Handy Banner
|

Doogee S55

Das Doogee S55 ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt wurde. Mit seiner IP68-Zertifizierung, dem widerstandsfähigen Design und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für Outdoor-Aktivitäten, Baustellen oder andere anspruchsvolle Umgebungen benötigen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Daten, Ausstattung und Leistung des Doogee S55.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • 5,5 Zoll HD+ Display (1440 x 720 Pixel)
  • Gorilla Glass 4 Schutz
  • IP68/IP69K Zertifizierung
  • MIL-STD-810G Standard
  • Gewicht: 265 Gramm

Leistung & Speicher

  • MediaTek MT6750T Octa-Core Prozessor
  • 4 GB RAM
  • 64 GB interner Speicher
  • MicroSD-Slot (bis 256 GB)
  • Android 8.0 Oreo

Kamera & Multimedia

  • Dual-Hauptkamera: 13 MP + 8 MP
  • Frontkamera: 5 MP
  • LED-Blitz
  • Full HD Videoaufnahme
  • Dual-Lautsprecher

Akku & Konnektivität

  • 5500 mAh Akku
  • 12V/2A Schnellladung
  • Dual-SIM Support
  • 4G LTE, WiFi, Bluetooth 4.0
  • NFC, GPS, GLONASS

Design und Verarbeitung

Robustes Outdoor-Design

Das Doogee S55 überzeugt mit seinem extrem robusten Design, das speziell für den Outdoor-Einsatz konzipiert wurde. Die IP68/IP69K-Zertifizierung garantiert vollständigen Schutz vor Staub und Wasser, selbst bei Hochdruckreinigung.

Materialien und Bauweise

Das Smartphone verfügt über ein verstärktes Gehäuse aus TPU-Material mit Metallverstärkungen an den kritischen Stellen. Die Ecken sind zusätzlich durch Gummipuffer geschützt, die Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe problemlos überstehen. Das Design folgt dem MIL-STD-810G Militärstandard, was extreme Widerstandsfähigkeit gegen verschiedenste Umwelteinflüsse gewährleistet.

Ergonomie und Handling

Mit einem Gewicht von 265 Gramm liegt das S55 schwerer in der Hand als herkömmliche Smartphones, was dem robusten Aufbau geschuldet ist. Die strukturierte Rückseite und die seitlichen Griffrillen sorgen für sicheren Halt auch mit nassen oder schmutzigen Händen. Alle Anschlüsse sind durch Gummikappen geschützt, die fest verschließbar sind.

Display und Bildqualität

Bildschirmspezifikationen

Das 5,5 Zoll große HD+ Display mit einer Auflösung von 1440 x 720 Pixeln bietet eine Pixeldichte von 293 ppi. Für ein Outdoor-Smartphone ist die Bildqualität durchaus zufriedenstellend, auch wenn sie nicht mit aktuellen Flaggschiff-Modellen mithalten kann.

Outdoor-Tauglichkeit

Wichtiger Hinweis: Das Display des Doogee S55 ist speziell für den Außeneinsatz optimiert. Mit einer maximalen Helligkeit von 450 nits und entspiegelter Oberfläche bleibt es auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.

Das Gorilla Glass 4 schützt zuverlässig vor Kratzern und kleineren Stößen. Die Touch-Bedienung funktioniert auch mit Handschuhen oder bei Nässe, was für Outdoor-Anwendungen essentiell ist.

Leistung und Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der MediaTek MT6750T Octa-Core Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,5 GHz sorgt für solide Grundleistung im Alltag. Kombiniert mit 4 GB RAM bewältigt das S55 Standard-Anwendungen, Web-Browsing und leichte Spiele ohne größere Probleme.

Benchmark Doogee S55 Ergebnis Bewertung
AnTuTu ~58.000 Punkte Mittelklasse-Performance
Geekbench Single-Core ~650 Punkte Ausreichend für Alltag
Geekbench Multi-Core ~2.800 Punkte Solide Mehrkern-Leistung

Gaming und Multimedia

Für anspruchsvolle 3D-Spiele ist das S55 nicht die erste Wahl, bewältigt aber einfache Spiele und Multimedia-Inhalte problemlos. Die Mali-T860 MP2 Grafikeinheit liefert ausreichende Performance für Full HD Videowiedergabe und grundlegende grafische Anwendungen.

Kamera-System

Hauptkamera-Setup

Das Dual-Kamera-System besteht aus einem 13 MP Hauptsensor und einem 8 MP Sekundärsensor für Tiefeneffekte. Die Bildqualität ist für ein Outdoor-Smartphone dieser Preisklasse durchaus respektabel, erreicht aber nicht das Niveau aktueller Kamera-Smartphones.

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

  • Tageslicht: Scharfe, detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben
  • Dämmerlicht: Spürbare Qualitätsverluste, aber noch brauchbare Ergebnisse
  • Nacht: Deutliches Bildrauschen, nur für Notfall-Aufnahmen geeignet
  • Makro: Überraschend gute Nahaufnahmen möglich

Frontkamera

Die 5 MP Frontkamera liefert ausreichende Qualität für Selfies und Videoanrufe. Ein Selfie-Blitz ist nicht vorhanden, was bei einem Outdoor-Smartphone verkraftbar ist.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Herausragende Akkulaufzeit

Der 5500 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Doogee S55. Mit einer Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung übertrifft es viele Konkurrenten deutlich.

Laufzeiten in der Praxis

  • Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden
  • Gesprächszeit: Bis zu 26 Stunden
  • Videowiedergabe: Bis zu 10 Stunden
  • Web-Browsing: Bis zu 12 Stunden
  • Gaming: Bis zu 6 Stunden

Ladetechnologie

Das S55 unterstützt 12V/2A Schnellladung, wodurch der große Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig geladen ist. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was bei einem Outdoor-Smartphone aber auch nicht zwingend erforderlich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android 8.0 Oreo

Das Doogee S55 läuft mit Android 8.0 Oreo, das nur minimal angepasst wurde. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Standard-Android, was für eine intuitive Bedienung sorgt. Allerdings sind die Update-Zyklen bei Doogee traditionell eher langsam.

Vorinstallierte Apps

Die Software-Ausstattung ist erfreulich schlank gehalten. Neben den Google-Standard-Apps sind nur wenige herstellerspezifische Anwendungen vorinstalliert, was mehr Speicherplatz für eigene Apps lässt.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

  • 4G LTE: Alle deutschen Frequenzbänder unterstützt
  • Dual-SIM: Zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig nutzbar
  • WiFi: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth: Version 4.0 mit A2DP
  • NFC: Für kontaktlose Zahlungen verfügbar

Navigation und Sensoren

Das GPS-Modul arbeitet präzise und unterstützt neben GPS auch GLONASS und BeiDou für verbesserte Positionsbestimmung. Ein Kompass, Beschleunigungssensor und Näherungssensor sind ebenfalls integriert.

Vorteile

  • Hervorragende Robustheit (IP68/IP69K)
  • Sehr lange Akkulaufzeit (5500 mAh)
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Ausreichend Speicher (4GB RAM, 64GB intern)
  • Gorilla Glass 4 Displayschutz
  • NFC für kontaktlose Zahlungen
  • Saubere Android-Oberfläche

Nachteile

  • Veralteter MediaTek Prozessor
  • Kamera nur Mittelklasse-Niveau
  • Hohes Gewicht (265g)
  • Nur HD+ Displayauflösung
  • Langsame Update-Zyklen
  • Kein Wireless Charging
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Nur Android 8.0 (veraltet)

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktueller Preis: ca. 180-220 Euro

In der Preisklasse um 200 Euro bietet das Doogee S55 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein robustes Outdoor-Smartphone suchen. Die Kombination aus extremer Widerstandsfähigkeit, langer Akkulaufzeit und solider Grundausstattung macht es zu einer interessanten Alternative zu teureren Rugged-Phones.

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Verglichen mit anderen Outdoor-Smartphones wie dem CAT S61 oder Blackview BV9500 bietet das S55 ähnliche Robustheit zu einem deutlich günstigeren Preis. Allerdings müssen Abstriche bei der Performance und Kameraqualität in Kauf genommen werden.

Zielgruppe und Einsatzgebiete

Ideale Nutzer

Das Doogee S55 richtet sich primär an:

  • Outdoor-Enthusiasten: Wanderer, Camper, Kletterer
  • Handwerker: Arbeiter auf Baustellen oder in staubigen Umgebungen
  • Abenteurer: Reisende in extremen Klimazonen
  • Sparfüchse: Nutzer mit begrenztem Budget für Outdoor-Phones
  • Zweitgerät: Als robustes Backup-Smartphone

Weniger geeignet für

  • Mobile Gamer mit hohen Ansprüchen
  • Hobby-Fotografen
  • Business-Nutzer mit Style-Ansprüchen
  • Nutzer, die Wert auf neueste Software legen

Gesamtbewertung

★★★☆☆

3,5 von 5 Sternen

Ein solides Outdoor-Smartphone mit hervorragender Akkulaufzeit und Robustheit, aber veralteter Technik und durchschnittlicher Kamera.

Fazit

Das Doogee S55 ist ein empfehlenswertes Outdoor-Smartphone für alle, die primär Wert auf Robustheit, lange Akkulaufzeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Die extreme Widerstandsfähigkeit nach IP68/IP69K Standard und der ausdauernde 5500 mAh Akku sind die größten Stärken des Geräts.

Abstriche müssen bei der Performance und Kameraqualität gemacht werden, was aber für die Zielgruppe meist verkraftbar ist. Wer ein zuverlässiges Arbeitsgerät für harte Bedingungen sucht und dabei das Budget im Blick behalten möchte, findet im S55 einen soliden Begleiter.

Kaufempfehlung: Das Doogee S55 ist besonders für Outdoor-Arbeiter, Handwerker und Abenteurer geeignet, die ein robustes und ausdauerndes Smartphone zu einem fairen Preis suchen. Für Gaming oder Fotografie gibt es bessere Alternativen in höheren Preisklassen.

Ist das Doogee S55 wasserdicht?

Ja, das Doogee S55 verfügt über eine IP68/IP69K-Zertifizierung und ist vollständig wasserdicht. Es übersteht problemlos Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser für 30 Minuten und ist sogar gegen Hochdruckreinigung geschützt.

Wie lange hält der Akku des Doogee S55?

Der 5500 mAh Akku des Doogee S55 hält bei normaler Nutzung bis zu 2 Tage durch. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 400 Stunden, während Videowiedergabe etwa 10 Stunden und Web-Browsing bis zu 12 Stunden möglich sind.

Unterstützt das Doogee S55 deutsche LTE-Frequenzen?

Ja, das Doogee S55 unterstützt alle in Deutschland verwendeten 4G LTE-Frequenzbänder und funktioniert problemlos mit allen deutschen Mobilfunkanbietern. Dual-SIM wird ebenfalls unterstützt.

Kann man mit dem Doogee S55 gute Fotos machen?

Die Dual-Kamera mit 13 MP + 8 MP liefert bei Tageslicht durchaus brauchbare Fotos für ein Outdoor-Smartphone dieser Preisklasse. Bei schlechten Lichtverhältnissen sind die Ergebnisse jedoch begrenzt. Für professionelle Fotografie ist es nicht geeignet.

Ist das Doogee S55 noch aktuell oder veraltet?

Das Doogee S55 wurde 2018 veröffentlicht und ist technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand. Es läuft noch mit Android 8.0 und einem älteren MediaTek Prozessor. Für grundlegende Anwendungen und als robustes Arbeitsgerät ist es jedoch noch durchaus brauchbar, besonders aufgrund des attraktiven Preises.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 5:59 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge