Doogee X60L
Das Doogee X60L ist ein budgetfreundliches Android-Smartphone, das sich durch sein schlankes Design und solide Grundausstattung auszeichnet. Mit seinem 5,5-Zoll-Display, der Dual-Kamera-Ausstattung und dem erschwinglichen Preis richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wissenswerte über die technischen Daten, Leistung und Praxis-Tauglichkeit des Doogee X60L.
Technische Daten des Doogee X60L im Überblick
Display & Design
- Bildschirmgröße: 5,5 Zoll
- Auflösung: 1280 x 640 Pixel
- Display-Typ: IPS LCD
- Abmessungen: 154,2 x 73,8 x 9,8 mm
- Gewicht: 175 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: MediaTek MT6737 Quad-Core
- Taktfrequenz: 1,3 GHz
- Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
- Interner Speicher: 16 GB
- Erweiterbar: microSD bis 64 GB
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 8 MP mit LED-Blitz
- Frontkamera: 5 MP
- Videoaufnahme: 1080p bei 30fps
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Konnektivität & Akku
- Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
- Netzwerk: 3G WCDMA, 2G GSM
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.0
- Akku: 3000 mAh (nicht entnehmbar)
Design und Verarbeitung
Äußeres Erscheinungsbild
Das Doogee X60L präsentiert sich als typisches Budget-Smartphone mit einem schlichten, aber ansprechenden Design. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut verbirgt. Mit Abmessungen von 154,2 x 73,8 x 9,8 mm und einem Gewicht von 175 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand, auch wenn es etwas dicker ausfällt als moderne Premium-Smartphones.
Design-Highlights
Das X60L verfügt über abgerundete Ecken und eine ergonomische Form, die eine einhändige Bedienung ermöglicht. Die Tasten sind gut erreichbar positioniert und bieten einen soliden Druckpunkt.
Materialqualität und Haptik
Die Verarbeitung des Doogee X60L bewegt sich im erwarteten Rahmen für ein Smartphone dieser Preisklasse. Der Kunststoffrahmen wirkt robust, zeigt jedoch bei starkem Druck leichte Nachgiebigkeit. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und alle Anschlüsse sind präzise ausgeführt.
Display-Qualität und Bedienung
Bildschirmtechnologie
Das 5,5-Zoll-IPS-LCD-Display des X60L bietet eine Auflösung von 1280 x 640 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 260 ppi entspricht. Diese Auflösung ist für ein Budget-Smartphone akzeptabel, auch wenn sie nicht an moderne HD+ oder Full-HD-Displays heranreicht.
Farbdarstellung und Helligkeit
Die Farbwiedergabe des Displays ist für den Preisbereich zufriedenstellend. Farben wirken natürlich, wenn auch nicht besonders lebendig. Die maximale Helligkeit reicht für die Nutzung in Innenräumen aus, bei direkter Sonneneinstrahlung können jedoch Ablesbarkeits-probleme auftreten.
Touch-Responsivität
Die Touch-Empfindlichkeit des Displays reagiert präzise auf Eingaben. Gesten und Wischbewegungen werden zuverlässig erkannt, auch wenn die Reaktionszeit minimal langsamer ist als bei teureren Geräten.
Leistung und Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Das Herzstück des Doogee X60L bildet der MediaTek MT6737 Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz. Dieser Chipsatz ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Leistungseinordnung
Die 2 GB RAM sorgen für eine grundsolide Multitasking-Fähigkeit. Einfache Apps starten flüssig, bei mehreren gleichzeitig geöffneten Anwendungen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.
Alltags-Performance
Anwendungsstart und Navigation
Standard-Apps wie Telefon, SMS, Browser und soziale Medien laufen problemlos. Die Navigation durch das Android-Interface erfolgt weitgehend flüssig, wobei gelegentliche Mikro-Ruckler bei komplexeren Animationen auftreten können.
Gaming-Leistung
Für anspruchsvolle 3D-Spiele ist das X60L nicht konzipiert. Einfache Casual Games und 2D-Spiele laufen jedoch einwandfrei. Bei grafikintensiven Spielen müssen Nutzer mit reduzierten Einstellungen und gelegentlichen Frame-Drops rechnen.
Kamera-System im Detail
Hauptkamera-Leistung
Die 8-MP-Hauptkamera des Doogee X60L bietet für ein Budget-Smartphone eine ordentliche Bildqualität. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Fotos mit ausreichender Schärfe und natürlichen Farben.
| Lichtverhältnisse | Bildqualität | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Tageslicht | Gut | Natürliche Farben, ausreichende Schärfe |
| Bewölkt | Befriedigend | Leichter Detailverlust, gedämpfte Farben |
| Innenräume | Ausreichend | Erhöhtes Bildrauschen, LED-Blitz hilfreich |
| Dämmerung/Nacht | Schwach | Starkes Rauschen, Detailverlust |
Frontkamera und Selfies
Die 5-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für soziale Medien ausreichend, auch wenn bei schlechten Lichtverhältnissen deutliches Bildrauschen auftritt.
Kamera-Features
- HDR-Modus für bessere Belichtung
- Panorama-Funktion
- Beauty-Filter für Selfies
- Zeitlupe und Zeitraffer
Software und Benutzeroberfläche
Android 7.0 Nougat
Das Doogee X60L wird mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert. Diese Android-Version bietet alle wesentlichen Features für den Alltag, ist jedoch nicht mehr die neueste Version. Updates auf neuere Android-Versionen sind bei Budget-Smartphones von Doogee selten verfügbar.
Software-Features
Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Stock-Android und verzichtet auf übermäßige Anpassungen. Dies sorgt für eine saubere und intuitive Bedienung.
Vorinstallierte Apps
Das System kommt mit einer minimalen Ausstattung an vorinstallierten Apps. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige Doogee-eigene Anwendungen vorinstalliert, was mehr Speicherplatz für eigene Apps lässt.
Akkulaufzeit und Laden
3000 mAh Akkukapazität
Der 3000 mAh Akku des X60L bietet eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch.
Laufzeit-Szenarien
- Leichte Nutzung: 1,5 – 2 Tage
- Moderate Nutzung: 1 Tag
- Intensive Nutzung: 12-16 Stunden
- Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden
Ladevorgang
Das Laden erfolgt über einen microUSB-Anschluss mit dem mitgelieferten Netzteil. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnelllade-Funktionen sind nicht verfügbar.
Konnektivität und Netzwerk
Mobilfunk-Unterstützung
Das Doogee X60L unterstützt 3G-Netzwerke (WCDMA) und 2G-Verbindungen (GSM). LTE/4G wird nicht unterstützt, was in der heutigen Zeit ein deutlicher Nachteil ist. Für grundlegende Internetnutzung reicht 3G aus, jedoch sind die Geschwindigkeiten deutlich langsamer als bei LTE-fähigen Geräten.
WLAN und Bluetooth
Das integrierte WLAN unterstützt die Standards 802.11 b/g/n und bietet stabile Verbindungen in haushaltsüblichen Entfernungen. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen kompatiblen Geräten.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Günstiger Anschaffungspreis
- Solide Verarbeitung für die Preisklasse
- Ausreichende Akkulaufzeit
- Saubere Android-Oberfläche
- Dual-SIM-Funktionalität
- Erweiterbarer Speicher
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Nachteile
- Kein LTE/4G-Support
- Veraltetes Android 7.0
- Begrenzte Gaming-Performance
- Schwache Low-Light-Kamera
- Niedrige Display-Auflösung
- Keine Schnellladefunktion
- Begrenzte Update-Unterstützung
Preis-Leistungs-Bewertung
Zielgruppe und Empfehlung
Das Doogee X60L eignet sich primär für Nutzer, die ein günstiges Zweitgerät suchen oder erstmals ein Smartphone verwenden möchten. Für Personen, die hauptsächlich telefonieren, SMS schreiben und gelegentlich im Internet surfen, bietet es ausreichende Funktionalität.
Kaufempfehlung
Empfehlenswert für: Senioren, Kinder, Zweitgerät, sehr preisbewusste Käufer
Nicht empfehlenswert für: Power-User, Gaming-Enthusiasten, Fotografen, Nutzer mit hohen Performance-Ansprüchen
Fazit
Das Doogee X60L erfüllt seinen Zweck als Einsteiger-Smartphone zu einem sehr günstigen Preis. Die Grundfunktionen werden zuverlässig abgedeckt, und die Verarbeitung ist für die Preisklasse in Ordnung. Der fehlende LTE-Support und die veraltete Android-Version sind jedoch deutliche Schwächen, die den Nutzen in der heutigen Zeit einschränken.
Wer bereit ist, Kompromisse bei der Performance und Ausstattung einzugehen und hauptsächlich grundlegende Smartphone-Funktionen benötigt, kann mit dem X60L zufrieden sein. Nutzer mit höheren Ansprüchen sollten jedoch etwas mehr investieren und zu einem moderneren Gerät mit LTE-Unterstützung greifen.
Unterstützt das Doogee X60L 4G/LTE-Netzwerke?
Nein, das Doogee X60L unterstützt nur 3G (WCDMA) und 2G (GSM) Netzwerke. LTE/4G-Verbindungen sind nicht möglich, was die Internetgeschwindigkeit im Mobilfunknetz deutlich einschränkt.
Wie lange hält der Akku des Doogee X60L?
Der 3000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei leichter Nutzung kann das Smartphone 1,5 bis 2 Tage durchhalten, während intensive Nutzung die Laufzeit auf 12-16 Stunden reduziert.
Kann der Speicher des Doogee X60L erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 16 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da der verfügbare interne Speicher nach Installation des Betriebssystems deutlich geringer ausfällt.
Ist das Doogee X60L für Gaming geeignet?
Das X60L eignet sich nur für einfache Casual Games und 2D-Spiele. Der MediaTek MT6737 Prozessor und 2 GB RAM sind für anspruchsvolle 3D-Spiele oder grafikintensive Anwendungen nicht ausreichend dimensioniert.
Welche Android-Version läuft auf dem Doogee X60L?
Das Smartphone wird mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert. Diese Version ist mittlerweile veraltet, und Updates auf neuere Android-Versionen sind bei Doogee Budget-Smartphones in der Regel nicht verfügbar.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 5:42 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

