Doogee N50
Das Doogee N50 ist ein erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein großes 6,52-Zoll-Display und den ausdauernden 4000 mAh Akku auszeichnet. Mit Android 12 Go Edition und einer Quad-Kamera-Ausstattung richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen ohne große Kompromisse nutzen möchten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis des Doogee N50.
Technische Daten des Doogee N50 im Überblick
📱 Display & Design
⚡ Leistung & System
📸 Kamera & Multimedia
🔋 Akku & Konnektivität
Display und Design im Detail
Das Doogee N50 präsentiert sich mit einem großzügigen 6,52-Zoll-Display, das für den Einsteiger-Bereich eine ordentliche Bildschirmdiagonale bietet. Die HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln entspricht zwar nicht den aktuellen Standards von Full-HD-Displays, ist aber für grundlegende Anwendungen wie Social Media, Messaging und gelegentliches Video-Streaming ausreichend.
Display-Eigenschaften
Das IPS-LCD-Panel sorgt für gute Blickwinkel und eine natürliche Farbwiedergabe. Mit einer Pixeldichte von etwa 269 ppi sind einzelne Bildpunkte bei normalem Betrachtungsabstand nicht störend sichtbar. Die Helligkeit reicht für den Innenbereich völlig aus, bei direkter Sonneneinstrahlung zeigt das Display jedoch die typischen Schwächen günstigerer Panels.
Verarbeitung und Haptik
Mit Abmessungen von 164,9 x 76,5 x 9,1 mm und einem Gewicht von 192 Gramm liegt das N50 gut in der Hand. Das Kunststoffgehäuse wirkt solide verarbeitet, auch wenn es nicht die Premium-Anmutung teurerer Geräte erreicht. Die Rückseite ist strukturiert, was für besseren Grip sorgt und Fingerabdrücke weniger sichtbar macht.
Leistung und Performance
Performance-Bewertung
Alltags-Performance
Gaming-Performance
Multitasking
Akkulaufzeit
Prozessor und RAM
Der UNISOC Tiger T606 Prozessor ist ein Einsteiger-Chipset, der für grundlegende Smartphone-Aufgaben konzipiert wurde. Mit acht Kernen (2x Cortex-A75 bei 1,6 GHz + 6x Cortex-A55 bei 1,6 GHz) bietet er ausreichend Leistung für alltägliche Anwendungen wie Messaging, E-Mail, Social Media und einfache Spiele.
Die 4 GB RAM werden durch eine virtuelle RAM-Erweiterung von 3 GB ergänzt, wodurch effektiv 7 GB zur Verfügung stehen. Diese Funktion nutzt einen Teil des internen Speichers als zusätzlichen Arbeitsspeicher, was bei speicherintensiven Anwendungen helfen kann.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 128 GB internem Speicher bietet das N50 ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern, wodurch auch Nutzer mit hohem Speicherbedarf auf ihre Kosten kommen.
Kamera-System im Test
Hauptkamera
48 MP
Solide Tageslicht-Performance mit natürlichen Farben
Makro-Kamera
2 MP
Für Nahaufnahmen bis 4cm Abstand geeignet
Tiefensensor
0,3 MP
Unterstützt Bokeh-Effekte im Porträtmodus
Frontkamera
8 MP
Ausreichend für Selfies und Videotelefonie
Bildqualität und Features
Die 48-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Die Aufnahmen zeigen natürliche Farben und eine akzeptable Detailwiedergabe. Bei schlechteren Lichtverhältnissen macht sich jedoch das Fehlen einer optischen Bildstabilisierung und fortgeschrittener Bildverarbeitung bemerkbar.
Kamera-Modi und Funktionen
Das Kamera-System bietet verschiedene Aufnahmemodi:
- Standard-Fotomodus mit automatischer Szenerkennung
- Porträtmodus mit Bokeh-Effekt
- Nachtmodus für bessere Low-Light-Performance
- Makro-Modus für extreme Nahaufnahmen
- Panorama-Aufnahmen
- Zeitraffer und Zeitlupe
Videoaufnahme
Videos werden in Full-HD-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. Die Qualität ist für den Preisbereich angemessen, wobei die fehlende Bildstabilisierung bei Bewegungen zu verwackelten Aufnahmen führen kann.
Akkulaufzeit und Laden
Der 4000 mAh Akku ist eine der Stärken des Doogee N50. In Kombination mit der energieeffizienten Hardware und Android 12 Go Edition erreicht das Smartphone eine sehr gute Laufzeit, die problemlos einen ganzen Tag intensiver Nutzung übersteht.
Laufzeit im Detail
- Video-Wiedergabe: Bis zu 12 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
- Web-Browsing: 8-10 Stunden bei mittlerer Displayhelligkeit
- Standby-Zeit: Mehrere Tage bei geringer Nutzung
- Gaming: 4-6 Stunden je nach Spiel-Intensität
Ladeleistung
Das N50 unterstützt 10W Standard-Laden über den USB-C Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnelllade-Features wie 18W oder höher sind nicht verfügbar, was bei einem Einsteiger-Gerät jedoch nicht ungewöhnlich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Das Doogee N50 läuft mit Android 12 Go Edition, einer speziell für Einsteiger-Hardware optimierten Version des Google-Betriebssystems. Diese Variante ist darauf ausgelegt, auch mit begrenzten Ressourcen flüssig zu laufen.
Android 12 Go Edition Features
- Optimierte App-Versionen (Go-Apps) für bessere Performance
- Verbessertes Speichermanagement
- Schnellere App-Starts durch intelligente Vorladung
- Datensparmodus für mobiles Internet
- Vereinfachte Benutzeroberfläche
Doogee UI
Doogee hat die Android-Oberfläche nur minimal angepasst, was zu einer nahezu stock-Android-Erfahrung führt. Dies hat den Vorteil geringerer Systembelastung und einer intuitiven Bedienung für Nutzer, die bereits mit Android vertraut sind.
Update-Politik
Doogee bietet für das N50 grundlegende Sicherheitsupdates, jedoch sollten Nutzer nicht mit häufigen Android-Versions-Updates rechnen. Dies ist bei Einsteiger-Geräten chinesischer Hersteller leider üblich.
Konnektivität und Features
Mobilfunk und WLAN
Das N50 unterstützt 4G LTE mit Dual-SIM-Funktionalität, wodurch zwei Telefonnummern parallel genutzt werden können. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard ist verfügbar, moderne Standards wie Wi-Fi 6 werden jedoch nicht unterstützt.
Weitere Konnektivitäts-Features
- Bluetooth 5.0: Für kabellose Kopfhörer und andere Geräte
- GPS: Grundlegende Navigationsfunktionen
- USB-C: Moderner Anschluss für Laden und Datenübertragung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss: Für kabelgebundene Kopfhörer
- Fingerabdrucksensor: Seitlich montiert für schnelle Entsperrung
Sensoren
Das Smartphone verfügt über die grundlegenden Sensoren wie Beschleunigungsmesser, Näherungssensor und Lichtsensor. Ein Gyroskop für erweiterte Gaming-Features oder AR-Anwendungen ist nicht vorhanden.
Vor- und Nachteile des Doogee N50
Vorteile
- Sehr günstiger Preis für die gebotene Ausstattung
- Großes 6,52-Zoll-Display für Multimedia-Inhalte
- Ausdauernder 4000 mAh Akku mit ganztägiger Laufzeit
- 128 GB Speicher mit microSD-Erweiterung bis 1 TB
- Android 12 Go Edition für optimierte Performance
- Dual-SIM-Funktionalität für zwei Telefonnummern
- Fingerabdrucksensor für schnelle Entsperrung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Solide Verarbeitung für den Preisbereich
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung statt Full-HD
- Begrenzte Gaming-Performance durch Einsteiger-Prozessor
- Kamera-System nur bei guten Lichtverhältnissen überzeugend
- Langsames 10W Laden ohne Schnelllade-Funktion
- Kein 5G-Mobilfunk verfügbar
- Veralteter WLAN-Standard ohne Wi-Fi 6
- Ungewisse Update-Politik des Herstellers
- Display bei direkter Sonneneinstrahlung schwer ablesbar
- Kunststoffgehäuse ohne Premium-Materialien
Preis und Verfügbarkeit
Aktueller Marktpreis
Unverbindliche Preisempfehlung für das Doogee N50 mit 4GB RAM und 128GB Speicher
Preis-Leistungs-Bewertung
Für einen Straßenpreis von etwa 120 Euro bietet das Doogee N50 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die Kombination aus großem Display, ausdauerndem Akku und ausreichend Speicher macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Verfügbarkeit in Deutschland
Das N50 ist über verschiedene Online-Händler und Import-Shops erhältlich. Beim Kauf sollten Nutzer auf die korrekte deutsche Lokalisierung und vorhandene Garantieleistungen achten. Die LTE-Frequenzen sind mit deutschen Mobilfunknetzen kompatibel.
Zielgruppe und Kaufempfehlung
Für wen ist das Doogee N50 geeignet?
Das Smartphone richtet sich an verschiedene Nutzergruppen:
Smartphone-Einsteiger
Nutzer, die ihr erstes Android-Smartphone kaufen oder von einem sehr alten Gerät wechseln, finden im N50 eine moderne Plattform mit allen wichtigen Funktionen zu einem erschwinglichen Preis.
Senioren
Das große Display und die einfache Android Go-Oberfläche machen das Gerät auch für ältere Nutzer interessant, die Wert auf gute Lesbarkeit und einfache Bedienung legen.
Zweitgerät-Nutzer
Als Backup-Smartphone oder Arbeitshandy bietet das N50 alle wichtigen Funktionen, ohne das Budget stark zu belasten.
Preisbewusste Käufer
Nutzer mit begrenztem Budget, die dennoch ein funktionsfähiges Smartphone mit modernen Features wünschen, werden mit dem N50 gut bedient.
Wann sollten Sie sich gegen das N50 entscheiden?
Das Doogee N50 ist nicht die richtige Wahl, wenn Sie:
- Häufig grafisch anspruchsvolle Spiele spielen möchten
- Professionelle Foto- und Videoaufnahmen benötigen
- Schnelles Laden als wichtiges Feature betrachten
- Regelmäßige Android-Updates erwarten
- 5G-Konnektivität für zukunftssichere Nutzung wünschen
Fazit zum Doogee N50
Das Doogee N50 ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das für seinen Preis von etwa 120 Euro eine ordentliche Ausstattung bietet. Die Stärken liegen eindeutig beim großen Display, der guten Akkulaufzeit und dem ausreichenden Speicherplatz. Die Performance ist für alltägliche Aufgaben völlig ausreichend, stößt aber bei anspruchsvolleren Anwendungen an ihre Grenzen.
Besonders hervorzuheben ist das faire Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein funktionsfähiges Android-Smartphone ohne große Ansprüche an Gaming-Performance oder Kamera-Qualität sucht, wird mit dem N50 zufrieden sein. Die Verarbeitung ist für den Preisbereich angemessen, und Android 12 Go Edition sorgt für eine flüssige Bedienung.
Abstriche muss man bei der Display-Auflösung, der Kamera-Performance bei schlechten Lichtverhältnissen und der Ladegeschwindigkeit machen. Auch die ungewisse Update-Politik ist ein Schwachpunkt, der typisch für günstige Smartphones chinesischer Hersteller ist.
Insgesamt erhält das Doogee N50 eine Bewertung von 7,5 von 10 Punkten für den Einsteiger-Bereich. Es bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und erfüllt die Grundbedürfnisse der meisten Smartphone-Nutzer zuverlässig.
Wie lange hält der Akku des Doogee N50?
Der 4000 mAh Akku des Doogee N50 bietet eine sehr gute Laufzeit von bis zu 12 Stunden Videowiedergabe oder 8-10 Stunden Web-Browsing. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Die Standby-Zeit beträgt mehrere Tage bei geringer Nutzung.
Ist das Doogee N50 für Gaming geeignet?
Das Doogee N50 eignet sich nur für einfache Gelegenheitsspiele. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor bietet begrenzte Gaming-Performance, weshalb grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele nicht flüssig laufen. Für Puzzle-Games, 2D-Spiele oder einfache Arcade-Spiele reicht die Leistung jedoch aus.
Kann man den Speicher des Doogee N50 erweitern?
Ja, der interne Speicher von 128 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Zusätzlich bietet das Smartphone eine virtuelle RAM-Erweiterung von 3 GB, wodurch die verfügbaren 4 GB RAM auf effektiv 7 GB erweitert werden.
Wie gut ist die Kamera des Doogee N50?
Die 48-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Detailwiedergabe. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch deutliche Schwächen. Zusätzlich sind eine 2-MP-Makrokamera, ein 0,3-MP-Tiefensensor und eine 8-MP-Frontkamera vorhanden.
Bekommt das Doogee N50 Android-Updates?
Das Doogee N50 läuft mit Android 12 Go Edition. Der Hersteller bietet grundlegende Sicherheitsupdates, jedoch sollten Nutzer nicht mit häufigen Android-Versions-Updates rechnen. Dies ist bei Einsteiger-Smartphones chinesischer Hersteller leider üblich, weshalb die Update-Politik als ungewiss einzustufen ist.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 8:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

