmi 10A | Realme C35 |
|---|---|---|---|
| Display | 6,21″ HD+ IPS | 6,53″ HD+ IPS | 6,6″ Full HD+ IPS |
| Prozessor | UNISOC Tiger T606 | MediaTek Helio G25 | UNISOC Tiger T616 |
| RAM/Speicher | 4GB/64GB | 4GB/64GB | 4GB/64GB |
| Hauptkamera | 13MP Triple | 13MP Dual | 50MP Triple |
| Akku | 4000 mAh | 5000 mAh | 5000 mAh |
| Preis ca. | 130-150€ | 110-130€ | 140-160€ |
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen ist das Y8 Plus geeignet?
Das Doogee Y8 Plus richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein solides Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Es eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger: Die einfache Bedienung und das saubere Android machen den Einstieg leicht
- Senioren: Das große Display und die intuitive Benutzeroberfläche sind seniorenfreundlich
- Zweitgerät: Als Backup-Smartphone oder für spezielle Anwendungen durchaus geeignet
- Budget-bewusste Nutzer: Wer nicht viel ausgeben möchte, erhält solide Grundausstattung
Alternativen in der Preisklasse
Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, sollte auch einen Blick auf das Xiaomi Redmi 10A oder das Realme C35 werfen. Diese bieten teilweise bessere Performance oder Kameraqualität. Für reine Grundbedürfnisse ist das Y8 Plus jedoch eine solide Wahl.
Abschließende Empfehlung
Das Doogee Y8 Plus ist ein ehrliches Budget-Smartphone ohne große Überraschungen. Es erfüllt die Grundbedürfnisse zuverlässig, ohne zu begeistern. Wer realistische Erwartungen hat und ein funktionales Gerät für wenig Geld sucht, wird mit dem Y8 Plus zufrieden sein.
Wie gut ist die Kameraqualität des Doogee Y8 Plus?
Das Triple-Kamera-System mit 13 MP Hauptsensor liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen mit verstärktem Bildrauschen. Für Gelegenheitsaufnahmen und Social Media ist die Qualität ausreichend.
Unterstützt das Doogee Y8 Plus 5G-Netzwerke?
Nein, das Y8 Plus unterstützt nur 4G LTE-Netzwerke. 5G-Konnektivität ist in dieser Preisklasse noch nicht Standard. Für die meisten alltäglichen Anwendungen ist 4G LTE jedoch völlig ausreichend.
Wie lange hält der Akku des Y8 Plus bei normaler Nutzung?
Der 4000 mAh Akku bietet eine Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das Laden dauert mit 10W etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Aufladung.
Kann der Speicher des Doogee Y8 Plus erweitert werden?
Ja, der interne 64 GB Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Nach Installation des Betriebssystems stehen etwa 50 GB des internen Speichers für eigene Inhalte zur Verfügung.
Erhält das Y8 Plus regelmäßige Software-Updates?
Doogee ist nicht für häufige Updates bekannt. Das Gerät läuft mit Android 12, aber regelmäßige Versionsupdates sind nicht zu erwarten. Gelegentliche Sicherheitsupdates werden bereitgestellt, jedoch nicht in der Häufigkeit großer Hersteller.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 6:12 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

