Handy Banner
|

Doogee S50

Das Doogee S50 ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsätze entwickelt wurde. Mit seiner widerstandsfähigen Bauweise, leistungsstarken Hardware und erschwinglichen Preisgestaltung richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für extreme Bedingungen suchen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, Leistung und praktischen Erfahrungen mit dem Doogee S50.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

Display: 5,7 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)

Seitenverhältnis: 18:9

Schutz: Corning Gorilla Glass 4

Helligkeit: 450 nits

Leistung & Hardware

Prozessor: MediaTek Helio P23 (MT6763T)

CPU: Octa-Core, bis zu 2,5 GHz

GPU: ARM Mali-G71 MP2

RAM: 6 GB LPDDR4X

Speicher: 64 GB eMMC 5.1

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 16 MP + 13 MP Dual-Setup

Frontkamera: 8 MP

Video: 1080p bei 30fps

Features: LED-Blitz, HDR, Panorama

Audio: Dual-Stereo-Lautsprecher

Akku & Konnektivität

Akku: 5180 mAh Li-Po

Laden: 12W kabelgebunden

Wireless: Qi-Ladefunktion

Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 802.11n, Bluetooth 4.0

Navigation: GPS, GLONASS, Beidou

Robustheit und Schutzklassen

Militärstandard MIL-STD-810G Zertifizierung

Das Doogee S50 erfüllt die strengen Anforderungen des Militärstandards MIL-STD-810G und bietet Schutz gegen extreme Temperaturen, Vibrationen, Feuchtigkeit und Stöße. Diese Zertifizierung garantiert die Funktionsfähigkeit unter härtesten Bedingungen.

IP68/IP69K Wasserschutz

Mit der doppelten IP-Zertifizierung ist das Smartphone vollständig staubdicht und wasserdicht bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. Die IP69K-Zertifizierung bietet zusätzlichen Schutz gegen Hochdruckreinigung und hohe Temperaturen bis 80°C.

Sturzsicherheit

Das robuste Gehäuse aus TPU und PC-Material mit verstärkten Ecken übersteht Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe auf Beton ohne Beschädigungen. Die erhöhten Ränder schützen Display und Kamera vor direkten Stößen.

Leistung und Alltagstauglichkeit

Prozessor-Performance

Der MediaTek Helio P23 Prozessor mit acht Kernen und einer Taktfrequenz von bis zu 2,5 GHz bietet solide Leistung für alltägliche Aufgaben. Im AnTuTu-Benchmark erreicht das Gerät etwa 85.000 Punkte, was für ein Outdoor-Smartphone dieser Preisklasse respektabel ist.

Gaming-Leistung

Moderne Spiele wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig bei 30fps. Die ARM Mali-G71 MP2 GPU bewältigt weniger anspruchsvolle Titel problemlos, stößt jedoch bei grafisch aufwendigen Spielen an ihre Grenzen.

Speicher und Erweiterbarkeit

Die Kombination aus 6 GB RAM und 64 GB internem Speicher sorgt für reibungsloses Multitasking. Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern, wobei das Dual-SIM-Feature erhalten bleibt.

Anwendungsbereich Leistung Bewertung
Alltägliche Apps Sehr gut ⭐⭐⭐⭐⭐
Multitasking Gut ⭐⭐⭐⭐
Gaming (mittel) Gut ⭐⭐⭐⭐
Gaming (hoch) Befriedigend ⭐⭐⭐
Video-Streaming Sehr gut ⭐⭐⭐⭐⭐

Kamera-System und Bildqualität

Dual-Kamera Setup

Die Hauptkamera kombiniert einen 16-MP-Hauptsensor mit einem 13-MP-Weitwinkelsensor. Diese Konfiguration ermöglicht vielseitige Aufnahmen von Landschaften bis hin zu Detailaufnahmen.

Bildqualität bei Tageslicht

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera scharfe Bilder mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Dynamikbereich ist für diese Preisklasse angemessen, zeigt jedoch bei kontrastreichen Szenen Schwächen in den Schatten und Highlights.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht macht sich das Fehlen einer optischen Bildstabilisierung bemerkbar. Aufnahmen werden schnell unscharf und zeigen deutliches Bildrauschen. Der LED-Blitz hilft bei Nahaufnahmen, wirkt jedoch oft zu hart.

Kamera-Tipp: Nutzen Sie den Pro-Modus für bessere Kontrolle über ISO und Verschlusszeit. Bei Landschaftsaufnahmen aktivieren Sie HDR für ausgewogenere Belichtung.

Frontkamera

Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist bei Tageslicht zufriedenstellend, bei schwachem Licht jedoch deutlich eingeschränkt.

Akkulaufzeit und Ladeoptionen

Außergewöhnliche Ausdauer

Der 5180-mAh-Akku ist eine der Hauptstärken des Doogee S50. Bei normaler Nutzung hält das Gerät problemlos 2-3 Tage durch. Selbst bei intensiver Nutzung mit GPS-Navigation und Kamera sind 1,5 Tage Laufzeit realistisch.

Nutzungsszenario Laufzeit Details
Standby 7-10 Tage Minimale Hintergrundaktivität
Normale Nutzung 2-3 Tage Calls, SMS, Social Media
Intensive Nutzung 1,5-2 Tage Gaming, GPS, Kamera
Video-Wiedergabe 12-15 Stunden Kontinuierliche Wiedergabe
Musik-Wiedergabe 45-50 Stunden Mit Kopfhörern

Ladeoptionen

Das Gerät unterstützt 12W kabelgebundenes Laden über USB-C, was etwa 3 Stunden für eine vollständige Ladung benötigt. Eine besondere Funktion ist das integrierte Qi-Wireless-Charging, das bei Outdoor-Smartphones selten zu finden ist.

Reverse-Charging Funktion

Das S50 kann als Powerbank für andere Geräte fungieren und diese über USB-OTG aufladen. Diese Funktion ist besonders nützlich bei Outdoor-Aktivitäten, wenn andere Geräte Strom benötigen.

Software und Benutzeroberfläche

Android 7.0 Nougat

Das Doogee S50 läuft mit Android 7.0 Nougat, was zum Marktstart 2018 aktuell war. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android mit minimalen Anpassungen von Doogee.

Vorinstallierte Apps

Das System kommt mit wenigen vorinstallierten Apps, was positiv für die Performance und den verfügbaren Speicherplatz ist. Die wichtigsten Google-Services sind vollständig integriert.

Software-Update: Doogee bietet begrenzte Software-Updates. Das Gerät erhielt ein Update auf Android 8.1 Oreo, weitere Major-Updates sind nicht verfügbar.

Sicherheitsfeatures

Das Gerät bietet einen Fingerabdruckscanner auf der Rückseite sowie Gesichtserkennung. Der Fingerabdruckscanner arbeitet zuverlässig, auch mit feuchten oder schmutzigen Fingern – ein wichtiger Vorteil für ein Outdoor-Smartphone.

Konnektivität und Netzwerk

4G LTE Unterstützung

Das S50 unterstützt 4G LTE mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbps. Die Netzabdeckung ist in den meisten europäischen Ländern sehr gut, da alle wichtigen Frequenzbänder unterstützt werden.

WLAN und Bluetooth

WLAN 802.11 b/g/n auf 2,4 GHz bietet stabile Verbindungen, allerdings fehlt die 5-GHz-Unterstützung. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten, ist jedoch nicht der neueste Standard.

GPS und Navigation

Die GPS-Performance ist ausgezeichnet mit Unterstützung für GPS, GLONASS und Beidou. Die Positionsbestimmung erfolgt schnell und präzise, was für Outdoor-Aktivitäten essentiell ist.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Außergewöhnlich robustes Design mit IP68/IP69K
  • Hervorragende Akkulaufzeit (5180 mAh)
  • Wireless Charging bei Outdoor-Smartphone
  • Solide Performance für den Preis
  • 6 GB RAM für gutes Multitasking
  • Präzise GPS-Navigation
  • Dual-SIM mit microSD-Erweiterung
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

❌ Nachteile

  • Veraltete Android-Version ohne Updates
  • Schwache Kamera-Performance bei Low-Light
  • Langsames Laden (nur 12W)
  • Kein 5-GHz WLAN
  • Bluetooth 4.0 statt aktueller Version
  • Schweres Gewicht (300g)
  • Durchschnittliche Display-Auflösung
  • Begrenzte Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Zielgruppe und Einsatzgebiete

Ideal für Outdoor-Enthusiasten

Das Doogee S50 richtet sich primär an Nutzer, die ein robustes Smartphone für Outdoor-Aktivitäten benötigen. Wanderer, Kletterer, Bauarbeiter und Handwerker profitieren von der robusten Bauweise und langen Akkulaufzeit.

Berufliche Anwendungen

In rauen Arbeitsumgebungen wie Baustellen, Werkstätten oder im Außendienst zeigt das S50 seine Stärken. Die Widerstandsfähigkeit gegen Staub, Wasser und Stöße macht es zu einem zuverlässigen Arbeitsgerät.

Nicht geeignet für

Nutzer, die Wert auf neueste Software, hochwertige Kameras oder schlankes Design legen, sollten zu anderen Geräten greifen. Auch für anspruchsvolles Gaming ist das S50 nur bedingt geeignet.

Preis-Leistungs-Bewertung

Gesamtbewertung

⭐⭐⭐⭐

4/5 Sternen

Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Outdoor-Smartphone mit einzigartigen Features wie Wireless Charging in dieser Kategorie.

Marktposition

Mit einem ursprünglichen Marktpreis von etwa 200 Euro positionierte sich das S50 im unteren Mittelklasse-Segment. Heute ist es als Gebrauchtgerät für 80-120 Euro erhältlich und bietet in dieser Preisklasse außergewöhnlichen Wert.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Doogee S50 ist ein solides Outdoor-Smartphone, das seine Stärken in der Robustheit und Ausdauer hat. Trotz veralteter Software und durchschnittlicher Kamera-Performance überzeugt es durch seine Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen.

Für Nutzer, die ein preiswertes, robustes Smartphone für Outdoor-Aktivitäten oder raue Arbeitsumgebungen suchen, ist das S50 eine empfehlenswerte Wahl. Die Kombination aus IP68/IP69K-Schutz, MIL-STD-810G-Zertifizierung und Wireless Charging ist in dieser Preisklasse einzigartig.

Kaufempfehlung: Das Doogee S50 eignet sich perfekt als Zweitgerät für Outdoor-Aktivitäten oder als Hauptgerät für Nutzer, die Robustheit über moderne Features stellen. Der aktuelle Gebrauchtpreis macht es zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Tipp.

Ist das Doogee S50 wasserdicht?

Ja, das Doogee S50 verfügt über IP68/IP69K-Zertifizierung und ist vollständig wasserdicht bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. Die IP69K-Zertifizierung bietet zusätzlichen Schutz gegen Hochdruckreinigung und hohe Temperaturen.

Wie lange hält der Akku des Doogee S50?

Der 5180-mAh-Akku hält bei normaler Nutzung 2-3 Tage. Selbst bei intensiver Nutzung mit GPS und Kamera sind 1,5 Tage Laufzeit realistisch. Im Standby-Modus kann das Gerät 7-10 Tage durchhalten.

Welche Android-Version läuft auf dem Doogee S50?

Das Doogee S50 läuft mit Android 7.0 Nougat und erhielt ein Update auf Android 8.1 Oreo. Weitere Major-Updates sind nicht verfügbar, da der Hersteller den Support eingestellt hat.

Unterstützt das Doogee S50 Wireless Charging?

Ja, das Doogee S50 unterstützt Qi-Wireless-Charging, was bei Outdoor-Smartphones dieser Preisklasse ungewöhnlich ist. Zusätzlich kann es als Powerbank für andere Geräte über USB-OTG fungieren.

Wie gut ist die Kamera des Doogee S50?

Das S50 verfügt über eine 16MP + 13MP Dual-Kamera, die bei Tageslicht ordentliche Bilder liefert. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit Bildrauschen und Unschärfe. Für ein Outdoor-Smartphone ist die Kamera-Performance akzeptabel, aber nicht herausragend.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 5:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge