Doogee S89 Pro
Das Doogee S89 Pro etabliert sich als robustes Outdoor-Smartphone, das extreme Widerstandsfähigkeit mit moderner Technologie verbindet. Mit seiner IP68/IP69K-Zertifizierung und dem massiven 12.000 mAh Akku richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für anspruchsvolle Umgebungen benötigen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Doogee S89 Pro und bewerten seine Leistung in verschiedenen Einsatzbereichen.
Technische Spezifikationen im Überblick
2408 x 1080 Pixel
Gorilla Glass Schutz
Octa-Core bis 2,2 GHz
12nm Fertigungsprozess
256 GB interner Speicher
MicroSD bis 2 TB
20 MP Nachtsicht
2 MP Makro
16 MP Frontkamera
65W Schnellladung
15W Wireless Charging
MIL-STD-810H Standard
Sturzsicher bis 1,8m
Design und Verarbeitung
Robuste Bauweise für extreme Bedingungen
Das Doogee S89 Pro beeindruckt bereits auf den ersten Blick durch seine massive und robuste Erscheinung. Mit Abmessungen von 172 x 81,2 x 19,1 mm und einem Gewicht von 400 Gramm macht das Smartphone deutlich, dass es für den harten Einsatz konzipiert wurde. Die Rückseite zeigt ein markantes Design mit strukturierten Elementen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch einen sicheren Grip gewährleisten.
Besonderheit: Modularer Aufbau
Das S89 Pro verfügt über einen modularen Aufbau mit abnehmbaren Komponenten, die eine einfache Wartung und Reparatur ermöglichen. Dies ist besonders vorteilhaft für professionelle Anwender in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen.
Zertifizierungen und Schutzklassen
IP68/IP69K Wasserschutz
Die doppelte IP-Zertifizierung garantiert vollständigen Schutz vor Staub und Wasser. Während IP68 das Eintauchen in Süßwasser bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten erlaubt, schützt IP69K zusätzlich vor Hochdruck-Heißwasserstrahl-Reinigung.
MIL-STD-810H Militärstandard
Die Zertifizierung nach Militärstandard bestätigt die Widerstandsfähigkeit gegen extreme Temperaturen (-40°C bis +80°C), Vibrationen, Feuchtigkeit und Stürze aus bis zu 1,8 Metern Höhe.
Akku-Performance im Detail
Der 12.000 mAh Akku des S89 Pro setzt neue Maßstäbe in der Outdoor-Smartphone-Kategorie
bis zu 50 Tage Standby
bis zu 84 Stunden
bis zu 26 Stunden
0-100% in 120 Minuten
Display und Bedienung
6,3 Zoll FHD+ Display
Das 6,3 Zoll große IPS-Display des S89 Pro bietet eine Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von 418 ppi entspricht. Die Helligkeit von bis zu 480 nits sorgt für gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung, wobei spezialisierte Outdoor-Displays anderer Hersteller hier teilweise höhere Werte erreichen.
Gorilla Glass Schutz
Der Corning Gorilla Glass Schutz bietet zusätzliche Sicherheit vor Kratzern und Beschädigungen. In Kombination mit der robusten Rahmenkonstruktion ist das Display gut gegen Stöße und Stürze geschützt.
Bedienung mit Handschuhen
Ein wichtiges Feature für Outdoor-Nutzer ist die Möglichkeit, das Display auch mit Handschuhen zu bedienen. Das S89 Pro unterstützt diese Funktion zuverlässig, was bei Arbeiten in kalten Umgebungen oder beim Tragen von Schutzhandschuhen von großem Vorteil ist.
Kamera-System
Vielseitige Kamera-Ausstattung
64 MP Hauptkamera
Die 64-Megapixel-Hauptkamera basiert auf einem Samsung GW1 Sensor und liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die f/1.8 Blende sorgt für ausreichend Lichtsammlung, auch wenn sie nicht an die Leistung von Premium-Smartphones heranreicht.
20 MP Nachtsichtkamera
Eine Besonderheit des S89 Pro ist die dedizierte 20-Megapixel-Nachtsichtkamera mit vier Infrarot-LEDs. Diese ermöglicht Aufnahmen bei kompletter Dunkelheit in einem Bereich von bis zu 20 Metern – ein einzigartiges Feature in dieser Preisklasse.
2 MP Makrokamera
Für Nahaufnahmen steht eine 2-Megapixel-Makrokamera zur Verfügung, die Fokussierung ab 4 Zentimetern Entfernung ermöglicht. Die Bildqualität ist für dokumentarische Zwecke ausreichend, erreicht jedoch nicht die Qualität spezialisierter Makro-Objektive.
Performance und Software
MediaTek Helio P90 Prozessor
Der MediaTek Helio P90 basiert auf einem 12nm Fertigungsprozess und bietet acht Kerne mit Taktraten bis zu 2,2 GHz. Für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Ansprüche bietet der Prozessor ausreichende Leistung, wobei er bei anspruchsvollen 3D-Spielen an seine Grenzen stößt.
8 GB RAM und 256 GB Speicher
Die Speicherausstattung mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher ist für ein Outdoor-Smartphone sehr großzügig bemessen. Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 2 TB erweitern, was praktisch unbegrenzte Speichermöglichkeiten bietet.
Android 12 mit Doogee OS
Das S89 Pro läuft mit Android 12 und der herstellereigenen Doogee OS Oberfläche. Diese bietet zusätzliche Funktionen für Outdoor-Aktivitäten, einschließlich spezieller Apps für Kompass, Höhenmesser und Wetterdaten. Die Benutzeroberfläche ist weitgehend clean und bietet gute Performance.
Konnektivität und Features
Umfassende Konnektivitätsoptionen
Das S89 Pro unterstützt 4G LTE in allen gängigen Frequenzbändern und bietet somit weltweite Kompatibilität. WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.0 und NFC sind ebenfalls an Bord. GPS, GLONASS, Beidou und Galileo sorgen für präzise Positionsbestimmung auch in schwierigem Terrain.
Dual-SIM Funktionalität
Zwei SIM-Karten-Slots ermöglichen die gleichzeitige Nutzung verschiedener Tarife oder die Trennung von privaten und geschäftlichen Verbindungen. Alternativ kann ein Slot für eine microSD-Karte genutzt werden.
Besondere Outdoor-Features
Unterwasser-Fotografie
Dank der IP68-Zertifizierung sind Unterwasseraufnahmen bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern möglich. Ein spezieller Unterwasser-Kameramodus optimiert die Einstellungen für Aufnahmen unter Wasser.
Handschuh-Modus
Der erwähnte Handschuh-Modus erhöht die Berührungsempfindlichkeit des Displays und ermöglicht die Bedienung auch mit dicken Arbeitshandschuhen.
Vorteile
- Außergewöhnlich robuste Bauweise
- Riesiger 12.000 mAh Akku
- Einzigartige Nachtsichtkamera
- Großzügige Speicherausstattung
- Umfassende Outdoor-Features
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Modularer, reparierbarer Aufbau
Nachteile
- Sehr hohes Gewicht (400g)
- Kein 5G-Support
- Display-Helligkeit könnte höher sein
- Kamera-Qualität nur Mittelklasse
- Prozessor nicht für Gaming optimiert
- Kein kabelloses Laden (nur 15W)
Zielgruppe und Einsatzbereiche
Ideal für Outdoor-Profis
Das Doogee S89 Pro richtet sich primär an Nutzer, die ein robustes Smartphone für anspruchsvolle Arbeitsbedingungen benötigen. Bauarbeiter, Geologen, Outdoor-Guides, Sicherheitspersonal und Rettungskräfte profitieren von der extremen Robustheit und den speziellen Features wie der Nachtsichtkamera.
Hobby-Abenteurer und Extremsportler
Auch für Wanderer, Kletterer, Angler und andere Outdoor-Enthusiasten bietet das S89 Pro deutliche Vorteile. Die lange Akkulaufzeit und die Robustheit machen es zum idealen Begleiter für mehrtägige Touren abseits der Zivilisation.
Weniger geeignet für
Nutzer, die Wert auf ein leichtes, elegantes Design legen oder hauptsächlich Gaming und Multimedia-Anwendungen nutzen möchten, sollten eher zu anderen Geräten greifen. Das hohe Gewicht und die Abmessungen machen das S89 Pro für den reinen Alltags- und Office-Einsatz weniger attraktiv.
Fazit
Das Doogee S89 Pro erfüllt seinen Zweck als robustes Outdoor-Smartphone mit Bravour. Die Kombination aus extremer Widerstandsfähigkeit, riesigem Akku und praktischen Outdoor-Features macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die ein zuverlässiges Smartphone für anspruchsvolle Umgebungen benötigen.
Besonders hervorzuheben sind der modulare Aufbau, der Reparaturen vereinfacht, und die einzigartige Nachtsichtkamera, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Die großzügige Speicherausstattung und die lange Akkulaufzeit runden das positive Gesamtbild ab.
Wer bereit ist, Kompromisse bei Gewicht und Gaming-Performance einzugehen und ein Smartphone für den professionellen Outdoor-Einsatz oder extreme Freizeitaktivitäten sucht, findet im Doogee S89 Pro einen verlässlichen Partner. Für den normalen Alltag gibt es jedoch leichtere und elegantere Alternativen mit besserer Performance in anderen Bereichen.
Wie lange hält der Akku des Doogee S89 Pro?
Der 12.000 mAh Akku des Doogee S89 Pro bietet eine außergewöhnlich lange Laufzeit. Bei normaler Nutzung sind bis zu 50 Tage Standby-Zeit möglich. Für Gespräche reicht der Akku bis zu 84 Stunden, während Videoplayback bis zu 26 Stunden möglich ist. Die tatsächliche Laufzeit hängt von der individuellen Nutzung ab.
Ist das Doogee S89 Pro wasserdicht?
Ja, das Doogee S89 Pro verfügt über eine doppelte IP-Zertifizierung (IP68/IP69K). Es ist vollständig staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefem Wasser verwendet werden. Die IP69K-Zertifizierung schützt zusätzlich vor Hochdruck-Heißwasserstrahl-Reinigung, was es besonders robust macht.
Kann man mit dem Doogee S89 Pro bei Dunkelheit fotografieren?
Das Doogee S89 Pro verfügt über eine spezielle 20-Megapixel-Nachtsichtkamera mit vier Infrarot-LEDs. Diese ermöglicht Aufnahmen bei kompletter Dunkelheit in einem Bereich von bis zu 20 Metern. Dies ist ein einzigartiges Feature, das in kaum einem anderen Smartphone dieser Preisklasse zu finden ist.
Wie schwer ist das Doogee S89 Pro?
Das Doogee S89 Pro wiegt 400 Gramm und hat Abmessungen von 172 x 81,2 x 19,1 mm. Das hohe Gewicht resultiert aus der robusten Bauweise und dem großen 12.000 mAh Akku. Für ein Outdoor-Smartphone dieser Robustheit ist das Gewicht angemessen, macht es aber für den alltäglichen Gebrauch weniger handlich.
Unterstützt das Doogee S89 Pro 5G?
Nein, das Doogee S89 Pro unterstützt kein 5G. Es verfügt über 4G LTE-Unterstützung in allen gängigen Frequenzbändern, was weltweite Kompatibilität gewährleistet. Für die Zielgruppe der Outdoor-Nutzer ist 4G in der Regel ausreichend, da 5G-Abdeckung in abgelegenen Gebieten ohnehin oft nicht verfügbar ist.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 6:59 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.