Handy Banner
|

Doogee x10

Das Doogee X10 ist ein Einsteiger-Smartphone, das durch seinen günstigen Preis und solide Grundausstattung überzeugt. Mit einem 5-Zoll-Display, Android-Betriebssystem und kompaktem Design richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone ohne Schnickschnack suchen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Leistung und Alltagstauglichkeit des Doogee X10.

Technische Daten und Spezifikationen des Doogee X10

Display und Design
  • 5,0 Zoll IPS LCD Display
  • Auflösung: 854 x 480 Pixel
  • Pixeldichte: 196 ppi
  • Abmessungen: 144,5 x 72,0 x 9,9 mm
  • Gewicht: 186 Gramm
Leistung und Hardware
  • MediaTek MT6580 Quad-Core Prozessor
  • 1,3 GHz Taktfrequenz
  • 1 GB RAM Arbeitsspeicher
  • 8 GB interner Speicher
  • MicroSD-Karte bis 64 GB erweiterbar
Kamera und Multimedia
  • Hauptkamera: 5 Megapixel mit Autofokus
  • Frontkamera: 2 Megapixel
  • LED-Blitz vorhanden
  • Video-Aufnahme in 720p
  • 3,5mm Kopfhörer-Anschluss
Akku und Konnektivität
  • 2000 mAh Lithium-Akku
  • Dual-SIM Unterstützung
  • 3G WCDMA Netzwerk
  • WiFi 802.11 b/g/n
  • Bluetooth 4.0
  • GPS Navigation

Detaillierte Bewertung und Leistungsanalyse

Display-Qualität und Bedienung

Das 5-Zoll-Display des Doogee X10 bietet eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 196 ppi führt. Für ein Einsteiger-Smartphone ist die Bildqualität akzeptabel, wobei Texte und Symbole klar erkennbar sind. Die IPS-Technologie sorgt für ordentliche Blickwinkel, auch wenn die Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt.

Besonderheit der Bedienung

Das Display reagiert zuverlässig auf Berührungen und unterstützt Multi-Touch-Gesten. Die Benutzeroberfläche läuft flüssig, solange nicht zu viele Apps gleichzeitig geöffnet sind.

Performance im Alltag

Der MediaTek MT6580 Quad-Core Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz bewältigt grundlegende Aufgaben wie Telefonate, SMS, einfache Apps und Web-Browsing problemlos. Der 1 GB RAM ist jedoch knapp bemessen und kann bei mehreren gleichzeitig geöffneten Anwendungen zu Verzögerungen führen.

Speicher-Management

Mit 8 GB internem Speicher ist das Doogee X10 spartanisch ausgestattet. Nach Installation des Betriebssystems stehen dem Nutzer etwa 4-5 GB für Apps, Fotos und andere Dateien zur Verfügung. Die Erweiterung per MicroSD-Karte bis 64 GB ist daher praktisch unverzichtbar.

Kamera-Performance und Bildqualität

Die 5-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für Social Media und Dokumentationszwecke. Bei schlechteren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab, und Rauschen wird sichtbar.

Frontkamera für Selfies

Die 2-Megapixel-Frontkamera reicht für Videoanrufe und einfache Selfies aus. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß begrenzt, aber für den Preis angemessen.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Sehr günstiger Preis
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Kompaktes, handliches Design
  • Erweiterbarer Speicher
  • Solide Verarbeitung
  • Android-Betriebssystem

Nachteile

  • Nur 1 GB RAM – sehr begrenzt
  • Geringe Display-Auflösung
  • Schwache Kamera-Leistung
  • Kein 4G/LTE Support
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kurze Akkulaufzeit

Akkulaufzeit und Ladezeiten

Der 2000 mAh Akku des Doogee X10 bietet bei moderater Nutzung etwa einen Tag Laufzeit. Bei intensiver Nutzung mit häufigem Display-Einsatz, GPS und Apps kann der Akku bereits am frühen Abend zur Neige gehen. Die Ladezeit beträgt etwa 2-3 Stunden über das mitgelieferte Ladegerät.

Energiespar-Funktionen

Das Smartphone verfügt über grundlegende Energiespar-Modi, die die Akkulaufzeit verlängern können. Diese reduzieren die Prozessorleistung und schränken Hintergrund-Apps ein.

Software und Benutzeroberfläche

Das Doogee X10 läuft mit Android 8.1 Go Edition, einer speziell für Einsteiger-Smartphones optimierten Version von Android. Diese ist auf Geräte mit begrenztem RAM und Speicher ausgelegt und bietet eine flüssigere Performance als das Standard-Android.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Das System kommt mit minimaler Bloatware, was angesichts des begrenzten Speichers positiv ist. Die meisten vorinstallierten Apps sind Google-Dienste und grundlegende System-Apps.

Vergleich mit Konkurrenz-Modellen

Merkmal Doogee X10 Samsung Galaxy A02s Nokia C1
Display 5,0″ (854×480) 6,5″ (720×1600) 5,45″ (720×1440)
RAM 1 GB 3 GB 1 GB
Speicher 8 GB 32 GB 16 GB
Hauptkamera 5 MP 13 MP 5 MP
Akku 2000 mAh 5000 mAh 2500 mAh

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung

6.2/10

Solides Einsteiger-Smartphone mit deutlichen Limitationen

Das Doogee X10 ist ein typisches Einsteiger-Smartphone, das sich primär über den günstigen Preis definiert. Für Nutzer, die ein einfaches Telefon für Grundfunktionen suchen und dabei möglichst wenig ausgeben möchten, kann das Gerät eine Option sein. Die deutlichen Limitationen bei RAM, Speicher und Kamera-Qualität machen es jedoch nur für sehr anspruchslose Nutzer empfehlenswert.

Für wen ist das Doogee X10 geeignet?

  • Senioren, die ein einfaches Smartphone suchen
  • Als Zweit- oder Notfall-Handy
  • Nutzer mit sehr begrenztem Budget
  • Personen, die nur grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen

Alternative Empfehlungen

Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, sollte Modelle wie das Nokia C1 oder Samsung Galaxy A02s in Betracht ziehen, die deutlich mehr RAM und bessere Kameras bieten. Diese Geräte kosten zwar mehr, bieten aber eine spürbar bessere Nutzererfahrung und längere Zukunftssicherheit.

Ist das Doogee X10 für WhatsApp und Social Media geeignet?

Das Doogee X10 kann WhatsApp und grundlegende Social Media Apps ausführen, allerdings mit Einschränkungen. Der 1 GB RAM führt bei mehreren geöffneten Apps zu Verzögerungen. Für gelegentliche Nutzung ist es ausreichend, für intensive Social Media Nutzung eher nicht empfehlenswert.

Wie lange hält der Akku des Doogee X10?

Der 2000 mAh Akku hält bei moderater Nutzung etwa einen Tag. Bei intensiver Nutzung mit häufigem Display-Einsatz, GPS und Apps kann der Akku bereits am frühen Abend leer sein. Die Ladezeit beträgt etwa 2-3 Stunden.

Kann man den Speicher des Doogee X10 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 8 GB kann per MicroSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ist praktisch unverzichtbar, da nach der Android-Installation nur etwa 4-5 GB für eigene Inhalte verfügbar sind.

Unterstützt das Doogee X10 4G/LTE?

Nein, das Doogee X10 unterstützt nur 3G WCDMA Netzwerke. 4G/LTE ist nicht verfügbar, was die Internetgeschwindigkeit im Mobilfunknetz einschränkt. Für schnelles mobiles Internet ist ein neueres Gerät empfehlenswert.

Wie ist die Kamera-Qualität des Doogee X10?

Die 5-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für Social Media. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Qualität deutlich ab. Die 2-Megapixel-Frontkamera reicht für Videoanrufe und einfache Selfies aus, ist aber qualitativ begrenzt.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 5:33 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge