Handy Banner
|

Doogee N20 Pro

Das Doogee N20 Pro etabliert sich als solide Mittelklasse-Option im Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem großen Display, der Quad-Kamera und dem robusten Akku richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Doogee N20 Pro und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten im Überblick

📱
Display & Design
  • Bildschirmgröße: 6,3 Zoll
  • Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Pixeldichte: 409 ppi
  • Schutz: Corning Gorilla Glass
Performance
  • Prozessor: UNISOC Tiger T606
  • RAM: 6 GB
  • Speicher: 128 GB
  • Erweiterung: MicroSD bis 256 GB
  • Betriebssystem: Android 10
📷
Kamera-System
  • Hauptkamera: 16 MP
  • Ultraweitwinkel: 8 MP
  • Makro: 2 MP
  • Tiefensensor: 2 MP
  • Frontkamera: 16 MP
🔋
Akku & Laden
  • Kapazität: 4400 mAh
  • Ladegeschwindigkeit: 10W
  • Laufzeit: Bis zu 2 Tage
  • Standby: Bis zu 300 Stunden
  • Anschluss: USB-C

Design und Verarbeitung

Elegante Optik mit praktischen Schwächen

Das Doogee N20 Pro präsentiert sich in einem modernen Design mit abgerundeten Kanten und einer glänzenden Rückseite. Mit Abmessungen von 164,9 x 76,3 x 8,55 mm und einem Gewicht von 175 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Verarbeitung wirkt solide, auch wenn die verwendeten Materialien eindeutig der Preisklasse entsprechen.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer glänzenden Oberfläche, die leider anfällig für Fingerabdrücke ist. Der Rahmen aus Aluminium verleiht dem Gerät jedoch eine gewisse Wertigkeit. Die Tasten sitzen fest und bieten einen guten Druckpunkt. Der Fingerabdrucksensor ist auf der Rückseite positioniert und arbeitet zuverlässig.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Solides IPS-Panel mit guter Helligkeit

Das 6,3 Zoll große IPS LCD-Display des Doogee N20 Pro bietet eine Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 409 ppi sorgt für scharfe Darstellungen, auch wenn AMOLED-Displays in dieser Preisklasse mittlerweile häufiger zu finden sind.

Display-Bewertung

Helligkeit
7,5/10
Farbgenauigkeit
7,0/10
Kontrast
6,5/10
Blickwinkel
8,0/10

Outdoor-Tauglichkeit und Lesbarkeit

Bei direkter Sonneneinstrahlung zeigt das Display seine Grenzen. Die maximale Helligkeit reicht für den Innenbereich vollkommen aus, im Freien kann die Ablesbarkeit jedoch problematisch werden. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert träge und benötigt häufig manuelle Korrekturen.

Leistung und Performance

UNISOC Tiger T606 – Solide Mittelklasse

Der UNISOC Tiger T606 Prozessor mit acht Kernen (1,6 GHz) bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben. In Kombination mit 6 GB RAM läuft das System flüssig, solange keine besonders anspruchsvollen Anwendungen genutzt werden.

Performance-Benchmarks

AnTuTu
~140.000 Punkte
Geekbench CPU
Single: 180, Multi: 950
Gaming
Casual Games ✓

Gaming und Multitasking

Für Casual Games wie Candy Crush oder einfache Puzzle-Spiele ist die Performance völlig ausreichend. Bei grafisch anspruchsvolleren Spielen wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile müssen jedoch Abstriche bei den Grafikeinstellungen gemacht werden. Das Multitasking funktioniert dank der 6 GB RAM ordentlich, auch wenn gelegentliche Verzögerungen auftreten können.

Kamera-System im Detail

Quad-Kamera mit durchwachsenen Ergebnissen

Das Kamera-System des Doogee N20 Pro besteht aus vier Sensoren auf der Rückseite und einer Frontkamera. Die Hauptkamera mit 16 MP bildet das Herzstück und liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse.

Hauptkamera (16 MP)

Blende: f/2.0

Bildqualität: Gut bei Tageslicht, schwach bei wenig Licht

Features: HDR, Panorama, Porträtmodus

Ultraweitwinkel (8 MP)

Blende: f/2.2

Bildqualität: Deutliche Verzerrungen an den Rändern

Sichtfeld: 120°

Makro (2 MP)

Fokusabstand: 4 cm

Bildqualität: Niedrige Auflösung, schwacher Autofokus

Einsatz: Eher Gimmick als nützliches Feature

Frontkamera (16 MP)

Blende: f/2.0

Bildqualität: Ordentlich für Selfies

Features: Beautify-Modus, Gesichtserkennung

Video-Aufnahmen

Videos können maximal in Full HD mit 30 fps aufgenommen werden. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen akzeptabel, eine Bildstabilisierung fehlt jedoch. Bei Bewegungen sind deutliche Verwacklungen sichtbar.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Starker Akku mit langsamer Ladung

Der 4400 mAh Akku gehört zu den Stärken des Doogee N20 Pro. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei sparsamer Verwendung sind auch zwei Tage möglich.

Laufzeiten im Test

– **Video-Streaming:** Etwa 12 Stunden – **Websurfen:** Circa 10 Stunden – **Telefonieren:** Bis zu 20 Stunden – **Standby:** Bis zu 300 Stunden Die Ladegeschwindigkeit von nur 10W ist jedoch ein deutlicher Schwachpunkt. Das vollständige Aufladen des Akkus dauert etwa 3 Stunden, was in der heutigen Zeit nicht mehr zeitgemäß ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android 10 mit minimalen Anpassungen

Das Doogee N20 Pro läuft mit Android 10, das nur minimal angepasst wurde. Die Oberfläche bleibt nah am Stock-Android, was für eine aufgeräumte und vertraute Bedienung sorgt. Updates werden jedoch unregelmäßig und mit Verzögerung ausgeliefert.

Vorinstallierte Apps

Erfreulicherweise hält sich die Bloatware in Grenzen. Neben den Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Anwendungen vorinstalliert, die sich bei Bedarf deinstallieren lassen.

Konnektivität und Features

Standard-Ausstattung ohne Besonderheiten

Das Smartphone bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen: – **WLAN:** 802.11 b/g/n (2,4 GHz) – **Bluetooth:** 4.2 – **GPS:** Mit A-GPS Unterstützung – **LTE:** Dual-SIM mit 4G – **Anschlüsse:** USB-C, 3,5mm Klinke Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite arbeitet zuverlässig, auch wenn er nicht zu den schnellsten gehört. Gesichtserkennung ist ebenfalls verfügbar, funktioniert aber nur bei guten Lichtverhältnissen zuverlässig.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Großes, scharfes Display
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Ausreichend Arbeitsspeicher
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Solide Verarbeitung
  • Günstiger Preis
  • Dual-SIM Unterstützung

Nachteile

  • Sehr langsame Ladegeschwindigkeit
  • Schwache Kamera bei wenig Licht
  • Veraltetes Android 10
  • Kein 5G Support
  • Träge Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Display bei Sonnenlicht schwer ablesbar
  • Kunststoff-Rückseite anfällig für Kratzer

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung

6,8/10

Solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Für wen eignet sich das Doogee N20 Pro?

Das Doogee N20 Pro richtet sich an Nutzer, die ein günstiges Smartphone mit großem Display und guter Akkulaufzeit suchen. Wer hauptsächlich telefoniert, Nachrichten schreibt, im Internet surft und gelegentlich Fotos macht, erhält hier ein solides Gerät zum fairen Preis.

Kaufempfehlung

**Empfehlenswert für:** – Einsteiger und Senioren – Nutzer mit geringen Ansprüchen – Als Zweitgerät – Budget-bewusste Käufer **Nicht empfehlenswert für:** – Gaming-Enthusiasten – Foto-Liebhaber – Power-User – Nutzer, die häufig unterwegs laden müssen

Alternativen in der Preisklasse

In der gleichen Preiskategorie bieten Hersteller wie Xiaomi, Realme oder Samsung oft bessere Alternativen mit neuerer Software, schnellerer Ladung und besseren Kameras. Ein Vergleich mit aktuellen Modellen dieser Hersteller ist vor dem Kauf empfehlenswert. Das Doogee N20 Pro erfüllt die Grundanforderungen an ein modernes Smartphone, kann aber in wichtigen Bereichen wie Kamera-Qualität und Ladegeschwindigkeit nicht mit der Konkurrenz mithalten. Der niedrige Preis macht jedoch vieles wett und sorgt für ein insgesamt ausgewogenes Paket für anspruchslose Nutzer.

Wie lange hält der Akku des Doogee N20 Pro?

Der 4400 mAh Akku des Doogee N20 Pro hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag durch. Bei sparsamer Verwendung sind sogar bis zu zwei Tage möglich. Video-Streaming ist etwa 12 Stunden lang möglich, beim Websurfen sind es circa 10 Stunden.

Ist das Doogee N20 Pro wasserdicht?

Nein, das Doogee N20 Pro verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Das Smartphone sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden.

Kann man die Kamera-Qualität des Doogee N20 Pro verbessern?

Die Kamera-Qualität lässt sich durch optimale Lichtverhältnisse und die Nutzung des HDR-Modus verbessern. Bei schwachen Lichtverhältnissen sind die Ergebnisse jedoch generell begrenzt. Alternative Kamera-Apps können teilweise bessere Ergebnisse erzielen.

Unterstützt das Doogee N20 Pro 5G?

Nein, das Doogee N20 Pro unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt. Für 5G-Konnektivität müssten Sie zu einem neueren oder teureren Modell greifen.

Wie schnell lädt das Doogee N20 Pro?

Das Doogee N20 Pro lädt mit nur 10W, was sehr langsam ist. Das vollständige Aufladen des 4400 mAh Akkus dauert etwa 3 Stunden. Dies ist einer der größten Schwachpunkte des Geräts im Vergleich zur aktuellen Konkurrenz.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 7:29 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge