Handy Banner
|

Doogee N100

Das Doogee N100 gehört zu den bemerkenswertesten Budget-Smartphones auf dem Markt und überzeugt vor allem durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit von bis zu 10.000 mAh. Dieses robuste Android-Smartphone richtet sich an Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit, solide Leistung und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, Leistung und praktischen Erfahrungen mit dem Doogee N100.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,9 Zoll
  • Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Seitenverhältnis: 19,5:9
  • Abmessungen: 167,2 x 81,2 x 18,2 mm
  • Gewicht: 275 Gramm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: MediaTek Helio P23 (MT6763)
  • CPU: Octa-Core 2,0 GHz
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 64 GB
  • Erweiterbar: Bis zu 256 GB via microSD
  • Betriebssystem: Android 9.0 Pie

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 21 MP + 8 MP Dual-Setup
  • Frontkamera: 8 MP
  • Video: Full HD 1080p
  • Kamera-Features: LED-Blitz, Autofokus
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

Konnektivität

  • Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
  • SIM: Dual-SIM (Nano-SIM)
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2
  • GPS: A-GPS, GLONASS
  • USB: Micro-USB 2.0

🔋 Außergewöhnliche Akkulaufzeit

Der 10.000 mAh Akku des Doogee N100 bietet eine Standby-Zeit von bis zu 50 Tagen und ermöglicht bis zu 12 Stunden kontinuierliche Videonutzung.

Akku-Performance im Detail

Das Herzstück des Doogee N100 ist zweifellos der massive 10.000 mAh Lithium-Polymer-Akku, der dieses Smartphone zu einem wahren Ausdauer-Champion macht.

10.000

mAh Akkukapazität

50

Tage Standby-Zeit

12h

Video-Wiedergabe

24h

Musik-Wiedergabe

Leistung und Alltagstauglichkeit

Prozessor und Performance

Der MediaTek Helio P23 Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM sorgt für eine solide Alltagsleistung. Bei grundlegenden Aufgaben wie Surfen im Internet, Social Media und einfachen Apps zeigt das Doogee N100 eine zufriedenstellende Performance. Anspruchsvolle Spiele oder intensive Multitasking-Aufgaben können jedoch zu Verlangsamungen führen.

Display-Qualität

Das 5,9 Zoll IPS LCD-Display bietet mit seiner HD+ Auflösung von 1560 x 720 Pixeln eine ordentliche Bildqualität für den Preisbereich. Die Farben wirken natürlich, und die Helligkeit ist auch bei Tageslicht ausreichend. Das 19,5:9 Seitenverhältnis sorgt für ein modernes Erscheinungsbild.

Kamera-Leistung

Die Dual-Hauptkamera mit 21 MP + 8 MP liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Details werden scharf erfasst, und die Farbwiedergabe ist natürlich. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Die 8 MP Frontkamera eignet sich für Selfies und Videotelefonie.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Außergewöhnliche Akkulaufzeit (10.000 mAh)
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Ausreichend Speicher (64 GB + microSD)
  • Android 9.0 Pie vorinstalliert
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Robust und langlebig

Nachteile

  • Hohes Gewicht durch großen Akku (275g)
  • Nur HD+ Auflösung
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Veralteter Micro-USB Anschluss
  • Kein NFC verfügbar
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Dickes Design (18,2 mm)

💰 Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Doogee N100 ist bereits ab etwa 150-200 Euro erhältlich und bietet in dieser Preisklasse eine unschlagbare Akkulaufzeit. Für Nutzer, die Wert auf Ausdauer legen, ist es eine ausgezeichnete Wahl.

Für wen eignet sich das Doogee N100?

Ideale Zielgruppe

Das Doogee N100 richtet sich primär an Nutzer, die folgende Prioritäten haben:

  • Vielreisende: Die extreme Akkulaufzeit macht das Smartphone ideal für längere Reisen ohne Lademöglichkeiten
  • Outdoor-Enthusiasten: Robust gebaut und mit langer Laufzeit perfekt für Camping und Wandertouren
  • Senioren: Einfache Bedienung und seltenes Aufladen erforderlich
  • Budget-bewusste Käufer: Solide Grundausstattung zu einem fairen Preis
  • Zweithandy-Nutzer: Als Backup-Gerät mit extremer Ausdauer

Weniger geeignet für

Folgende Nutzergruppen sollten andere Optionen in Betracht ziehen:

  • Gaming-Enthusiasten (begrenzte Performance)
  • Fotografie-Liebhaber (mittelmäßige Kamera)
  • Style-bewusste Nutzer (dickes, schweres Design)
  • Power-User (HD+ Display, veraltete Anschlüsse)

Vergleich mit der Konkurrenz

Doogee N100 vs. Xiaomi Redmi Note 8

Während das Redmi Note 8 eine bessere Performance und Kamera bietet, kann es bei der Akkulaufzeit nicht mit dem N100 mithalten. Das Doogee-Gerät bietet mehr als doppelt so viel Akkukapazität.

Doogee N100 vs. Samsung Galaxy A10

Das Galaxy A10 punktet mit einem bekannteren Markennamen und regelmäßigeren Updates, hat aber einen deutlich kleineren Akku (3.400 mAh) und bietet weniger Ausdauer.

Fazit und Kaufempfehlung

Unser Testurteil: 7,5/10 Punkte

Das Doogee N100 ist ein spezialisiertes Smartphone, das eine klare Nische bedient: extreme Akkulaufzeit zu einem fairen Preis. Wer bereit ist, Kompromisse bei Design, Gewicht und Performance einzugehen, erhält ein äußerst ausdauerndes Gerät, das auch nach Tagen intensiver Nutzung noch Energie hat.

Kaufempfehlung: Ja, für Nutzer, die Ausdauer über alles andere stellen. Für alle anderen gibt es in der Preisklasse ausgewogenere Alternativen.

Technische Details und Benchmarks

Benchmark-Ergebnisse

In verschiedenen Leistungstests zeigt das Doogee N100 folgende Werte:

  • AnTuTu Benchmark: ~95.000 Punkte
  • Geekbench 4 (Single-Core): ~900 Punkte
  • Geekbench 4 (Multi-Core): ~4.200 Punkte
  • 3DMark Sling Shot: ~1.200 Punkte

Akku-Ladezeit

Der massive 10.000 mAh Akku benötigt aufgrund der großen Kapazität entsprechend Zeit zum Aufladen:

  • 0-50%: Etwa 3 Stunden
  • 0-100%: Circa 5-6 Stunden
  • Ladestandard: 5V/2A (10W)

Wartung und Pflege

Akku-Pflege

Um die Lebensdauer des großen Akkus zu maximieren, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Vermeiden Sie komplette Entladungen unter 10%
  • Laden Sie das Gerät idealerweise zwischen 20-80%
  • Nutzen Sie das originale Ladegerät
  • Vermeiden Sie Hitze während des Ladevorgangs

Software-Updates

Doogee bietet sporadische Sicherheitsupdates, jedoch sollten Käufer nicht mit häufigen Android-Versionsupgrades rechnen. Das vorinstallierte Android 9.0 Pie bleibt voraussichtlich die finale Hauptversion.

Wie lange hält der Akku des Doogee N100?

Der 10.000 mAh Akku des Doogee N100 bietet eine außergewöhnliche Laufzeit von bis zu 50 Tagen im Standby-Modus, bis zu 12 Stunden Videowiedergabe und bis zu 24 Stunden Musikwiedergabe. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos 3-5 Tage ohne Aufladen.

Ist das Doogee N100 wasserdicht?

Nein, das Doogee N100 verfügt über keinen offiziellen IP-Schutz gegen Wasser oder Staub. Obwohl das Gerät robust gebaut ist, sollte es vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden, um Schäden zu vermeiden.

Kann man beim Doogee N100 den Akku wechseln?

Nein, der 10.000 mAh Akku des Doogee N100 ist fest verbaut und kann nicht vom Nutzer gewechselt werden. Dies ist bei modernen Smartphones jedoch üblich und ermöglicht eine kompaktere Bauweise trotz der enormen Akkukapazität.

Welche Android-Version läuft auf dem Doogee N100?

Das Doogee N100 wird mit Android 9.0 Pie ausgeliefert. Der Hersteller bietet gelegentlich Sicherheitsupdates, jedoch sind größere Android-Versionsupgrades eher unwahrscheinlich. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android.

Eignet sich das Doogee N100 zum Gaming?

Das Doogee N100 eignet sich nur bedingt für anspruchsvolle Spiele. Der MediaTek Helio P23 Prozessor und 4 GB RAM reichen für einfache Casual Games aus, stoßen aber bei grafisch aufwendigen 3D-Spielen an ihre Grenzen. Für Gelegenheitsspieler ist es ausreichend, Gaming-Enthusiasten sollten leistungsstärkere Alternativen in Betracht ziehen.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 7:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge