Handy Banner
|

Doogee X50

Das Doogee X50 ist ein erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein kompaktes Design und grundlegende Funktionen auszeichnet. Für Nutzer, die ein einfaches Android-Gerät für alltägliche Aufgaben suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen, bietet das X50 eine interessante Option. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Smartphones und bewerten, für wen sich der Kauf lohnt.

Technische Daten im Überblick

Display & Design
  • Display: 5,0 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 854 x 480 Pixel (FWVGA)
  • Pixeldichte: 196 ppi
  • Abmessungen: 144 x 72 x 9,9 mm
  • Gewicht: 160 Gramm
Performance & Speicher
  • Prozessor: MediaTek MT6580M Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,3 GHz
  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
  • Interner Speicher: 8 GB
  • Erweiterbar: Bis 64 GB via microSD
Kamera & Multimedia
  • Hauptkamera: 5 Megapixel
  • Frontkamera: 2 Megapixel
  • Video: 720p HD-Aufnahme
  • Features: LED-Blitz, Autofokus
Konnektivität & Akku
  • Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
  • Netzwerk: 3G WCDMA
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • Akku: 2000 mAh (nicht entnehmbar)

Display und Design im Detail

Bildschirmqualität

Das 5,0 Zoll große IPS LCD-Display des Doogee X50 bietet eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln. Diese FWVGA-Auflösung resultiert in einer Pixeldichte von 196 ppi, was für ein Einsteiger-Smartphone dieser Preisklasse durchaus akzeptabel ist. Die Darstellung ist ausreichend scharf für grundlegende Aufgaben wie Textnachrichten, einfache Apps und gelegentliches Surfen im Internet.

Display-Eigenschaften

Die IPS-Technologie sorgt für bessere Blickwinkel im Vergleich zu günstigeren TN-Displays. Die Farbwiedergabe ist natürlich, wenn auch nicht besonders lebhaft. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt die Helligkeit des Displays an ihre Grenzen, was die Ablesbarkeit im Freien einschränkt.

Verarbeitung und Haptik

Mit Abmessungen von 144 x 72 x 9,9 mm und einem Gewicht von 160 Gramm liegt das X50 gut in der Hand. Das Kunststoffgehäuse wirkt solide verarbeitet, auch wenn es nicht den Premium-Eindruck teurerer Modelle vermittelt. Die Rückseite ist leicht strukturiert, was für einen besseren Grip sorgt und Fingerabdrücke reduziert.

Performance und Alltagstauglichkeit

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der MediaTek MT6580M Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz ist für grundlegende Smartphone-Aufgaben ausgelegt. In Kombination mit 1 GB RAM bewältigt das X50 einfache Anwendungen wie WhatsApp, Telefonie, SMS und grundlegende Apps ohne größere Probleme. Bei anspruchsvolleren Aufgaben oder Multitasking zeigt sich jedoch schnell die begrenzte Leistung.

Leistungseinschätzung

Für Nutzer, die ihr Smartphone hauptsächlich für Kommunikation, einfache Fotografie und gelegentliches Surfen verwenden, reicht die Leistung aus. Moderne Spiele oder aufwendige Apps sollten jedoch nicht erwartet werden.

Speicherkapazität

Der interne Speicher von 8 GB ist sehr knapp bemessen. Nach Installation des Betriebssystems stehen nur etwa 4-5 GB für Apps und Daten zur Verfügung. Die Erweiterung via microSD-Karte um bis zu 64 GB ist daher praktisch unerlässlich für die meisten Nutzer.

Kamera-Performance

Hauptkamera

Die 5-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos. Die Bildqualität entspricht dem, was man von einem Einsteiger-Smartphone erwarten kann. Der LED-Blitz hilft bei schwächeren Lichtverhältnissen, kann aber die grundsätzlichen Grenzen des kleinen Sensors nicht überwinden.

Frontkamera

Mit 2 Megapixeln ist die Frontkamera für gelegentliche Selfies und Videoanrufe geeignet. Die Bildqualität ist einfach, aber für den gedachten Einsatzzweck ausreichend.

Software und Benutzeroberfläche

Android 7.0 Nougat

Das Doogee X50 läuft mit Android 7.0 Nougat, einer mittlerweile veralteten Android-Version. Doogee hat das System weitgehend unverändert gelassen, was für eine saubere und vertraute Android-Erfahrung sorgt. Allerdings bedeutet dies auch, dass neuere Android-Features und Sicherheitsupdates fehlen.

Vorteile des Doogee X50

  • Sehr günstiger Preis
  • Kompakte, handliche Größe
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher
  • Ausreichend für grundlegende Smartphone-Aufgaben

Nachteile des Doogee X50

  • Sehr geringe Displayauflösung
  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Nur 3G-Konnektivität (kein 4G/LTE)
  • Veraltete Android-Version
  • Sehr wenig interner Speicher
  • Schwache Kamera-Performance

Akkulaufzeit und Laden

Akkukapazität

Der 2000 mAh Akku ist für die Hardware-Ausstattung angemessen dimensioniert. Bei moderater Nutzung kann eine Laufzeit von einem Tag erreicht werden. Intensivere Nutzung reduziert die Laufzeit entsprechend. Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss und dauert etwa 2-3 Stunden für eine vollständige Ladung.

Konnektivität und Netzwerk

Netzwerkunterstützung

Ein wesentlicher Nachteil des X50 ist die Beschränkung auf 3G-Netzwerke. In einer Zeit, in der 4G/LTE Standard ist und 5G bereits ausgerollt wird, wirkt diese Limitation stark veraltet. Die Internetgeschwindigkeit ist dadurch deutlich begrenzt, was sich besonders beim Streaming oder Download größerer Dateien bemerkbar macht.

Weitere Konnektivitätsoptionen

WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 4.0 sind vorhanden und funktionieren zuverlässig. GPS ist ebenfalls integriert und arbeitet mit ausreichender Genauigkeit für Navigation.

Preis-Leistungs-Verhältnis

ca. 60-80 Euro

Das Doogee X50 war bei Markteinführung für etwa 60-80 Euro erhältlich und richtet sich klar an preisbewusste Käufer, die ein funktionsfähiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen.

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das Doogee X50?

Das Smartphone richtet sich an eine sehr spezielle Zielgruppe:

  • Einsteiger: Personen, die ihr erstes Smartphone kaufen
  • Senioren: Nutzer, die einfache Bedienung und grundlegende Funktionen bevorzugen
  • Zweitgerät: Als Backup-Handy oder für spezielle Einsätze
  • Sehr preisbewusste Käufer: Bei extrem knappem Budget
  • Kinder: Erstes eigenes Smartphone für Kinder

Alternative Empfehlungen

Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, sollte Alternativen in Betracht ziehen, die 4G-Unterstützung, bessere Displays und neuere Android-Versionen bieten. Modelle von Xiaomi, Realme oder Honor in der 100-150 Euro Preisklasse bieten deutlich mehr Leistung und Zukunftssicherheit.

Gesamtbewertung

★★☆☆☆

2 von 5 Sternen

Das Doogee X50 erfüllt seinen Zweck als absolutes Einsteiger-Smartphone, ist aber aufgrund veralteter Technik nur noch sehr begrenzt empfehlenswert.

Fazit

Das Doogee X50 ist ein Smartphone aus einer Zeit, in der die Anforderungen an mobile Geräte noch deutlich geringer waren. Während es grundlegende Smartphone-Funktionen erfüllt, sind die technischen Limitationen heute kaum noch zeitgemäß. Die fehlende 4G-Unterstützung, die geringe Displayauflösung und die veraltete Android-Version machen es schwer, eine uneingeschränkte Kaufempfehlung auszusprechen.

Für absolute Smartphone-Einsteiger oder als Notfall-Gerät mag es noch seinen Zweck erfüllen, aber selbst bei sehr knappem Budget gibt es mittlerweile bessere Alternativen am Markt. Wer langfristig Freude an seinem Smartphone haben möchte, sollte lieber etwas mehr investieren und zu einem moderneren Gerät greifen.

Unterstützt das Doogee X50 4G/LTE-Netzwerke?

Nein, das Doogee X50 unterstützt nur 3G-Netzwerke (WCDMA). Dies ist ein wesentlicher Nachteil, da die Internetgeschwindigkeit dadurch deutlich begrenzt ist und das Gerät nicht zukunftssicher ist.

Wie viel Speicherplatz steht tatsächlich zur Verfügung?

Von den 8 GB internem Speicher stehen nach Installation des Betriebssystems nur etwa 4-5 GB für Apps und Daten zur Verfügung. Eine microSD-Karte zur Speichererweiterung ist daher praktisch unerlässlich.

Ist das Doogee X50 für Spiele geeignet?

Das Doogee X50 ist nicht für moderne Spiele geeignet. Der MediaTek MT6580M Prozessor und 1 GB RAM reichen nur für sehr einfache Apps und grundlegende Smartphone-Funktionen aus.

Welche Android-Version läuft auf dem Doogee X50?

Das Doogee X50 läuft mit Android 7.0 Nougat, einer mittlerweile veralteten Version. Updates auf neuere Android-Versionen sind nicht verfügbar, was Sicherheitsrisiken und fehlende moderne Features bedeutet.

Für wen ist das Doogee X50 noch empfehlenswert?

Das Doogee X50 eignet sich hauptsächlich für absolute Smartphone-Einsteiger, Senioren, die nur grundlegende Funktionen benötigen, oder als Zweitgerät. Aufgrund der veralteten Technik gibt es jedoch bessere Alternativen in ähnlicher Preisklasse.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 5:36 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge