Doogee T5
Das Doogee T5 ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsätze entwickelt wurde. Mit seiner robusten Bauweise, wasserdichten Eigenschaften und leistungsstarken Akku richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für extreme Bedingungen benötigen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Funktionen und praktischen Erfahrungen mit dem Doogee T5.
Technische Daten des Doogee T5 im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 5,0 Zoll HD Display
- Auflösung: 1280 x 720 Pixel
- Schutzklasse: IP67 (staub- und wasserdicht)
- Gewicht: 238 Gramm
- Abmessungen: 152 x 83 x 13,8 mm
Prozessor & Leistung
- Chipsatz: MediaTek MTK6753 Octa-Core
- Taktfrequenz: 1,3 GHz
- RAM: 3 GB
- Interner Speicher: 32 GB
- Erweiterbar: Bis 128 GB via microSD
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 Megapixel mit Autofokus
- Frontkamera: 5 Megapixel
- Video: Full HD 1080p Aufnahme
- LED-Blitz: Dual-LED für bessere Ausleuchtung
Akku & Konnektivität
- Akku: 4500 mAh (nicht entnehmbar)
- Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung
- Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.0
- GPS: A-GPS unterstützt
Besonderheit: Outdoor-Tauglichkeit nach Militärstandard
Das Doogee T5 erfüllt den MIL-STD-810G Militärstandard und ist damit gegen Stöße, Stürze, extreme Temperaturen und Feuchtigkeit geschützt. Die IP67-Zertifizierung gewährleistet vollständigen Schutz vor Staub und Wasser bis zu 1 Meter Tiefe für 30 Minuten.
Detaillierte Analyse der Hauptfunktionen
Display und Bedienung
Das 5,0 Zoll große HD-Display des Doogee T5 bietet mit seiner Auflösung von 1280 x 720 Pixeln eine solide Bildqualität für den Outdoor-Einsatz. Die Helligkeit von maximal 450 nits sorgt dafür, dass das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleibt. Das gehärtete Glas schützt vor Kratzern und kleineren Stößen.
Touchscreen-Sensitivität
Ein besonderes Feature ist die erhöhte Touchscreen-Sensitivität, die auch mit Handschuhen eine präzise Bedienung ermöglicht. Dies macht das Gerät besonders für Arbeiter im Freien oder bei kalten Temperaturen interessant.
Leistung und Performance
Der MediaTek MTK6753 Octa-Core Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz bietet ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben. In Kombination mit 3 GB RAM läuft Android flüssig, auch wenn mehrere Apps gleichzeitig geöffnet sind.
Benchmark-Ergebnisse
Im AnTuTu-Benchmark erreicht das Doogee T5 etwa 42.000 Punkte, was für ein Outdoor-Smartphone der Mittelklasse ein solider Wert ist. Für Gaming oder rechenintensive Anwendungen ist das Gerät jedoch weniger geeignet.
Kamera-Performance im Test
Hauptkamera
Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, und die Bildschärfe ist für Dokumentationsfotos oder Schnappschüsse ausreichend. Bei schwachem Licht zeigt sich jedoch das Bildrauschen deutlich.
Frontkamera
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Videotelefonie und Selfies. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse angemessen, wobei auch hier bei schlechten Lichtverhältnissen Abstriche gemacht werden müssen.
Akku-Performance und Laufzeit
Der 4500 mAh starke Akku ist eine der größten Stärken des Doogee T5. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Gerät problemlos zwei Tage durch. Auch bei intensiver Nutzung mit GPS, Kamera und häufiger Internetnutzung reicht der Akku für einen kompletten Arbeitstag.
Ladezeit und Energieeffizienz
Das vollständige Aufladen des Akkus dauert etwa 2,5 Stunden über das mitgelieferte Ladegerät. Schnellladefunktion ist nicht vorhanden, was bei der Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Das Doogee T5 läuft mit Android 6.0 Marshmallow, welches mit einer nahezu unveränderten Benutzeroberfläche daherkommt. Dies hat den Vorteil einer intuitiven Bedienung, jedoch fehlen spezielle Anpassungen für den Outdoor-Einsatz in der Software.
Vorinstallierte Apps
Erfreulich ist die geringe Anzahl an Bloatware. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Anwendungen vorinstalliert, was mehr Speicherplatz für eigene Apps lässt.
Vorteile des Doogee T5
- Hervorragender Akku mit 4500 mAh
- Robuste Bauweise nach IP67 und MIL-STD-810G
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienung mit Handschuhen möglich
- Dual-SIM Unterstützung
- Sauberes Android ohne viel Bloatware
- Ausreichende Performance für Alltag
Nachteile des Doogee T5
- Veraltetes Android 6.0 ohne Updates
- Kamera-Qualität bei schwachem Licht
- Kein Schnellladen verfügbar
- Display könnte heller sein
- Relativ hohes Gewicht (238g)
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein USB-C Anschluss
Zielgruppe und Einsatzgebiete
Das Doogee T5 richtet sich primär an Nutzer, die ein robustes und zuverlässiges Smartphone für den Outdoor-Bereich benötigen. Besonders geeignet ist es für:
Berufliche Anwendungen
- Bauarbeiter und Handwerker
- Outdoor-Guides und Wanderführer
- Sicherheitspersonal
- Land- und Forstwirte
Freizeitaktivitäten
- Camping und Outdoor-Sport
- Wandern und Bergsteigen
- Wassersport und Angeln
- Motorrad-Touren
Fazit und Kaufempfehlung
Das Doogee T5 ist ein solides Outdoor-Smartphone, das seine Stärken vor allem in der robusten Bauweise und der hervorragenden Akkulaufzeit zeigt. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für den harten Einsatz suchen und dabei nicht die neueste Technik benötigen, ist das T5 eine durchaus empfehlenswerte Option.
Die veraltete Android-Version und die mittlerweile schwächere Hardware machen das Gerät jedoch für technikaffine Nutzer weniger interessant. Wer jedoch Wert auf Robustheit, lange Akkulaufzeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, findet im Doogee T5 einen treuen Begleiter für alle Outdoor-Aktivitäten.
Aktuelle Verfügbarkeit
Das Doogee T5 ist mittlerweile ein älteres Modell und wird vom Hersteller nicht mehr aktiv vertrieben. Interessenten sollten sich nach neueren Modellen der Doogee-Serie umsehen oder bei Restposten-Händlern nach günstigen Angeboten suchen.
Ist das Doogee T5 wirklich wasserdicht?
Ja, das Doogee T5 verfügt über eine IP67-Zertifizierung, die es vor Staub und Wasser schützt. Es kann bis zu 30 Minuten in 1 Meter tiefem Wasser überleben. Allerdings sollte man es nicht dauerhaft Wasser aussetzen.
Wie lange hält der Akku des Doogee T5?
Der 4500 mAh Akku hält bei normaler Nutzung etwa 1-2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit GPS, Kamera und Internet reicht er für einen kompletten Arbeitstag von 8-10 Stunden.
Kann man das Doogee T5 mit Handschuhen bedienen?
Ja, das Doogee T5 verfügt über eine erhöhte Touchscreen-Sensitivität, die eine Bedienung auch mit Handschuhen ermöglicht. Dies ist besonders praktisch für Outdoor-Arbeiter und bei kalten Temperaturen.
Welche Android-Version läuft auf dem Doogee T5?
Das Doogee T5 läuft mit Android 6.0 Marshmallow. Diese Version ist mittlerweile veraltet und erhält keine Sicherheitsupdates mehr. Dies sollte beim Kauf berücksichtigt werden.
Ist das Doogee T5 für Gaming geeignet?
Das Doogee T5 ist nur bedingt für Gaming geeignet. Einfache Spiele laufen problemlos, aber für grafisch anspruchsvolle Games oder aktuelle 3D-Spiele ist die Hardware zu schwach. Es erreicht etwa 42.000 Punkte im AnTuTu-Benchmark.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 18:49 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

