Handy Banner
|

Doogee S98 Pro

Das Doogee S98 Pro setzt neue Maßstäbe im Bereich der Outdoor-Smartphones und kombiniert extreme Robustheit mit modernster Technologie. Als Flaggschiff der chinesischen Marke Doogee bietet dieses Rugged-Phone nicht nur eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Wasser und Staub, sondern auch eine beeindruckende Ausstattung mit Wärmebildkamera und leistungsstarker Hardware. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Doogee S98 Pro.

Technische Ausstattung und Leistung

Prozessor und Performance

  • Chipsatz: MediaTek Helio G96
  • CPU: Octa-Core bis 2,05 GHz
  • GPU: Mali-G57 MC2
  • Arbeitsspeicher: 12 GB RAM
  • Interner Speicher: 256 GB
  • Erweiterbar: microSD bis 256 GB

Display und Design

  • Bildschirmgröße: 6,3 Zoll
  • Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Technologie: IPS LCD
  • Pixeldichte: 409 ppi
  • Schutz: Corning Gorilla Glass
  • Besonderheit: Robustes Design mit Gummi-Verstärkungen

Kamera-System

  • Hauptkamera: 108 MP Samsung HM2
  • Ultraweitwinkel: 20 MP, 130° Sichtfeld
  • Nachtsicht: 2 MP mit Infrarot-LEDs
  • Wärmebildkamera: InfiRay 256×192 Pixel
  • Frontkamera: 16 MP
  • Video: 4K bei 30fps

Akku und Konnektivität

  • Akkukapazität: 6000 mAh
  • Schnellladen: 33W kabelgebunden
  • Kabelloses Laden: 15W
  • 5G: Dual-SIM 5G
  • WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
  • Bluetooth: 5.2

Besonderheit: Integrierte Wärmebildkamera

Das Doogee S98 Pro ist eines der wenigen Smartphones weltweit, das über eine professionelle Wärmebildkamera verfügt. Die InfiRay-Wärmebildkamera mit 256×192 Pixeln ermöglicht Temperaturmessungen von -15°C bis 550°C und eignet sich perfekt für Handwerker, Techniker und Outdoor-Enthusiasten. Die Wärmebilder können in Echtzeit aufgenommen und analysiert werden.

Robustheit und Schutzklassen

Zertifizierungen und Standards

Das Doogee S98 Pro erfüllt höchste Industriestandards für Robustheit:

  • IP68/IP69K: Vollständiger Schutz vor Staub und Wasser
  • MIL-STD-810H: Militärischer Standard für Stoßfestigkeit
  • Temperaturbereich: -40°C bis +80°C
  • Fallhöhe: Bis zu 1,8 Meter auf Beton
  • Wasserdichtigkeit: 30 Minuten in 1,5 Meter Tiefe

Konstruktion und Materialien

Die robuste Bauweise des S98 Pro basiert auf einer Kombination aus hochwertigem Aluminium-Rahmen und verstärkten Kunststoff-Elementen. Die Ecken sind mit stoßdämpfenden Gummi-Puffern versehen, während die Rückseite eine strukturierte Oberfläche für besseren Halt bietet. Das Gewicht von 320 Gramm unterstreicht die solide Konstruktion.

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera-Qualität

Die 108-Megapixel-Hauptkamera des Doogee S98 Pro liefert bei Tageslicht beeindruckende Aufnahmen mit hoher Detailschärfe. Der Samsung HM2-Sensor kombiniert durch Pixel-Binning jeweils neun Pixel zu einem, wodurch 12-Megapixel-Bilder mit verbesserter Lichtausbeute entstehen. Die Bildqualität erreicht durchaus das Niveau von Mittelklasse-Smartphones etablierter Marken.

Spezialkameras für besondere Anwendungen

Neben der Wärmebildkamera verfügt das S98 Pro über eine dedizierte Nachtsichtkamera mit Infrarot-Beleuchtung. Diese ermöglicht Aufnahmen in völliger Dunkelheit bis zu einer Entfernung von etwa 20 Metern. Die Ultraweitwinkel-Kamera mit 130° Sichtfeld eignet sich hervorragend für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos.

Akkulaufzeit und Ladeoptionen

Außergewöhnliche Ausdauer

Mit 6000 mAh gehört der Akku des Doogee S98 Pro zu den größten am Smartphone-Markt. Im Praxistest erreicht das Gerät bei normaler Nutzung problemlos zwei Tage Laufzeit. Bei sparsamer Verwendung sind sogar drei bis vier Tage möglich. Das 33W-Schnellladen ermöglicht eine Aufladung von 0 auf 80% in etwa 90 Minuten.

Drahtlose Ladefunktion

Trotz der robusten Bauweise unterstützt das S98 Pro kabelloses Laden mit bis zu 15 Watt. Diese Funktion ist bei Outdoor-Smartphones eher selten zu finden und erhöht den Komfort im Alltag erheblich. Zusätzlich kann das Gerät als Powerbank für andere Geräte verwendet werden.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das Doogee S98 Pro wird mit Android 12 ausgeliefert und erhält regelmäßige Sicherheitsupdates. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android, was für eine flüssige Performance und schnelle Updates sorgt. Doogee hat nur wenige eigene Apps vorinstalliert, wodurch mehr Speicherplatz für Nutzer-Apps zur Verfügung steht.

