Doogee S35 Pro
Das Doogee S35 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsatzbedingungen entwickelt wurde. Mit seiner robusten Bauweise, wasserdichten Eigenschaften und einer soliden Akkulaufzeit richtet es sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für Outdoor-Aktivitäten, Baustellen oder andere herausfordernde Umgebungen benötigen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Funktionen und praktischen Erfahrungen mit dem Doogee S35 Pro.
Technische Spezifikationen des Doogee S35 Pro
- 5,0 Zoll HD+ Display
- Auflösung: 1440 x 720 Pixel
- IPS-Technologie
- Gorilla Glass 4 Schutz
- Wasserdicht nach IP68/IP69K
- UNISOC Tiger T606 Chipset
- Octa-Core Prozessor
- 4 GB RAM
- 32 GB interner Speicher
- microSD-Karte bis 256 GB
- 13 MP Hauptkamera
- 0,3 MP Tiefensensor
- 5 MP Frontkamera
- LED-Blitz
- Full HD Videoaufnahme
- 4350 mAh Akku
- 10W Standardladung
- 4G LTE Unterstützung
- WiFi 802.11 b/g/n
- Bluetooth 4.2
Robustheit und Outdoor-Eigenschaften
Schutzklassen und Zertifizierungen
Das Doogee S35 Pro erfüllt die strengsten Industriestandards für Outdoor-Smartphones. Mit der IP68/IP69K-Zertifizierung ist es vollständig vor Staub geschützt und kann problemlos in Wasser eingetaucht werden. Die IP69K-Zertifizierung bedeutet zusätzlichen Schutz vor Hochdruckreinigung und hohen Temperaturen.
Praktische Tests der Robustheit
Wasserdichtigkeit
Das Smartphone übersteht problemlos Eintauchen in 1,5 Meter tiefes Wasser für bis zu 30 Minuten. Auch unter der Dusche oder bei Regen zeigt es keine Schwächen. Die Anschlüsse sind durch robuste Gummiabdeckungen geschützt.
Stoßfestigkeit
Stürze aus Hüfthöhe auf Beton oder Asphalt verkraftet das S35 Pro ohne sichtbare Schäden. Das verstärkte Gehäuse und die erhöhten Displayränder bieten ausgezeichneten Schutz vor Stößen und Kratzern.
Display und Bedienung
Bildqualität und Helligkeit
Das 5,0 Zoll IPS-Display bietet mit 1440 x 720 Pixeln eine solide Bildschärfe für den Outdoor-Einsatz. Die maximale Helligkeit von etwa 400 cd/m² ermöglicht die Nutzung auch bei direkter Sonneneinstrahlung, wenn auch mit gewissen Einschränkungen bei sehr hellem Tageslicht.
Touch-Bedienung mit Handschuhen
Ein besonders praktisches Feature für Outdoor-Nutzer ist die Möglichkeit, das Display auch mit Handschuhen zu bedienen. Diese Funktion arbeitet zuverlässig mit dünnen Arbeitshandschuhen, bei dickeren Winterhandschuhen kann die Empfindlichkeit jedoch nachlassen.
Kamera-Performance im Detail
Hauptkamera Leistung
Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert für die Preisklasse akzeptable Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Fotos mit natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitet meist zuverlässig, benötigt aber bei schwachem Licht etwas mehr Zeit.
Foto-Qualität in verschiedenen Situationen
- Tageslicht: Gute Schärfe und Farbwiedergabe
- Innenräume: Akzeptable Qualität bei ausreichendem Licht
- Schwaches Licht: Deutliches Bildrauschen, aber noch verwendbar
- Makro: Brauchbare Nahaufnahmen ab 10cm Entfernung
Video-Aufnahme
Videos werden in Full HD (1920×1080) bei 30fps aufgenommen. Die Bildstabilisierung erfolgt nur digital und kann bei stärkeren Bewegungen an ihre Grenzen stoßen. Für Dokumentationszwecke oder gelegentliche Aufnahmen ist die Qualität ausreichend.
Akkulaufzeit und Ladezeit
Praxis-Test der Akkulaufzeit
Der 4350 mAh Akku zeigt im praktischen Einsatz sehr gute Ergebnisse. Bei normaler Nutzung mit Telefonieren, Messaging und gelegentlicher Internet-Nutzung hält das Gerät problemlos 2-3 Tage durch.
Nutzungsszenario | Akkulaufzeit | Bewertung |
---|---|---|
Standby-Zeit | bis zu 7 Tage | Sehr gut |
Normale Nutzung | 2-3 Tage | Sehr gut |
Intensive Nutzung | 1-1,5 Tage | Gut |
Video-Streaming | 6-8 Stunden | Befriedigend |
Ladezeit und Ladeoptionen
Das Laden erfolgt über einen USB-C Anschluss mit 10 Watt Ladeleistung. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3-4 Stunden. Schnellladung wird nicht unterstützt, was bei der großen Akkukapazität zu längeren Wartezeiten führt.
Software und Benutzeroberfläche
Android-Version und Updates
Das Doogee S35 Pro läuft mit Android 10 und einer nahezu unveränderten Benutzeroberfläche. Die Software ist schlank gehalten und verzichtet auf überflüssige Anpassungen. Allerdings sind die Update-Zyklen von Doogee traditionell eher langsam.
Vorinstallierte Apps und Funktionen
Die Anzahl vorinstallierter Apps hält sich in Grenzen. Neben den Standard-Google-Apps finden sich einige praktische Tools für Outdoor-Aktivitäten wie Kompass, Wasserwaage und Höhenmesser.
Leistung im Alltag
Prozessor-Performance
Der UNISOC Tiger T606 Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, E-Mails und einfache Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking können jedoch Verzögerungen auftreten.
Gaming und Multimedia
Für gelegentliche Spiele ist die Leistung ausreichend, jedoch sollten keine grafisch anspruchsvollen 3D-Spiele erwartet werden. Einfache Puzzle-Games, 2D-Spiele und ältere Titel laufen flüssig.
Konnektivität und Netzwerk
Mobilfunk und Internet
Das Smartphone unterstützt 4G LTE in den wichtigsten deutschen Frequenzbändern. Der Empfang ist solide, auch in ländlichen Gebieten. 5G wird nicht unterstützt, was bei einem Gerät dieser Preisklasse jedoch normal ist.
WLAN und Bluetooth
WLAN nach 802.11 b/g/n Standard funktioniert zuverlässig, allerdings fehlt der modernere ac-Standard. Bluetooth 4.2 ermöglicht die Verbindung zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Einordnung in die Preisklasse
Mit einem Preis von etwa 150-180 Euro positioniert sich das Doogee S35 Pro im unteren Mittelfeld der Outdoor-Smartphones. Für diese Preisklasse bietet es eine überzeugende Kombination aus Robustheit und Grundausstattung.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr robuste Bauweise (IP68/IP69K)
- Lange Akkulaufzeit (4350 mAh)
- Günstiger Preis für Outdoor-Smartphone
- Bedienung mit Handschuhen möglich
- Saubere Android-Oberfläche
- Dual-SIM Unterstützung
- Ausreichende Performance für Grundfunktionen
Nachteile
- Schwache Kamera-Leistung bei schlechtem Licht
- Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Nur 32 GB interner Speicher
- Kein 5G oder WiFi ac
- Ungewisse Update-Politik
- Display bei starker Sonneneinstrahlung schwer ablesbar
Zielgruppe und Kaufempfehlung
Für wen ist das Doogee S35 Pro geeignet?
Das Smartphone richtet sich primär an Nutzer, die ein robustes und zuverlässiges Gerät für den Outdoor-Einsatz benötigen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen. Besonders geeignet ist es für:
- Handwerker und Bauarbeiter: Staub- und stoßresistent für den harten Arbeitsalltag
- Outdoor-Enthusiasten: Wasserdicht und robust für Wandern, Camping und Sport
- Senioren: Einfache Bedienung und lange Akkulaufzeit
- Zweitgerät-Nutzer: Günstiges Backup-Smartphone für besondere Situationen
Alternativen in der gleichen Preisklasse
Wer mehr Wert auf Kamera-Qualität oder Performance legt, sollte auch folgende Alternativen betrachten:
- Blackview BV4900 Pro (ähnliche Robustheit, etwas bessere Kamera)
- Ulefone Armor X7 Pro (kompaktere Bauweise, schwächerer Akku)
- AGM A9 (bessere Audio-Ausstattung, höherer Preis)
Fazit
Das Doogee S35 Pro erfüllt seinen Zweck als robustes Outdoor-Smartphone zu einem fairen Preis. Die hervorragende Verarbeitung, der ausdauernde Akku und die umfassenden Schutzfunktionen machen es zu einem verlässlichen Begleiter in anspruchsvollen Umgebungen.
Abstriche muss man bei der Kamera-Qualität, der Ladegeschwindigkeit und der Performance bei anspruchsvollen Anwendungen machen. Für Nutzer, die primär Wert auf Robustheit und Grundfunktionen legen, bietet das S35 Pro jedoch ein überzeugendes Gesamtpaket.
Die Empfehlung lautet: Kaufen, wenn Robustheit und Akkulaufzeit wichtiger sind als High-End-Features. Für den Preis von etwa 150-180 Euro erhält man ein solides Arbeitsgerät, das auch unter härtesten Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Ist das Doogee S35 Pro wirklich wasserdicht?
Ja, das Doogee S35 Pro ist nach IP68/IP69K zertifiziert und damit vollständig wasserdicht. Es übersteht Eintauchen in 1,5 Meter tiefes Wasser für bis zu 30 Minuten problemlos und ist auch gegen Hochdruckreinigung geschützt.
Wie lange hält der Akku des Doogee S35 Pro?
Der 4350 mAh Akku hält bei normaler Nutzung 2-3 Tage durch. Im Standby-Modus sind bis zu 7 Tage möglich. Bei intensiver Nutzung mit häufigem Internet und Apps sollten Sie mit 1-1,5 Tagen Laufzeit rechnen.
Kann man das Display mit Handschuhen bedienen?
Ja, das Doogee S35 Pro unterstützt die Bedienung mit Handschuhen. Diese Funktion arbeitet zuverlässig mit dünnen Arbeitshandschuhen, bei sehr dicken Winterhandschuhen kann die Empfindlichkeit jedoch nachlassen.
Wie gut ist die Kamera des Doogee S35 Pro?
Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen akzeptable Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht nimmt die Qualität deutlich ab und es entsteht Bildrauschen. Für Dokumentationszwecke ist sie ausreichend, für anspruchsvolle Fotografie eher nicht geeignet.
Unterstützt das Doogee S35 Pro 5G?
Nein, das Doogee S35 Pro unterstützt nur 4G LTE. Bei einem Smartphone dieser Preisklasse (150-180 Euro) ist 5G-Unterstützung jedoch nicht zu erwarten. Der 4G-Empfang funktioniert dafür sehr zuverlässig.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 7:33 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.