Doogee X80
Das Doogee X80 ist ein Budget-Smartphone, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seinem modernen Design, einer Dual-Kamera und Android-Betriebssystem richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf grundlegende Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Performance und Alltagstauglichkeit des Doogee X80.
Technische Daten des Doogee X80 im Überblick
Bildschirmgröße: 5,99 Zoll IPS-Display
Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 18:9
Gehäuse: Kunststoff mit matter Oberfläche
Gewicht: 175 Gramm
Prozessor: MediaTek MT6580 Quad-Core
Taktfrequenz: 1,3 GHz
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Interner Speicher: 16 GB
Erweiterung: MicroSD bis 64 GB
Hauptkamera: Dual-Kamera 8 MP + 5 MP
Frontkamera: 5 Megapixel
Video: 720p HD-Aufnahme
Features: LED-Blitz, Autofokus
Modi: Portrait, Panorama, Beauty
Betriebssystem: Android 8.1 Oreo
Netzwerk: 3G WCDMA, 2G GSM
Akku: 4000 mAh (nicht entnehmbar)
Anschlüsse: Micro-USB, 3,5mm Klinke
Weitere: Dual-SIM, WiFi, Bluetooth 4.0
Design und Verarbeitung des Doogee X80
Äußeres Erscheinungsbild
Das Doogee X80 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Das 5,99-Zoll-Display im 18:9-Format sorgt für eine moderne Optik, auch wenn die Displayränder noch relativ breit ausfallen. Die Rückseite besteht aus mattem Kunststoff, der angenehm in der Hand liegt und weniger anfällig für Fingerabdrücke ist.
Haptik und Materialqualität
Mit einem Gewicht von 175 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn hochwertige Materialien wie Metall oder Glas nicht verwendet werden. Die Tasten haben einen definierten Druckpunkt und die Anschlüsse sind präzise gefertigt.
Besonderheit: Dual-Kamera im Budget-Segment
Das Doogee X80 bietet als eines der wenigen Smartphones in dieser Preisklasse eine Dual-Kamera-Konfiguration mit 8 MP + 5 MP, die interessante Fotomöglichkeiten eröffnet.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirmtechnologie
Das 5,99-Zoll-IPS-Display bietet eine Auflösung von 1440 x 720 Pixeln, was einer HD+-Qualität entspricht. Für den Alltag ist diese Auflösung völlig ausreichend, auch wenn sie nicht an moderne Full-HD-Displays heranreicht. Die Farbwiedergabe ist natürlich, und die Helligkeit reicht für die Nutzung im Innenbereich gut aus.
Outdoor-Tauglichkeit
Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display an seine Grenzen. Die maximale Helligkeit ist für Outdoor-Aktivitäten nur bedingt geeignet. In Innenräumen oder bei bewölktem Himmel ist die Ablesbarkeit jedoch problemlos gegeben.
Leistung und Performance im Alltag
Prozessor und Arbeitsspeicher
Der MediaTek MT6580 Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz ist ein Einsteiger-Chipset, der für grundlegende Smartphone-Funktionen ausgelegt ist. In Kombination mit 1 GB RAM bewältigt das Doogee X80 alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, SMS schreiben, einfache Apps und Webbrowsing.
Performance-Einschränkungen
Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder beim Multitasking zeigt sich die begrenzte Leistung deutlich. Moderne Spiele oder ressourcenintensive Apps können zu Verzögerungen oder Abstürzen führen. Das Smartphone ist primär für Nutzer gedacht, die grundlegende Funktionen benötigen.
Speicher und Erweiterbarkeit
Der interne Speicher von 16 GB ist nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps stark begrenzt. Die Möglichkeit der Erweiterung um bis zu 64 GB per MicroSD-Karte ist daher praktisch unverzichtbar für die sinnvolle Nutzung des Geräts.
Kamera-Performance und Bildqualität
Hauptkamera-System
Die Dual-Kamera mit 8 MP + 5 MP ist das Highlight des Doogee X80. Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos mit natürlichen Farben. Der zweite Sensor unterstützt den Bokeh-Effekt für Portraitaufnahmen, auch wenn die Qualität nicht an teurere Smartphones heranreicht.
Foto-Modi und Features
Die Kamera-App bietet verschiedene Modi wie Portrait, Panorama und Beauty-Modus. Der LED-Blitz hilft bei schlechten Lichtverhältnissen, kann aber nur bedingt die Schwächen des Sensors bei Nachtaufnahmen kompensieren.
Frontkamera für Selfies
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videocalls. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse angemessen, erreicht aber nicht das Niveau aktueller Mittelklasse-Smartphones.
Akkulaufzeit und Ladezeiten
Starker 4000 mAh Akku
Mit einer Kapazität von 4000 mAh bietet das Doogee X80 eine der größten Batterien in seiner Preisklasse und ermöglicht eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung.
Laufzeit im Praxistest
Der große Akku ist einer der größten Pluspunkte des Doogee X80. Bei normaler Nutzung mit Telefonaten, SMS, gelegentlichem Surfen und Social Media hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Bei sparsamer Nutzung sind sogar zwei Tage möglich.
Ladevorgang
Das Aufladen erfolgt über den Micro-USB-Anschluss. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, sodass eine vollständige Ladung etwa 3-4 Stunden dauert. Angesichts der langen Laufzeit ist dies jedoch verschmerzbar.
Software und Benutzeroberfläche
Android 8.1 Oreo
Das Doogee X80 wird mit Android 8.1 Oreo ausgeliefert, was zum Erscheinungszeitpunkt eine aktuelle Version war. Die Benutzeroberfläche ist nahe am Standard-Android gehalten, mit einigen herstellerspezifischen Anpassungen.
Vorinstallierte Apps
Die Anzahl der vorinstallierten Apps hält sich in Grenzen, was angesichts des begrenzten Speichers positiv ist. Die wichtigsten Google-Dienste sind verfügbar, und der Play Store ermöglicht die Installation zusätzlicher Anwendungen.
Konnektivität und Netzwerk-Features
Mobilfunk und Internet
Das Smartphone unterstützt 3G-Netzwerke (WCDMA) und 2G (GSM), jedoch kein 4G/LTE. Dies bedeutet langsamere Internetgeschwindigkeiten beim mobilen Surfen. Für grundlegende Online-Aktivitäten ist die Geschwindigkeit ausreichend, bei datenintensiven Anwendungen können jedoch Wartezeiten auftreten.
WLAN und Bluetooth
WLAN nach 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.0 sind verfügbar und funktionieren zuverlässig. Die Reichweite und Verbindungsstabilität entsprechen den Erwartungen für diese Preisklasse.
Dual-SIM-Funktionalität
Das Doogee X80 unterstützt Dual-SIM, sodass zwei SIM-Karten gleichzeitig genutzt werden können. Dies ist besonders praktisch für die Trennung von beruflichen und privaten Kontakten oder bei Reisen ins Ausland.
- Sehr günstiger Preis
- Großer 4000 mAh Akku mit langer Laufzeit
- Dual-Kamera-System im Budget-Segment
- Dual-SIM-Unterstützung
- Erweiterbarer Speicher
- Solide Verarbeitung für den Preis
- Nahe am Standard-Android
- Sehr begrenzte Performance
- Nur 1 GB RAM
- Kein 4G/LTE-Support
- Geringer interner Speicher
- Display bei Sonnenlicht schlecht ablesbar
- Kameraqualität bei schlechtem Licht
- Langsame Ladezeiten
Preiseinordnung und Verfügbarkeit
Aktueller Marktpreis
Das Doogee X80 ist in Deutschland für etwa 80-100 Euro erhältlich und positioniert sich damit im unteren Preissegment des Smartphone-Markts.
Zum Erscheinungszeitpunkt war das Doogee X80 für unter 100 Euro erhältlich, was es zu einem der günstigsten Smartphones mit Dual-Kamera machte. Heute ist es hauptsächlich über Online-Händler verfügbar, da Doogee in Deutschland keinen offiziellen Vertrieb hat.
Garantie und Support
Bei Käufen über europäische Händler gilt die gesetzliche Gewährleistung. Der Kundensupport ist jedoch begrenzt, und Software-Updates sind nicht regelmäßig zu erwarten.
Zielgruppe und Einsatzgebiete
Ideale Nutzer
Das Doogee X80 richtet sich an Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät für Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen. Es eignet sich für Menschen, die hauptsächlich telefonieren, SMS schreiben und gelegentlich im Internet surfen möchten.
Nicht geeignet für
Power-User, Gamer oder Nutzer, die regelmäßig anspruchsvolle Apps verwenden, werden mit der Performance nicht zufrieden sein. Auch für berufliche Anwendungen oder intensive Social-Media-Nutzung ist das Gerät nur bedingt geeignet.
Fazit und Gesamtbewertung
Das Doogee X80 ist ein typisches Budget-Smartphone, das seine Stärken und Schwächen klar definiert hat. Der große Akku, die Dual-Kamera und der günstige Preis sind die Hauptargumente für einen Kauf. Gleichzeitig muss man mit erheblichen Einschränkungen bei Performance, Display-Helligkeit und Konnektivität leben.
Kaufempfehlung
Für Nutzer mit geringen Ansprüchen an die Performance und einem sehr begrenzten Budget kann das Doogee X80 eine Option sein. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass bereits geringe Mehrausgaben zu deutlich besseren Geräten führen können. Als Notfallhandy oder für sehr grundlegende Nutzung erfüllt es seinen Zweck.
Alternativen
In ähnlichen Preisregionen bieten Hersteller wie Xiaomi, Nokia oder Samsung oft bessere Alternativen mit mehr Leistung und längerem Software-Support. Es lohnt sich, den Markt genau zu vergleichen, bevor man sich für das Doogee X80 entscheidet.
Ist das Doogee X80 für den deutschen Markt geeignet?
Ja, das Doogee X80 funktioniert in deutschen Mobilfunknetzen. Es unterstützt 2G (GSM) und 3G (WCDMA), jedoch kein 4G/LTE. Die Internetgeschwindigkeit ist daher langsamer als bei modernen Smartphones, für grundlegende Funktionen aber ausreichend.
Wie gut ist die Kameraqualität des Doogee X80?
Die Dual-Kamera mit 8 MP + 5 MP liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für diese Preisklasse. Bei schlechtem Licht oder Nachtaufnahmen sind die Ergebnisse jedoch deutlich schlechter. Für gelegentliche Schnappschüsse ist sie ausreichend.
Reichen 1 GB RAM für die tägliche Nutzung aus?
1 GB RAM ist nach heutigen Standards sehr wenig. Für grundlegende Funktionen wie Telefonieren, SMS und einfache Apps reicht es aus, aber Multitasking oder anspruchsvolle Anwendungen führen schnell zu Verzögerungen oder App-Abstürzen.
Wie lange hält der Akku des Doogee X80?
Der 4000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung hält er problemlos einen ganzen Tag, bei sparsamer Verwendung sogar bis zu zwei Tage. Dies ist für diese Preisklasse überdurchschnittlich gut.
Bekommt das Doogee X80 regelmäßige Android-Updates?
Nein, regelmäßige Android-Updates sind bei Doogee nicht zu erwarten. Das Gerät wird mit Android 8.1 Oreo ausgeliefert und erhält meist nur sporadische Sicherheitsupdates. Für aktuelle Android-Versionen sollte man zu anderen Herstellern greifen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 5:47 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.