Spezielle Outdoor-Features

Die Software bietet verschiedene Modi für Outdoor-Aktivitäten, darunter einen Handschuh-Modus für die Bedienung mit Arbeitshandschuhen und einen Unterwasser-Modus für Aufnahmen beim Tauchen oder Schnorcheln. Ein integrierter Kompass und GPS mit mehreren Satellitensystemen runden das Outdoor-Paket ab.

Stärken des Doogee S98 Pro

  • ✅ Einzigartige Wärmebildkamera
  • ✅ Extreme Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810H)
  • ✅ Sehr gute Akkulaufzeit (6000 mAh)
  • ✅ Hochauflösende 108MP Hauptkamera
  • ✅ 12GB RAM und 256GB Speicher
  • ✅ 5G-Konnektivität
  • ✅ Kabelloses Laden
  • ✅ Nachtsichtkamera

Schwächen des Doogee S98 Pro

  • ❌ Hohes Gewicht (320g)
  • ❌ Kein OLED-Display
  • ❌ Begrenzte Verfügbarkeit von Updates
  • ❌ Kein optischer Bildstabilisator
  • ❌ Mittelmäßige Low-Light-Performance
  • ❌ Bulky Design für den Alltag
  • ❌ Begrenzte App-Optimierung

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Marktpreis von etwa 400-500 Euro positioniert sich das Doogee S98 Pro im oberen Mittelklasse-Segment der Rugged-Smartphones. Angesichts der einzigartigen Wärmebildkamera, der robusten Bauweise und der soliden technischen Ausstattung bietet das Gerät ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für seine Zielgruppe.

Vergleich mit der Konkurrenz

Verglichen mit anderen Outdoor-Smartphones wie dem CAT S75 oder Blackview BV9300 Pro bietet das Doogee S98 Pro die bessere Kamera-Ausstattung und mehr Speicher. Die Wärmebildkamera ist ein Alleinstellungsmerkmal, das sonst nur bei deutlich teureren Spezialgeräten zu finden ist.

Gesamtbewertung Doogee S98 Pro

★★★★☆

4,2 von 5 Sternen

Ein hervorragendes Outdoor-Smartphone mit einzigartigen Features für professionelle Anwender und Outdoor-Enthusiasten

Fazit und Kaufempfehlung

Das Doogee S98 Pro ist ein außergewöhnliches Smartphone, das sich klar an eine spezielle Zielgruppe richtet. Wer ein robustes Gerät für harte Einsätze sucht und dabei nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchte, findet hier eine hervorragende Lösung. Die integrierte Wärmebildkamera macht das S98 Pro zu einem einzigartigen Werkzeug für Handwerker, Techniker und Outdoor-Profis.

Für den alltäglichen Gebrauch mag das Gerät überdimensioniert erscheinen, doch wer die Robustheit und Spezialfunktionen zu schätzen weiß, erhält ein durchdachtes und leistungsstarkes Smartphone mit langer Akkulaufzeit und solider Performance.

Kaufempfehlung

Empfohlen für: Handwerker, Techniker, Outdoor-Enthusiasten, Sicherheitspersonal, Jäger und Fischer

Nicht empfohlen für: Gelegenheitsnutzer, die Wert auf kompakte Abmessungen und Premium-Design legen

Wie gut ist die Wärmebildkamera des Doogee S98 Pro?

Die InfiRay-Wärmebildkamera des Doogee S98 Pro bietet eine Auflösung von 256×192 Pixeln und kann Temperaturen von -15°C bis 550°C messen. Sie eignet sich hervorragend für professionelle Anwendungen wie Gebäudethermografie, Elektroinstallationen oder Jagd. Die Bildqualität ist für ein Smartphone-integriertes System sehr gut.

Ist das Doogee S98 Pro wirklich wasserdicht?

Ja, das Doogee S98 Pro ist nach IP68 und IP69K zertifiziert. Es übersteht 30 Minuten in 1,5 Meter Wassertiefe und ist auch gegen Hochdruckreinigung geschützt. Alle Anschlüsse sind mit robusten Gummi-Abdeckungen versiegelt.

Wie lange hält der Akku des Doogee S98 Pro?

Der 6000 mAh Akku des Doogee S98 Pro hält bei normaler Nutzung etwa 2 Tage. Bei sparsamer Verwendung sind 3-4 Tage möglich. Das Gerät unterstützt 33W Schnellladen und lädt in etwa 90 Minuten von 0 auf 80% auf.

Kann man das Doogee S98 Pro als normales Smartphone verwenden?

Grundsätzlich ja, das Doogee S98 Pro läuft mit Android 12 und bietet alle Standard-Smartphone-Funktionen. Allerdings ist es mit 320g sehr schwer und durch die robuste Bauweise deutlich dicker als normale Smartphones. Für den reinen Alltag ist es daher eher überdimensioniert.

Wie gut ist die Kameraqualität bei Tageslicht?

Die 108MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit hoher Detailschärfe und natürlichen Farben. Durch Pixel-Binning entstehen 12MP Bilder mit verbesserter Lichtausbeute. Die Bildqualität erreicht das Niveau von Mittelklasse-Smartphones etablierter Marken.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 18:50 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge