Handy Banner
|

Doogee X97

Das Doogee X97 etabliert sich als interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus grundlegenden Funktionen und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,0-Zoll-Display, dem Android 12 Go-Betriebssystem und einer 13-Megapixel-Hauptkamera richtet sich dieses Gerät primär an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Doogee X97 und bewerten seine Stärken sowie Schwächen im direkten Vergleich zur Konkurrenz.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱
Display

6,0 Zoll IPS-LCD
Auflösung: 960 x 480 Pixel
Seitenverhältnis: 18:9
Pixeldichte: ~179 ppi

Prozessor & Leistung

Unisoc Tiger T310 (12nm)
Quad-Core 1,8 GHz
PowerVR GE8300 GPU
3 GB RAM + 32 GB Speicher

📸
Kamera-System

Hauptkamera: 13 MP
Frontkamera: 5 MP
LED-Blitz
Video: 1080p@30fps

🔋
Akku & Laden

4.200 mAh Kapazität
Micro-USB Anschluss
5W Standard-Laden
Nicht entfernbar

Design und Verarbeitung

Das Doogee X97 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Griff gewährleistet. Mit Abmessungen von 156,6 x 76,3 x 9,1 mm und einem Gewicht von 186 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand.

Design-Highlights: Das 18:9-Seitenverhältnis des Displays sorgt für ein modernes Erscheinungsbild, während die abgerundeten Ecken und die schlanke Silhouette dem Smartphone ein hochwertiges Aussehen verleihen.

Die Verarbeitung entspricht den Erwartungen in dieser Preisklasse. Alle Tasten sitzen fest und bieten einen angenehmen Druckpunkt. Der SIM-Kartenslot ist sauber verarbeitet und unterstützt Dual-SIM-Funktionalität mit zusätzlichem microSD-Kartenslot.

Display-Qualität und Benutzererfahrung

Das 6,0-Zoll-IPS-LCD-Display des Doogee X97 bietet eine Auflösung von 960 x 480 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 179 ppi entspricht. Diese Spezifikation liegt deutlich unter aktuellen Standards, ist jedoch für grundlegende Smartphone-Aktivitäten ausreichend.

Display-Bewertung

Helligkeit
Ausreichend für Innenräume
Farbgenauigkeit
Grundlegende Farbwiedergabe
Schärfe
Erkennbare Pixel bei näherer Betrachtung
Blickwinkel
IPS-typisch stabil

Die Helligkeit erreicht maximal etwa 380 cd/m², was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreicht, bei direktem Sonnenlicht jedoch Grenzen aufzeigt. Die Farbwiedergabe ist neutral, ohne besondere Brillanz, aber durchaus natürlich wirkend.

Leistung und Betriebssystem

Das Herzstück des Doogee X97 bildet der Unisoc Tiger T310 Prozessor, gefertigt im 12-Nanometer-Verfahren. Dieser Quad-Core-Chip taktet mit bis zu 1,8 GHz und wird von einer PowerVR GE8300 GPU unterstützt. Die Kombination aus 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher ermöglicht grundlegende Smartphone-Funktionen.

Performance-Einschätzung: Das Doogee X97 bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonie, SMS, einfache Apps und Webbrowsing problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking können jedoch Verzögerungen auftreten.

Android 12 Go Edition kommt als Betriebssystem zum Einsatz. Diese speziell für Einsteiger-Hardware optimierte Version bietet alle grundlegenden Android-Funktionen, verzichtet jedoch auf ressourcenintensive Features. Die Go-Apps von Google sind vorinstalliert und speziell für Geräte mit begrenztem Speicher und RAM optimiert.

Speicher und Erweiterbarkeit

Der interne Speicher von 32 GB ist in der heutigen Zeit knapp bemessen. Nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps stehen dem Nutzer etwa 20-22 GB zur freien Verfügung. Glücklicherweise lässt sich der Speicher via microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern.

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera 13 MP

Grundlegende Fotografie bei gutem Licht. Automatische Szenenerkennuung und einfache Bedienung für Schnappschüsse.

Frontkamera 5 MP

Ausreichend für Selfies und Videoanrufe. Einfache Beauty-Modi für Porträtaufnahmen verfügbar.

Video-Aufnahme

Full-HD-Videos mit 1080p bei 30 fps. Stabilisierung nur digital, daher bei Bewegung verwackelt.

Die Kamera-Performance des Doogee X97 entspricht den Erwartungen eines Einsteiger-Smartphones. Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Fotos mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Die Detailwiedergabe ist jedoch begrenzt, und bei schlechteren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität deutlich ab.

Kamera-Modi und Features

Die Kamera-App bietet grundlegende Modi wie Automatik, Porträt und Panorama. Ein Nachtmodus fehlt, was bei schwachem Licht zu rauschigen Aufnahmen führt. Die HDR-Funktion arbeitet langsam, kann aber in kontrastreichen Situationen die Bildqualität verbessern.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Mit einer Kapazität von 4.200 mAh bietet der Akku des Doogee X97 eine solide Grundlage für den täglichen Gebrauch. Bei moderater Nutzung – bestehend aus Telefonieren, Messaging, gelegentlichem Surfen und Social Media – hält das Gerät problemlos einen vollen Tag durch.

