Cubot X6
Das Cubot X6 präsentiert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen möchte. Der chinesische Hersteller Cubot hat mit diesem Modell ein Gerät entwickelt, das sowohl für Einsteiger als auch für preisbewusste Nutzer interessant sein könnte. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Cubot X6 und bewerten, ob das Smartphone den Erwartungen gerecht wird.
Cubot X6 – Kompakte Mittelklasse im Detail
Entdecken Sie die Stärken und Schwächen des budget-freundlichen Smartphones aus China
Design und Verarbeitung des Cubot X6
Das Cubot X6 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit einem 5,0 Zoll großen Display. Die Verarbeitung wirkt solide, auch wenn die verwendeten Materialien den günstigen Preis widerspiegeln. Das Gehäuse besteht hauptsächlich aus Kunststoff, fühlt sich aber dennoch wertig an und liegt gut in der Hand.
Mit Abmessungen von 144 x 72 x 8,9 mm und einem Gewicht von etwa 150 Gramm gehört das X6 zu den kompakteren Smartphones auf dem Markt. Die Rückseite zeigt eine dezente Struktur, die Fingerabdrücke weniger sichtbar macht. Die Tastenanordnung folgt dem Standard-Layout mit Lautstärketasten und Power-Button auf der rechten Seite.
Display-Technologie und Bildqualität
Display-Spezifikationen
- Größe: 5,0 Zoll
- Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
- Technologie: IPS LCD
- Pixeldichte: ~294 ppi
- Schutz: Gehärtetes Glas
Bildqualität
Das 5,0-Zoll-Display bietet eine solide Bildqualität für den Preisbereich. Die HD-Auflösung sorgt für ausreichend scharfe Darstellungen, auch wenn moderne Full-HD-Displays natürlich detailreicher sind. Die Farbwiedergabe ist natürlich und die Helligkeit reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus.
Leistung und Hardware-Ausstattung
Prozessor und Arbeitsspeicher
Das Cubot X6 wird von einem MediaTek MT6735 Quad-Core-Prozessor angetrieben, der mit 1,0 GHz taktet. Unterstützt wird dieser von 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher. Für grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Telefonieren, Nachrichten schreiben und einfache Apps ist diese Konfiguration ausreichend.
Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten
Der interne Speicher von 16 GB ist in der heutigen Zeit knapp bemessen. Glücklicherweise lässt sich dieser per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Dies ist praktisch unverzichtbar, da das vorinstallierte Android-System bereits einen erheblichen Teil des verfügbaren Speichers belegt.
Kamera-System und Fotografie
Hauptkamera
- Auflösung: 8 Megapixel
- Blende: f/2.0
- Autofokus: Ja
- LED-Blitz: Ja
- Video: 1080p bei 30fps
Frontkamera
- Auflösung: 2 Megapixel
- Selfie-Tauglich: Für Gelegenheitsnutzung
- Video-Calls: Ausreichend
Foto- und Videoqualität
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Die Bildqualität entspricht dem, was man in dieser Preisklasse erwarten kann. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigen sich deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen und weniger Details. Die Frontkamera mit 2 Megapixeln ist für gelegentliche Selfies und Videoanrufe ausreichend, mehr aber auch nicht.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Mit einer Kapazität von 2200 mAh bewegt sich der Akku des Cubot X6 im unteren Mittelfeld. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone einen Tag durch, intensive Nutzer müssen jedoch mit einer kürzeren Laufzeit rechnen. Die Ladezeit beträgt etwa 2-3 Stunden über das mitgelieferte Ladegerät.
Software und Benutzeroberfläche
Android-Version und Updates
Das Cubot X6 läuft mit Android 5.1 Lollipop, was zum Erscheinungszeitpunkt aktuell war, heute aber deutlich veraltet ist. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Stock-Android, was für eine flüssige Bedienung sorgt, soweit es die Hardware zulässt. Updates sind von Cubot leider nicht zu erwarten.
Vorinstallierte Apps
Positiv zu erwähnen ist, dass Cubot auf übermäßige Bloatware verzichtet. Neben den Google-Standardapps sind nur wenige zusätzliche Apps vorinstalliert, was dem ohnehin knappen Speicher zugutekommt.
Konnektivität und Netzwerk-Features
Mobilfunk
- Standards: 2G, 3G, 4G LTE
- Dual-SIM: Ja (Hybrid-Slot)
- Frequenzen: Europäische Bänder unterstützt
Weitere Verbindungen
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.0
- GPS: Ja, A-GPS
- USB: Micro-USB
- Kopfhörer: 3,5mm Klinke
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr günstiger Preis
- Kompakte Größe, liegt gut in der Hand
- Dual-SIM-Funktionalität
- Sauberes Android ohne Bloatware
- Solide Verarbeitung für den Preis
- Erweiterbarer Speicher
- 4G LTE-Unterstützung
Nachteile
- Veraltete Android-Version ohne Updates
- Begrenzte Leistung bei anspruchsvollen Apps
- Kamera-Qualität nur bei gutem Licht brauchbar
- Geringer interner Speicher (16 GB)
- Schwacher Akku für heutige Verhältnisse
- Nur HD-Display-Auflösung
- Langsame Ladegeschwindigkeit
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktueller Marktpreis: 80-120 Euro
Verfügbarkeit hauptsächlich über Online-Händler
Das Cubot X6 positioniert sich klar im Einsteigersegment und bietet für seinen günstigen Preis eine grundsolide Smartphone-Erfahrung. Wer keine hohen Ansprüche an Leistung und Kamera stellt, erhält ein funktionsfähiges Gerät für den täglichen Gebrauch.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Cubot X6 ist ein typisches Budget-Smartphone, das seine Zielgruppe klar definiert hat. Für Nutzer, die ein günstiges Zweitgerät suchen oder erstmals ein Smartphone kaufen möchten, bietet es eine solide Grundausstattung. Die kompakte Größe und das saubere Android sprechen für das Gerät.
Allerdings sollten Käufer die Limitierungen kennen: Die veraltete Android-Version, die schwache Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen und die begrenzte Leistung machen das X6 nur für Grundfunktionen tauglich. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, findet in aktuelleren Budget-Smartphones deutlich bessere Alternativen.
Für wen ist das Cubot X6 geeignet?
Empfohlen für: Einsteiger, Senioren, Zweitgerät, sehr preisbewusste Käufer
Nicht empfohlen für: Power-User, Fotografie-Enthusiasten, Gaming, intensive App-Nutzung
Ist das Cubot X6 noch 2024 kaufenswert?
Das Cubot X6 mit Android 5.1 ist 2024 veraltet und nicht mehr empfehlenswert. Die fehlenden Sicherheitsupdates und die veraltete Software machen es zu einem Sicherheitsrisiko. Moderne Budget-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung zum ähnlichen Preis.
Wie gut ist die Kamera des Cubot X6?
Die 8-Megapixel-Kamera des Cubot X6 liefert bei gutem Licht brauchbare Fotos für den Preis. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich deutliche Schwächen mit Bildrauschen und geringer Detailschärfe. Für professionelle Fotografie ist sie nicht geeignet.
Unterstützt das Cubot X6 deutsche LTE-Frequenzen?
Ja, das Cubot X6 unterstützt die wichtigsten europäischen LTE-Frequenzen und funktioniert mit deutschen Mobilfunkanbietern. Es bietet 4G LTE-Konnektivität sowie 2G und 3G für eine zuverlässige Netzverbindung.
Kann man den Speicher des Cubot X6 erweitern?
Ja, der interne 16 GB Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Dies ist praktisch unverzichtbar, da der interne Speicher sehr knapp bemessen ist und das System bereits viel Platz belegt.
Wie lange hält der Akku des Cubot X6?
Der 2200 mAh Akku hält bei moderater Nutzung etwa einen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Apps, Internet und Multimedia muss häufiger geladen werden. Die Ladezeit beträgt etwa 2-3 Stunden über das mitgelieferte Ladegerät.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 5:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.