Cubot X70
Das Cubot X70 präsentiert sich als interessantes Smartphone im Mittelklasse-Segment, das mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen möchte. Der chinesische Hersteller Cubot hat mit diesem Modell ein Gerät entwickelt, das sowohl optisch als auch technisch durchaus beeindrucken kann. In unserem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Cubot X70 und zeigen auf, für wen sich dieses Smartphone eignet und wo seine Stärken und Schwächen liegen.
Technische Daten und Spezifikationen des Cubot X70
2408 × 1080 Pixel (Full HD+)
401 ppi Pixeldichte
Octa-Core (1,6 GHz)
12nm Fertigungsprozess
256 GB interner Speicher
microSD bis 1 TB
20 MP Frontkamera
2 MP Makro + 0,3 MP Tiefe
18W Schnellladung
USB-C Anschluss
WiFi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth 5.0
GPS + GLONASS
Design und Verarbeitung
Das Cubot X70 präsentiert sich mit einem modernen und ansprechenden Design, das durchaus mit teureren Smartphones mithalten kann. Die Rückseite besteht aus einem Kunststoff-Material mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert und einen hochwertigen Eindruck vermittelt.
Abmessungen und Gewicht
Mit Abmessungen von 164,2 × 75,1 × 8,9 mm liegt das Cubot X70 gut in der Hand, auch wenn es aufgrund des großen 6,58-Zoll-Displays nicht gerade kompakt ist. Das Gewicht von 205 Gramm ist für ein Smartphone dieser Größe angemessen und verleiht dem Gerät eine solide Haptik.
Materialqualität und Haptik
Die Verarbeitung des Cubot X70 ist für ein Smartphone dieser Preisklasse überraschend gut gelungen. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und das Gerät wirkt robust und langlebig. Der Fingerabdruckscanner ist seitlich am Rahmen integriert und reagiert zuverlässig.
Display-Qualität im Detail
Das 6,58 Zoll große IPS-LCD-Display des Cubot X70 bietet eine Full HD+ Auflösung von 2408 × 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von 401 ppi entspricht. Für den Alltag ist diese Schärfe vollkommen ausreichend und sorgt für klare, detailreiche Darstellungen.
Display-Highlights
✓ Gute Helligkeit für den Außeneinsatz
✓ Natürliche Farbwiedergabe
✓ Solide Blickwinkelstabilität
✓ Angemessene Touch-Responsivität
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Bei der maximalen Helligkeit erreicht das Display des Cubot X70 etwa 450 nits, was für die meisten Lichtverhältnisse ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein, was typisch für Smartphones dieser Preisklasse ist.
Leistung und Performance
Das Cubot X70 wird vom UNISOC Tiger T606 Prozessor angetrieben, einem Octa-Core-Chip, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. Dieser Prozessor ist speziell für den Mittelklasse-Bereich entwickelt und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Prozessor-Performance
Der UNISOC Tiger T606 besteht aus zwei Cortex-A75 Kernen mit 1,6 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen mit 1,6 GHz. Diese Konfiguration sorgt für eine solide Alltagsleistung, die für die meisten Anwendungen und leichte Multitasking-Aufgaben ausreichend ist.
RAM und Speicher-Management
Das Cubot X70 verfügt über 8 GB physischen RAM, der durch eine virtuelle Speichererweiterung um weitere 4 GB auf insgesamt 12 GB erweitert werden kann. Diese Funktion nutzt einen Teil des internen Speichers als zusätzlichen Arbeitsspeicher, was bei speicherintensiven Anwendungen hilfreich sein kann.
Kamera-System und Bildqualität
Das Kamera-System des Cubot X70 ist eines der interessantesten Features des Smartphones. Die Hauptkamera mit 100 Megapixeln verspricht hochauflösende Aufnahmen, auch wenn die tatsächliche Bildqualität von verschiedenen Faktoren abhängt.
Hauptkamera (100 MP)
Die 100-Megapixel-Hauptkamera nutzt Pixel-Binning-Technologie, um in der Regel 12,5-Megapixel-Bilder zu erstellen, die eine bessere Lichtausbeute und reduziertes Bildrauschen bieten. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera durchaus brauchbare Ergebnisse mit angemessener Schärfe und natürlichen Farben.
Frontkamera und Selfies
Die 20-Megapixel-Frontkamera ist in einer Waterdrop-Notch untergebracht und bietet eine solide Performance für Selfies und Videotelefonie. Die Bildqualität ist für Social Media und alltägliche Verwendung völlig ausreichend.
Zusätzliche Kameras
Neben der Hauptkamera verfügt das Cubot X70 über eine 2-Megapixel-Makrokamera für Nahaufnahmen und einen 0,3-Megapixel-Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Diese zusätzlichen Sensoren erweitern die fotografischen Möglichkeiten, auch wenn ihre praktische Bedeutung begrenzt ist.
Akkulaufzeit und Ladeleistung
Der 5100 mAh starke Akku des Cubot X70 ist eine der größten Stärken des Smartphones. Diese Kapazität sorgt für eine ausgezeichnete Ausdauer, die problemlos einen ganzen Tag intensiver Nutzung übersteht.
Akku-Performance
🔋 Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung
🔋 Standby: Über 400 Stunden
🔋 Video-Wiedergabe: Bis zu 12 Stunden
🔋 Ladezeit: 0-100% in etwa 2,5 Stunden
Ladeverhalten und Effizienz
Das 18W Schnellladen des Cubot X70 ist zwar nicht das Schnellste am Markt, aber für ein Smartphone dieser Preisklasse angemessen. Der USB-C Anschluss unterstützt sowohl das Laden als auch die Datenübertragung und ist mittlerweile Standard in dieser Kategorie.
Software und Benutzeroberfläche
Das Cubot X70 läuft mit Android 13, was für ein aktuelles Smartphone selbstverständlich sein sollte. Cubot hat die Benutzeroberfläche weitgehend im Stock-Android-Style belassen, was zu einer sauberen und übersichtlichen Bedienung führt.
Android 13 Features
Die Android 13 Installation bietet alle aktuellen Features wie verbesserte Datenschutzeinstellungen, optimierte Benachrichtigungen und erweiterte Personalisierungsmöglichkeiten. Die Performance der Software ist flüssig und weitgehend frei von störenden Bugs.
Update-Politik
Cubot hat in der Vergangenheit nicht durch besonders schnelle oder langanhaltende Software-Updates geglänzt. Nutzer sollten nicht mit regelmäßigen monatlichen Sicherheitsupdates oder schnellen Android-Versionssprüngen rechnen.
Konnektivität und Netzwerk
Das Cubot X70 unterstützt 4G LTE-Netzwerke und bietet eine solide Konnektivitätsausstattung für den Alltag. 5G-Unterstützung ist in dieser Preisklasse nicht verfügbar, was jedoch für die meisten Nutzer noch kein entscheidender Nachteil ist.
Wireless-Features
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac sorgt für schnelle Internetverbindungen im heimischen oder öffentlichen Netzwerk. Bluetooth 5.0 ermöglicht die Verbindung zu modernen Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Bluetooth-Geräten mit guter Reichweite und Stabilität.
✅ Vorteile des Cubot X70
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großer, scharfer Display
- Sehr gute Akkulaufzeit (5100 mAh)
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- Saubere Android 13 Oberfläche
- Solide Verarbeitung
- 100 MP Hauptkamera für die Preisklasse
- Fingerabdruckscanner funktioniert zuverlässig
❌ Nachteile des Cubot X70
- Kein 5G-Support
- Prozessor nur für leichte bis mittlere Aufgaben
- Kamera-Performance bei schlechten Lichtverhältnissen
- Ungewisse Update-Politik des Herstellers
- Display-Helligkeit könnte höher sein
- Nur 18W Schnellladen
- Kein kabelloses Laden
Preis und Verfügbarkeit
Aktueller Marktpreis
UVP des Herstellers, Preise können bei verschiedenen Händlern variieren
Das Cubot X70 ist hauptsächlich über Online-Händler und den direkten Vertrieb des Herstellers verfügbar. In Deutschland ist das Smartphone über verschiedene E-Commerce-Plattformen erhältlich, wobei die Preise je nach Anbieter und Verfügbarkeit schwanken können.
Vergleich mit der Konkurrenz
Modell | Preis | Display | Prozessor | RAM | Akku |
---|---|---|---|---|---|
Cubot X70 | €179-199 | 6,58″ Full HD+ | UNISOC T606 | 12GB | 5100 mAh |
Xiaomi Redmi Note 12 | €199-229 | 6,67″ Full HD+ | Snapdragon 685 | 4-6GB | 5000 mAh |
Realme C55 | €169-199 | 6,72″ Full HD+ | Helio G88 | 6-8GB | 5000 mAh |
Fazit und Kaufempfehlung
Das Cubot X70 ist ein durchaus interessantes Smartphone für preisbewusste Käufer, die ein großes Display, gute Akkulaufzeit und ausreichend Speicher suchen. Besonders die Kombination aus 12 GB RAM (8+4 virtuell), 256 GB Speicher und dem 5100 mAh Akku macht das Gerät zu einem attraktiven Angebot in der unteren Mittelklasse.
Für wen eignet sich das Cubot X70?
Das Smartphone eignet sich besonders für Nutzer, die hauptsächlich alltägliche Aufgaben wie Telefonie, Messaging, Social Media und gelegentliches Gaming betreiben. Wer ein zuverlässiges Arbeitsgerät für den täglichen Gebrauch sucht, ohne dabei viel Geld ausgeben zu wollen, findet im Cubot X70 eine interessante Option.
Wann sollten Sie sich gegen das Cubot X70 entscheiden?
Power-User, die intensive Gaming-Sessions, professionelle Foto- und Videobearbeitung oder andere ressourcenhungrige Anwendungen planen, sollten eher zu einem leistungsstärkeren Gerät greifen. Auch wer Wert auf regelmäßige Software-Updates und langfristige Unterstützung legt, ist bei etablierten Marken wie Samsung, Xiaomi oder OnePlus besser aufgehoben.
Insgesamt bietet das Cubot X70 ein faires Paket für seinen Preis, auch wenn es in einzelnen Bereichen Kompromisse eingehen muss. Für Einsteiger und Nutzer mit moderaten Ansprüchen stellt es durchaus eine Überlegung wert dar.
Ist das Cubot X70 wasserdicht?
Das Cubot X70 verfügt über keinen offiziellen IP-Schutz gegen Wasser und Staub. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und direktem Wasserkontakt geschützt werden. Für den Outdoor-Einsatz oder bei Regen ist besondere Vorsicht geboten.
Wie lange hält der Akku des Cubot X70?
Der 5100 mAh Akku des Cubot X70 bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming oder Video-Streaming reicht der Akku problemlos für einen ganzen Tag. Die Standby-Zeit beträgt über 400 Stunden.
Unterstützt das Cubot X70 5G-Netzwerke?
Nein, das Cubot X70 unterstützt keine 5G-Verbindungen. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt, was für die meisten alltäglichen Anwendungen jedoch völlig ausreichend ist. 5G-Unterstützung findet man in dieser Preisklasse noch selten.
Kann der Speicher des Cubot X70 erweitert werden?
Ja, das Cubot X70 verfügt über einen microSD-Kartenslot, mit dem der interne Speicher um bis zu 1 TB erweitert werden kann. Zusätzlich zu den 256 GB internem Speicher bietet dies ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos.
Wie gut ist die Kamera des Cubot X70?
Die 100 MP Hauptkamera des Cubot X70 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Durch Pixel-Binning entstehen meist 12,5 MP Bilder mit guter Detailwiedergabe. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch die typischen Schwächen von Budget-Smartphones mit erhöhtem Bildrauschen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 18:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.