Doogee X53
Das Doogee X53 ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich durch sein klassisches Design und grundlegende Funktionen auszeichnet. Mit einem 5,3-Zoll-Display und Android 7.0 richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein einfaches und kostengünstiges Smartphone suchen. In unserem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Leistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Doogee X53.
Technische Daten des Doogee X53
Display & Design
- Bildschirmgröße: 5,3 Zoll
- Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
- Displaytyp: IPS LCD
- Abmessungen: 148 x 71 x 9,9 mm
- Gewicht: 154 Gramm
Prozessor & Speicher
- Prozessor: MediaTek MT6580A Quad-Core
- Taktfrequenz: 1,3 GHz
- Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
- Interner Speicher: 16 GB
- Erweiterbar: Ja, bis zu 64 GB via microSD
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 5 Megapixel mit LED-Blitz
- Frontkamera: 2 Megapixel
- Videoaufnahme: 720p HD
- Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss
Konnektivität & Akku
- Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
- Netzwerk: 3G WCDMA
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.0
- Akku: 2200 mAh (nicht entnehmbar)
Leistung und Alltagstauglichkeit
Prozessor-Performance
Das Doogee X53 ist mit dem MediaTek MT6580A Quad-Core-Prozessor ausgestattet, der mit 1,3 GHz taktet. Diese Konfiguration gehört zur Einsteigerklasse und bietet ausreichende Leistung für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Webbrowsing.
Arbeitsspeicher und Speicherplatz
Mit nur 1 GB RAM stößt das Gerät bei der Nutzung mehrerer Apps gleichzeitig schnell an seine Grenzen. Der interne Speicher von 16 GB ist nach der Installation des Betriebssystems auf etwa 10-12 GB verfügbaren Speicherplatz reduziert. Die Möglichkeit der Speichererweiterung via microSD-Karte bis 64 GB ist daher praktisch unverzichtbar.
Display und Benutzeroberfläche
5,3-Zoll HD-Display
Das IPS-LCD-Display des Doogee X53 bietet eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 277 ppi entspricht. Für ein Einsteiger-Smartphone liefert das Display ordentliche Farbdarstellung und ausreichende Helligkeit für die Nutzung im Innenbereich.
Vorteile des Displays:
- Gute Blickwinkelstabilität durch IPS-Technologie
- Ausreichende Schärfe für alltägliche Nutzung
- Angemessene Farbwiedergabe
Nachteile:
- Begrenzte Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung
- Keine Full-HD-Auflösung
- Relativ dicke Displayränder
Kamera-Ausstattung
Hauptkamera mit 5 Megapixeln
Die Hauptkamera des Doogee X53 verfügt über einen 5-Megapixel-Sensor mit LED-Blitz. Für ein Smartphone dieser Preisklasse liefert sie bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für soziale Medien und einfache Schnappschüsse.
Kamera-Features:
- Automatischer Fokus
- LED-Blitz für schwache Lichtverhältnisse
- Verschiedene Aufnahmemodi
- HD-Videoaufnahme mit 720p
Frontkamera für Selfies
Die 2-Megapixel-Frontkamera eignet sich für einfache Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist den technischen Spezifikationen entsprechend grundlegend, aber für gelegentliche Nutzung ausreichend.
Betriebssystem und Software
Wichtiger Hinweis zu Android 7.0
Das Doogee X53 läuft mit Android 7.0 Nougat, welches mittlerweile veraltet ist und keine aktuellen Sicherheitsupdates mehr erhält. Dies kann Sicherheitsrisiken bergen, weshalb eine Nutzung nur noch eingeschränkt empfohlen werden kann.
Die Benutzeroberfläche entspricht weitgehend dem Standard-Android mit einigen kleinen Anpassungen von Doogee. Das System läuft auf der begrenzten Hardware relativ flüssig, solange nicht zu viele Apps gleichzeitig geöffnet sind.
Software-Features:
- Nahezu reines Android-Erlebnis
- Grundlegende Anpassungsoptionen
- Zugang zum Google Play Store
- Einfache Benutzerführung
Akkulaufzeit und Laden
Der 2200 mAh Akku des Doogee X53 bietet für die Hardware-Konfiguration eine angemessene Laufzeit. Bei moderater Nutzung hält das Gerät etwa einen Tag durch, bei intensiver Nutzung kann eine Zwischenladung erforderlich sein.
Akku-Performance:
- Standby-Zeit: Bis zu 200 Stunden
- Gesprächszeit: Bis zu 8 Stunden
- Internetnutzung: 4-6 Stunden je nach Nutzung
- Ladezeit: Etwa 2,5 Stunden (micro-USB)
Konnektivität und Netzwerk
3G-Konnektivität
Das Doogee X53 unterstützt ausschließlich 3G-Netzwerke (WCDMA) und bietet keine 4G/LTE-Funktionalität. Dies bedeutet langsamere Datenübertragungsraten beim mobilen Internet.
Verbindungsoptionen:
- Mobilfunk: 2G GSM, 3G WCDMA
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.0
- GPS: Ja, mit A-GPS
- USB: Micro-USB 2.0
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Sehr günstiger Preis
- Einfache Bedienung
- Ausreichend für Grundfunktionen
- Speichererweiterung möglich
- Dual-SIM-Unterstützung
- Kompakte Bauweise
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
✗ Nachteile
- Veraltetes Android 7.0
- Nur 1 GB RAM
- Kein 4G/LTE
- Schwache Kamera-Performance
- Begrenzte Multitasking-Fähigkeiten
- Keine aktuellen Sicherheitsupdates
- Langsame Ladegeschwindigkeit
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktueller Marktpreis
Das Doogee X53 ist hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich, da es nicht mehr aktiv verkauft wird. Preise bewegen sich typischerweise zwischen 30-60 Euro, abhängig vom Zustand des Geräts.
Angesichts der veralteten Software und fehlenden 4G-Unterstützung ist das Doogee X53 heute nur noch sehr eingeschränkt empfehlenswert. Für den gleichen Preis sind modernere Alternativen mit aktuellerer Software und besserer Ausstattung verfügbar.
Bewertung nach Kategorien
Fazit und Empfehlung
Das Doogee X53 war zum Zeitpunkt seiner Markteinführung ein solides Einsteiger-Smartphone für sehr preisbewusste Käufer. Heute ist es jedoch aufgrund der veralteten Software, fehlenden 4G-Unterstützung und schwachen Hardware nicht mehr zeitgemäß.
Für wen ist das Doogee X53 geeignet?
- Sehr preisbewusste Käufer mit minimalen Ansprüchen
- Nutzer, die nur grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen
- Als Notfall- oder Zweithandy
- Senioren mit einfachen Bedürfnissen (mit Einschränkungen)
Bessere Alternativen
Für einen ähnlichen Preis sind heute deutlich bessere Smartphones mit aktuellerer Software, 4G-Unterstützung und besserer Performance verfügbar. Wir empfehlen, sich nach moderneren Einsteiger-Geräten umzusehen, die aktuelle Android-Versionen und Sicherheitsupdates bieten.
Unterstützt das Doogee X53 4G/LTE-Netzwerke?
Nein, das Doogee X53 unterstützt nur 2G GSM- und 3G WCDMA-Netzwerke. Eine 4G/LTE-Verbindung ist nicht möglich, was zu langsameren Internetgeschwindigkeiten führt.
Kann man den Speicher des Doogee X53 erweitern?
Ja, der interne Speicher von 16 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ist praktisch unverzichtbar, da nach der Installation des Betriebssystems nur etwa 10-12 GB verfügbar sind.
Wie lange hält der Akku des Doogee X53?
Der 2200 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung etwa einen Tag Laufzeit. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 200 Stunden, die Gesprächszeit bis zu 8 Stunden und die Internetnutzung 4-6 Stunden je nach Verwendung.
Ist das Doogee X53 noch sicher zu verwenden?
Das Doogee X53 läuft mit dem veralteten Android 7.0 Nougat, welches keine aktuellen Sicherheitsupdates mehr erhält. Dies kann Sicherheitsrisiken bergen, weshalb die Nutzung nur noch eingeschränkt empfohlen werden kann.
Für wen ist das Doogee X53 heute noch geeignet?
Das Doogee X53 eignet sich heute hauptsächlich als günstiges Zweithandy oder für Nutzer mit sehr einfachen Ansprüchen, die nur grundlegende Funktionen wie Telefonieren und SMS benötigen. Aufgrund der veralteten Software sind jedoch modernere Alternativen empfehlenswerter.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 5:39 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