Akku-Laufzeiten (Durchschnittswerte)

Standby-Zeit
Bis zu 300 Stunden
Sprechzeit
Bis zu 15 Stunden
Video-Wiedergabe
Etwa 8-10 Stunden
Internet-Nutzung
6-8 Stunden aktive Nutzung

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit maximal 5 Watt Leistung. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 3-4 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Konnektivität und Zusatzfunktionen

Das Doogee X97 unterstützt 4G LTE-Verbindungen und bietet Dual-SIM-Funktionalität. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard ist vorhanden, allerdings ohne 5-GHz-Unterstützung. Bluetooth 4.2 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Peripheriegeräten.

Sensoren und Navigation

Ein GPS-Modul für Navigation ist integriert und arbeitet mit ausreichender Genauigkeit für alltägliche Navigationszwecke. Ein Fingerabdrucksensor fehlt, stattdessen stehen Face Unlock und PIN/Muster als Entsperrmethoden zur Verfügung.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Attraktiver Preis für Einsteiger
  • Solide Akkulaufzeit
  • Android 12 Go Edition
  • Dual-SIM + microSD gleichzeitig
  • Angemessene Verarbeitung
  • Ausreichende Performance für Grundfunktionen

Nachteile

  • Niedrige Display-Auflösung
  • Begrenzte Kamera-Qualität
  • Nur 32 GB interner Speicher
  • Langsames Laden via Micro-USB
  • Kein Fingerabdrucksensor
  • Performance-Grenzen bei anspruchsvollen Apps

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preisgestaltung

€89 – €109

Das Doogee X97 positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für unter 110 Euro eine grundsolide Smartphone-Erfahrung. Verglichen mit Markenherstellern in ähnlichen Preisbereichen kann das Gerät durchaus überzeugen.

In dieser Preisklasse konkurriert das Doogee X97 hauptsächlich mit anderen Einsteiger-Modellen chinesischer Hersteller sowie älteren Geräten etablierter Marken. Der Preis rechtfertigt die gebotenen Features, auch wenn Kompromisse bei Display und Performance eingegangen werden müssen.

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Das Doogee X97 richtet sich primär an folgende Nutzergruppen:

  • Smartphone-Einsteiger: Personen, die ihr erstes Smartphone kaufen oder von einem Feature-Phone wechseln
  • Senioren: Nutzer, die ein einfaches, übersichtliches Smartphone mit langer Akkulaufzeit suchen
  • Zweitgerät: Als Backup-Telefon oder für spezielle Einsatzzwecke
  • Budget-bewusste Käufer: Personen mit strikten finanziellen Grenzen
  • Kinder/Jugendliche: Als erstes eigenes Smartphone mit Grundfunktionen
Kaufempfehlung: Das Doogee X97 ist eine solide Wahl für alle, die ein funktionsfähiges Android-Smartphone zum kleinen Preis suchen. Wer jedoch regelmäßig anspruchsvolle Apps nutzt, viel fotografiert oder ein scharfes Display benötigt, sollte ein höherpreisiges Modell in Betracht ziehen.

Fazit

Das Doogee X97 erfüllt seinen Zweck als Einsteiger-Smartphone zuverlässig und ohne große Schwächen in seinem Preissegment. Die Kombination aus Android 12 Go, solidem Akku und grundlegenden Smartphone-Features macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.

Während Display-Auflösung und Kamera-Qualität nicht mit teureren Geräten mithalten können, bietet das X97 alles, was für die tägliche Smartphone-Nutzung erforderlich ist. Die stabile Performance bei Grundfunktionen, die lange Akkulaufzeit und die saubere Software-Implementierung sprechen für das Gerät.

Wer realistische Erwartungen an ein Smartphone unter 110 Euro hat und keine anspruchsvollen Multimedia-Features benötigt, findet im Doogee X97 einen zuverlässigen Begleiter für den Alltag.

Ist das Doogee X97 für Spiele geeignet?

Das Doogee X97 eignet sich nur für einfache Casual Games. Aufgrund des Unisoc Tiger T310 Prozessors und der PowerVR GE8300 GPU sind anspruchsvolle 3D-Spiele nicht flüssig spielbar. Einfache Puzzle-Spiele oder 2D-Games funktionieren jedoch problemlos.

Wie gut ist die Kamera des Doogee X97 wirklich?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei gutem Tageslicht brauchbare Ergebnisse für Social Media und Schnappschüsse. Bei schwachem Licht oder in der Nacht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab. Für gelegentliche Fotos ist sie ausreichend, für ambitionierte Fotografie eher nicht geeignet.

Kann der Speicher des Doogee X97 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 32 GB kann via microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Das Gerät unterstützt Dual-SIM plus microSD gleichzeitig, ohne dass ein SIM-Slot geopfert werden muss.

Wie lange hält der Akku des Doogee X97?

Der 4.200 mAh Akku hält bei normaler Nutzung einen vollen Tag durch. Bei moderater Verwendung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Im Standby-Modus erreicht das Gerät bis zu 300 Stunden Laufzeit.

Unterstützt das Doogee X97 5G-Netzwerke?

Nein, das Doogee X97 unterstützt ausschließlich 4G LTE-Netzwerke. 5G-Konnektivität ist in dieser Preisklasse nicht verfügbar. Für die meisten Anwendungen ist 4G jedoch völlig ausreichend.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 5:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge