Handy Banner
|

Doogee X9

Das Doogee X9 war ein Budget-Smartphone des chinesischen Herstellers Doogee, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Obwohl das Gerät mittlerweile nicht mehr aktuell ist, bietet es interessante Einblicke in die Entwicklung günstiger Android-Smartphones. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die technischen Daten, Ausstattung und Bewertung des Doogee X9.

Technische Daten des Doogee X9

📱
Display
Größe: 5,5 Zoll
Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
Technologie: IPS LCD
Pixeldichte: 267 ppi
Prozessor & RAM
CPU: MediaTek MT6580 Quad-Core
Taktung: 1,3 GHz
RAM: 1 GB
GPU: Mali-400 MP2
💾
Speicher
Interner Speicher: 8 GB
Erweiterbar: Ja, via microSD
Max. Erweiterung: bis 64 GB
Verfügbarer Speicher: ca. 4-5 GB
📸
Kameras
Hauptkamera: 8 Megapixel
Frontkamera: 5 Megapixel
Features: Autofokus, LED-Blitz
Video: 720p HD-Aufnahme
🔋
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 3000 mAh
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.0
GPS: Ja, A-GPS
📏
Abmessungen
Maße: 154 x 77 x 9,5 mm
Gewicht: 186 Gramm
Material: Kunststoff
SIM-Karten: Dual-SIM

Betriebssystem und Software

Android-Version

Das Doogee X9 wurde ursprünglich mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. Diese Version war zum Zeitpunkt der Markteinführung bereits etwas veraltet, bot aber dennoch die grundlegenden Android-Funktionen. Das Gerät erhielt keine offiziellen Updates auf neuere Android-Versionen, was typisch für Budget-Smartphones dieser Preisklasse war.

Benutzeroberfläche

Doogee verwendete eine nahezu unveränderte Android-Oberfläche, was sowohl Vor- als auch Nachteile hatte. Positiv war die geringe Bloatware und die schnelle Bedienung trotz begrenzter Hardware-Ressourcen. Allerdings fehlten auch viele nützliche Anpassungsmöglichkeiten, die andere Hersteller boten.

Wichtiger Hinweis zur Aktualität

Das Doogee X9 ist ein älteres Smartphone-Modell und wird nicht mehr hergestellt. Die Sicherheitsupdates wurden eingestellt, weshalb das Gerät aus heutiger Sicht nicht mehr für den täglichen Gebrauch empfohlen werden kann.

Leistung und Alltagstauglichkeit

Performance im Test

Mit dem MediaTek MT6580 Prozessor und nur 1 GB RAM war das Doogee X9 für grundlegende Smartphone-Funktionen ausgelegt. Einfache Apps, Telefonate, SMS und leichtes Web-Browsing funktionierten zufriedenstellend. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking stieß das Gerät jedoch schnell an seine Grenzen.

Benchmark-Werte

In AnTuTu erreichte das Doogee X9 etwa 24.000 Punkte, was für ein Budget-Smartphone des Jahres 2016 durchaus akzeptabel war. Moderne Spiele oder ressourcenintensive Apps liefen jedoch nur mit Einschränkungen.

Akkulaufzeit

Der 3000 mAh Akku war eine der Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung hielt das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Die Kombination aus sparsamer Hardware und relativ großem Akku sorgte für eine ordentliche Laufzeit von 8-10 Stunden Bildschirmzeit bei gemischter Nutzung.

Vergleich mit zeitgenössischen Budget-Smartphones

Zum Zeitpunkt seiner Markteinführung konkurrierte das Doogee X9 mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 3S oder dem Huawei Y6. Während es beim Preis punkten konnte, lagen die etablierten Hersteller bei Verarbeitung und Software-Support deutlich vorne.

Kamera-Qualität

Hauptkamera

Die 8-Megapixel-Hauptkamera lieferte bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für ein Budget-Smartphone. Die Bildqualität war ausreichend für Social Media und einfache Schnappschüsse. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigten sich jedoch deutliche Schwächen mit starkem Bildrauschen und unnatürlichen Farben.

Frontkamera

Die 5-Megapixel-Frontkamera war für Selfies und Videoanrufe geeignet. Die Bildqualität entsprach dem, was man in dieser Preisklasse erwarten konnte – ausreichend für den gelegentlichen Gebrauch, aber nicht für anspruchsvolle Fotografie.

Kamera-Features

  • HDR-Modus für bessere Belichtung
  • Panorama-Aufnahmen
  • Beauty-Modus für Selfies
  • 720p HD-Videoaufnahme

Design und Verarbeitung

Äußeres Erscheinungsbild

Das Doogee X9 folgte dem typischen Design-Schema günstiger Android-Smartphones seiner Zeit. Das Gehäuse bestand vollständig aus Kunststoff, was sich zwar nicht besonders hochwertig anfühlte, aber das Gerät leicht und robust machte. Die Rückseite war abnehmbar, was den Zugang zum Akku und den SIM-Karten-Slots ermöglichte.

Ergonomie

Mit einer Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll war das Gerät für damalige Verhältnisse relativ groß. Die Bedienung mit einer Hand war möglich, aber nicht immer komfortabel. Das Gewicht von 186 Gramm lag im normalen Bereich und machte das Smartphone nicht zu schwer für den Alltag.

Vorteile des Doogee X9
  • Sehr günstiger Preis
  • Ordentliche Akkulaufzeit
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Abnehmbarer Akku
Nachteile des Doogee X9
  • Sehr begrenzter Arbeitsspeicher (1 GB)
  • Langsamer Prozessor
  • Veraltetes Android-System
  • Keine Software-Updates
  • Mittelmäßige Kamera-Qualität
  • Billige Verarbeitung

Fazit und Bewertung

Für wen war das Doogee X9 geeignet?

Das Doogee X9 war ein typisches Einsteiger-Smartphone für preisbewusste Käufer. Es richtete sich an Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigten, ohne hohe Ansprüche an Leistung oder Kamera-Qualität zu stellen. Senioren, Kinder oder als Zweitgerät konnte es durchaus seinen Zweck erfüllen.

Heutige Relevanz

Aus heutiger Sicht ist das Doogee X9 nicht mehr empfehlenswert. Die veraltete Android-Version, fehlende Sicherheitsupdates und die sehr begrenzte Leistung machen es ungeeignet für moderne Smartphone-Anforderungen. Aktuelle Budget-Smartphones bieten deutlich mehr Leistung und bessere Sicherheit zum ähnlichen Preis.

Alternative Empfehlungen

Wenn Sie nach einem günstigen Smartphone suchen, sollten Sie sich moderne Budget-Geräte von Xiaomi, Samsung Galaxy A-Serie oder Motorola ansehen. Diese bieten aktuelle Android-Versionen, bessere Leistung und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Historische Einordnung

Das Doogee X9 steht exemplarisch für die Budget-Smartphone-Ära um 2016-2017. Es zeigt, wie sich der Markt entwickelt hat und welche enormen Fortschritte auch günstige Smartphones in den letzten Jahren gemacht haben. Während 1 GB RAM damals noch akzeptabel war, sind heute mindestens 3-4 GB Standard, selbst in der Einsteigerklasse.

Ist das Doogee X9 noch kaufenswert?

Nein, das Doogee X9 ist aus heutiger Sicht nicht mehr empfehlenswert. Das Gerät läuft mit dem veralteten Android 6.0, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und die Leistung ist für moderne Apps unzureichend. Aktuelle Budget-Smartphones bieten deutlich bessere Spezifikationen zum ähnlichen Preis.

Welche Android-Version läuft auf dem Doogee X9?

Das Doogee X9 wurde mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. Es gab keine offiziellen Updates auf neuere Android-Versionen. Diese veraltete Software stellt heute ein Sicherheitsrisiko dar, da keine Patches mehr bereitgestellt werden.

Wie ist die Kamera-Qualität des Doogee X9?

Das Doogee X9 verfügt über eine 8-Megapixel-Hauptkamera und eine 5-Megapixel-Frontkamera. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen für ein Budget-Smartphone akzeptabel, bei schlechten Lichtverhältnissen jedoch mit starkem Bildrauschen und unnatürlichen Farben.

Kann man den Speicher des Doogee X9 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 8 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Von den 8 GB internem Speicher stehen dem Nutzer etwa 4-5 GB zur freien Verfügung, da das Betriebssystem bereits einen Teil belegt.

Wie lange hält der Akku des Doogee X9?

Der 3000 mAh Akku des Doogee X9 bietet eine ordentliche Laufzeit von etwa 8-10 Stunden Bildschirmzeit bei gemischter Nutzung. Bei normaler Verwendung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Der Akku ist abnehmbar und kann bei Bedarf gewechselt werden.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 6:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge