Handy Banner
|

Doogee X20L

Das Doogee X20L ist ein günstiges Android-Smartphone, das sich durch sein schlichtes Design und seine Grundausstattung auszeichnet. Mit einem 5-Zoll-Display, Dual-SIM-Funktionalität und Android 7.0 richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die ein einfaches Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Doogee X20L und bewerten, ob es als Budget-Smartphone überzeugen kann.

Technische Daten im Überblick

Display & Design
  • Bildschirmgröße: 5,0 Zoll
  • Auflösung: 854 x 480 Pixel
  • Technologie: TN-Display
  • Pixeldichte: 196 ppi
  • Abmessungen: 144 x 72 x 10,5 mm
  • Gewicht: 180 Gramm
Leistung & System
  • Prozessor: MediaTek MT6580A
  • CPU-Kerne: 4x 1,3 GHz
  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
  • Speicher: 16 GB intern
  • Betriebssystem: Android 7.0
  • Speichererweiterung: microSD bis 32 GB
Kameras & Multimedia
  • Hauptkamera: 5 Megapixel
  • Frontkamera: 2 Megapixel
  • Videoaufnahme: 720p HD
  • Autofokus: Ja
  • LED-Blitz: Ja
  • Audio: 3,5mm Klinke
Konnektivität & Akku
  • Netzwerk: 3G, 2G
  • SIM-Karten: Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • Akku: 2580 mAh
  • Ladeanschluss: Micro-USB

Display und Design im Detail

Bildschirmqualität

Das Doogee X20L verfügt über ein 5,0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln. Diese vergleichsweise niedrige Auflösung resultiert in einer Pixeldichte von nur 196 ppi, was deutlich unter modernen Standards liegt. Texte und Bilder erscheinen daher weniger scharf als bei höher auflösenden Displays.

Das TN-Panel bietet grundlegende Farbdarstellung, jedoch mit eingeschränkten Betrachtungswinkeln und geringerer Farbgenauigkeit im Vergleich zu IPS-Displays. Die Helligkeit ist für den Innenbereich ausreichend, bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit jedoch deutlich erschwert.

Verarbeitung und Haptik

Mit Abmessungen von 144 x 72 x 10,5 mm und einem Gewicht von 180 Gramm liegt das X20L gut in der Hand. Das Kunststoffgehäuse wirkt solide verarbeitet, auch wenn es nicht den Premium-Eindruck teurerer Smartphones vermittelt. Die Rückseite ist leicht strukturiert, was für besseren Grip sorgt.

Leistung und Performance

Performance-Bewertung

Alltag:
6/10
Gaming:
3/10
Multimedia:
5/10
Browser:
5.5/10

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der MediaTek MT6580A Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz stammt aus dem Jahr 2016 und bietet nur grundlegende Leistung. In Kombination mit 2 GB RAM reicht die Performance für einfache Anwendungen wie Telefonieren, SMS, grundlegende Apps und leichtes Web-Browsing aus.

Bei anspruchsvolleren Aufgaben wie dem gleichzeitigen Öffnen mehrerer Apps oder beim Gaming zeigt sich die begrenzte Leistungsfähigkeit deutlich. Längere Ladezeiten und gelegentliche Ruckler sind zu erwarten.

Speicher und Erweiterbarkeit

Der interne Speicher von 16 GB ist nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps auf etwa 8-10 GB verfügbaren Speicherplatz reduziert. Eine Erweiterung per microSD-Karte ist bis 32 GB möglich, was für grundlegende Nutzung ausreichend ist.

Kamera-System

Hauptkamera

Die 5-Megapixel-Hauptkamera des Doogee X20L liefert bei gutem Licht brauchbare Ergebnisse für ein Smartphone dieser Preisklasse. Die Bildqualität ist jedoch deutlich eingeschränkt:

Bildqualität bei verschiedenen Bedingungen

  • Tageslicht: Akzeptable Schärfe und Farbwiedergabe, jedoch mit geringem Dynamikumfang
  • Innenaufnahmen: Sichtbares Bildrauschen und reduzierte Schärfe
  • Schwaches Licht: Deutliche Qualitätseinbußen, starkes Rauschen
  • Nachtaufnahmen: Nur bei zusätzlicher Beleuchtung brauchbar

Frontkamera

Die 2-Megapixel-Frontkamera eignet sich für gelegentliche Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist grundlegend, für Social Media nach Bearbeitung verwendbar.

Akkulaufzeit und Laden

Akkukapazität

Der 2580 mAh Akku bietet für die Hardware-Ausstattung eine solide Laufzeit. Bei moderater Nutzung sind folgende Laufzeiten realistisch:

  • Standby: Bis zu 300 Stunden
  • Telefonieren: Bis zu 8 Stunden
  • Video-Wiedergabe: 4-5 Stunden
  • Gemischte Nutzung: 1-1,5 Tage

Ladetechnologie

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss ohne Schnellladefunktion. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2-3 Stunden. Ein USB-C-Anschluss oder drahtloses Laden sind nicht verfügbar.

Konnektivität und Netzwerk

Mobile Datenverbindung

Das Doogee X20L unterstützt ausschließlich 3G- und 2G-Netzwerke. LTE/4G-Unterstützung fehlt vollständig, was in der heutigen Zeit einen erheblichen Nachteil darstellt. Die Datenübertragungsgeschwindigkeiten sind entsprechend begrenzt.

WLAN und Bluetooth

WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard ist verfügbar, jedoch ohne 5 GHz-Unterstützung. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit grundlegenden Zubehör wie Kopfhörern oder Lautsprechern.

Dual-SIM-Funktionalität

Das Smartphone unterstützt zwei SIM-Karten im Standby-Modus, was für die Trennung von privaten und geschäftlichen Nummern praktisch ist. Allerdings teilt sich der zweite SIM-Slot den Platz mit der microSD-Karte.

Vorteile
  • Sehr günstiger Preis
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Ausreichende Akkulaufzeit
  • Android 7.0 vorinstalliert
  • Leichtes und handliches Design
  • Grundlegende Smartphone-Funktionen verfügbar
Nachteile
  • Keine LTE/4G-Unterstützung
  • Sehr niedrige Display-Auflösung
  • Schwache Kamera-Performance
  • Begrenzte Prozessor-Leistung
  • Wenig interner Speicher
  • Veraltete Android-Version
  • Keine Sicherheitsupdates mehr

Preis-Leistungs-Verhältnis

💰 Preiseinschätzung
Das Doogee X20L war zum Marktstart für etwa 70-90 Euro erhältlich. Heute ist es hauptsächlich als Restposten oder gebraucht zu finden. Für den ursprünglichen Preis bot es grundlegende Smartphone-Funktionalität, jedoch mit erheblichen Einschränkungen bei Leistung und Zukunftssicherheit.

Vergleich mit Alternativen

In der heutigen Zeit gibt es deutlich bessere Alternativen in ähnlichen Preisregionen:

  • Samsung Galaxy A-Serie (ältere Modelle): Bessere Verarbeitung und längerer Support
  • Xiaomi Redmi-Serie: Deutlich bessere Leistung und modernere Ausstattung
  • Nokia-Smartphones: Längerer Android-Support und bessere Build-Qualität

Software und Benutzeroberfläche

Android 7.0 Nougat

Das Doogee X20L wird mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert. Diese Version stammt aus dem Jahr 2016 und ist mittlerweile stark veraltet. Sicherheitsupdates werden nicht mehr bereitgestellt, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Benutzeroberfläche

Die Software-Oberfläche ist weitgehend stock Android mit wenigen Anpassungen. Dies sorgt für eine relativ saubere Bedienoberfläche, allerdings fehlen moderne Features und Optimierungen neuerer Android-Versionen.

Zielgruppe und Einsatzgebiete

Für wen ist das Doogee X20L geeignet?

Das Smartphone richtet sich an sehr preisbewusste Käufer mit grundlegenden Ansprüchen:

  • Senioren: Einfache Bedienung für Telefonie und SMS
  • Kinder: Als erstes Smartphone mit grundlegenden Funktionen
  • Zweitgerät: Für Notfälle oder spezielle Einsatzzwecke
  • Sehr knappes Budget: Wenn keine Alternative verfügbar ist

Nicht geeignet für:

  • Nutzer mit Anspruch an moderne Performance
  • Mobile Gaming oder anspruchsvolle Apps
  • Professionelle Fotografie
  • Intensive Internet-Nutzung (kein LTE)
  • Langfristige Nutzung (veraltetes System)
🏆 Gesamtbewertung
⭐⭐☆☆☆

Das Doogee X20L war zum Erscheinungszeitpunkt ein akzeptables Budget-Smartphone für sehr grundlegende Ansprüche. Heute ist es jedoch aufgrund der veralteten Technik, fehlender LTE-Unterstützung und nicht mehr vorhandener Sicherheitsupdates nicht mehr empfehlenswert. Moderne Alternativen bieten deutlich bessere Leistung und Zukunftssicherheit zu ähnlichen Preisen.

Fazit

Das Doogee X20L zeigt deutlich die Grenzen extremer Budget-Smartphones auf. Während es grundlegende Telefonie- und SMS-Funktionen erfüllt, sind die Einschränkungen in fast allen anderen Bereichen erheblich. Die fehlende LTE-Unterstützung, die schwache Kamera und die veraltete Software machen es heute zu einer wenig attraktiven Option.

Interessenten sollten eher zu moderneren Budget-Smartphones greifen, die trotz ähnlicher Preise deutlich bessere Leistung, längeren Software-Support und zukunftssichere Konnektivität bieten. Das X20L kann höchstens noch als Notfall-Telefon oder für sehr spezielle Einsatzzwecke in Betracht gezogen werden.

Die Smartphone-Landschaft hat sich seit 2017 erheblich weiterentwickelt, und selbst im Budget-Segment sind heute deutlich leistungsfähigere und besser ausgestattete Geräte verfügbar, die eine sinnvollere Investition darstellen.

Unterstützt das Doogee X20L LTE/4G-Netzwerke?

Nein, das Doogee X20L unterstützt nur 3G- und 2G-Netzwerke. LTE/4G-Konnektivität ist nicht verfügbar, was heute einen erheblichen Nachteil bei der Internetgeschwindigkeit darstellt.

Wie gut ist die Kameraqualität des Doogee X20L?

Die 5-Megapixel-Hauptkamera liefert nur bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Bei schwachem Licht oder Innenaufnahmen ist die Bildqualität deutlich eingeschränkt. Die 2-Megapixel-Frontkamera eignet sich nur für grundlegende Selfies.

Kann man den Speicher des Doogee X20L erweitern?

Ja, der 16 GB interne Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden. Allerdings teilt sich der microSD-Slot den Platz mit der zweiten SIM-Karte bei Dual-SIM-Nutzung.

Wie lange hält der Akku des Doogee X20L?

Der 2580 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung etwa 1-1,5 Tage Laufzeit. Für reine Telefonie sind bis zu 8 Stunden möglich, bei Video-Wiedergabe etwa 4-5 Stunden. Die Ladezeit beträgt 2-3 Stunden über Micro-USB.

Ist das Doogee X20L noch kaufenswert?

Nein, das Doogee X20L ist heute nicht mehr empfehlenswert. Die veraltete Android 7.0-Version ohne Sicherheitsupdates, fehlende LTE-Unterstützung und schwache Performance machen es zu einer schlechten Wahl. Moderne Budget-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung zu ähnlichen Preisen.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 6:17 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge