Cubot Z100
Das Cubot Z100 etabliert sich als interessante Option im Budget-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus modernem Design, solider Leistung und erschwinglichem Preis. Mit seinem 6,517-Zoll-Display, einer leistungsstarken Kamera-Ausstattung und einem großzügigen Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten.
Technische Spezifikationen des Cubot Z100
Bildschirmgröße: 6,517 Zoll IPS-Display
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 20:9
Abmessungen: 164,2 x 75,8 x 8,9 mm
Gewicht: 192 Gramm
Chipset: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core, bis zu 1,6 GHz
GPU: Mali-G57 MP1
RAM: 12GB (4GB + 8GB erweitert)
Speicher: 256GB UFS 2.1
Hauptkamera: 100MP Samsung S5KHM2SP
Makro-Objektiv: 2MP
Frontkamera: 32MP für Selfies
Video: 1080p bei 30fps
Features: KI-Fotografie, Nachtmodus
Akku: 5100mAh
Laden: 18W Fast Charging
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0
Display-Qualität und Benutzererfahrung
Bildschirm-Performance im Detail
Das 6,517-Zoll-IPS-Display des Cubot Z100 bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 269 ppi entspricht. Obwohl dies nicht die schärfste Darstellung im Smartphone-Markt darstellt, ist die Bildqualität für den Alltag durchaus zufriedenstellend.
Display-Bewertung
Ergonomie und Verarbeitung
Mit Abmessungen von 164,2 x 75,8 x 8,9 mm und einem Gewicht von 192 Gramm liegt das Z100 angenehm in der Hand. Das schlanke Design mit abgerundeten Kanten sorgt für eine komfortable Handhabung auch bei längerer Nutzung. Die Verarbeitung wirkt solide, auch wenn hochwertige Materialien wie Glas oder Metall nicht verwendet werden.
Kamera-Performance und Fotografie-Features
100MP Hauptkamera im Fokus
Das Herzstück der Fotografie-Ausstattung bildet der 100-Megapixel Samsung S5KHM2SP-Sensor, der durch Pixel-Binning-Technologie auch bei schwierigen Lichtverhältnissen überzeugende Ergebnisse liefert.
Kamera-Modi und Funktionen
Hauptkamera-Features
- KI-Szenenerkennung: Automatische Optimierung für verschiedene Aufnahmesituationen
- Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht
- HDR-Modus: Ausgewogene Belichtung bei kontrastreichen Motiven
- Porträtmodus: Natürlicher Bokeh-Effekt für professionelle Porträts
Video-Aufnahme-Qualität
Die Videoaufnahme erfolgt in Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) bei 30 Bildern pro Sekunde. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und sorgt für ruhigere Aufnahmen bei Handheld-Videos. Für Social Media-Inhalte und alltägliche Videoaufnahmen ist die Qualität vollkommen ausreichend.
Leistung und System-Performance
UNISOC Tiger T606 Prozessor
Der UNISOC Tiger T606 Chipset basiert auf einer 12nm-Fertigungstechnologie und bietet acht Kerne mit Taktraten von bis zu 1,6 GHz. Diese Konfiguration sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz, die für alltägliche Smartphone-Aufgaben optimal geeignet ist.
Performance-Benchmarks
Arbeitsspeicher und Storage
RAM-Management
Das Cubot Z100 verfügt über 4GB physischen Arbeitsspeicher, der durch die RAM-Erweiterungsfunktion um zusätzliche 8GB aus dem internen Speicher erweitert werden kann. Diese Technologie nutzt einen Teil des UFS-2.1-Speichers als virtuellen RAM, was zu einer verbesserten Multitasking-Performance führt.
Interner Speicher
Mit 256GB UFS-2.1-Speicher bietet das Gerät großzügigen Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Daten. Der UFS-2.1-Standard sorgt für schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, was sich positiv auf die System-Reaktionszeit auswirkt.
Akku-Laufzeit und Lade-Performance
5100mAh Akku für ganztägige Nutzung
Der großzügig dimensionierte 5100mAh-Akku sorgt für eine Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei moderater Nutzung. Selbst bei intensiver Verwendung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch.
Lade-Technologie
18W Fast Charging
Das 18-Watt-Schnellladesystem ermöglicht es, den Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig aufzuladen. Eine 30-minütige Ladung bringt bereits etwa 35% Akkukapazität zurück, was für den Alltag völlig ausreichend ist.
Energieeffizienz
- Standby-Zeit: Bis zu 25 Tage
- Gesprächszeit: Bis zu 28 Stunden
- Video-Wiedergabe: Bis zu 12 Stunden
- Internet-Nutzung: Bis zu 10 Stunden
Software und Benutzeroberfläche
Android-Experience
Das Cubot Z100 läuft mit Android 13 und bietet eine nahezu stock-Android-Erfahrung mit minimalen Anpassungen. Dies sorgt für eine saubere, intuitive Benutzeroberfläche ohne überflüssige Bloatware. Regelmäßige Sicherheitsupdates gewährleisten aktuelle Schutzstandards.
Vorinstallierte Apps und Features
Cubot-spezifische Funktionen
- Smart Gestures: Anpassbare Gesten für schnellen App-Zugriff
- Game Mode: Optimierte Performance für Gaming-Sessions
- Eye Comfort: Blaulichtfilter für augenschonende Nutzung
- One-Hand Mode: Vereinfachte Bedienung mit einer Hand
Konnektivität und Netzwerk-Features
Mobilfunk und Internet
Das Z100 unterstützt 4G LTE in allen gängigen Frequenzbändern und bietet Dual-SIM-Funktionalität für die parallele Nutzung von zwei Mobilfunkverträgen. Die WLAN-Unterstützung umfasst die Standards 802.11 a/b/g/n/ac für schnelle Internetverbindungen.
Weitere Verbindungsoptionen
Bluetooth und NFC
Bluetooth 5.0 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Peripheriegeräten. NFC ermöglicht kontaktlose Zahlungen und den schnellen Datenaustausch mit kompatiblen Geräten.
Anschlüsse und Ports
- USB-C: Für Laden und Datenübertragung
- 3,5mm Klinke: Direkter Anschluss für Kopfhörer
- MicroSD: Speichererweiterung bis zu 1TB möglich
Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktpositionierung
Stärken des Cubot Z100
- Großzügiger 256GB Speicher
- 100MP Hauptkamera
- 5100mAh Akku mit langer Laufzeit
- 12GB RAM (4GB + 8GB erweitert)
- Saubere Android-Oberfläche
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Dual-SIM-Unterstützung
Verbesserungspotential
- HD+-Auflösung nur mittelmäßig scharf
- Prozessor-Leistung für Gaming begrenzt
- Keine 5G-Unterstützung
- 18W Laden nicht besonders schnell
- Kein IP-Schutz gegen Wasser
- Kunststoff-Gehäuse
Fazit und Kaufempfehlung
Das Cubot Z100 positioniert sich als solide Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer. Mit seinem großen Display, der 100MP-Kamera und dem ausdauernden Akku bietet es ein ausgewogenes Paket für alltägliche Anforderungen.
Für wen eignet sich das Cubot Z100?
Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät mit guter Kamera-Ausstattung und langer Akkulaufzeit suchen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen. Besonders für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer stellt es eine attraktive Option dar.
Alternativen im Vergleich
Im direkten Preisvergleich konkurriert das Z100 mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 12, Samsung Galaxy A14 oder Realme C55. Während diese Alternativen teilweise bessere Display-Auflösungen oder schnellere Prozessoren bieten, punktet das Cubot Z100 mit seinem großzügigen Speicher und der hochwertigen Kamera-Ausstattung.
Abschließende Bewertung
Das Cubot Z100 erhält eine Gesamtbewertung von 7,5 von 10 Punkten. Es überzeugt durch ein stimmiges Gesamtpaket aus Performance, Ausstattung und Preis, zeigt jedoch in Bereichen wie Display-Schärfe und Verarbeitungsqualität noch Verbesserungspotential. Für seinen Zielpreis bietet es dennoch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie gut ist die Kamera-Qualität des Cubot Z100?
Das Cubot Z100 verfügt über eine 100MP Hauptkamera mit Samsung S5KHM2SP-Sensor, die durch KI-Optimierung und verschiedene Modi wie Nachtmodus und HDR überzeugende Fotos liefert. Für den Preisbereich bietet die Kamera-Ausstattung ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn sie nicht an Premium-Smartphones heranreicht.
Wie lange hält der Akku des Cubot Z100?
Der 5100mAh-Akku des Cubot Z100 sorgt für eine Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei moderater Nutzung. Bei intensiver Verwendung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Das 18W-Schnellladesystem lädt den Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf.
Unterstützt das Cubot Z100 5G-Netzwerke?
Nein, das Cubot Z100 unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt, bietet aber Dual-SIM-Funktionalität und unterstützt alle gängigen LTE-Frequenzbänder für schnelle mobile Internetverbindungen.
Wie viel Speicherplatz bietet das Cubot Z100?
Das Cubot Z100 verfügt über 256GB internen UFS-2.1-Speicher, der sich per MicroSD-Karte um bis zu 1TB erweitern lässt. Zusätzlich stehen 4GB RAM zur Verfügung, die durch die RAM-Erweiterungsfunktion um weitere 8GB aus dem internen Speicher ergänzt werden können.
Ist das Cubot Z100 wasserdicht?
Das Cubot Z100 verfügt über keinen offiziellen IP-Schutz gegen Wasser oder Staub. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Spritzwasser geschützt werden. Für den Einsatz in feuchten Umgebungen oder bei Outdoor-Aktivitäten ist eine entsprechende Schutzhülle empfehlenswert.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 5:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

