Doogee X30
Das Doogee X30 ist ein budgetfreundliches Smartphone, das sich durch sein außergewöhnliches Dual-Kamera-System auf der Rückseite und eine solide Grundausstattung auszeichnet. Mit seinem 5,5-Zoll-Display und Android 7.0 richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle Aspekte des Doogee X30 und bewerten seine Leistung in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Technische Daten und Ausstattung des Doogee X30
Display: 5,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
Pixeldichte: 267 ppi
Abmessungen: 154,5 × 76,9 × 9,6 mm
Gewicht: 180 Gramm
Prozessor: MediaTek MT6580A Quad-Core
Taktfrequenz: 1,3 GHz
Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
Speicher: 16 GB intern
Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
Hauptkamera: Dual-Kamera 8 MP + 2 MP
Frontkamera: 5 Megapixel
Features: Bokeh-Effekt, LED-Blitz
Video: 1080p Full HD Aufnahme
Modi: Portrait, Panorama, HDR
Akku: 2200 mAh (nicht entnehmbar)
Netzwerk: 3G WCDMA, 2G GSM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: Version 4.0
Anschluss: Micro-USB
Leistungsbewertung im Detail
Performance-Analyse
Alltags-Performance:
Gaming-Leistung:
Multitasking:
Akkulaufzeit:
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 5,5-Zoll-IPS-Display des Doogee X30 bietet mit seiner HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln eine für diese Preisklasse angemessene Bildqualität. Die Pixeldichte von 267 ppi sorgt für ausreichend scharfe Darstellung bei normalen Betrachtungsabständen. Die IPS-Technologie gewährleistet gute Blickwinkel und natürliche Farbwiedergabe, auch wenn die Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt.
Kamera-Performance und Bildqualität
Das Dual-Kamera-System auf der Rückseite ist ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Preiskategorie. Die Hauptkamera mit 8 Megapixeln liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die zweite 2-MP-Kamera dient zur Tiefenerfassung für Bokeh-Effekte, die jedoch nur bei optimalen Bedingungen zufriedenstellend funktionieren.
Kamera-Features im Überblick
- Dual-Kamera für Tiefenunschärfe-Effekte
- Full-HD-Videoaufnahme mit 1080p
- HDR-Modus für bessere Belichtung
- Panorama-Funktion für Weitwinkelaufnahmen
- Beauty-Filter für Selfies
Software und Benutzeroberfläche
Android 7.0 Nougat Experience
Das Doogee X30 läuft mit Android 7.0 Nougat, das zum Veröffentlichungszeitpunkt eine moderne Android-Version darstellte. Die Benutzeroberfläche bleibt größtenteils nah am Stock-Android, mit einigen dezenten Anpassungen von Doogee. Das System läuft stabil, zeigt jedoch bei ressourcenintensiven Anwendungen gelegentliche Verzögerungen aufgrund der begrenzten Hardware-Ausstattung.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Positiv hervorzuheben ist die relativ saubere Software-Installation. Doogee verzichtet weitgehend auf überflüssige vorinstallierte Apps, was dem ohnehin knappen internen Speicher zugutekommt. Die wichtigsten Google-Services sind vorinstalliert und funktionieren einwandfrei.
Besonderheiten des Doogee X30
Das Doogee X30 punktet besonders durch seine Dual-Kamera in der Budget-Kategorie und die solide Verarbeitung. Mit seinem 5,5-Zoll-Display bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger, die ein größeres Display zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Leistung und Hardware-Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Der MediaTek MT6580A Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz gehört zur Einsteigerklasse und bewältigt grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Telefonieren, Nachrichten schreiben und einfache Apps ohne größere Probleme. In Kombination mit 2 GB RAM reicht die Leistung für den alltäglichen Gebrauch aus, stößt jedoch bei anspruchsvolleren Anwendungen schnell an ihre Grenzen.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 16 GB internem Speicher ist das Doogee X30 relativ knapp ausgestattet. Nach Abzug des Betriebssystems stehen dem Nutzer etwa 10-12 GB für Apps, Fotos und andere Daten zur Verfügung. Glücklicherweise lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitern, was für die meisten Nutzer ausreichend sein dürfte.
Akkulaufzeit und Laden
2200 mAh Akkukapazität
Der 2200 mAh starke Lithium-Polymer-Akku bietet für ein 5,5-Zoll-Smartphone eine moderate Kapazität. In der Praxis reicht eine Akkuladung bei normaler Nutzung für etwa einen Tag. Bei intensiver Nutzung mit häufiger Kameranutzung und Gaming kann eine Zwischenladung erforderlich werden.
Laufzeit-Richtwerte:
- Standby-Zeit: Bis zu 200 Stunden
- Gesprächszeit: Bis zu 8 Stunden
- Internetnutzung: Etwa 6-7 Stunden
- Videowiedergabe: Circa 5-6 Stunden
Konnektivität und Netzwerkunterstützung
Mobilfunk und Datenverbindungen
Das Doogee X30 unterstützt 3G-Netzwerke (WCDMA) sowie 2G (GSM), jedoch kein 4G/LTE. Dies ist ein deutlicher Nachteil in einer Zeit, in der LTE-Unterstützung Standard geworden ist. Die Datenübertragungsgeschwindigkeiten sind entsprechend begrenzt, was sich besonders beim Streaming und Download größerer Dateien bemerkbar macht.
WLAN und Bluetooth
Die WLAN-Konnektivität beschränkt sich auf 802.11 b/g/n im 2,4-GHz-Band. Das 5-GHz-Band wird nicht unterstützt, was in überfüllten Netzwerkumgebungen zu langsameren Verbindungen führen kann. Bluetooth 4.0 ist vorhanden und funktioniert zuverlässig für die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Peripheriegeräten.
Vorteile des Doogee X30
- Dual-Kamera-System in der Preisklasse ungewöhnlich
- Großes 5,5-Zoll-Display für den Preis
- Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
- Saubere Android-Installation ohne viel Bloatware
- Erweiterbarer Speicher per microSD
- Gute Akkulaufzeit für normale Nutzung
- Günstiger Preis für Einsteiger
Nachteile des Doogee X30
- Keine 4G/LTE-Unterstützung
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Nur 16 GB interner Speicher
- Kamera-Qualität bei schwachem Licht unzureichend
- Micro-USB statt USB-C
- Kein Fingerabdrucksensor
- Android-Updates unwahrscheinlich
Zielgruppe und Einsatzgebiete
Für wen eignet sich das Doogee X30?
Das Doogee X30 richtet sich primär an preisbewusste Einsteiger, die ihr erstes Smartphone kaufen oder ein günstiges Zweitgerät suchen. Besonders geeignet ist es für:
- Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und grundlegende Features
- Senioren: Großes Display und unkomplizierte Handhabung
- Kinder und Jugendliche: Erstes eigenes Smartphone zu geringem Preis
- Zweitgerät: Backup-Smartphone oder Arbeitshandy
- Budget-bewusste Nutzer: Grundfunktionen ohne hohe Kosten
Anwendungsszenarien
Das Gerät eignet sich gut für grundlegende Smartphone-Aktivitäten wie Telefonieren, SMS, WhatsApp, einfache Spiele und gelegentliche Fotos. Für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming, professionelle Fotografie oder intensive Multitasking-Anwendungen ist es weniger geeignet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Doogee X30 war bei Markteinführung für etwa 80-100 Euro erhältlich und bot in dieser Preiskategorie ein solides Gesamtpaket mit dem besonderen Feature der Dual-Kamera.
Fazit: Doogee X30 im Gesamturteil
Das Doogee X30 positioniert sich als solides Einsteiger-Smartphone mit einem interessanten Dual-Kamera-Feature, das in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Die Verarbeitung ist für den Preis angemessen, und das große Display macht das Gerät alltagstauglich für grundlegende Smartphone-Aufgaben.
Die größten Schwächen liegen in der fehlenden 4G-Unterstützung und der begrenzten Performance bei anspruchsvolleren Anwendungen. Für Nutzer, die ein günstiges Smartphone für Basis-Funktionen suchen und dabei nicht auf ein großes Display verzichten möchten, bietet das Doogee X30 durchaus einen interessanten Kompromiss.
In der heutigen Zeit sollten potenzielle Käufer jedoch bedenken, dass neuere Budget-Smartphones oft bessere Spezifikationen zu ähnlichen Preisen bieten, insbesondere was 4G-Konnektivität und Performance angeht. Das Doogee X30 bleibt dennoch eine Option für sehr preisbewusste Käufer oder als Zweitgerät.
Unterstützt das Doogee X30 4G/LTE-Netzwerke?
Nein, das Doogee X30 unterstützt nur 3G (WCDMA) und 2G (GSM) Netzwerke. 4G/LTE wird nicht unterstützt, was die Datenübertragungsgeschwindigkeiten begrenzt.
Wie gut ist die Dual-Kamera des Doogee X30?
Die Dual-Kamera besteht aus einer 8-MP-Hauptkamera und einer 2-MP-Tiefenkamera. Bei guten Lichtverhältnissen liefert sie brauchbare Ergebnisse, bei schwachem Licht ist die Bildqualität jedoch begrenzt. Der Bokeh-Effekt funktioniert nur unter optimalen Bedingungen zufriedenstellend.
Kann der Speicher des Doogee X30 erweitert werden?
Ja, der 16 GB interne Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ist empfehlenswert, da nach Abzug des Betriebssystems nur etwa 10-12 GB für Nutzer verfügbar sind.
Wie lange hält der Akku des Doogee X30?
Der 2200 mAh Akku reicht bei normaler Nutzung für etwa einen Tag. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 200 Stunden, die Gesprächszeit etwa 8 Stunden und die Internetnutzung circa 6-7 Stunden.
Für wen ist das Doogee X30 geeignet?
Das Doogee X30 eignet sich besonders für Smartphone-Einsteiger, Senioren, Kinder und Jugendliche oder als günstiges Zweitgerät. Es ist ideal für Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem niedrigen Preis suchen und dabei ein großes Display bevorzugen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 18:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.